Topographia Circuli Burgundici: Amersfort

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Amersfort (heute: Amersfoort)
<<<Vorheriger
Ambsterdam
Nächster>>>
Armuyden
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 123–124.
[[| in Wikisource]]
Amersfoort in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[123] Amersfort / Amersfurtum. Am Wasser Eeme / ein Meil von der Suyder-See / im Stifft Utrecht gelegen / allda es eine feine Schul hat / in welcher vor etlich Jahren zweyer Indianischer Könige / und zweyer anderer Fürsten Söhn studiert haben; wie Hagelganß / in Beschreibung Niederlands / p. 138. berichtet. Der Nam Amersfortia, soll von der Burger starcken Lieb und Einträchtigkeit herkommen. Ihreo wird umbs Jahr Christi 1006. gedacht / sonderlich wegen ihrer Witz / Religion / Treu gegen ihre Fürsten / Kriegsthaten / Mässigkeit / Freygebigkeit gegen die Vertriebene und andere Frembde gelobet: Und haben sie noch den Ruhm / daß sie bey Gastungen / Item in den Kleidern / und Haußrath / den Uberfluß hassen. Leben der Zeit ab ihren Renten / vom Ackerbau / Tuchmachen und Kauffmannschafften. Wie es dann auch da stattliche Messen oder Jahrmärckte gibt / so in gantz Niederland berühmt seyn. Ist anfangs ein kleines Städtlein gewesen / wie auß den alten Mauren und Gräben erscheinet: hernach aber sehr vermehret worden. S. Georgen Kirch ist die vornehmste allda; die zu unser lieben Frauen ist aber vor Zeiten / der Wallfahrten halber berühmt gewesen. Hat auch ein Nonnen Closter zu S. Agatha / Augustiner Ordens; und einen schönen und fruchtbaren Boden umb die Stadt. Sihe Adrianum Romanum in seinem Theatro Urbium, Georg Braun im 4. seines Städtbuchs / C. Ens in delic. apodem. pag. 170. seq. Anno 1483. ist diese Stadt / von deß ErtzHertzog Maximilians zu Oesterreich Kriegs-Volck eingenommen worden / welche über das Eiß heimlich zu der Stadtmaur hinzugehende / als sie Laitern angeleinet haben / dieselbig überfallen. Es waren in der Stadt ihrer viel genug / welche / wann sie einig gewesen weren / hätten sie den Feind leichtlich in die Flucht schlagen können. Als sich aber ein Geschrey erhebt / die würden alle sicher Gleit haben / welche dem Bischoff günstig wären / ist der meiste Theil zu dem Feind gangen / oder sie haben die Waffen hinweg geworffen / und dessen Gewalt sich ergeben. Die anderen seynd entweder erschlagen / oder gefangen / und die Güter dem Kriegsvolck zu Raub worden; wie Gerardus de Roo, in seinen Annalibus l. 9. fol. 354. schreibet. Anno 1629. unter wehrender Belagerung der Stadt Hertzogenbusch / ward diese Stadt von dem Käyserlichen General / Graff Ernsten von Montecuculi, eingenommen / der sie aber bald wieder verlassen / als die Staatischen sich der Stadt Weesel / mit einer artigen List bemächtiget hatten. Es stehet im Neuen Meterano, es hätten die Käyserischen / wider den Accord Amersfort außgeplündert. Ist seythero von den Staatischen gewaltig bevestiget worden.