Topographia Westphaliae: Blumberg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Blumberg (heute: Blomberg)
<<<Vorheriger
Blanckenheim
Nächster>>>
Borcholte
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1647, S. 74–75.
Blomberg in Wikisource
Blomberg in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[74] Blumberg: Es ligt diese Herrschafft / vnd Ampthauß / wie auch Brake / zwischen den Wassern Werden / Bega / Eßbeck / vnd Emmer / im Emmerland / allda die Graffen zur Lipp / lang Hoff gehalten / ehe sie sich nach Dithmaldt gesetzt. Haben gleichwol allhie im Kloster ihre Begräbnuß. Diese Herrschafft hat an allen Orten herrliche / lustige Brünn / vnnd Wasserläuffe / die zur Herrlichkeit / vnnd Gesundheit dienen / dieweil dieselbige allerhand vnflätige / vngesunde / anstossende / dämpffige Winde / vnd Dünste / wegnehmen. Die Statt Blumberg selbsten / ob sie wol kein weitläufftiges vnd ansehenliches Gebieth hat / dieweil sie mit vielen Bergen / Holtzungen / vnd Thälen vmbzingelt / ist sie doch eine lustige / gesunde Statt: Vnnd ist der Berg / darauff die Statt erbawet / zuvor / wegen deß Blumengewächses / berühmbt vnd bekannt gewesen / da die Benachbarte in Flecken vnnd Dörffern / das gantze Jahr liebliche Blumen gesamlet / darumb sie ihn den Blumenburg genannt. Graff Simon der Erste zur Lippe / hat den Flecken grösser erbawet / vnd denselben mit Statt-Freyheit begnadet; vnnd gibt besagter Berg / darauff die Statt stehet / an allen Seiten Wasser herauß. Graff Simonis III. Gemahlin / hat eine Kirch auff ihren eygenen Acker / ausser der Statt / Wilbasen genannt / erbawet. Nicht fern von Blumberg / ligt der Reichenberg / darauff ein ebener Platz / darvon man nicht allein fast das gantze Land Sternberg / vnd die gantze Graffschafft Lippe / sondern auch biß ins Stifft Paderborn / Hessen / Ravenspergische / Vlotsche / Mindische / vnnd Schawenburgische Landschafft / sehen kan. Wie in der Lippischen Chronic Pideritii pag. 550. stehet. Anno 1447. ward die Statt Blumberg von Hertzog Wilhelmen zu Sachsen / als er dem Ertzbischoff zu Cölln wider die Statt Soist / zuhülff zoge / gestürmet / vnnd mit Gewalt erobert / hernach geplündert / angezündet / vnd zu Aschen verbrandt / daß gantz vnd gar nichts ist stehen blieben: Hernach muste auch das Schloß herhalten / wie in der Braunschweigischen Chronic am 494. Blat steht. Es wurde vber dieser Ort folgends wider erbawet / allda die Pfarrkirch zu S. Martin ist; darauß Anno 1460. ein Weib etliche consecrierte Hostien gestohlen / damit sie möchte reich werden; welches vervrsachet / daß hernach ein Kloster an dem Ort / da sie die Hostien in einen Brunnen geworffen / erbawet / in dessen [75] Kirchen hernach die Graffen zur Lippe sind begraben worden. Dilichius schreibet im zweyten Theil der Hessischen Chronic am 239. Blat also: Anno 1449. ward Landgraff Ludwig der Erste zu Hessen / zum Lehenherrn / von Graff Bernhard zur Lippe / vber Schloß / vnd Statt Blomberg. Anno 1569. ward vorerwehntes Kloster vollends reformiert / weiln noch etliche Münche darinn geblieben; vnnd wurde darauff eine feine Bibliotheca allhie angeordnet. Anno 1600. ist ein grosses Wetter allhie gewesen / vnnd hat das Wasser ein Stück von der Stattmawer / hinder dem Kloster / in die sechszig Schuh lang / auß dem Fundament getrieben. Anno 1604. ward ein Frey-Schiessen allda gehalten.