aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Textdaten
|
<<< |
>>>
|
Autor: |
Otto Keller
|
Illustrator: |
{{{ILLUSTRATOR}}}
|
Titel: |
Truppaschau
|
Untertitel: |
|
aus: |
Schnitz ond Zwetschga! S. 50
|
Herausgeber: |
|
Auflage: |
1. Auflage
|
Entstehungsdatum: |
|
Erscheinungsdatum: |
1917
|
Verlag: |
Julius E. G. Wegner
|
Drucker: |
|
Erscheinungsort: |
Stuttgart
|
Übersetzer: |
|
Originaltitel: |
|
Originalsubtitel: |
|
Originalherkunft: |
|
Quelle: |
Scan auf Commons
|
Kurzbeschreibung: |
|
|
|
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
|
Bild
|
Schnitz ond Zwetschga (Otto Keller).pdf|page=54
|
Bearbeitungsstand
|
fertig
|
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
|
Indexseite
|
|
Truppaschau.
Es schpielet Kender uf d’r Gaß
Ond deant brav exerziera,
Mit Fahna, Säbel, Helm ond Gwehr
Sieht mer se rom marschiera.
5
Uf oimol schreit a kloiner Knirps,
– Ond regt sich uf net wenig, –
„Jetzt gucket no, do honta kommt,
Wahrhaftig onser Kenig!“ –
D’r „Hauptma“ hot sich z’ erschta gfaßt,
10
Er hat sei Sach verschtanda,
Ond kommandiert mit heller Schtemm,
Laut: „Achtong! Schtill geschtanda!“
D’r Kenig kommt scho näher her,
Da schallt gar schneidig wieder
15
’s Kommando: „Präsentiert ’s Gewehr,“
Ond d’ Fahna senkt sich nieder. – –
Ond onser Kenig ziagt sein Huat,
– I han bloß gucka miaßa, –
So diaf, – sei Olgaregiment
20
Kann er net scheener griaßa!