Zum Inhalt springen

Zedler:Alphagus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Alphaeus

Nächster>>>

Alphanet

Band: 1 (1732), Spalte: 1337–1338. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|1|Alphagus|1337|1338}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Alphagus|Alphagus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1732)}}


Alphagus, Ertz-Bischof zu Canterbury, eben zu der Zeit, da die Dänen in Engelland einfielen. Weil er nun ihren Anschlägen mit Macht zuwider war, nahmen sie ihn gefangen, und mit sich auf ihre zu Greenwich liegende Flotte. Als 7 Monate vorbey, forderten sie zur Rantzion 3000 Pfund Sterlinge von ihm, und da er solche zu erlegen anstand, brachten sie ihn elendiglich ums Leben, indem sie [1338]ihn erst mit ihren umgekehrten Streit-Äxten schlugen, und hernach mit Steinen nach ihm wurffen, bis endlich ein bekehrter Däne, Thrum genannt, sich über ihn erbarmte, und ihm den Kopf zerspaltete. Dieses geschahe 1012, worauf man seinen Cörper zu Londen begrub, endlich aber nach Canterbury brachte, und ihn mit unter die Zahl der Heiligen versetzte. The compleat Hist. of Engl. Vol. I. p. 69.