Zedler:Brockes (Barthold Heinrich)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Brockenhuuß

Nächster>>>

Brockes (Heinrich)

Band: S4 (S4), Spalte: 686–687. (Scan)

Barthold Heinrich Brockes in Wikisource
Barthold Heinrich Brockes in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|S4|Brockes (Barthold Heinrich)|686|687}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Brockes (Barthold Heinrich)|Brockes (Barthold Heinrich)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (S4)}}


Brockes (Barthold Heinrich), ein berühmter deutscher Poet, beyder Rechte Licentiat, Kayserl. Hof- und Pfalzgraf, und Rathsherr zu Hamburg, gebohren 1680 den 22 Sept. zu Hamburg, allwo sein Vater Bernhard ein ansehnlicher Handelsmann; die Mutter aber Margarethe Elmhofs gewesen. Er studirte auf dem Gymnasio in seiner Vaterstadt, und gieng 1700 nach Wetzlar, sich in der Cameral-Praxi zu üben, that darauf eine Reise durch Italien, Frankreich und Holland, ward 1704 zu Leiden Licenciat beyder Rechte, und kam in gedachtem Jahre wieder in Hamburg an. Wie er an Rechtshändeln keinen Gefallen hatte, so widmete er seine Zeit und Beschäftigung der Dichtkunst und den schönen Wissenschaften. Im Jahr 1720 ward er zum Rathsherrn erwehlet, zu verschiedenen Gesandtschaften gebraucht, und 1735 als Amtmann nach Ritzebüttel gesandt, allwo er die gewöhnlichen sechs Jahre verblieb, und nach seiner Zurückkunft 1747 den 16 Jänner zu Hamburg verstarb.

Seine Schriften sind:

1) Diss. de Cambio, 1704.

2) Der für die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus, aus den 4 Evangelisten in gebundener Rede vorgestellt, Hamb. 1712. Ist auch bey allen Auflagen des gleichfolgenden Kinder-Mords gedruckt.

3) Verdeutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord des Ritters Marino, nebst des Uebersetzers eignen Werken, auch vorgedrucktem Leben des Marino, und beygefügten Anmerkungen von Joh. Ulr. König, Hamb. 1715 in Großoctav; vermehrt 1725 in 8, unter Weichmanns Aufsicht von neuem gedruckt 1727, vierte Auflage 1734 und fünfte 1742. S Deutsche Acta Erudit. IV B.

4) Irrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in verschiedenen Gedichten, nebst einem Anhange etlicher hieher gehörigen Uebersetzungen von des Herrn de la Motte Französischen Fabeln mit Genehmhaltung des Verfassers, nebst einer Vorrede, herausgegeben von C. F. Weichmann, Erster Theil, Hamb. 1721 in 8, vermehrt 1724, ward abermals gedruckt 1726, 1727, 1732, 1737. S. Deutsche Acta Erudit. T. IX.

5) Zweyter Theil, Hamb. 1727 in 8, vermehrt 1730 unter Joh. Georg Hamanns, 1734 unter Joach. Joh. Dan. Zimmermanns, und 1739 unter B. J. Zincks Aufsicht.

6) Dritter Theil, enthaltend verdeutschte [687] Grundsätze der Weltweisheit des Herrn Abts Genest, nebst verschiedenen eigenen theils physicalischen theils moralischen Gedichten, zum Druck befördert von Joh. George Hamann, Hamb. 1728 in 8, zweyte Auflage 1730, dritte Auflage 1736.

7) Vierter Theil mit einer Vorrede zum Druck befördert von Mich. Richey, Hamb. 1732 in 8, zweyte Auflage 1735.

8) Fünfter Theil, mit einer Vorrede zum Druck befördert von B. H. Brockes, dem jüngern, Hamb. 1736 in 8, zweyte Auflage 1740.

9) Sechster Theil, nebst einer Vorrede zum Druck befördert von E. N. Brockes, Hamb. 1740 in 8.

10) Siebender Theil, in sich enthaltend das Landleben in Ritzebüttel, Hamb. 1743 in 8.

11) Achter Theil, ebend. 1746.

12) Neunter Theil, ebend. 1746.

13) Die 4 Jahreszeiten aus dem Englischen des Herrn Tomsons übersetzt, als ein Anhang zum Irrdischen Vergnügen in Gott; ebend. 1745 in 8.

14) Harmonische Himmelslust im Irrdischen; ebend. 1741 und 1744 in 8.

15) Auszug der vornehmsten Gedichte aus Herrn Brockes Irrdischem Vergnügen in Gott, mit Kupfern ans Licht gestellet von D. Wilckens und Hagedorn; ebend. 1738 in 8.

16) Popens aus dem Englischen in deutsche Verse übersetzter Versuch vom Menschen, ebend. 1740.

17) Letzter Schwanen–Gesang in einer Anleitung zu einem vergnügten und gelassenen Sterben, Leipzig 1747 in 4.

18) Von dem Hamburgischen Patrioten sind ihm viele Stücke zuzuschreiben. So stehen auch viele seiner Gedichte in der Poesie der Nieder-Sachsen. Sonst ist noch zu gedenken, daß Herr Oferbeck, ein gelehrter Kaufmann in Amsterdam, einen Anfang gemacht, des Herrn Brockes Gedichte ins Holländische zu übersetzen. G. Bruckers Bildersaat berühmter Schriftsteller, Zehend. II. Göttens ietztleb. Gelehrt. Europa, Th. I und III. Jöchers Gelehrt. Lex.