Zedler:Rost (Joh. Leonh.)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Rost (Johann Friedrich)

Nächster>>>

Rost oder Rhost (Nicolas)

Band: 32 (1742), Spalte: 1050–1053. (Scan)

Johann Leonhard Rost in Wikisource
Johann Leonhard Rost in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|32|Rost (Joh. Leonh.)|1050|1053}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Rost (Joh. Leonh.)|Rost (Joh. Leonh.)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}


Rost (Joh. Leonh.) ein Mathematicus, war zu Nürnberg 1688 den 14 Febr. gebohren. Nachdem er auf dem dasigen Gymnasio Aegidiano einen sattsamen Grund in den schönen Wissenschafften geleget, und sich verschiedene Jahre sonderlich in Astronomis. Anmerckungen geübet, zog er nach Altorff, Leipzig und Jena, da er denn so wol der Rechtsgelehrsamkeit, als auch andern Wissenschaften, und insbesonderheit der Mathematic und Physick sehr eifrig obgelegen.

Im Jahr 1712 kam er wieder nach Nürnberg, und gieng von dar zum andern mal nach Altorff, allwo er sich ein Jahr verweilte, in Hoffnung, daß er Gelegenheit finden würde, mit jemanden fremde Länder zu besehen. Als aber solche fehl geschlagen, kehrte er nach Hause, und gieng daselbst dem berühmten Herrn von Wurtzelbau in dessen Astronomischen Beschäfftigungen und Betrachtungen an die Hand, der ihn auch verschiedenen Sternkundigern an seiner statt mit ihm Briefe zu wechseln angewiesen. Im Jahr 1723 ward er von der Preußis. Societät der Wissenschafften zu einem Mitglied ernennet, und war folgends der erste, welcher den 8 tägigen Unterscheid, so 1724 zwischen den Protestantischen und Gregorianischen Ostern vorgefallen, entdecket hat.

Er starb unverheyrathet den 27 Mertz 1727. Seine Schrifften sind 1) Astronomisches Handbuch, nebst einem Supplement, welches der aufrichtige Astronomus betitult worden; sind beyde zu Nürnberg 1718 und 1726 in 4 gedruckt, darunter das Supplement von 2 Alph. 2. Bogen starck. 2) eine Beschreibung des 1721 erschienen Nordlichts; 3) atlas coelestis portatilis oder Vorstellung des gantzen Weltgebäudes in den Anfangsgründen der wahren Astronomie, Nürnberg 1722 in 8.

Sonsten hat er auch verschiedene Anmerckungen den neuen Zeitungen von gelehrten Sachen, wie auch den Breßlauischen Sammlungen von Natur- und Medicin-Geschichten mit einverleiben lassen. In die letztere sind folgende Stücke von ihm eingerücket worden:

1. Von denen im Monden bemerckten Bergen [1051] und Thälern, im 3 Versuch, pag. 808.
2. Von den grossen Feuer-Meteoro oder Lufft-Zeichen den 22 Febr. 1719. Draco sive Lampas volans genannt, im 7. Versuch, p. 168.
3. Von der den 19 Februar. 1719 erschienenen Sonnen-Finsterniß, ebend. p. 313.
4. Diaria Marcularuium & Facularium Solarium an. 1719. M. Jan. Febr. 16. Mart. eb. p. 308. M. Apr. Maj. Jun. VIII Versuch, p. 437. 566 & 691. M. Jul. Aug. & Sept. IX Versuch, p. 77. 207. 333. M. Octobr. Nov. & Dec. X Versuch p. 469. 578 & 687. An. 1720 M. Jan. Febr. & Mart. XI Versuch, p. 71. 180 & 308. M. Apr. Maj. & Jun. XII Versuch, p. 423. 533. & 645. M. Jul. Aug. & Septembr. XIII Versuch, p. 56. 190 & 288. M. Octobr. & Nov. XIV Versuch, p. 433 & 527.
5. Von einem Phaenomeno des Mondes, im VIII Versuch, p. 441 im VII Versuch, p. 315.
6. Von Parrheliis oder Neben-Sonnen, ebend. p. 443.
7. Von dem M’arte, welcher 1719 im Jun. Jul. und Augusto vor einen Cometen oder neuen Stern angesehen worden, im IX Versuch, p. 84.
8. Observationes vom Mond, ebend. p. 335. ingl. im X Versuch, p. 708.
9. Observatio von den Bergen im Mond, im XI Versuch, p. 184.
10. Von dem Mercurio, der den 8 May 1720 in der Sonne erscheinen sollen, aber daselbst nicht observiret worden; im XII Versuch, p. 541.
11. Von denen M. Sept. 1720 zu Nürnberg observirten Bergen im Monde, im XIII Versuch, p. 295.
12. Observation von dem mittlern Stern in Ense Orionis, im XIV Versuch, p. 635.
13. Von einem Nordschein ähnlichen Phaenomeno den 1. Jan. 1721, im XV Vers. p. 153.
14. Von einem schönen Halone, oder Monds-Hof, ebend. p. 174.
15. Wahrhaffte, ausführliche und vollständige Beschreibung des merckwürdigen so genannten Norscheins den 1 Mart. 1721, ebend. p. 296.
16. Von dem verbesserten Zustande der neuen Astronomie, ebend. p. 328. XVI Versuch, p. 668. XVII Versuch, p. 317. XVIII Versuch, p. 661.
17. Von der Sonnen-Finsterniß den 24 Jul. 1721. im XVII Versuch, p. 50.
18. Von einem Norschein den 22. Sept. 1721 ebend. p. 270.
19. Von Nordscheinen M. Jan. 1722, im XIX Versuch, p. 49.
20. Von einem den 15. Apr. 1722 erschienenen merckwürdigen Sonnen-Circul und Neben-Sonnen; im XX Versuch, pag. 358 & 489.
21. Mars sub Luna, ebend. p. 479.
22. Von denen Mense Junio 1722 in Nürnberg bemerckten Sonnen-Flecken, ebend. p. 577.
[1052] 23. Von der Sonnen-Finsterniß den 8 Dec. 1722 im XXII Versuch, p. 653.
24. Von einem neuentdeckten Planeten in Norden, ebend. p. 662.
25. Von den M. Jan. 1723 angegangenen Calender-Controvers und Discrepantz wegen des Oster-Fests des 1724sten Jahres; im XXIII Versuch, p. 62.
26. Von der Vermeidung eines Fehlers, den man in der Geographie, durch die Veranlassung einer astronomischen Observation leichtlich begehen konnte, im XXIV Versuch, p. 519.
27. Kurtze Relation von dem starcken Hagel-Wetter, welches im Jahr 1723 den 25 Jul. zu Nachts, mit einem hefftigen Sturm-Winde, unter vermengten Donnern und erschrecklichen Blitzen in und bey Nürnberg entstanden ist, im XXV Versuch, p. 64.
28. Von dem M. Octobr. 1723 in Deutschland, Engelland, Franckreich und Portugall observirten Comet; im XXVI Versuch, p. 393.
29. Von der Erscheinung des Mercurii in der Sonne, wie sie 1733 den 9 Nov. Nachmittag auf dem Königl. Observatorio zu Paris von dem Herrn de l’Isle observiret worden; eb. p. 510.
30. Grünlichscheinender Mond; im XXVII Versuch, p. 68.
31. Von den kleinen Distantiis der Fixsterne, die man durch die mit Micrometris versehene Tubos zu messen pfleget, ebend. p. 166.
32. Von dem im Jahr 1723 erschienenen Cometen, wie derselbe zu Pekin, in China, von denen daselbstigen Jesuiten observiret worden, ebend. p. 284.
33. Von der grossen Sonnen-Finsterniß 1724 den 22 May zu Abends, wie sie in Nürnberg observiret worden ist; im XXVIII Versuch, p. 521.
34. Von der Mond-Finsterniß den 1 Nov. 1724; im XXX Versuch p. 503.
35. Observation der Conjunction, welche im Jahr 1724 den 14 Nov. die Venus mit einem Stern dritter Grösse in Virgine, den Baierus in Uranometria genennet, gehalten hat. ebend. p. 504.
36. Observation des Mercurii beym Monde, nachdem er mit demselbigen im Jahr 1724 den 13. Novembr. zu Nürnberg bereits seine scheinbare Conjunction gehalten hatte, ebend. p. 507.
37. Observationes von der Venere zu Nürnberg im Jahr 1724 tempore correcto vom 4 Nov. 1724 bis 2 Jan 1725, eb. p. 613.
38. Nachricht von dem hefftigen Sturm-Winde, der im Jahr 1724 in der Nacht des 4 und 5 Dec. zu Nürnberg entstanden, ebend. p. 618.
39.[1] Von der zu Nürnberg gehaltenen Observation des Aequinoctii vernalis, im XXXI Versuch, p. 266.
[1053] 40. Von Sonnen-Maculn M. April 1725, im XXXII Versuch, p. 376.
41. Von der Zusammenkunfft Jovis und eines Sterngens sechster Grösse im Aquario, welches Baierus mit dem Buchstaben h bezeichnet hat, ebend. p. 297.
42. Ferneres Zeugniß von der Falschheit und Schwäche des so genannten andern Simsons, Carl von Eckenberg, im XXXIII Versuch, p. 319.
43. Von der Occultatione Martis a Luna, d. 18 Jan. 1726 im XXXV Versuch, p. 61.
44. Von der Anno 1726, im Januar. eingefallenen Conjunctione Jovis & Veneris, wie sie zu Nürnberg observiret und mit dem Calculo conferiret worden ist, im XXXV Versuch, p. 63.
45. Von der Conjunctione Veneris mit einem Sternchen vierter Grösse in dem Zeichen der Fische, welches Baierus mit dem Griechischen Buchstaben ε, bezeichnet hat, wie sie zu Nürnberg im Jahr 1726 von Herr Johann Carl Rosten observiret worden ist, samt der darüber angestellten Rechnung, ebend. p. 181.
46. Von dem Transitu Lunae a Marte im Jahr 1726 den 13 Mart. ebend. p. 331.
47. Von der Mond-Finsterniß im Jahr 1726 den 11. October früh, wie dieselbe zu Nürnberg ist observiret worden, im XXXVIII Versuch, p. 428.

Anmerkungen (Wikisource)[Bearbeiten]

  1. WS:korrigiert – im Druck 38