Zum Inhalt springen

Zedler:Wein, (Kräuter-) zum Zipperlein

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (Kräuter-) wieder die Wassersucht, Fullers

Nächster>>>

Wein, (Kütten-)

Band: 54 (1747), Spalte: 571. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (Kräuter-) zum Zipperlein|571|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (Kräuter-) zum Zipperlein|Wein, (Kräuter-) zum Zipperlein|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (Kräuter-) zum Zipperlein, wie solcher einer hohen Person verordnet, und von dem Wohlerfahrnen und Curiösen Kellermeister, in dem II Theile seines Kunstbuchs, p. 534 also beschrieben worden: Nimm Tamariskenspähne, Rhapontika, Citronenschalen, Pomerantzenschalen etwas weniger Wegwartwurtzel, Hirschzungen, Wermuth, Cardobenedicten, Melisse, Borragen, Ochsenzunge, blaue Violen, Nägeleinblumen. Soviel Maas Wein man ansetzen will, so viel halbe Loth müssen von einem jeden genommen werden, und kan man Mittags und Abends über dem Essen den ersten Trunck davon thun. Es kan auch, so man will, hinzugethan werden Anqelick- und Alantwurtzel, jedes ½ Loth ,Zittwer 1 Qu. Wacholderbeer eine Handvoll, Weinraute eine Handvoll.