Zum Inhalt springen

Zedler:Wein, (Semet-) köstlich und gut zu bereiten

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (seigerer) wieder zu rechte zu bringen

Nächster>>>

Wein, (Siegelerdengeist mit) Schröders

Band: 54 (1747), Spalte: 613. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (Semet-) köstlich und gut zu bereiten|613|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (Semet-) köstlich und gut zu bereiten|Wein, (Semet-) köstlich und gut zu bereiten|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (Semet-) köstlich und gut zu bereiten, lehret der Wohlerfahrne und Curiöse Kellermeister, im II Theile seines Kunstbuchs, p. 452 also: Nehmet guten weissen Wein giest ein wenig Wasser darzu, darnach Semetpulver, Rosinen Origanum, oder Dosten und Süßholtz, oder, an dessen statt, Zeitlosenwurtzel, oder Zucker darein, giesset den Most darüber, und lasset ihn stehen, bis er kalt wird. Dieser Wein ist gut für alle Gebrechen der Leber und Miltz, für Ohnmachten und fallende Seuche, und ob er schon nicht alsobald hilfft, so ist doch die Hülffe gewiß, wenn man recht anhält und eine gute Diät beobachtet. Dieser Wein schärfet auch den Verstand, machet gutes Gedächtnis, und muß im Herbste oder Winter gebrauchet werden. Er reiniget das Geblüt von aller bösen und schädlichen Feuchtigkeit, machet den Menschen lustig, erhält ihn gesund, und gleichsam in einer stäten Jugend. Beym Zu- und Einnehmen mag ein jeder seine Einsicht gebrauchen.