Zum Inhalt springen

Zedler:Zeit von zwey Jahren

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Zeit von zwantzig Tagen

Nächster>>>

Zeit von zwey Monaten

Band: 61 (1749), Spalte: 1026. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|61|Zeit von zwey Jahren|1026|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Zeit von zwey Jahren|Zeit von zwey Jahren|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1749)}}


Zeit von zwey Jahren, Lat. Tempus duorum annorum, Tempus biennale, oder Biennii, ingleichen Biennium, wird denen gemeinen Rechten zu Folge absonderlich in folgenden Fällen beobachtet: Als 1) in der Ausflucht wegen nicht bezahlten Geldes; 2) zu Endigung peinlicher Processe, welches aber durch widrigen Gebrauch in Abgang gekommen; 3) bey Anstellung der Klage, wegen verübten Betrugs; 4) zu Wiedereinlösung eines dem Gläubiger zugesprochenen Pfandes; 5) bey Ausführung der Sachen, wobey man vor nöthig befunden hat, zu appelliren; 6) bey Bezahlung das Miet- oder Pacht-Geldes, da widrigen Falls der Vermieter oder Verpachter die eingebrachten Sachen verschliessen und zurücke behalten kan; und 7) zu Bezahlung des Erb-Zinses wegen Sachen und Güter, die Kirchen gehören. Lauterbach de Variet. Temp. c. 3. art. 7. §. 3. n. 2. und Böhmer in Jur. Eccles. ad tit. Loc. cond. §. fin. n. 4. Uebrigens besehe man hierbey den Artickel: Verjährung, im XLVII Bande, p. 854 u. ff.