Zum Inhalt springen

Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae: Golnow

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Golnow (heute: Goleniów)
<<<Vorheriger
Germen
Nächster>>>
Granzow
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1652, S. 59–60.
[[| in Wikisource]]
Goleniów in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[59]
Golnow /

Ein Fürstlich Pommerische Stadt / davon die lange Heyden / dardurch man von Golnow 4. Meilen biß nach Damm / reisen thut / den Nahmen / in welcher / und ein Meil Wegs von Golnow / zu unsern Zeiten / ein Hertzog auß Pommern / einen grossen Hirsch geschossen / dessen Geweih 34. Enden hatte; deßwegen er etwan ein viertel Meil von der Strassen ein Säul mit einer steinern Tafel / wie wir finden / auffrichten lassen. Es ist Golnow sub latit. 53. 32. et longit. 30. 16. die zehend / und letzte Hansee-Stadt in Pommern / von Bogisl. II. zur bemaurten Stadt / Ann. 1190. gemacht / reicher von Holtz / als von Acker / der jährlich Schaden von dem zusammen wehenden Sande nimbt. Wann man die Gräntze dieser Stadt / von einem Ort zum andern / beziehen will / muß man über 12. oder 13. Meil / aber nit in die Runde / sondern als die Scheiden ligen / beschlagen. Es hat diese Stadt schöne Privilegien / so wol in anderen Dingen / als in Jagten / Wäldern / Wässern / und Fischereyen. Es ist eine Praepositur daselbst über 9. Pfarren / und muß die Stadt 20. Pferde / und 50. Mann zu Fuß / nach dem alten Anschlage / zur Folge auffbringen. Vor Zeiten ist sie reicher / und besser gebauet gewesen / als jetzo. Dann sie sehr häßlich / zu unterschiedlichen malen / mit Feuer verderbet worden. Erstlich ist sie im 1529. Jahr biß auf 28. Häuser abgebrandt / und das Feur hat die schöne Spitze am Glockenthurn gantz verderbet. Zwölff Jahr hernach / ist sie abermal durch ein angelegt Feur / biß auf wenig Häuser darauff gangen, Drittens ist sie im Jahr 1593. durch einen Donnerschlag unter der Vesper-Predigt / angezündet / dardurch 38. Personen / durch das in der Kirch hin und her fliegende Feur / beschädigt / einer auch / und der ander erschlagen worden. Letztlich / als Hertzog Bogisl. der 14. diß Nahmens / und auch der letzte in Pommern / seine Regierung in An. 1621. angetretten / hat ein unvermutlicher Donnerschlag / vor dem zuvor keiner gehört war / auch hernach keiner folgete / den Kirchthurn alhie angezündet / und ein starck fliegend Feur erreget / das alsfort überhand nahm / und nicht allein die Kirche / sondern auch den grösten und besten Theil der Stadt / gar in die Asche legte. Der Hertzog [60] war nur 4. Tage zuvor durchgereiset / und hatte sein Ablager daselbst gehalten / und eine feine Stadt hinter sich gelassen / aber / da er / nach wenig Wochen / wieder kam / fand er daselbst einen Asch- und Steinhauffen. Doch ward an Wieder-Erbauung solcher Stadt grosser Fleiß angewendet / und die Kirche durch eine Collect wiederumb auffs neu angerichtet. Anno 1625. liesse sich in der obangedeuteten Golnowischen Heide / bey der Inenburg / ein grosser ungeheurer Bäre (da man doch sonsten in diesen Ländern von dergleichen Thieren nichts findet) sehen / der auch gefangen / und eingebracht worden ist. Es sturben dieses Jahr zu Golnow 15. hundert Menschen an der Pest. Anno 1630. nahm der König auß Schweden diese Stadt ein / nach dem die Käyserische sie verlassen / und zuvor alles öde / und wüst darinn gemacht hatten. Ist auch folgends von dem Kriegs-Unwesen sehr bedrucket worden / dadurch dann die Vorstatt / und Lastadie / da so viel Volck ingewohnet / als in der Rinckmauren / gar öde / und leer worden. Führt sonst ein offen Schiff / und einen grünen Baum / mit Esten darinn / und neben dem Baum / einen Greiffen. Hält drey Märckte / auf Judica / Sonntags nach Marien Geburt / und Dienstags nach aller Heiligen. Und bringt ihr der Schiffreiche Fluß Ina / daran sie liget / und der lustige Wald umb die Stadt / gute Gelegenheit. Und dieses / was gesagt / ist meistentheils aus Micraelio genommen. Siehe im übrigen von dieser Stadt auch Werdenhagen part. 3. de Reb. Hans. cap. 23. f. 336.