Zum Inhalt springen

Topographia Braunschweig Lüneburg: Walsrode

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Walsrode
<<<Vorheriger
Walckenried
Nächster>>>
Warberg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 201.
[[| in Wikisource]]
Walsrode in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[201]
Walsrode.

Ist ein Jungfrawen-Closter / zum Fürstenthumb Lüneburg gehörig / sampt einem Stättlein dabey. Der Ort hat vor Zeiten Rode geheissen. Im Jahr Christi 986. hat ein Fürst von Anhalt / Walo genant / das Closter vnd die Kirche daselbst gestifftet / vnd nach seinem Nahmen genennet. Dessen Bildnuß stehet annoch in der Kirche daselbsten / mit folgender Vberschrifft: Illustris Princeps Walo de Anholt, Comes in Aschania, et dominus in Berneborch est fundator hujus monasterii. Hernachmals ist es von vnterschiedlichen Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / auch vielen Edelleuten reichlich dotiret / vnd an Zehendten vnd Meyern verbessert / auch von etzlichen Pröbsten viele Güter dabey gekauffet worden. Liget an einem lustigen Orte im Thal / mit Bergen vnd kleinen Wäldern fast rings herumb vmbgeben. Halten sich auch noch heutiges Tages Adeliche vnd andere Jungfrawen darin auff / welche ihre gewöhnliche Stunden täglich halten / vnd den Gottesdienst verrichten. In dem Stättlein hat es gute Nahrung / vnd treiben die Einwohner ihre Handthierung mit Tuchmachen / Breuhan brauen / auch mit dem Honig / Wachs / vnd Wollhandel.

[T118]