Zum Inhalt springen

„Beim Aeppelwein in Sachsenhausen“

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Emil Peschkau
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: „Beim Aeppelwein in Sachsenhausen“
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 45, S. 753, 756
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1887
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[753]

Originalzeichnung von Albert Scherer.

[756] „Beim Aeppelwein in Sachsenhausen“. (Mit Illustration S. 753.) Ist München ohne Bier denkbar? Wien ohne seinen „Heurigen“? Nun – Eines ist undenkbar: Sachsenhausen ohne „Aeppelwein“. Wenn in jenen beiden großen Städten mit der Zeit auch Alles ins Große gewachsen ist und modernisirt wurde, so daß nur ein sehr erfahrener Ureinwohner den Weg nach den richtigen „Quellen“ weisen kann, so ist dagegen Sachsenhausen, die am linken Mainufer gelegene Vorstadt Frankfurts, in dieser Beziehung wenigstens von der Kultur unbeeinflußt geblieben. Der Aepfelwein übt auf die „fremden Elemente“ durchaus nicht jene Anziehungskraft aus wie Wein und Bier, und das erklärt jene Erscheinung. Die Stübchen und Gärtchen sind noch immer klein, oft haarsträubend enge, wie sie es von jeher waren, und was sich da, oft an einander gepreßt wie Häringe, zusammenfindet, ist nichts weniger als „gemischte Gesellschaft“. Da ist der Sachsenhäuser, bieder, humorvoll und grob – göttlich grob! – Und neben ihm der alte Frankfurter „Borjer“, der, wenn der Abend hereindämmert, gerne über die alte Brücke hinüberwandert in die schmalen, von alterthümlichen, hochgiebeligen Häusern gebildeten Gäßchen und dort den gewohnten Schoppen zu sich nimmt. Damit ist aber auch der Kreis vollendet – Neu-Frankfurt trinkt lieber Champagner als Aepfelwein und diejenigen, welche das Unglück haben, „von außerhalb“ zu sein, wagen sich auch nur selten in die dämmerigen Stübchen und Gärtchen. Daran wird, wie gesagt, wohl mehr der Aepfelwein als die Sachsenhäuser schuld sein; denn diesen fehlt es nicht an einer gewissen Art Gemüthlichkeit, wenn sie auch grob sind. Aber besser als Alles mag ein Stückchen den Sachsenhäuser schildern, das der Schreiber dieser Zeilen erlebte, als er einmal ein paar fremden Damen den „Aeppelwein“ zeigen wollte. An den drei langen Tischen, die in dem engen Hofe standen, war auch nicht ein Plätzchen mehr frei, aber es sollte Rath geschafft werden. „Warten Sie nur!“ brummte der nächstsitzende Stammgast, als er die Hilfe suchenden Blicke der Damen gewahrte, und dann stemmte er seine Füße an den Boden und schwupps – am andern Ende der Bank flogen Zwei zur Erde, aber neben uns waren zwei Plätze frei. So ist der Sachsenhäuser – und wer diese oft prächtigen Charaktergestalten kennen lernen will, der thut am besten, wenn er sie zu Hause aufsucht – nämlich „beim Aeppelwein“. Emil Peschkau.