Die Gartenlaube (1887)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhalt
| |||||
Seite
|
Titel
|
Autor | Folge | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
Heft 1 | |||||
1 | Zum Neuen Jahre | Rudolf von Gottschall | Gedicht | ||
2 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Roman | ||
8 | Sagen und Gebräuche aus dem Paznaunthal | I | |||
10 | Die Nervenschwäche (Neurasthenie) | E. Heinrich Kisch | |||
14 | Speranza | August Schneegans | Anfang | Novelle | |
17 | Das Original-Manuskript der „Wacht am Rhein“ | Eduard Spieß | |||
19 | Blätter und Blüthen | ||||
Deutschland und Frankreich | |||||
Die Mammuthbäume Kaliforniens | Rudolf Cronau | ||||
20 | Desdemona rechtfertigt ihre Flucht | ||||
Gesunder Schlaf | |||||
Opferung | |||||
Schach | Rudolf Weinheimer | ||||
Kegel-Problem | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 2 | |||||
21 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
24 | Die Frau eines Thronfolgers | Arthur Kleinschmidt | |||
29 | Kleine Bilder aus der Gegenwart | E. Hosang | |||
29 | Speranza | August Schneegans | Fortsetzung | Novelle | |
31 | Sagen und Gebräuche aus dem Paznaunthal | Prof. Dr. J. Friedrich | Schluß | ||
34 | Buttersäure – Magensäure | E. B. | |||
35 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Barbarina | |||||
Die Verdurstenden in der Wüste | † | ||||
36 | Die Elektricität im Kleinen | ||||
Auf Posten | |||||
Der Herzensvertraute | |||||
Die Vergiftung in Folge übermäßigen Theegenusses | |||||
Der „Edelweißkönig“ | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 1 | S. und G. | ||||
Domino-Aufgabe | |||||
Auflösung des Kegel-Problems auf S. 20 | |||||
Heft 3 | |||||
37 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
42 | Der russische Muschik | ||||
45 | Moltke in der Reichstagssitzung vom 4. December 1886 | ||||
45 | Speranza | August Schneegans | Fortsetzung | Novelle | |
48 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Adlerjagden des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich I |
||
51 | Blätter und Blüthen | ||||
Eine neue Klaviatur | |||||
Der Frauenfeind | |||||
Die Donauquelle in Donaueschingen | |||||
Ein chinesisches Begräbniß in New-York | |||||
Torpedoboot im Schwimmdock | |||||
52 | Brasilianische Benefizvorstellungen | ||||
Die Nilbraut | |||||
Schach | Karl Höppner | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 20 | |||||
Schach-Briefkasten | |||||
Auflösung der Domino-Aufgabe auf S. 36 | |||||
Heft 4 | |||||
53 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
56 | Jagdschloß Grunewald und die „schöne Gießerin“ | A. Trinius | |||
58 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | I | ||
61 | Eingeschneit | C. Falkenhorst | |||
63 | Speranza | August Schneegans | Schluß | Novelle | |
66 | Blätter und Blüthen | ||||
Dr. med. Karl Theodor, Herzog in Bayern | Walter Lund | ||||
67 | Ein Dank aus Kindermund | ||||
Der Ursprung der Zeitungsenten | Hans Boesch | ||||
Im Affentheater | |||||
68 | Zwei Lyriker | ||||
Ein schönes, buntes, zwei Meter langes seidenes Kopftuch – umsonst! | |||||
Die ersten Theaterkritiken | |||||
Rosenbowle | |||||
Schach-Problem | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 5 | |||||
69 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
74 | Ueber den Schlaf und die Verhütung der Schlaflosigkeit | August Kühner | |||
77 | Winterstürme im amerikanischen Nordwesten | ||||
78 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Adlerjagden des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich II |
||
80 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | |||
83 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Heilsarmee | |||||
Besuch beim Verurtheilten | |||||
Ein Asyl für Frauenarbeit in Griechenland | |||||
Unser Briefpapier | Paul von Schönthan | ||||
84 | Sitzen geblieben | ||||
Robert Schumann’s Werke | |||||
Sprechsaal | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 2 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 1 auf S. 36 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 6 | |||||
85 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
88 | Ueber den Schlaf und die Verhütung der Schlaflosigkeit | August Kühner | Schluß | ||
91 | Ein Lieblingsberg der Deutschen | Max Haushofer | |||
93 | Die rothe Erde | Felix Dahn | Ballade | ||
94 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Fortsetzung | ||
96 | Berliner Vereine | Gustav Schubert | |||
98 | Eine schlechte Angewohnheit | Marie Knauff | |||
99 | Blätter und Blüthen | ||||
Eine Kinderschutzgesellschaft | |||||
Der Alcazar zu Toledo | |||||
Noch einmal Heine’s Memoiren | |||||
Ein deutsches Sängerheim in Straßburg | † | ||||
100 | Hexenprocesse in Westafrika | † | |||
Nothverkauf | |||||
Eine Damenbörse | † | ||||
Ein Kostüm aus weißen Straußfedern | † | ||||
Ein Streit um des Kaisers Bart | * | ||||
Flecht-Räthsel | |||||
Kapsel-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 7 | |||||
101 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
107 | Ein Karneval beim Dogen in Venedig | R. A. | |||
108 | Die Geschichte der Lichtputze | Karl Braun-Wiesbaden | |||
110 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Fortsetzung | ||
114 | Die Revolution in Sofia und die unfreiwillige Reise des Fürsten Alexander von Bulgarien nach Reni und Lemberg |
||||
115 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Zeuge der Urwälder Deutschlands | |||||
Schicksale einer deutschen Lehrerin in Frankreich | |||||
Willkürliches Einstellen der Lebensfunktionen | |||||
116 | Holzknechtsball der Gesellschaft der „Naßwalder“ in Wien | ||||
Ein neuer Roman von Jensen | |||||
Das Denkmal Wilhelm Müller’s in Dessau | |||||
Schach | W. Steinmann | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 52 | |||||
Auflösung des Flecht-Räthsels auf S. 100 | |||||
Auflösung des Kapsel-Räthsels auf S. 100 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 8 | |||||
117 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
120 | Die Todtenbeschwörung | Rudolf Kleinpaul | |||
123 | Litterarische Begegnungen. Ludwig Ganghofer. | Wilhelm Goldbaum | |||
124 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Fortsetzung | ||
127 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Adlerjagden des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich III |
||
128 | Das Goaßlfahren | August Silberstein | |||
130 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | II | ||
131 | Blätter und Blüthen | ||||
Das fünfundzwanzigjährige Jubiläum von Klara Ziegler | |||||
132 | Elektrische Zeitübertragung | ||||
Die Katoomba-Kohlenmine in Neu-Südwales | |||||
Ein bewaffneter Klerus | |||||
Der Rheinfall bei Schaffhausen | |||||
Der erste Leichenwagen | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 3 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 2 auf S. 84 |
|||||
Auflösung des „Schach-Problems“ auf S. 68 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 9 | |||||
133 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
140 | Die „Brüder Müller“ | Friedrich Hofmann | |||
141 | Die internationale Ausstellung für Volksernährung und Kochkunst zu Leipzig | ||||
142 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Fortsetzung | ||
144 | Der Rastatter Gesandtenmord | Professor Dr. Karl Theodor Heigel | Anfang | ||
147 | Blätter und Blüthen | ||||
Reine auf den Lofoten | L. Passarge | ||||
Eine Zigeunerkönigin | |||||
148 | Der alte Wilderer | ||||
Lawinen und Bannwälder | |||||
Sprechsaal | |||||
Heft 10 | |||||
149 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
152 | Der Rastatter Gesandtenmord | Professor Dr. Karl Theodor Heigel | Schluß | ||
155 | Ein sangbar Lied | Alfred Friedmann | Gedicht | ||
156 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | III | ||
157 | Kleine Bilder aus der Gegenwart | ||||
Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Fortsetzung | |||
160 | Zur hundertjährigen Jubelfeier eines Mannes der eignen Kraft | Dr. Klein | |||
163 | Blätter und Blüthen | ||||
Der deutsche Landsturm | |||||
Ein irrsinniger Dorfschulze | |||||
Hellenisches Mädchen am Brunnen | |||||
Etwas vom Pferdebestand | |||||
164 | Das Maria-Theresia-Denkmal für Wien | ||||
Puschkin’s Werke | |||||
„Kindermund“ | |||||
Damespiel-Aufgabe | Alfred Regnier | ||||
Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 11 | |||||
165 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
170 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Adlerjagden des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich IV. Schluß |
||
173 | Ein Stück Fächerlitteratur | Wilhelm Goldbaum | |||
174 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Fortsetzung | ||
179 | Eine Hochzeit in der Seligmacherarmee | Wilh. F. Brand | |||
180 | Blätter und Blüthen | ||||
Spreeschiffer | |||||
Handarbeitsstunde | † | ||||
Japanesisches Prinzenpaar in Berlin | |||||
Das Todaustragen in Mähren | † | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 12 | |||||
181 | Zum neunzigsten Geburtstag Kaiser Wilhelm’s | Illustration | |||
182 | Zum 22. März 1887 | Karl Hecker | Gedicht | ||
182 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
187 | Ein Ehrentag im Leben des Kaisers Wilhelm | Rudolf von Gottschall | |||
189 | Ein verhängnißvolles Blatt | Anton Freiherr von Perfall | Schluß | ||
192 | Kornblumen zum 22. März 1887 | Fr. von Hohenhausen | |||
194 | Aus Kaiser Wilhelm’s Privatleben | ||||
195 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Wiege des Kaisers | |||||
Eine Revue Kaiser Wilhelm’s vor siebenundsechzig Jahren in Luxemburg | |||||
König Wilhelm 1861 | |||||
Berlin am Geburtstage des Kaisers | |||||
Tiroler im Elsaß | |||||
196 | Vorbereitungen zur neunzigsten Geburtstagsfeier des Kaisers in der Kaserne | ||||
Eine französische Lebensbeschreibung Kaiser Wilhelm’s | |||||
Goldene Worte des Kaisers Wilhelm I. | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 13 | |||||
197 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
204 | Der Gehirnschlag und seine Folgen | Professor Dr. E. Heinrich Kisch |
|||
206 | Die Klaque Studie zur Naturgeschichte des theatralischen „Handwerks“ |
Otto Felsing | |||
211 | Der Karneval der Riviera und sein Ausgang | Anton Freiherr von Perfall | |||
215 | Blätter und Blüthen | ||||
Hermine Spies | |||||
Im Kaffeehause nach der Redeschlacht | |||||
Vermißten-Liste | |||||
Ein Ausbruch des Aetna | |||||
216 | Aus Friedrich Hebbel’s Tagebüchern | ||||
Schach | Fritz Hofmann | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 116 | |||||
Auflösung des Räthsels auf S. 164 | |||||
Auflösung der Damespiel-Aufgabe auf S. 164 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 14 | |||||
217 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Roman | ||
220 | Die Franzosen in der Schweiz Eine historische Erinnerung aus der Zeit der großen Revolution |
O. Henne am Rhyn | |||
225 | Bärenjagden des Prinzen Wilhelm von Preußen | ||||
226 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
233 | Im Lenz (Zur Kunstbeilage dieser Nummer.) |
Anton Ohorn | Gedicht | ||
233 | Allerlei Nahrung Gastronomisch-naturwissenschaftliche Plaudereien |
Carl Vogt | III. Muschelthiere | ||
234 | Blätter und Blüthen | ||||
Deutscher Bürgersinn | |||||
235 | Deutsche Kochkunst im 16. Jahrhundert | ||||
236 | Osterbrauch in Kärnthen | ||||
Dramatische Preisausschreibungen | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 4 | B. v. P. | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 3 auf S. 132 |
|||||
Skat-Briefkasten | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 15 | |||||
237 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
243 | Orientalische Sprüche | ||||
244 | Deutsche Städtebilder | Oberstudienrath Dr. J. Klaiber |
Stuttgart | ||
248 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
253 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | IV | ||
254 | Blätter und Blüthen | ||||
Chamisso-Büste | |||||
255 | Lieder von Martin Greif | ||||
Ein heimgekehrter Afrika-Reisender | |||||
Entzündbare Gase im Magen | |||||
Ein neuer Roman von Konrad Telmann | |||||
256 | Verwendung des Gasrohrs als Baumpfahl | ||||
Der Gebrauch der Ostereier | |||||
Zwei Genrebilder aus dem Leben | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Metamorphosen-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 16 | |||||
257 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
263 | Die Münchener Künstlergesellschaft „Allotria“ und ihr Heim |
M. H. | |||
264 | Berlin am 22. März 1887 | Hermann Heiberg | |||
266 | Gründet billige Volksbäder! | C. Falkenhorst | |||
268 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
271 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Königin von Italien | |||||
Bayerischer Holzknecht | |||||
272 | Ein Festtag in Afrika | † | |||
Schach | Ottmar Nemo | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 216 | |||||
Schach-Litterarisches | |||||
Auflösung des Bilder-Räthsels auf S. 256 | |||||
Auflösung des Metamorphosen-Räthsels auf S. 256 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 17 | |||||
273 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
278 | Ludwig Uhland | Rudolf von Gottschall | |||
279 | Ludwig Uhland im Kerner-Hause | Theobald Kerner | |||
281 | Die sanften Tage | Ludwig Uhland | Gedicht | ||
283 | Herzenskrisen | W. Heimburg | Schluß | Roman | |
287 | Blätter und Blüthen | ||||
Uhland-Häuser in Tübingen | |||||
Uhland als Kind | |||||
288 | Uhland’s Gedichte und Dramen in Jubiläumsausgabe | ||||
Lichtstrahlen aus Uhland’s Werken | |||||
Der Frühling | Gedicht | ||||
Ueber Heilung der Lungenschwindsucht | |||||
Eine Zeitschrift für deutsche Sprache | |||||
Ketten-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 18 | |||||
289 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
292 | Deutsche Kriegervereine | J. Steinbeck | |||
295 | Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Samoa“ |
Dr. Otto Finsch | IV. Englisches Gebiet in Ost-Neu-Guinea: Milne-Bai und Moresby-Archipel | ||
297 | Zwei gelungene Portraits | G. van Muyden | |||
297 | Das Scherenrecht | Otto Sigl | Erzählung | ||
302 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | V 1 | ||
303 | Blätter und Blüthen | ||||
Thomas Carlyle’s Gattin | † | ||||
304 | Hartmann’s Kindernährflasche mit Wärmemesser | ||||
Von der Schnepfe | |||||
Die Naphthastadt Baku | † | ||||
Skat-Aufgabe Nr. 5 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 4 auf S. 236 |
|||||
Auflösung des Ketten-Räthsels auf S. 288 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 19 | |||||
305 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
310 | Ueber chronische Katarrhe der Athmungswege | Dr. M. A. Fritsche | I. Der chronische Schnupfen und seine Folgezustände | ||
313 | Das Scherenrecht | Otto Sigl | Schluß | Erzählung | |
316 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | V 2 | ||
318 | Blätter und Blüthen | ||||
Gesellschaftliche Unsitte | † | ||||
319 | Pferdemarkt in Thüringen | ||||
Der Segen des Telephons | Paul von Schönthan | ||||
Eine merkwürdige Lichterscheinung um die Sonne und den Mond | |||||
Im Schloß der Piccolomini | |||||
320 | „Gedichte eines Optimisten“ | ||||
Ein Panzerschiff aus dem Jahre 1530 | |||||
Bei den Morse-Telegraphenlinien in den Vereinigten Staaten | |||||
Die Astronomen von Pittsburg | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Problem: „Der Druidenfuß“ | |||||
Magische Kugel-Pyramide | Erin | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 20 | |||||
321 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
326 | Der Schiffer von altem Schrot und Korn | Eduard Mehl | |||
329 | Ein irrsinniger poëta laureatus | Eugen Reichel | |||
331 | „Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen.“ Eine Lieder-Legende des 9. Jahrhunderts |
Ernst Pasqué | |||
335 | Blätter und Blüthen | ||||
Ueber Volkstheater | |||||
Der Niagara im Dienst der Industrie | |||||
336 | Unter den Linden | ||||
Beecher’s letzte Kirchstuhlauktion | |||||
Bilderatlas zur deutschen Litteraturgeschichte | |||||
Schach | Fr. Dubbe | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 288 | |||||
Vorsilben-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 21 | |||||
337 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
343 | Böse Zungen | Oskar Justinus | |||
345 | Der Volkspalast im Ostend von London | Wilh. F. Brand | |||
345 | Die irrende Justiz und ihre Sühne | Fr. Helbig | |||
348 | Die Einsame | S. Kyn | Erzählung | ||
349 | Frühlingssträußchen | Viktor Blüthgen | Gedicht | ||
351 | Blätter und Blüthen | ||||
Hermann Heiberg | |||||
Das Theater und Drama der Chinesen | |||||
352 | Das Haydn-Denkmal in Wien | ||||
Muster für weibliche Handarbeiten | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 6 | Pf. K. | ||||
Skat-Briefkasten | |||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 5 auf S. 304 |
|||||
Räthselhafte Inschrift | |||||
Auflösung des Problems: „Der Druidenfuß“ auf S. 320 | |||||
Auflösung der magischen Kugel-Pyramide auf S. 320 | |||||
Auflösung des Bilder-Räthsels auf S. 320 | |||||
Auflösung des Vorsilben-Räthsels auf S. 320 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 22 | |||||
353 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
359 | Allerlei Nahrung Gastronomisch-naturwissenschaftliche Plaudereien |
Carl Vogt | IV. Meeresfrüchte und kein Ende | ||
361 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | C. Falkenhorst | |||
Stickapparat an Doppelsteppstich-Nähmaschinen | |||||
361 | Die Einsame | S. Kyn | Fortsetzung | Erzählung | |
366 | Schießübungen unserer Soldaten | ||||
367 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein deutscher Theaterintendant | |||||
368 | Sonntagsreiter | ||||
„Von ihm!“ | |||||
Ein altes Komplimentirbuch | |||||
Schach | John Field | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 336 | |||||
Auflösung der „Räthselhaften Inschrift“ auf S. 352 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 23 | |||||
369 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
373 | Die Internationale Gartenbau-Ausstellung zu Dresden |
Franz Koppel-Ellfeld | |||
375 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | VI | ||
376 | Robert von Hornstein | Karl Robert | |||
377 | Die Einsame | S. Kyn | Schluß | Erzählung | |
383 | Blätter und Blüthen | ||||
Frauentrachten im Kaukasus | |||||
Ein italienisches Künstlerheim | |||||
384 | „Kauft Spän’!“ | ||||
Eine neue Messerputzmaschine | |||||
Adelheid am Hofe des Bischofs von Bamberg | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 7 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 6 auf S. 352 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 24 | |||||
385 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
392 | Jagdleben im Hochland | Ludwig Ganghofer | 1. Auerhahnfalz | ||
395 | Wetterprognosen | M. Wilhelm Meyer | |||
398 | Ein Autograph | Marie Knauff | |||
399 | Blätter und Blüthen | ||||
Ausstellung der Adressen zu Kaiser Wilhelm’s 90. Geburtstage | |||||
Nachklänge zur Uhland-Feier | |||||
400 | Erste Schritte | ||||
Eine arabische Tänzerin | |||||
Meyer’s Volksbücher | * * | ||||
Schach | Ludwig Fechter | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 368 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 25 | |||||
401 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Fortsetzung | Roman | |
408 | Königin Viktoria’s fünfzigjähriges Regierungsjubiläum | Wilh. F. Brand | |||
409 | Magdalena | Arnold Kasten | |||
411 | Kurpfuscherunwesen | Dr. med. Otto Cahnheim |
|||
415 | Blätter und Blüthen | ||||
Der erste ostafrikanische Vertrag | |||||
Nach der Ruderfahrt | |||||
Eine Londoner Missionsanstalt | |||||
Hundemarkt in Apolda | |||||
Königin Viktoria im Ornat | |||||
416 | Medicin-Meßflaschen | ||||
Die Jungfrau im Berner Oberland | |||||
Für Philatelisten | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 8 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 7 auf S. 384 |
|||||
Charade | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 26 | |||||
417 | Götzendienst | Alexander Baron v. Roberts | Schluß | Roman | |
425 | Hans Hopfen | Rudolf von Gottschall | |||
426 | Der Nord-Ostseekanal Erinnerung an den 3. Juni 1887 |
||||
428 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
432 | Die Enthüllung der Domfaçade zu Florenz | Isolde Kurz | |||
433 | Eine neuerschlossene Thüringer Waldidylle | Fr. Hofmann | |||
434 | Die Emailleuse | Hans Wachenhusen | |||
435 | Blätter und Blüthen | ||||
Der große alte Mann | |||||
Das Stiefmütterchen | |||||
436 | Das Kind und seine Pflege | ||||
Der Sitz im Eisenbahnwagen | |||||
Neapolitanische Bräute | |||||
Allgemeine Bildung | |||||
Wie man vor 200 Jahren seiner Angebeteten die Glückwünsche zum Jahreswechsel darbrachte | |||||
Schach | Otto Fuß | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 400 | |||||
Auflösung der Charade auf S. 416 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 27 | |||||
437 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Novelle | ||
442 | Ueber chronische Katarrhe der Athmungswege | Dr. M. A. Fritsche | Der chronische Rachenkatarrh und sein Einfluß auf die Stimme | ||
443 | Blühende Dornen | Karl Schäfer | Gedicht | ||
444 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | VII 1 | ||
445 | Kleine Bilder aus der Gegenwart | E. Hosang | |||
446 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
450 | Blätter und Blüthen | ||||
E. Marlitt † | Die Redaktion | ||||
Eine neue Schwarzwaldbahn | |||||
451 | Eisenbahnreisen der Kinder | ||||
Zeitungen in Südafrika | † | ||||
Die Hundstage | * | ||||
Ursprung der Polka | † | ||||
Die wachsende Bedeutung des Pumpernickels | |||||
Schuldverschreibung | † | ||||
Ein Franzose über die deutschen Frauen | |||||
452 | Die Schmeichler | ||||
Aus der Schule des Lebens | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 9 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 8 auf S. 416 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 28 | |||||
453 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Fortsetzung | Novelle | |
456 | Am Postschalter Praktische Winke für Jedermann |
W. P. | |||
460 | Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Samoa“ |
Dr. Otto Finsch | V. Längs der vorher unbekannten Nordostküste. a. Von Vulkan-Insel bis Berlinhafen | ||
462 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
466 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | VII 2 | ||
467 | Blätter und Blüthen | ||||
Eine Lehrerbildungsanstalt für den deutschen Handfertigkeitsunterricht | |||||
Das Gutzkow-Denkmal in Dresden | |||||
Der Latona-Brunnen auf Herrenwörth | |||||
468 | Universal-Inhalations-Apparate | ||||
Beim Erdbeersammeln | |||||
Unschuldig Verurtheilte | |||||
Ein Hutten-Sickingen-Denkmal | |||||
Schach | Josef Pospíšil | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 436 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 29 | |||||
469 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Fortsetzung | Novelle | |
472 | E. Marlitt | ||||
477 | St. Moritz-Bad | Woldemar Kaden | |||
479 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
483 | Blätter und Blüthen | ||||
Sklavenexekutionen in Afrika | |||||
Der Kampf zwischen den Wollenen und Baumwollenen | |||||
Ein litterarischer Schutzmann | |||||
484 | Reklame über Reklame | Friedrich Hofmann | |||
Der Reisewagen Napoleon’s I. | |||||
Deutsche Kriegergräber in Metz | |||||
Fundbureaus | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 10 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 9 auf S. 452 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 30 | |||||
485 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Fortsetzung | Novelle | |
491 | Spiritisten und Taschenspieler | ||||
493 | Tölz und sein „goldener Ritter“ | M. H. | |||
494 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
499 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Deutsche Schulverein | Friedrich Hofmann | ||||
Marcella Sembrich | |||||
Die Familie Darner | |||||
500 | Nach dem Gewitter | Martin Greif | Gedicht | ||
Kleine Bilder aus der Gegenwart: Zwei unpolitische „Kongresse“ | |||||
Schach | Konrad Erlin | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 468 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 31 | |||||
501 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Fortsetzung | Novelle | |
505 | Am Bache | Ed. Paulus | Gedicht | ||
507 | Das deutsche Jubiläumsschießen in Frankfurt am Main |
Emil Peschkau | |||
509 | Von der totalen Sonnenfinsterniß | M. Wilhelm Meyer | |||
511 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
515 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein achtzigjähriger deutscher Gelehrter | |||||
Deutsche Kunst- und Kunstgewerbe-Ausstellung in München 1888 | |||||
516 | Universal-Kinderstühle | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 32 | |||||
517 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Fortsetzung | Novelle | |
522 | Der Hitzschlag und Sonnenstich | Dr. Otto Franz | |||
524 | Moltke in den Sommerferien | ||||
527 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
530 | Das Feuerschiff „Adlergrund“ | Georg Köhler | |||
531 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein geschichtliches Gemälde von Ernst Wichert |
† | ||||
Das Weir Mitchel’sche Kurverfahren | Prof. Kisch | ||||
532 | „Es schickt sich nicht!“ | ||||
Die Insel Wight | * | ||||
Skat-Aufgabe Nr. 11 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 10 auf S. 484 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 33 | |||||
533 | Der lange Holländer | Rudolph Lindau | Schluß | Novelle | |
540 | Kleine Bilder aus der Gegenwart | Das fescheste Zeugl | |||
541 | Entdeckungsfahrten des deutschen Dampfers „Samoa“ |
Dr. Otto Finsch | VI. (Schlußartikel.) Längs der unbekannten Nordküste. b. Von Berlinhafen bis Humboldt-Bai | ||
543 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
547 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Graf von Paris | |||||
Huldigung Karl’s V. in Gent | Hans Boesch | ||||
Zerstreutheit | |||||
548 | Der Tabak und die Nerven | ||||
Grausame Strafen für Wilddiebe | |||||
Schach | Fr. Dubbe | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 500 | |||||
Räthsel | |||||
Vorsetz-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 34 | |||||
549 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | |||
554 | Zurück aus den Großstädten aufs Land! Ein Beitrag zur Wohnungsfrage |
Dr. jur. Karl Böhmert | |||
555 | Kleine Bilder aus der Gegenwart | Dr. Karl Ruß | Der Fang der Eintagsfliege | ||
557 | Magdalena | Arnold Kasten | Fortsetzung | ||
562 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | VIII | ||
562 | Blätter und Blüthen | ||||
„Vater Werner“ † | |||||
563 | Zum Alpensport | ||||
Der Lichthof des königlichen Museums für Völkerkunde in Berlin | |||||
Die Expedition Stanley’s | |||||
564 | Botaniker in der Sennhütte | ||||
Der „Gartenlaube“-Kalender für das Jahr 1888 |
|||||
Skat-Aufgabe Nr. 12 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 11 auf S. 532 | |||||
Auflösung des Räthsels auf S. 548 | |||||
Auflösung des Vorsetz-Räthsels auf S. 548 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 35 | |||||
565 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
570 | Im Marmorpalais zu Potsdam | Gerhard von Amyntor | |||
572 | Schlafstätten im Walde | Dr. Willrich-Berka | |||
574 | Magdalena | Arnold Kasten | Schluß | ||
579 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Frauen in Persien | † | ||||
Der Regenstein | |||||
580 | Kritikerbosheiten | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 36 | |||||
581 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
587 | Auf die Mensur! | Skl. | |||
588 | Hängende Fäden | A. Godin | Anfang | Erzählung | |
591 | Bulgarische Bilder | Karl Braun-Wiesbaden | |||
594 | Der Hypnotismus und die Justiz | ||||
594 | Blätter und Blüthen | ||||
Franz Liszt und die Frauen | |||||
595 | Die Herbstfrische | ||||
Der wirkliche Komponist der Marseillaise | |||||
Der Invalide von 1813 | |||||
Das Pentagramm als Wirthshausschild | |||||
596 | Menschenfresser unter deutscher Reichsflagge | † | |||
Ein Geständniß Ernesto Rossi’s | † | ||||
Transportable Gefängnisse im 16. Jahrhundert | |||||
Bulgarin im Festkleide | |||||
Schach | Georg Chocholous | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 548 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 37 | |||||
597 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
602 | Im Kampf mit den Wildbächen | Heinrich Noé | |||
605 | C. A. Steinheil und der erste Schreibtelegraph | Hugo Marggraff | |||
606 | Hängende Fäden | A. Godin | Fortsetzung | Erzählung | |
610 | Blätter und Blüthen | ||||
Theodor Storm | Victor Blüthgen | ||||
611 | Josephine Wessely † | ||||
Das Silberjubiläum des Deutschen Sängerbundes | Heinrich Pfeil | ||||
612 | Die neue Weltsprache | † | |||
Die letzten Garben | |||||
Ausgrabung Verschütteter | † | ||||
Scherz-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 38 | |||||
613 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
619 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | IX | ||
620 | Von der Camorra | Isolde Kurz | Anfang | ||
623 | Hängende Fäden | A. Godin | Schluß | Erzählung | |
627 | Blätter und Blüthen | ||||
Am Totalisator auf dem Rennplatze zu Charlottenburg | |||||
Zwei schwarze Könige in Kamerun | |||||
Ein poetisches Tagebuch | |||||
Batterie zum Galopp übergehend | |||||
628 | Noch einmal „Heidelbeerwein“ | ||||
Antike Kleinkunst | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 13 | Dr. Rietzsch | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 12 auf S. 564 | |||||
Auflösung des Scherz-Räthsels auf S. 612 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 39 | |||||
629 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
635 | Von der Camorra | Isolde Kurz | Schluß | ||
637 | Das Milchmädchen von Trianon | Ernst Pasqué | Lieder-Erzählung | ||
645 | Hausfrau und Fleischer | Dr. Schmidt-Mülheim | |||
646 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Brief von Ottilie Wildermuth | Ottilie Wildermuth | ||||
647 | Das Oktoberfest in München | ||||
Im höchsten Norden | † | ||||
648 | Falsche Briefmarken | ||||
Eheschließungen auf Helgoland | |||||
Ein Bonmot der Charlotte Wolter | |||||
Eine allgemeine Romanbibliothek | |||||
Schach | A. Bayersdorfer | ||||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 596 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 40 | |||||
649 | Lisa’s Tagebuch | Clara Biller | Erzählung | ||
654 | Die Aebtissin von Frauenchiemsee | R. A. | |||
657 | Vor Metz Eine Kriegserinnerung an den 16. August 1870 |
E. v. Wald-Zedtwitz | |||
659 | Nicht zu heiß! | C. Falkenhorst | |||
660 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
665 | Was ist ein Kind werth? Ein Wort für kinderlose Gatten und elternlose Kinder |
Friedrich Hofmann | |||
667 | Blätter und Blüthen | ||||
Der König des Zululandes und sein Krokodilorden | |||||
Der Philosoph von Königsberg | † | ||||
Die Fasanenjagd | * | ||||
„Gelehrte Bauern“ | |||||
668 | Altrömischer Luxus | ||||
Grausame Strafe für Bienenfrevler | |||||
Alte Tänze | |||||
Die Burgruine | |||||
Buchstaben-Räthsel | G. Lindner | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 41 | |||||
669 | Lisa’s Tagebuch | Clara Biller | Fortsetzung | Erzählung | |
672 | Mahnungen aus den Hochalpen | Heinrich Noé | |||
676 | Unsere Schulprüfungen | ||||
678 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
682 | Der Raub in der Thierwelt | Adolf und Karl Müller | II | ||
685 | General von Werder | E. v. Wald-Zedtwitz | Nachruf | ||
686 | Blätter und Blüthen | ||||
Goethe’s Minchen | |||||
687 | Nach dem Mont Saint Michel | ||||
Der Ritt der Zietenhusaren zur Donau | |||||
688 | Auf Besuch beim Großvater | ||||
Lippert’s „Kulturgeschichte der Menschheit in ihrem organischen Aufbau“ | |||||
Aerztliches Honorar auf Mallorca | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 14 | Karl Theodor Buhle | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 13 auf S. 628 | |||||
Auflösung des Problems: „Die Burgruine“ auf S. 668 | |||||
Auflösung des Buchstaben-Räthsels auf S. 668 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 42 | |||||
689 | Lisa’s Tagebuch | Clara Biller | Fortsetzung | Erzählung | |
695 | Mahnungen aus den Hochalpen | Heinrich Noé | Schluß | ||
697 | Der Raub in der Thierwelt | Adolf und Karl Müller | II Fortsetzung | ||
699 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
703 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | X | ||
704 | August Junkermann als Reuter-Darsteller | Johannes Proelß | |||
705 | Meyer’s Konversations-Lexikon Die Geschichte eines Buches |
Friedrich Hofmann | |||
706 | Blätter und Blüthen | ||||
Deutsche Gouvernanten in England | |||||
Als künstlerisches Ereigniß ersten Ranges | |||||
707 | Norwegischer Wald | ||||
Vermißten-Liste | Fortsetzung aus Nr. 13 des laufenden Jahrgangs |
||||
708 | Schach | J. Kotrč | |||
Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 648 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 43 | |||||
710 | Lisa’s Tagebuch | Clara Biller | Schluß | Erzählung | |
714 | Abschied | Anton Ohorn | Gedicht | ||
714 | Der Raub in der Thierwelt | Adolf und Karl Müller | II Schluß | ||
716 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
719 | Ueber Bergsteigen und Bergsport | Dr. Karl A. von Zittel | |||
722 | Das Schlaraffenland | Hans Boesch | |||
723 | Blätter und Blüthen | ||||
Johann Karl August Musäus | |||||
Schönheitskonkurrenzen | |||||
Die Elfenbeinfächer | |||||
Marodeure | |||||
Aus dem Briefwechsel Napoleon’s I. und Josehphinen | |||||
724 | Aufrichtigkeiten | ||||
Ein verbesserter Regenschirm | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 15 | H. Grimm | ||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 14 auf S. 688 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 44 | |||||
725 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Novelle | ||
730 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Land und Leute zwischen den Stromschnellen des Nil | ||
732 | Yburg | ||||
733 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
738 | Erinnerungen an die erste Aufführung des „Don Juan“ | Rich. Robert | |||
739 | Blätter und Blüthen | ||||
Bernhard v. Langenbeck † | |||||
Ein Museum der Steuerbehörde | |||||
Die Kunst und die Artillerie | |||||
Auf der Sparkasse in Wien | |||||
740 | Russische Suppen | ||||
Sonntagsjäger | |||||
Schach Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 708 |
W. Steinmann | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 45 | |||||
741 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Fortsetzung | Novelle | |
746 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Land und Leute zwischen den Stromschnellen des Nil Fortsetzung | ||
749 | Eine gekrönte Dichterin | Rudolf von Gottschall | |||
751 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
756 | Blätter und Blüthen | ||||
Nach dem Sturm | |||||
„Ein Kuß“ | |||||
Die Umgebung Roms und Athens | |||||
„Beim Aeppelwein in Sachsenhausen“ | Emil Peschkau | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 46 | |||||
757 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Fortsetzung | Novelle | |
760 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Land und Leute zwischen den Stromschnellen des Nil Fortsetzung | ||
763 | Was sollen unsere Kinder lesen? | Dietrich Theden | |||
764 | Christoph Willibald Ritter von Gluck Ein Gedenkblatt zum 100jährigen Todestage (15. November 1787) des Reformators der Oper |
Ernst Pasqué | |||
766 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | XI | ||
767 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
770 | Broterwerb durch die Massage Eine Warnung für Viele |
Dr. Zabludowski | |||
771 | Blätter und Blüthen | ||||
Richard Böhm | † | ||||
Die Lastträger in Konstantinopel | † | ||||
Treibjagd im Walde | Karl Brandt | ||||
772 | Das Oelen der See | ||||
Skat-Aufgabe Nr. 16 | |||||
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 15 auf S. 724 | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 47 | |||||
773 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Fortsetzung | Novelle | |
779 | Londoner Nebel | Wilhelm Ferdinand Brand | |||
780 | In den Zeiten des Fehderechts | Fr. Helbig | |||
781 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
784 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Land und Leute zwischen den Stromschnellen des Nil Fortsetzung | ||
786 | Beschränkung der Ansteckungsgefahr in Kurorten | Dr. Taube-Leipzig | |||
787 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Urtheil über Lassalle | |||||
Eine neuentdeckte Wildziege | |||||
Am Caldonazzosee | |||||
In der Todesstunde | |||||
788 | Berthalda | ||||
Das Brockhaus’sche Konversationslexikon | |||||
Allerlei Kurzweil Schach – Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 740 – Ziffer-Räthsel |
Konrad Erlin | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 48 | |||||
789 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Fortsetzung | Novelle | |
792 | Skizzen von einer Sängerfahrt nach Amerika | Herm. Mohr | I. New-York | ||
796 | Ein Ehrenthurm für Friedrich Fröbel | Friedrich Hofmann | |||
796 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
799 | Vom Nordpol bis zum Aequator | Alfred Edmund Brehm | Land und Leute zwischen den Stromschnellen des Nil Schluß | ||
802 | Erbarmt euch der darbenden Vögel! | ||||
803 | Blätter und Blüthen | ||||
Friedrich Haase als Richelieu | |||||
Der Justitiabrunnen zu Frankfurt am Main | |||||
Kochunterricht für arme Mädchen | |||||
804 | Merkwürdige Lehensbräuche | ||||
Der Zauberer vom Kilima-Ndjaro | † | ||||
Jenny Lind | |||||
Allerlei Kurzweil Bilder-Räthsel – Magisches Quadrat – Auflösung des Ziffer-Räthsels auf S. 788 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 49 | |||||
805 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Fortsetzung | Novelle | |
810 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | XII | ||
812 | Ein Hochverrathsproceß in Kanada | ||||
814 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
819 | Blätter und Blüthen | ||||
Geschenklitteratur für Weihnachten | |||||
Vor dem Nikolaustag | |||||
Tafelmusik | |||||
820 | Wildermuth’s Jugendgarten | ||||
Das Asyl für Obdachlose in Berlin | Hermann Heiberg | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 50 | |||||
821 | Heilige Nacht | Otto Sievers | Gedicht | ||
822 | Die Geheimräthin | Hieronymus Lorm | Schluß | Novelle | |
826 | Ein Hochverrathsproceß in Kanada | Hans Blum | Schluß | ||
828 | Weihnachten eines Seekadetten | Helene Pichler | |||
831 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
833 | Der Frieden | Rudolf v. Gottschall | Gedicht | ||
835 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | XIII | ||
836 | Das große Fest der Liebe | Hermann Heiberg | |||
837 | Weihnacht | W. Heimburg | Gedicht | ||
837 | Weihnachtsbüchertisch für die Jugend | Dietrich Theden | |||
838 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Geburtshaus Napoleon’s I. | |||||
839 | Weihnachtssingen in Luzern | ||||
Ein Pamphlet auf Schiller und Goethe | |||||
840 | „Nase und Schule“ | ||||
Die alte Sage vom Zauberer Merlin | Hermann Pilz | ||||
Unerwartete Bescherung | |||||
Allerlei Kurzweil Bilder-Räthsel – Auflösung des magischen Quadrats auf S. 804 – Auflösung des Bilder-Räthsels auf S. 804 |
|||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 51 | |||||
841 | Jascha | W. Heimburg | |||
847 | Skizzen von einer Sängerfahrt nach Amerika | Herm. Mohr | II. Buffalo – Chicago | ||
850 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
855 | Im Kinderhospital | Elise Polko | |||
857 | Der erste Generalpostmeister des Deutschen Reichs | ||||
859 | Blätter und Blüthen | ||||
Weihnachtsbüchertisch | |||||
Der evangelische Bischof der Siebenbürger Sachsen | Friedrich Hofmann | ||||
860 | Weihnachten im Verein | ||||
Das kaiserliche Schloß in Straßburg | |||||
Vor dem Friedensrichter | |||||
Lohmeyer’s „Deutsche Jugend“ | |||||
Heft 52 | |||||
861 | Jascha | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
867 | Die Dresdener Oper | Franz Koppel-Ellfeld | |||
870 | Der erste Generalpostmeister des Deutschen Reichs | Schluß | |||
872 | Die Martinswand in Tirol | J. C. Maurer | |||
874 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
878 | Das erste Jahr im neuen Haushalt Eine Geschichte in Briefen |
Rosalie Braun-Artaria | XIV Schluß | ||
879 | Blätter und Blüthen | ||||
Genie und Irrsinn | |||||
Die Pleißenburg und ein Stück vom alten Leipzig | Otto Moser | ||||
Ein beachtenswerthes Schatzkästlein | |||||
880 | Geschenklitteratur | ||||
Ein Buch gegen Zahnweh | |||||
Einbanddecke zur „Gartenlaube“ | |||||
Skat-Aufgabe Nr. 17 Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 16 auf S. 772 – Auflösung des Bilder-Räthsels auf S. 840 |
Karl Theodor Buhle | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 53 | |||||
881 | Jascha | W. Heimburg | Schluß | ||
886 | Eine Wolfsjagd in den Vogesen | J. Weber | |||
888 | Neujahr! | Ernst v. Wildenbruch | Gedicht | ||
889 | Ueber Hypochondrie | Professor Dr. E. Heinrich Kisch |
|||
891 | Der Unfried | Ludwig Ganghofer | Schluß | ||
895 | Neujahrswünsche | ||||
896 | Blätter und Blüthen | ||||
Villa Zirio | |||||
Dekoration zu Graun’s Oper „Orfeo“ | |||||
Unterhaltungsabende für Arbeiter | |||||
Gedichte von Amélie Godin | |||||
Allerlei Kurzweil Neujahrsglocken-Räthsel – Auflösung der Schach-Aufgabe auf S. 788 – Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 17 auf S. 880 – Auflösung des Neujahrsglocken-Räthsels |