Zum Inhalt springen

ADB:Albero (Erzbischof von Trier)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Adelbero, Erzbischof von Trier“ von Franz Xaver Kraus in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 53–54, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Albero_(Erzbischof_von_Trier)&oldid=- (Version vom 7. November 2024, 05:55 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 1 (1875), S. 53–54 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Albero von Montreuil in der Wikipedia
Albero von Montreuil in Wikidata
GND-Nummer 102417954
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|53|54|Adelbero, Erzbischof von Trier|Franz Xaver Kraus|ADB:Albero (Erzbischof von Trier)}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=102417954}}    

Adelbero: Adalbero, Albero, Erzbischof von Trier 1131–52. Als Erzbischof Meginher in den Gefängnissen zu Parma verschmachtet (1130) und der Domherr Bruno, bald darauf Erzbischof von Köln, am 7. Dec. die Wahl auf den Stuhl von Trier abgelehnt, wählte die Geistlichkeit am 19. April 1131 Albero v. Montreuil, den Primicerius der Metzer Kirche, zum Erzbischof von Trier. In der Diöcese Toul geboren, war A. des Deutschen nur unvollkommen mächtig, auch seiner ganzen Bildung nach französisch. Schon früh zeichnete er sich in den kirchlichen Bewegungen seiner Zeit als einen Mann von streitlustiger Thatkraft aus; ein eifriger Anhänger der päpstlichen Partei gegen die Kaiserlichen, galt er bald als eine Säule der kirchlichen Reformen, jeden päpstlichen Anspruch mit allen Mitteln seines gewandten Geistes zu verfechten stets bereit. Alle durch kirchliches Streben und Gelehrsamkeit bedeutenden Männer wußte er anzuziehen. Der weltlichen Seite war seine Wahl in Trier daher keineswegs willkommen und König Lothar ertheilte ihm nur ungern die Regalien. Er selbst weigerte sich anfangs der Wahl und ließ sich erst durch P. Innocenz II. auf dem Concil zu Rheims im October desselben Jahres zur Annahme bestimmen. Der verwilderte Zustand des Stiftes und der Uebermuth des Adels drückten dem neuen Erzbischof eher Schwert und Lanze, denn Stab und Buch in die Hand, und so sehen wir ihn denn vorzüglich als weltlichen Regenten und Reichsfürsten thätig. Er demüthigte den Kirchenvogt, Burggraf Ludwig, der seinen Vorgänger völlig beherrscht hatte, und dem er sich zunächst durch Verlegung seiner Residenz nach Pfalzel entzog. Die wichtigsten Ereignisse seiner Regierung waren sein Antheil an der Heerfahrt Kaiser Lothars nach Apulien mit 67 Rittern (Sept. 1136), seine Ernennung zum apostolischen Legaten für Deutschland durch Innocenz II., den er in seinem Kampfe mit dem Gegenpapst Honorius II. aufs kräftigste unterstützte, namentlich aber die von ihm mit List und Keckheit durchgesetzte Königswahl Konrads III. zu Coblenz, 7. März 1138. Der Wahl folgte ebenso überraschend für die Gegenpartei und eben so sehr den herkömmlichen [54] Formen hohnsprechend die Krönung zu Aachen am 13. März. Es war A., dem König Konrad hauptsächlich diesen Sieg über seinen Gegner, Herzog Heinrich, verdankte. Großen Glanz verlieh seinem Pontificate der Aufenthalt des h. Bernhard von Clairvaux in Trier (1147) und der Besuch des Papstes Eugen III. in derselben Stadt, bei welcher Gelegenheit die berühmte Abteikirche in St. Matthias eingeweiht wurde. Von Bernhard hatte er schon früher im J. 1138 Mönche erbeten, für welche er die Abtei Himerode stiftete, wie er denn überhaupt nach Ausweis seiner Regesten reichlich für die trier’schen Klöster sorgte. Sein Versuch, die reichsunmittelbare Abtei St. Maximin unter seine Jurisdiction zu beugen, mißlang, indem der Papst 1140 den Mönchen eine Bestätigung ihrer Exemption gewährte. Im J. 1148 nahm A. an der Synode von Rheims Theil, wo Eugen III. ihm den Ehrensitz einräumte und wo er die traditionellen Ansprüche der trier’schen Kirche auf das Primat über die belgische und ostfranzösische Kirchenprovinz – mit welchem Erfolge ist ungewiß – geltend machte. Seine letzte That war die Einnahme des Schlosses Treis a. d. Mosel, welches der Pfalzgraf Hermann von Stahleck dem Grafen Otto von Rheineck entrissen hatte. Nach 20jähriger Regierung hatte er Ruhe und Ordnung in seinen Ländern geschaffen. Zu Anfang des Jahres 1152, als er sich zur Schlichtung eines Streites zwischen den Grafen von Sayn und von Molbach wegen der Grafschaft Bonn nach Coblenz begeben hatte, ereilte ihn der Tod 13. Jan. 1152. Seine Eingeweide wurden zu Himerode, sein Leib zu Trier im Dome beigesetzt. A. war neben seinem spätern Nachfolger Baldewin wol die bedeutendste Persönlichkeit, welche den Stuhl von Trier geziert, ein an Charakter hochstehender, wenn auch Pracht und Herrlichkeit, Waffenlärm und Krieg liebender Herrscher. Warum ihn Hugo Metellus in 2 Briefen vom Wohlleben abmahnt und zu größerer Energie antreibt, wäre schwer einzusehen, wenn wir nicht noch aus anderen Quellen hörten, daß er die Freuden der Tafel nicht verschmähte und sie in witzig fesselnder Unterhaltung, deren er Meister war, wol bis in die späte Nacht ausdehnte.

Sein Leben beschrieb außer den Gesta Treverorum (ed. Waitz in Pertz Mon. SS. VIII.) Balderich, gebürtig aus Florennes in der Diöcese Lüttich, ehemals Sachwalter an der römischen Curie. Ihn hatte der Erzbischof 1147 von Paris mitgebracht und zum Vorsteher seiner Domschule gemacht. Die Gesta Alberonis (ed. Waitz a. a. O. 243–260) dieses Autors sind eine der besten Darstellungen ihrer Zeit und entwerfen uns ein höchst anschauliches, von freier Auffassung getragenes Bild des großen Bischofs. Die versificirte Schilderung vom Geiste der Trierer und ihrer Schulen, welche F. X. Kraus in seinen Horae Belgicae (Jhb. d. Vereins v. Alterthumsfr., Bonn 1871, LI. 231–247) herausgab, die von einem Frater Winricus herrührt, dürfte einen andern Scholasticus Adelbero’s zum Verfasser haben und jedenfalls in dessen Zeit gehören.

Vgl. Ramers, Churfürst (sic!) Albero. Programm d. Realsch., Trier 1853.[1]

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 53. Adelbero von Trier: vergl. noch Dr. Rodg. Prümers: „Albero von Montreuil, Erzbischof v. Trier“, Göttingen 1874. [Bd. 1, S. 781]