Zum Inhalt springen

ADB:Antonius, Wilhelm

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Antonius, Wilhelm“ von Karl Friedrich Pfau in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 46 (1902), S. 18–19, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Antonius,_Wilhelm&oldid=- (Version vom 6. Januar 2025, 06:53 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Anton, Eduard
Nächster>>>
Anzengruber, Ludwig
Band 46 (1902), S. 18–19 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Wilhelm Antonius in Wikidata
GND-Nummer 118503545
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|46|18|19|Antonius, Wilhelm|Karl Friedrich Pfau|ADB:Antonius, Wilhelm}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118503545}}    

Antonius: Wilhelm A., gestorben 1611, war der erste Drucker und Verleger der Stadt Hanau. Aus seinen Pressen ging 1594 hervor Nathan Chyträus: „Fastorum ecclesiae Christianae duodecim libri“, während die allgemein [19] als erstes Druckwerk angenommene lateinische Bibel von Theodor Beza und Tremellius Simius erst 1596 erschien. Sein frühestes Drucksignet besteht aus einem geflügelten Hirsch mit einem reitenden Mann, der in der einen Hand eine Sichel, in der anderen eine gekrönte Schlange hält; auf seinen späteren Drucken bildet das Zeichen einen Berg, auf dem ein Pelikan sitzt mit der Umschrift: Est via invia virtuti nulla. Von seinen größtentheils im eigenen Verlage erschienenen Drucken seien außer einer Streitschrift und einigen Predigten erwähnt: „Das Groß Martyrbuch von Paulus Brocius“ (1606); die erste in Deutschland gedruckte Horazausgabe: „Quinti Horatii Flacci Poemata a Joan de Bond illustrata“ (1610). Das von den Erben fortgesetzte Geschäft ist eingegangen; der letzte Druck der Officin stammt aus dem Jahre 1611.