Zum Inhalt springen

ADB:Meshov, Arnold

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Meshov, Arnold“ von Johann Jakob Merlo in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 21 (1885), S. 485, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Meshov,_Arnold&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 20:50 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Mesko, Josef von
Band 21 (1885), S. 485 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Arnold Meshov in der Wikipedia
Arnold Meshov in Wikidata
GND-Nummer 123214548
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|21|485|485|Meshov, Arnold|Johann Jakob Merlo|ADB:Meshov, Arnold}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=123214548}}    

Meshov: Arnold M., katholischer Theologe, geb. 1591 zu Lippstadt, † am 20. April 1667 zu Köln. In dieser Stadt machte er seine Studien beim Laurenzianergymnasium und wurde in der Folge Professor an demselben. Durch eine Studienstiftung gab er seine Anhänglichkeit an diese Lehranstalt dauernd zu erkennen. 1626 wurde er Pfarrer zu St. Peter, im folgenden Jahre Canonikus des Cäcilienstiftes. Am 14. Febr. 1640 feierte er seine Promotion zum Doctor der Theologie. Der Barbaraaltar in der Peterskirche ist von ihm gestiftet und mit einem schönen Oelgemälde von J. W. Pottgießer geschmückt, auf welchem das Bildniß des Stifters beigefügt ist. Seine Schriften sind: „Historiae anabaptisticae libri VII.“ 1617, „Historia schismatis et defectionis Hermanni de Weda“, 1620, „De vita et moribus et obitu Caspari Ulenbergi“, 1638. Diese Biographie des berühmten Bibelübersetzers ist besonders geschätzt. 1645 gab er in deutscher Sprache eine Streitschrift gegen den calvinischen Prediger Melchior von Hambach heraus.

Hartzheim, Biblioth. Colon.. v. Bianco, Die alte Universität Köln, Th. II.