Zum Inhalt springen

ADB:Procurator, Wilhelm

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Procurator, Wilhelm“ von Jacob Cornelis van Slee in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 26 (1888), S. 626, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Procurator,_Wilhelm&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 18:06 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Prokop von Templin
Nächster>>>
Profe, Ambrosius
Band 26 (1888), S. 626 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand November 2010, suchen)
Wilhelm Procurator in Wikidata
GND-Nummer 100944825
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|26|626|626|Procurator, Wilhelm|Jacob Cornelis van Slee|ADB:Procurator, Wilhelm}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100944825}}    

Procurator: Wilhelm P., Benedictiner der Egmunder Abtei in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, nachdem er vorher einige Jahre im Schlosse Brederode als Capellan fungirt hatte; zeichnete sich besonders als Historiker aus. Er verfaßte eine Fortsetzung der Egmunder Chronik, die Jahre 1205–1332 umfassend. Obwol der Stil roh und Wilhelm’s Kenntniß des Lateinischen sehr mangelhaft ist, muß man seiner Arbeit dennoch ein großes Verdienst einräumen, indem sie sich durch Genauigkeit und Wahrheitsliebe auszeichnet. Besonders aber ist der Freimuth zu rühmen, welchen er trotz seines geistlichen Amtes, bei der Beurtheilung kirchlicher Personen und Verhältnisse an den Tag legt. Ohne Scheu vergleicht er zum Beispiel den Papst Johann XXII. mit den wilden Saracenen und dem Kindermörder Herodes, und verwünscht alle die, welche die zu Gunsten Roberts von Sicilien ertheilten Ablaßbriefe kaufen möchten, zur Hölle hinab. Er ist daher von nicht geringer Bedeutung für die richtige Kenntniß der Regierung der holländischen Grafen Floris V., Johann I. u. II. und Wilhelm III. Seine Mittheilungen verdienen den Vorzug vor den weniger genauen Nachrichten des Melis Stoke. Die Arbeit ist von A. Matthäus im zweiten Theil der 4. Ausgabe seiner Analekten S. 496 ff. abgedruckt. In der Vorrede dazu, S. 419 ff., handelt Matthäus auch über den Verfasser.

De Wind, Bibl. v. Nederl. geschiedschr. I, bl. 49 v. und Moll, Kerkgesch. v. Nederl. II, 2° sl. bl. 341 und Glasius, Godg. Nederl.