Zum Inhalt springen

ADB:Rutgers, Johannes

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Rutgers, Johannes“ von Richard Hoche in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 30 (1890), S. 42–44, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Rutgers,_Johannes&oldid=- (Version vom 22. Dezember 2024, 02:25 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Rutger von Köln
Nächster>>>
Ruthard
Band 30 (1890), S. 42–44 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Jan Johannes Rutgers in Wikidata
GND-Nummer 100327710
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|30|42|44|Rutgers, Johannes|Richard Hoche|ADB:Rutgers, Johannes}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100327710}}    

Rutgers: Johannes (Janus) R., Jurist, Diplomat und Philologe des 16. und 17. Jahrhunderts. Er wurde am 28. August 1589 in Dordrecht als der Sohn eines wohlhabenden und vornehmen Hauses geboren; sein Vater war Winand R., ein sehr gebildeter und vielgereister Mann, der aber eine öffentliche Stellung nicht angenommen hatte, seine Mutter Cornelia war eine geborene Musius van Holy aus einer in Südholland hoch angesehenen Familie, deren Glieder vielfach hohe Staatsämter bekleideten. Den ersten Unterricht empfing R. im elterlichen Hause, kam aber bald, nachdem Gerhard Johann Vossius 1600 Rector in Dordrecht geworden war, unter dessen Leitung; dankbar hat er immer die außerordentliche Förderung anerkannt, die er Vossius verdankte. Sechszehnjährig bezog er 1605 die Universität Leiden; hier nahm sich Joseph Scaliger, Daniel Heinsius, welcher später Rutgers’ einzige Schwester Irmingard heirathete, und besonders Dominicus Baudius des fähigen und eifrigen Jünglings an. R. rühmt es als eine besondere Ehre, daß Scaliger, der „divinus heros“, ihn – 1609 – in seinem Testamente mit einem Legate bedacht habe. Sechs Jahre blieb R. in Leiden, mit philologischen und juristischen Studien beschäftigt; dann begab er sich 1611 nach Frankreich, um dort seine Studien zu vollenden. In [43] Paris verweilte er längere Zeit, namentlich im Verkehr mit Fredericus Morellius; dann war er in Orleans, wo er sich die Würde eines Licentiaten der Rechte erwarb, auch in Blois und anderen Orten, überall von den angesehensten Männern freundlich empfangen. In Paris ließ er 1613 als sein erstes Werk den „Horatius cum notis“ erscheinen, nach seiner Angabe vornehmlich angeregt durch die Schönheit der damals von Robert Stephanus vorbereiteten Horazausgabe. Schon diese erste Arbeit zeigte den feinen und scharfsinnigen Kritiker, als welchen R. sich auch in seinen späteren Veröffentlichungen bewährt hat; die freundliche Aufnahme, welche das Buch fand, trug wesentlich dazu bei, sein Interesse dauernd dem Alterthume zugewendet zu erhalten, auch nachdem sein Leben sich zu einem ziemlich ruhelosen gestaltet hatte. – Im September 1613 kehrte er in das Vaterland zurück und ließ sich im Haag in die Advocatenliste eintragen, nicht aus Neigung für die juristische Praxis, sondern um auf diesem Wege in eine politische Laufbahn, zu welcher er den Beruf in sich fühlte, zu gelangen. Ein unerwartetes Anerbieten führte schneller und in anderer Richtung, als er hatte erwarten können, die Erfüllung seines Wunsches herbei. Der schwedische Gesandte bei den Generalstaaten, Jacob Dyke, hatte von seinem Könige Gustav Adolf den Auftrag erhalten, einen niederländischen Juristen zum Eintritte in den schwedischen Dienst zu bewegen, und machte nun R. den Vorschlag, mit ihm nach Schweden zu reisen und sich dem Könige vorzustellen. Nach einigem Schwanken nahm R. das Anerbieten an; im Mai 1614 segelten beide nach Stockholm ab. Als sie im folgenden Monate dort ankamen, fanden sie den König nicht, der des russischen Krieges wegen in Livland war; R. wurde aber dem Kanzler Axel Oxenstierna vorgestellt, dessen gewaltige Persönlichkeit ihn mit bewundernder Ehrfurcht erfüllte: „vir omni virtutum genere incomparabilis“ nennt er ihn. Oxenstierna fand an dem jungen Manne Gefallen und nahm ihn, als er bald darauf zum Kriegsschauplatze abging, mit sich nach Narwa, wo R. nunmehr dem Könige selbst vorgestellt wurde. Am 1. Aug. 1614 ernannte Gustav Adolf ihn zum Staatsrath, gewährte ihm aber bis zum Eintritte in dieses Amt noch einen längeren Urlaub, den R. zur Ordnung seiner Angelegenheiten in der Heimath nöthig hatte. Erst 1615 siedelte er nach Schweden über, bei seiner Abreise von seinen Landsleuten mit Ehren überschüttet; daß sogar Daniel Heinsius und Hugo Grotius ihn „divinis versibus“ ehrten, erfüllte ihn mit besonderem Stolze. Da der König noch immer in Livland war, mußte R. den Kanzler von neuem dorthin begleiten und blieb bis in das folgende Jahr in der unmittelbaren Umgebung des Königs. Er begleitete diesen auf seinen Reisen, u. A. in dem harten Winter 1615 auf 1616 nach Finnland. – Vom Mai 1616 an beginnt seine eigentlich diplomatische Thätigkeit; Jahre lang wurde er zu außerordentlichen Missionen verwendet, die ihn an die verschiedensten Höfe führten. Wiederholt hatte er Aufträge bei den Generalstaaten, bei den mecklenburgischen Fürsten, den Städten Lübeck und Hamburg, den Fürsten von Ostfriesland u. A. auszuführen; die Ergebmsse seiner Verhandlungen befriedigten den König so, daß er R. am 21. December 1619 in den Ritterstand erhob. Wenige Tage nachher, Anfang Januar 1620, verließ R. Stockholm bereits wieder, um die schwedische Regierung am Hofe des Königs Friedrich von Böhmen zu vertreten. Die Aufträge seines Königs führten ihn zunächst zu den Senaten von Lübeck und Hamburg, zum Erzbischof von Bremen, an die mecklenburgischen Höfe und dann zum Kurfürsten von Sachsen; erst im April kam er nach Prag, wo er nun bis zum Sturze des Winterkönigs blieb. Mit diesem verließ er die Stadt und das Land; ein Theil seiner Habe, worunter seine Acten, fiel in die Hände der Sieger, den Rest retteten treue Diener, die in Prag zurückgeblieben waren. Im folgenden Jahre [44] finden wir R. von neuem auf Sendungen nach den Niederlanden, Dänemark, Holstein, Polen; 1622 befand er sich in der Umgebung Gustav Adolf’s in den baltischen Provinzen und Finnland, von wo er im März 1623 unter großer Gefahr über das eiserfüllte Meer nach Schweden zurückkehrte. Endlich bot sich die Aussicht auf einen dauerden Wohnsitz und ein ruhigeres, auch seinen wissenschaftlichen Neigungen wieder mehr Raum gebendes Leben, als der König ihn zu seinem ständigen Gesandten bei den Generalstaaten ernannte; nach Erledigung dringlicher Aufträge bei verschiedenen Städten der Hansa kam er noch 1623 im Haag an und erneuerte hier die alte Freundschaft mit den zahlreichen Gelehrten, denen er früher nahe gestanden. Aber schon nach zwei Jahren, am 26. October 1625, starb er im Alter von 36 Jahren. – Es ist bewunderungswerth, daß R. während seines rastlosen Lebens, meist auch ohne die nöthigen Bücher, doch immer noch die Möglichkeit zu ernster wissenschaftlicher Beschäftigung fand: außer den „Variarum lectionum libri VI“ (1618) und den „Lectiones Venusinae“ (u. a. mit dem Horaz wieder herausgegeben 1699), auf denen sein Ruf als Kritiker vornehmlich beruht, beschäftigte er sich mit Emendationen zu Martialis, Apulejus, Curtius (letztere von D. Heinsius 1633 herausgegeben) und anderen Autoren und verfaßte ein „Glossarium graecum ad Oppianum“ (Ausgabe von F. Strunz 1719). Die „Elegia ad Gallum“ gab er in Gemeinschaft mit seinem Pariser Freunde F. Morellius, der eine griechische Uebersetzung dazu lieferte, 1619 heraus; auch von der Ὀλυμπιάδων ἀναγραφή des Sextus Julius Africanus hinterließ er eine später veröffentlichte erklärende Ausgabe. Zahlreiche kleinere Arbeiten, auch Gedichte, sind von seinen Freunden, namentlich D. Heinsius gelegentlich in deren Schriften veröffentlicht worden.

Hauptquelle über Rutgers’ Leben ist seine Selbstbiographie, welche sich u. a. in den Vitae selectae von Christ. Gryphius, S. 162–169 findet. – Bursian, Gesch. der Philol. S. 265. – Jöcher III, S. 2326 u. A. – L. Müller, Gesch. der Philologie in den Niederlanden, S. 39.