Am Urds-Brunnen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeitschrift
Titel: Am Urds-Brunnen
Untertitel: Mittheilungen für Freunde für Freunde volksthümlich-wissenschaftlicher Kunde
Herausgeber: Ferdinand Höft und Heinrich Carstens
Auflage:
Verlag: H. Gütlein
Ort: Rendsburg und Lunden
Zeitraum: 1881–1889
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger: Am Ur-Quell
Fachgebiete: Volkskunde, Altertumswissenschaft
Sigle: {{{SIGLE}}}
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 204051-7
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst

Am Urds-Brunnen (anfangs Am Urdhs-Brunnen), Mittheilungen für Freunde volksthümlich-wissenschaftlicher Kunde, war eine von 1881 bis 1889 erscheinende Zeitschrift für Volkskunde und Altertumsforschung vorranging des norddeutschen Gebietes. Redigiert wurde sie von Ferdinand Höft und Heinrich Carstens und gedruckt in Rendsburg und Lunden. Nach 7 Jahrgängen in 6 Bänden wurde sie als Am Ur-Quell von Friedrich Salomon Krauss fortgeführt.

Digitalisierungen[Bearbeiten]

Bibliographische Angaben[Bearbeiten]

Die verantwortliche Redaktion wechselte zwischen Ferdinand Höft und Heinrich Carstens. Ebenfalls wechselte in ihrer Erscheinungszeit der Drucker, Verleger und Verlagsort.

  • 1. Band: redigiert von Ferdinand Höft, gedruckt bei H. Gütlein in Rendsburg
  • 2. Band: redigiert von Heinrich Carstens, gedruckt bei J. Jessen in Lunden
  • 3. Band: redigiert von Ferdinand Höft, gedruck von H. Möller (H. Gütlein Nachfolger) in Rendsburg
  • 4. & 5. Band, redigiert von Ferdinand Höft, gedruckt von H. Möller in Rendsburg
  • 6. Band, redigiert von Heinrich Carstens, gedruckt von H. Thimm in Lunden

Liste der Mitarbeiter[Bearbeiten]

  • L. Bartels
  • Bladt
  • Carl Maria Blaas (1837–1886)
  • Heinrich Carstens (1849–1910)
  • Hermann Clajus
  • Th. Dragičević
  • Ludwig Frahm (1856–1936)
  • Ludwig Freytag (1842–1916)
  • Hermann Frischbier (1823–1891)
  • H. Frohme
  • August Gittée (1858–1909)
  • Rudolf Goette (1860–)
  • Jos. Groß
  • Grosse
  • Karl Eduard Haase (1843–1910)
  • Heinrich Handelmann (1827–1891)
  • Hermann Hartmann (1826–1901)

Inhalt[Bearbeiten]

Band 1 (1881/83)[Bearbeiten]

  • Heft 1: April–Mai
    • Urdhas Quell. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 1–2
    • Etymologische Streifereien ins Gebiet der Historie und Mythe, vom Gebiet des Kirchlichen aus. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 2–9
    • Ferdinand Höft: Zur Bevölkerungsfrage. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 10–12
    • Heinrich Carstens: Der Storch als heiliger Vogel im Volksmund und im Kinderlied. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 12–14
    • Personennamen. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 14–16
    • Heinrich Sohnrey: Ein deutsches Volkslied. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 16–17
    • Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 17–20
    • Literatur. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 20
    • Aufforderung und Bitte an die freundlichen Leser. Bd. 1 (1881/83), H. 1, S. 20
  • Heft 2: Juni–Juli
    • Urdhas Quell. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 1–3
    • Etymologische Streifereien ins Gebiet der Historie und Mythe, vom Gebiet des Kirchlichen aus. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 3–6
    • August Rabe: Keltisch-brittische (wälische) Runendenkmäler in Norddeutschland und Dänemark. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 6–11
    • Ferdinand Höft: Zur Bevölkerungsfrage. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 11–14
    • Friedrich Sundermann: Woher kommen die Kinder? Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 14–18
    • Kleine Mittheilungen. Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 18–20
    • Literatur. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 2, S. 20
  • Heft 3: August–September
    • Etymologische Streifereien ins Gebiet der Historie und Mythe, vom Gebiet des Kirchlichen aus. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 1–3
    • August Rabe: Keltisch-brittische (wälische) Runendenkmäler in Norddeutschland und Dänemark. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 4–7
    • Ferdinand Höft: Zur Bevölkerungsfrage. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 7–11
    • Gotthelf Leimbach: Das Libermeer. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 11–13
    • Eine Preisausschreibung. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 14–15
    • Kleine Mittheilungen. Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 15–20
    • Literatur. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 3, S. 20
  • Heft 4: October–November
    • H. Seidel: Ein Wort an alle Freunde volksthümlicher Kunde. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 1–3
    • Zur Geschichte der bei Gallehus in der Nähe Tonderns 1639 und 1734 gefundenen goldenen Hörner. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 3–7
    • August Rabe: Keltisch-brittische (wälische) Runendenkmäler in Norddeutschland und Dänemark. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 8–11
    • August Rabe: Zauberformeln und deren Deutung. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 11–13
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 13–19
    • Literatur. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 19–20
    • Bibliothek. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 4, S. 20
  • Heft 5: December–Januar
    • Etymologische Streifereien ins Gebiet der Historie und Mythe, vom Gebiet des Kirchlichen aus. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 1–2
    • August Rabe: Zur Edda. – Ein Versuch. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 2–6
    • Ferdinand Höft: Zur Bevölkerungsfrage. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 6–14
    • B. P. Möller: Ripen, Tondern, Mögeltondern, Gallehus. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 14–17
    • Heinrich Sohnrey: Ein Südhannoversches Volkslied. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 17–18
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 19–20
    • Briefkasten – Bibliothek. Bd. 1 (1881/83), H. 5, S. 20
  • Heft 6: Februar–März
    • Gustav Unruh: Die Thiermasken der drei Nornen. Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 1–3
    • August Rabe: Zur Edda. – Ein Versuch. Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 3–6
    • Otto Zacharias: Bevölkerungszunahme und Wohlstand. Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 6–12
    • Friedrich Sundermann: Beermeroog. Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 12–14
    • August Rabe: Die Falorkirmeß. Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 14–15
    • August Rabe: Wie wurde der Postillon „Allerweltsschwager“? Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 15
    • Heinrich Carstens: Orakelpflanzen Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 16
    • Hans Jacob Horns: Appellative unter Ortsnamen Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 16–17
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 17–20
    • Briefkasten Bd. 1 (1881/83), H. 6, S. 20
  • Heft 7: April–März
    • Gustav Unruh: Die Thiermasken des Freyr und der Freyja. Bd. 1 (1881/83), H. 7, S. 1–4
    • Hans Prahl: Gallehuus und die goldenen Hörner. Bd. 1 (1881/83), H. 7, S. 4–14
    • August Rabe: Keltisch-brittische (wälische) Runendenkmäler in Norddeutschland und Dänemark. Bd. 1 (1881/83), H. 7, S. 14–19
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 7, S. 19–20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 7, S. 20
    • Anzeigen. Bd. 1 (1881/83), H. 7, S. 20
  • Heft 8: Juni–Juli
    • Gustav Unruh: Die Thiermasken des Tyr und der Hel. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 1–5
    • [August Rabe]: Zur Geschichte der bei Gallehuus gefundenen goldenen Hörner. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 5–7
    • Hans Pahl: Gallehuus und die goldenen Hörner. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 8
    • Noch einmal Ripen, Mögeltondern, Gallehuus. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 8–12
    • Ferdinand Höft: Zum Fundort der goldenen Hörner. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 12–14
    • Jos. Groß: Zur Urgeschichte Nordfrieslands. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 14–16
    • Wilhelm Meyer-Markau: Noch einige Orakelpflanzen. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 16–17
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 18–20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 8, S. 20
  • Heft 9: August–September
    • Gustav Unruh: Die Thiermaske des Heimdall. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 1–5
    • Ferdinand Höft: Etymologische Streifereien in das Gebiet der Historie und Mythe vom Gebiet des Kirchlichen aus. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 5–7
    • Noch einmal Ripen, Mögeltondern, Gallehuus. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 7–10
    • Moritz Nissen: Der Name Ripen und andere Ortsnamen der Gegend. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 11–12
    • August Rabe: Ein merkwürdiges Wiegenlied aus der Magdeburger Gegend. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 12–13
    • Heinrich Sohnrey: Der Hase im Volksaberglauben. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 13–15
    • Heinrich Carstens: Zwei Sagen über den Hasen. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 15
    • Heinrich Carstens: Der heilige Hollunder. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 16
    • Heinrich Carstens: Nochmals „Orakelpflanzen“. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 16–18
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 18–20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 9, S. 20
  • Heft 10: October–November
    • Gustav Unruh: Der Fenriswolf und der Mondhund. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 1–4
    • August Rabe: Zur Edda. – Ein Versuch. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 4–8
    • Ferdinand Höft: Etymologische Streifereien in das Gebiet der Historie und Mythe vom Gebiet des Kirchlichen aus. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 8–9
    • Moritz Nissen: Die Namen Tondern, Mögeltondern und Gallehus. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 9–11
    • Hans Jacob Horns: Appellative unter Ortsnamen. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 11–13
    • Aus „Montanus“, die deutschen Volksbräuche, Volksglaube und mythologische Naturgeschichte. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 13–14
    • Heinrich Carstens: Die heiligen Marienkäfer. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 15–16
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 16–20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 10, S. 20
  • Heft 11: December–Januar
    • Gustav Unruh: Die Thiermaske des Thor. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 1–5
    • August Rabe: Noch einmal die Runeninschrift des goldenen Horns. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 5–11
    • Grosse: Kirchliche Gebräuche betreffend. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 11–12
    • Bladt: Garvekamer. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 12–13
    • August Rabe: Zur Edda. – Ein Versuch. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 13–15
    • Heinrich Carstens: Ein merkwürdiger Alterthumsfund. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 15–18
    • August Rabe: Knecht Ruprecht, Niklas, Grampus, Bärthel, Klaubauf, Schmutzli. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 18–19
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 11, S. 20
  • Heft 12: Februar–März
    • Ferdinand Höft: Nekrolog [Gustav Unruh]. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 1–2
    • August Rabe: Zur Edda. – Ein Versuch. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 2–9
    • August Rabe: Keltisch-brittisch (wälische) Runendenkmäler. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 9–17
    • August Rabe: Noch einmal Ripen, Mögeltondern, Gallehuus. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 17–18
    • Hans Jacob Horns: Appellative unter Ortsnamen. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 19
    • Kleinere Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 19–20
    • Briefkasten. Bd. 1 (1881/83), H. 12, S. 20

Band 2 (1883/85)[Bearbeiten]

  • Heft 1 (1883):
    • Gustav Unruh: St. Martinus. S. 1–4
    • L. Bartels: Martinslieder. S. 4–7
    • August Rabe: Pfingsten. S. 7–9
    • Heinrich Sohnrey: Matthiasgebräuche aus der Gegend des Sollinger Waldes. S. 9–11
    • Wilhelm Meyer-Markau: Sagenumrankte Steine. S. 11–15
    • August Rabe: Spuren ehemaliger Schlangenverehrung in der Magdeburger Gegend. S. 15–16
    • Carl Maria Blaas: Die Spinne in der Volksmeinung. S. 16–18
    • August Rabe: Weddel, Clinden, Cleve, Warder. S. 18–19
    • Kleine Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. S. 19–20
    • Briefkasten. S. 20
  • Heft 2:
    • Friedhof. S. 21–22
    • Johannes Suck: Der mythische Inhalt der Tellsage. S. 22–26
    • August Rabe: Ein altkeltisches (altirisches) Kinderlied. S. 26–28
    • Sagenumrankte Steine. S. 28–30
    • Heinrich Carstens: Spuren einer ehemaligen Schlangenverehrung in Schleswig-Holstein. S. 30–31
    • Moritz Nissen: Die secundäre Wurzel tar nebst ihren Ableitungen. S. 31–33
    • Heinrich Carstens: Korackter. S. 33–34
    • Heinrich Sohnrey: Bemerkungen zu den Matthiasgebräuchen aus der Gegend des Sollinger Waldes. S. 34–35
    • August Rabe: Zwei Zauberformeln. S. 35–36
    • Ein Räthsel. S. 37
    • Martinslieder. S. 37–38
    • Kleine Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. S. 38–40
    • Literatur. S. 40
    • Briefkasten. S. 40
  • Heft 3 (1883):
    • Johannes Suck: Wie entstanden und entwickelten sich die Mythen? S. 41–45
    • Heinrich Sohnrey: Die Currende auf dem Oberharze. S. 45–47
    • Die Kenzelië. S. 47–49
    • Seiten 48–52 fehlen!
    • Vom Tagewählen. S. 53–54
    • August Rabe: Idiotismen aus der Magdeburger Gegend, welche turanischen Ursprungs sind. S. 54–56
    • Wilhelm Meyer-Markau: Zwei neue Bücher. S. 56–58
    • Kleine Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. S. 58–60
    • Briefkasten. S. 60
  • Heft 4 (1884):
    • Enno Hektor: Der nordische Mythus vom Dichtertrank. S. 61–68
    • August Rabe: Zwei altkeltische (altirische) Kinderlieder. S. 69–70
    • Otto Knoop: Noch einmal Pfingsten. S. 70–72
    • Heinrich Sohnrey: Zwei Christnachts-Sagen. S. 72–73
    • Sagenumrankte Steine. S. 73–75
    • Ernst Christian Friedrich Schreck: Sagen aus dem Osnabrücker Lande. S. 75–78
    • Wilhelm Meyer-Markau: Zwei neue Bücher. S. 78–80
    • Heinrich Sohnrey: „Dat Hilge, dat wille Fuier etc.“ S. 80–83
    • Frage- und Antwortkasten. S. 83–84
    • Briefkasten. S. 84
  • Heft 5:
    • Otto Knoop: Der Schloßberg zu Belgrad an der Leba. S. 85–88
    • Ein altbrittisches (altwälisches) Sprachdenkmal. S. 88–90
    • Sagenumrankte Steine. S. 90–93
    • Ernst Christian Friedrich Schreck: Sagen aus dem Osnabrücker Lande. S. 93–95
    • Heinrich Sohnrey: „Dat Hilge, dat wille Fuier etc.“ S. 95–96
    • August Rabe: Zauberformeln aus „Albertus Magnus bewährte und approbirte sympathetische und natürliche egyptische Geheimnisse für Mensch und Vieh“. S. 96–98
    • Heinrich Carstens: Miscellen. S. 98–100
    • Heinrich Sohnrey: Ueber den wilden Jäger. S. 100
    • Briefkasten. S. 100
  • Heft 6:
  • Heft 7 (1884, Jg. 3):
    • Ferdinand Höft: Eine alte Landsmannschaft. S. 125–128
    • August Rabe: Fünf altkeltische (altirische) Kinderlieder. S. 128–130
    • Sagenumrankte Steine. S. 130–131
    • H. Weferling: Zu den „Idiotismen aus der Magdeburger Gegend, welche turanischen Ursprungs sind“. S. 131–133
    • L. Bartels: Hackelberg. S. 133–134
    • Heinrich Sohnrey: Der Kuckuck im Sollinger Volksmunde. S. 134–138
    • Adolf Schroot: Die Wochentage im Volksglauben. S. 138–139
    • Otto Knoop: Posener Gesindemarkt. S. 139
    • Frage- und Antwortkasten. S. 139–140
    • Briefkasten. S. 140
  • Heft 8 (1884, Jg. 4):
    • Ferdinand Höft: Eine alte Landsmannschaft. S. 141–146
    • Adolf Schroot: Die Zeit der Zwölfnächte. S. 146–147
    • Otto Knoop: Sagenumrankte Steine. S. 148
    • Die Weltsage der Edda. S. 149–157
    • Friedrich Sundermann: Radbod, der Friesenkönig, im ostfriesischen Volksmunde. S. 157–160
    • Ernst Christian Friedrich Schreck: Sagen aus dem Osnabrücker Lande. S. 160–161
    • Heinrich Sohnrey: Die Vesperzeit der Sollinger. S. 161
    • Miscellen. S. 162–163
    • Literatur. S. 163–164
    • Briefkasten. S. 164
    • Anzeigen. S. 164
  • Heft 9 (1885):
    • Ferdinand Höft: Eine alte Landsmannschaft. S. 165–171
    • Heinrich Handelmann: Topographischer Volkshumor aus der Wilstermarsch. S. 171–172
    • Hermann Frischbier: Verbrecher Räthsel. S. 172–174
    • August Rabe: Zauberformeln aus „Albertus Magnus bewährte und approbirte sympathetische und natürliche egyptische Geheimnisse für Mensch und Vieh“. S. 175–177
    • Otto Knoop: Sagenumrankte Steine. S. 177
    • Heinrich Carstens: Das Aprilschicken. S. 177–179
    • Frage- und Antwortkasten. S. 179–180
    • Briefkasten. S. 180
  • Heft 10:
    • Ferdinand Höft: Eine alte Landsmannschaft. S. 181–187
    • Ludwig Frahm: Spuren ehemaliger Schlangenverehrung in Holstein und Lauenburg. S. 187–189
    • Otto Knoop: Zu den „Idiotismen aus der Magdeburger Gegend, welche turanischen Ursprungs sind“. S. 189–190
    • Heinrich Wohlthat: Tod und Schicksale des wilden Jägers. S. 190–194
    • Sagenumrankte Steine. S. 194–195
    • Ernst Christian Friedrich Schreck: Sagen aus dem Osnabrücker Lande. S. 195–196
    • Miscellen. S. 196–199
    • Literatur. S. 199
    • Briefkasten. S. 199–200
    • † Gustav Kesselring. S. 200
  • Heft 11:
    • Heinrich Wohlthat: Tod und Schicksale des wilden Jägers. S. 201–208
    • Ferdinand Höft: Eine alte Landsmannschaft. S. 208–213
    • Friedrich Sundermann: Altmütterchen zu Husum oder Altväterchen zu Emden? S. 213–216
    • August Rabe: Noch einmal „die Idiotismen aus der Magdeburger Gegend, welche turanischen Ursprungs sind“. S. 216–218
    • Sagenumrankte Steine. S. 218–221
    • August Rabe: Zauberformeln aus „Albertus Magnus bewährte und approbirte sympathetische und natürliche egyptische Geheimnisse für Mensch und Vieh“. S. 222
    • Frage- und Antwortkasten. S. 223–224
    • Literatur. S. 224
  • Heft 12 (1885):
    • Heinrich Wohlthat: Tod und Schicksale des wilden Jägers. S. 225–227
    • Ferdinand Höft: Eine alte Landsmannschaft. S. 227–236
    • Ernst Christian Friedrich Schreck: Sagen aus dem Osnabrücker Lande. S. 236
    • August Rabe: Noch einmal „die Idiotismen aus der Magdeburger Gegend, welche turanischen Ursprungs sind“. S. 237–240
    • Ludwig Frahm: Die Erdtaube. S. 240
    • Heinrich Carstens: Die Schwalbe im Volksmunde und im Kinderliede. S. 240–242
    • Miscellen. S. 242–244
    • Briefkasten. S. 244

Band 3 (1885/86)[Bearbeiten]

  • Heft 1:
    • Ferdinand Höft: Vorwort. Bd. 3 (1885/86), S. 1
    • Heinrich Wohlthat: Tod und Schicksale des wilden Jägers. Bd. 3 (1885/86), S. 1–8
    • Ferdinand Höft: Ueber die „sagenumrankten Steine“ Norddeutschlands und über Versammlungsplätze unter freiem Himmel in Schleswig-Holstein. Bd. 3 (1885/86), S. 8–15
    • Heinrich Carstens: Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 15–16
    • Briefkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 16
  • Heft 2:
    • Ludwig Frahm: Vom Feuermann und Ohnekopf. Bd. 3 (1885/86), S. 17–18
    • August Rabe: Der Pilmschnitter. Bd. 3 (1885/86), S. 18–21
    • Kleine Mittheilungen, Frage- und Antwortkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 22–24
    • Literatur. Bd. 3 (1885/86), S. 24
  • Heft 3:
    • Heinrich Wohlthat: Tod und Schicksale des wilden Jägers. Bd. 3 (1885/86), S. 25–35
    • Alexander Treichel: Vom Bilwitz. Bd. 3 (1885/86), S. 36–37
    • August Rabe: Inschriften. Bd. 3 (1885/86), S. 37–38
    • Gustav Unruh: Das Urkultussystem. Bd. 3 (1885/86), S. 38–40
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 40
    • Briefkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 40
  • Heft 4:
    • Heinrich Handelmann: Hölzerne Keller und vergrabene Töpfe, Mühlsteine etc. Bd. 3 (1885/86), S. 41–43
    • Gustav Unruh: Das Urkultussystem. Bd. 3 (1885/86), S. 43–48
  • Heft 5:
    • Gustav Unruh: Das Urkultussystem. Bd. 3 (1885/86), S. 49–59
    • Heinrich Carstens, Ferdinand Höft: Ortsnamen. Bd. 3 (1885/86), S. 59–64
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 64
  • Heft 6:
    • Gustav Unruh: Das Urkultussystem. Bd. 3 (1885/86), S. 65–72
    • Briefkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 72
  • Heft 7:
    • Gustav Unruh: Das Urkultussystem. Bd. 3 (1885/86), S. 73–83
    • Heinrich Carstens, Ferdinand Höft: Ortsnamen. Bd. 3 (1885/86), S. 83–88
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 88
    • Briefkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 88
  • Heft 8:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 3 (1885/86), S. 89–93
    • Hermann Hartmann: Der Teigtrog und Backofen des Teufels und der Süntelstein. Bd. 3 (1885/86), S. 93–95
    • Johan Winkler: Niederländische Beleuchtung zur Erklärung norddeutscher Ortsnamen. Bd. 3 (1885/86), S. 95–96
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 96
  • Heft 9:
    • August Rabe: Rhapsodie von der gewaltigen Schlacht Odins. Bd. 3 (1885/86), S. 97–101
    • Bernhard Saubert: Ein deutsches Märchen. Bd. 3 (1885/86), S. 101–106
    • Johan Winkler: Niederländische Beleuchtung zur Erklärung norddeutscher Ortsnamen. Bd. 3 (1885/86), S. 106–108
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 3 (1885/86), S. 108–110
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 110–112
    • Briefkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 112
  • Heft 10:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 3 (1885/86), S. 113–115
    • Heinrich Carstens: Ortsnamen. Bd. 3 (1885/86), S. 115
    • Ludwig Frahm: Klaus Störtebeker, ein Held der Sage. Bd. 3 (1885/86), S. 115–118
    • Johann Petersen: Eine Rheinsage. Bd. 3 (1885/86), S. 118–119
    • Heinrich Carstens: Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 119–120
  • Heft 11:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 3 (1885/86), S. 121–126
    • Ludwig Frahm: Klaus Störtebeker, ein Held der Sage. Bd. 3 (1885/86), S. 126–129
    • Ludwig Frahm: Heilige Flammen. Bd. 3 (1885/86), S. 129–131
    • Heinrich Carstens: Vom Feuermann und Ohnekopf. Bd. 3 (1885/86), S. 131–133
    • Heinrich Carstens: Ortsnamen. Bd. 3 (1885/86), S. 133–134
    • August Rabe: Zauberformeln. Bd. 3 (1885/86), S. 134–135
    • Heinrich Carstens: Kleine Mittheilungen. Bd. 3 (1885/86), S. 136
  • Heft 12:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 3 (1885/86), S. 137–141
    • August Rabe: Zauberformeln. Bd. 3 (1885/86), S. 141–143
    • Heinrich Carstens: Die Sternsinger. Bd. 3 (1885/86), S. 143–144
    • Briefkasten. Bd. 3 (1885/86), S. 144

Band 4 & 5 (1886/88)[Bearbeiten]

  • Heft 1:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 1–7
    • Hermann Hartmann: Die heidnische Cultusstätte an der Porta. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 7–8
    • August Rabe: Zwei Oghaminschriften. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 8–10
    • Heinrich Carstens, Ferdinand Höft: Kinderspiele. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 10–14
    • Kleine Mittheilungen, Fragekasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 14–16
    • Literarisches. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 16
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 16
  • Heft 2:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 17–21
    • August Rabe: Inschriften. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 21–26
    • Bernhard Saubert: Des deutschen Volkes Weihnachtsbaum. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 26–31
    • Die Sternsinger. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 31–32
    • Literarisches. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 32
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 32
  • Heft 3:
    • Otto Knoop: Die deutsche Walthersage und die polnische Sage von Walther und Helgunde. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 33–41
    • Wilibald von Schulenburg: Die Mittagsstunde. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 42–44
    • Die Mittagsstunde als Geisterstunde. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 44–45
    • August Rabe: Der Fund von Ploen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 45–46
    • Heinrich Carstens: Ortsnamen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 46–47
    • Hans Jacob Horns: Der Feuermann. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 47–48
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 48
  • Heft 4:
    • Otto Knoop: Die deutsche Walthersage und die polnische Sage von Walther und Helgunde. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 49–55
    • Mark Lidzbarski: Jüdische Sagen aus Rußland und Polen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 55–61
    • Heinrich Carstens: Nochmals die Königstocher im Thurm. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 61–64
    • Heinrich Carstens: Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 64
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 64
  • Heft 5:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 65–70
    • Johann Christian Kinder, Ferdinand Höft: Einige Bemerkungen zu dem Aufsatze „der Fund von Plön“. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 70–72
    • August Rabe: Fiölsvinnsmál. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 72–78
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 78–80
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 80
  • Heft 6:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 81–84
    • Carl Trog: Friedrich der Große in der Sage. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 84–91
    • August Rabe: Fiölsvinnsmál. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 91–95
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 95–96
    • Literarisches. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 96
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 96
  • Heft 7:
    • Ferdinand Höft: Mythologische Streifereien. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 97–105
    • Carl Trog: Friedrich der Große in der Sage. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 105–108
    • August Rabe: Die Inschrift des Ruhenthaler Steines. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 108–111
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 111–112
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 112
  • Heft 8:
    • Eine historische Denkschrift Rendsburg vom Jahre 1457. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 113–117
    • Ludwig Frahm: Wiben Peter, de ditmarscher Landes Viendt. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 117–122
    • Heinrich Carstens: Das Beekenbrennen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 122–125
    • Heinrich Carstens: Ortsnamen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 125–126
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 126–128
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 128
  • Heft 9:
    • Heinrich Sohnrey: Was man in der Gegend des Sollinger Waldes am Johannistage heute noch zu sagen und zu thun pflegt. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 129–132
    • Ludwig Freytag: Hexenwesen und Hexensagen in den Alpen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 132–138
    • Der Name Kiel und die wagrische Bevölkerung. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 138–140
    • Heinrich Carstens: Die Königstochter im Thurm. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 141–143
    • Johann Christian Kinder: Verschollene Namen und Ausdrucksweisen. Wer nennt ihre Bedeutung und ihren Ursprung? Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 143–144
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 144
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 144
  • Heft 10:
    • Ludwig Freytag: Hexenwesen und Hexensagen in den Alpen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 145–151
    • Heinrich Carstens: Ditmarscher Märchen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 151–154
    • Johann Christian Kinder: Verschollene Namen und Ausdrucksweisen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 154–156
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 156–160
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 160
  • Heft 11:
    • Johann Christian Kinder: Aberglauben in Ditmarschen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 161–171
    • Heinrich Carstens: Ditmarscher Märchen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 171–173
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 173–175
    • Literarisches. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 175–176
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 176
  • Heft 12:
    • Rudolf Goette: Die Schwertrune und der Schwertgott. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 177–182
    • Heinrich Carstens: Zur Entstehung und Bedeutung der Mäusethurmsage. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 182–184
    • Heinrich Carstens: Ditmarscher Märchen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 184–185
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 185–192
    • Briefkasten. Bd. 4 & 5 (1886/88), S. 192

Band 6 (1888/89)[Bearbeiten]

  • Heft 1:
    • Ferdinand Höft: Der Siebensprung oder der Siebenspringer. Bd. 6 (1888/89), S. 1–8
    • Gustav von Szczepański: Der germanische Kriegsgott Tyr. Bd. 6 (1888/89), S. 8–10
    • Hermann Clajus: Das Kassentragen zu Rohrsheim. Bd. 6 (1888/89), S. 10–11
    • P. Ch. Martens: Sagen aus dem Lüneburgischen. Bd. 6 (1888/89), S. 11–13
    • Antonie Heidsieck: Schloß Pansin. Bd. 6 (1888/89), S. 13–14
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 14–16
    • Literatur. Bd. 6 (1888/89), S. 16
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 16
  • Heft 2:
    • † Dr. phil. Heinrich G. F. Wohlthat. Bd. 6 (1888/89), S. 17–18
    • Gustav von Szczepański: Der Kriegsgott Tyr. Bd. 6 (1888/89), S. 18–22
    • Bernhard Saubert: Maikäfer, Frau Holle’s Bote. Bd. 6 (1888/89), S. 22–24
    • Heinrich Sohnrey: Wie ehedem ein Töpferlehrling zum Gesellen gemacht wurde. Bd. 6 (1888/89), S. 24–27
    • H. Frohme: Sagenumsponnene Erdfälle am Harz. Bd. 6 (1888/89), S. 27–29
    • Heinrich Carstens: Dithmarscher Märchen. Bd. 6 (1888/89), S. 29–30
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 30–32
  • Heft 3:
    • Ludwig Freytag: Pflanzen-Aberglaube in den Alpen. Bd. 6 (1888/89), S. 33–41
    • Gustav von Szczepański: Der Kriegsgott Tyr. Bd. 6 (1888/89), S. 41–44
    • Ludwig Frahm: Stormarnsche Lokalsagen. Bd. 6 (1888/89), S. 44–46
    • Altersthumsfund. Bd. 6 (1888/89), S. 46–47
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 47–48
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 48
  • Heft 4:
    • Ludwig Freytag: Pflanzen-Aberglaube in den Alpen. Bd. 6 (1888/89), S. 49–52
    • Gustav von Szczepański: Der Kriegsgott Tyr. Bd. 6 (1888/89), S. 52–56
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 56–60
    • H. Frohme: Sagenumsponnene Erdfälle am Harz. Bd. 6 (1888/89), S. 60
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 60–64
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 64
    • Ludwig Frahm: Erklärung und Aufforderung. Bd. 6 (1888/89), S. 64
  • Heft 5:
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 65–68
    • Gustav von Szczepański: Der Kriegsgott Tyr. Bd. 6 (1888/89), S. 68–72
    • August Gittée: Tierreime aus Flandern. Bd. 6 (1888/89), S. 72–74
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 74–77
    • Bernhard Saubert: Mann ohne Kopf. Bd. 6 (1888/89), S. 77–78
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 78–80
  • Heft 6:
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 81–83
    • Heinrich Carstens: Bauern-Hochzeiten auf der Norderdithmarscher Geest. Bd. 6 (1888/89), S. 83–89
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 89–91
    • Ferdinand Höft, Heinrich Carstens: Volkslieder. Bd. 6 (1888/89), S. 91–92
    • Ferdinand Wilhelm Emil Roth: Krankheitssegen, populär-medicinische Diätregeln und Recepte. Bd. 6 (1888/89), S. 93–95
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 95
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 96
  • Heft 7:
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 97–99
    • Rudolf Goette: Erwiderung auf die Abhandlung des Herrn Sz. „Der germanische Kriegsgott Tyr“. Bd. 6 (1888/89), S. 99–100
    • Ernst Christian Friedrich Schreck: Sitten und Gebräuche vom Oberharze. Bd. 6 (1888/89), S. 100–104
    • Ferdinand Wilhelm Emil Roth: Krankheitssegen, populär-medicinische Diätregeln und Recepte. Bd. 6 (1888/89), S. 104–108
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 108–109
    • Ludwig Frahm: Stormarnsche Lokalsagen. Bd. 6 (1888/89), S. 109–110
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 110–112
    • Litteratur. Bd. 6 (1888/89), S. 112
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 112
  • Heft 8:
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 113–117
    • Gustav von Szczepański: Die Frage- und Ausrufungszeichen des Herrn R. Goette. Bd. 6 (1888/89), S. 117–119
    • Ludwig Frahm: Sitten, gebräuche und Volksmeinungen Tod und Begräbniß betreffend. Bd. 6 (1888/89), S. 119–122
    • Ferdinand Wilhelm Emil Roth: Krankheitssegen, populär-medicinische Diätregeln und Recepte. Bd. 6 (1888/89), S. 123–125
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 125–127
    • Litteratur. Bd. 6 (1888/89), S. 127–128
    • Anzeige. Bd. 6 (1888/89), S. 128
  • Heft 9:
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 129–133
    • Ferdinand Höft: Mythische Schicksalspflanzen. Bd. 6 (1888/89), S. 133–137
    • Karl Eduard Haase: Beschwörungsformeln. Bd. 6 (1888/89), S. 137–140
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 140–141
    • Heinrich Carstens: Volkslieder. Bd. 6 (1888/89), S. 142
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 142–144
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 144
  • Heft 10:
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 145–148
    • Ferdinand Höft: Mythische Schicksalspflanzen. Bd. 6 (1888/89), S. 148–152
    • Hermann Frischbier: Ostpreußische Volksmeinungen, Tod und Begräbniß betreffend. Bd. 6 (1888/89), S. 152–156
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 157–158
    • Ruolf Goette: Nochmals die Forschungen des Herrn von Sz. Bd. 6 (1888/89), S. 158–159
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 159
    • Litteratur. Bd. 6 (1888/89), S. 159–160
  • Heft 11:
    • Gustav von Szczepański: Die Quellen der Edda. Bd. 6 (1888/89), S. 161–164
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 164–166
    • Ferdinand Höft: Mythische Schicksalspflanzen. Bd. 6 (1888/89), S. 166–169
    • Otto Knoop: Sagen und Erzählungen aus dem östlichen Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 169–170
    • Johann Christian Kinder: Ein Kapitel vom niedern Volksglauben der Gegenwart. Bd. 6 (1888/89), S. 170–173
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 173–176
    • Litteratur. Bd. 6 (1888/89), S. 176
    • Briefkasten. Bd. 6 (1888/89), S. 176
  • Heft 12:
    • Johann J. Schmitt: Der Hochberg bei Edenkoben. Bd. 6 (1888/89), S. 177–183
    • Friedrich Salomon Krauss, Th. Dragičević: Bosnisch-Hercegovinisches. Bd. 6 (1888/89), S. 183–185
    • Gustav von Szczepański: Der Grabstein des Tacitus. Bd. 6 (1888/89), S. 185–186
    • Otto Knoop: Beinamen in Hinterpommern. Bd. 6 (1888/89), S. 185–188
    • P. Ch. Martens: Hannoversche Sagen. Bd. 6 (1888/89), S. 188–189
    • Kleine Mittheilungen. Bd. 6 (1888/89), S. 189–192
    • Litteratur. Bd. 6 (1888/89), S. 192
    • Briefkasten der Redaktion. Bd. 6 (1888/89), S. 192