BLKÖ:Kmeth, Daniel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Klutschak, Franz
Nächster>>>
Kmety, Georg
Band: 12 (1864), ab Seite: 130. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Dániel Kmeth in Wikidata
GND-Eintrag: 102524610, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Kmeth, Daniel|12|130|}}

Kmeth, Daniel (Astronom, geb. zu Bries (Brezno Banja) in Ungarn 15. Jänner 1783, gest. zu Kaschau 20. Juni 1825). Er trat. 16 Jahre alt, im November 1799 in den Orden der frommen Schulen, in welchem er nach überstandenen Probejahren das Lehramt versah. Später beendete er zu Waitzen die philosophischen Studien, erwarb an der Pesther Hochschule die philosophische Doctorwürde und ging dann nach Neutra, wo er die Theologie hörte. Da er ein trefflicher Mathematiker war. sendeten ihn die Vorsteher seines Ordens nach Ofen, daß er an der dortigen Universitäts-Sternwarte dem Studium der Astronomie obliege. Nachdem er einige Jahre daselbst zugebracht und sich einer strengen Prüfung aus dieser Wissenschaft unterzogen hatte, wurde er im Jahre 1812 zum Adjuncten des Directors der Ofner Sternwarte, des berühmten Astronomen Pasquich, ernannt. Ueber ein Decennium waltete er dieses Amtes, als er im Jahre 1823 zum Professor der theoretischen und angewandten Mathematik an der kön. Akademie zu Kaschau ernannt und ihm unter Einem das Amt eines akademischen Religionslehrers und Exhortators übertragen wurde. Aber nur kurze Zeit versah er diese Stellen, denn anderthalb Jahre später starb er im besten Mannesalter von 42 Jahren. Im Drucke sind von ihm erschienen: „Observationes astronomicae in nova specula montis Gerardi institutae et in calculum revocatae“ (Budae 1821, 4°.); – „Astronomische Beobachtungen der Zenithdistanzen und geraden Aufsteigungen der Fixsterne u. s. w.“ (Ofen 1823); – „Astronomia popularis in eorum usu, qui sine graviori calculo hac scientia delectantur secundum probatissimos Auctores in modum historiae adornata“ (Buda 1823, 8°.). Von einer nicht zu rechtfertigenden Leidenschaft ließ er sich so weit hinreißen, seinen Vorsteher, den Director der Ofner Sternwarte Pasquich, zu beschuldigen, daß er fingirte Beobachtungen veröffentlicht habe. K. erhob diese falsche Anklage in der Tudományos gyüjtemény, d. i. Wissenschaftliche Nachrichten. Franz Freiherr von Zach in seiner Correspondanos astronomique (1823), wie Encke, Gauß und Schumacher haben diese Behauptung in den Astronomischen Nachrichten (Bd. III) widerlegt und Pasquich’s Ehre gerettet.

Nouvelle Biographie générale ... publiée par MM. Firmin Didot frères, sous [131] la direction de M. le Dr. Hoefer (Paris 1850 et seq., 8°.) Tome XXVII, p. 881. – Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau, B. Fr. Voigt, kl. 8°.) III. Jahrgang (1825) S. 1477, Nr. 177. – Fejér (Georgius), Historia Academiae scientiarum Pazmaniae Archi-Episcopalis ac M. Theresianae regiae literaria (Budae 1835, 4°.) p. 133, 220. – Poggendorff (J. C.), Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1859, J. A. Barth, gr. 8°.) Sp. 1278.