BLKÖ:Tatai, Franz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Tastl, Franz
Nächster>>>
Tatomir, Lucian
Band: 43 (1881), ab Seite: 118. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Franz Tatai in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Tatai, Franz|43|118|}}

Tatai, Franz (protestantischer Theolog, geb. in Ungarn 1698, gest. 1767). Nach Beendigung der theologischen Studien wurde er zunächst Prediger in Szoboszló, dann in Debreczin und 1753 Superintendent der unteren Theißgegend. In seinem Fache schriftstellerisch thätig. hat er nachstehende Werke herausgegeben: „A sz. irás épülete és idvességes olvasására tanácsadás“, d. i. Der Bau der h. Schrift und Rathgeber zu heilsamer Lectüre (Debreczin 1751); – „Stehelin Kristóf katekismusi házi kincse“, d. i. Des Christoph Stehelin Hausschatz des Katechismus (Klausenburg 1752), es ist [119] dies eine magyarische Uebersetzung eines Buches des württembergischen Theologen Christ. Stehelin (geb. 1554, gest. 1613); – „Kegyelem szövetségének titkába való bevezetés“, d. i. Einführung in das Geheimniß des Gnadenbundes (Debreczin 1754); – „Moulin Péter egy hétre váló elmélkedések és könyörgések…“, d. i. Peter Moulin’s Betrachtungen und Bitten auf eine Woche mit der Vorbereitung zum heiligen Abendmal (ebd. 1758); – „Az igaz kegyességnek kezdete és előmenetele. Dodridge Fülöp után“, d. i. Anfang und Fortschritt zur wahren Gnade. Nach Phil. Dodridge (ebd. 1761). Tatai besaß als Kanzelredner einen ausgezeichneten Ruf. – Wohl ein Verwandter des Vorstehenden ist Andreas Tatai (geb. zu Hegykoz-Szent-Miklós im Biharer Comitate 24. November 1803), welchen Szinnyey in seiner „Bibliotheca hungarica historiae naturalis et matheseos“, Sp. 772, noch 1878, wo also der in Rede Stehende bereits 75 Jahre alt war, als Lehrer der Mathematik und Naturgeschichte an der Kecskeméter reformirten Hauptschule anführt. Von Andreas Tatai sind folgende Fachschriften im Druck erschienen: „Tiszta mathesis kezdete“, d. i. Anfangsgründe der reinen Mathematik. Stück I und II (Pesth 1835 und 1836); – „Elemi mértan“, d. i. Elemente der Geometrie, drei Bände (Kecskemét 1842, Szilady, 8°.; neue Auflage Pesth 1852 u. f., Landerer und Heckenast, 8°.); – „Kis természettan“, d. i. Kleine Naturlehre, zwei Stück (Kecskemét 1846–1848, Szilady); – „Deák Grammatika“, d. i. Eine Grammatik für Schüler (Pesth), und „Görög nyelvtan“, d. i. Griechische Sprachlehre (ebd.); – auch gab er Lalande’s Logarithmen von 1–10.000 zu naturwissenschaftlichen Zwecken im Jahre 1842 in Kecskemét, 8°., in ungarischer Uebersetzung heraus.

Magyar irók. Életrajz-gyüjtemény. Gyüjték Ferenczy Jakab és Danielik József, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danielik (Pesth 1856, Emich, 8°.) Bd. I, S. 575 und II. (den ersten ergänzender) Bd., S. 337. – Horányi (Alexius), Memoria Hungarorum et Provincialium scriptis editis notorum (Posonii 1777, A. Loewe, 8°.) Pars III, p. 385. – Vasárnapi ujság, d. i. Sonntagsblatt (Pesth, 4°.) 1868, Nr. 3 [über Andreas Tatai mit dessen Bildniß].