BLKÖ:Zach, Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Zach, Franz
Nächster>>>
Zach, Felician
Band: 59 (1890), ab Seite: 73. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Jan Zach in der Wikipedia
Jan Zach in Wikidata
GND-Eintrag: 123426391, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Zach, Johann|59|73|}}

Zach, Johann (Tonsetzer, geb. zu Czelakowicz in Böhmen um 1705, gest. zu Bruchsal in Baden 1773). Mit großem Musiktalente begabt, bildete er sich frühzeitig in der Kunst aus und ging in noch jungen Jahren nach Prag, wo er bald an den Kirchen St. Gallus und St. Martin als Violinspieler Anstellung fand. Als in einiger Zeit der Posten eines Organisten am St. Veitdome in Erledigung kam, bewarb er sich um denselben. Ungeachtet sein Probespiel trefflich befunden wurde, erhielt doch ein weniger Begabter die Stelle, und aus Unmuth über so ungerechten Mißerfolg verließ er Prag und begab sich nach Deutschland, wo er an dem Kurfürsten von Mainz den Gönner fand, welcher das Talent des Künstlers bald erkannte, es hoch würdigte und ihn zum Capellmeister an seinem Hofe ernannte. Dort schwang sich Zach zu nicht gewöhnlicher Bedeutung auf und that sich ebenso als theoretischer, wie praktischer Musiker hervor. Er schrieb Vieles, Symphonien, große Messen. Requiem, Dies irae, Vespern und sonstige Kirchenstücke, auch Clavierconcerte und andere Clavierstücke, [74] doch nur ein einziges Clavierconcert ist (Speier 1766) von ihm im Druck erschienen, alles Uebrige aber Manuscript geblieben. Man erzählt von ihm, daß er durch eine unglückliche Liebe zu einer hohen Dame den Verstand verloren und dabei sonderbare Gewohnheiten angenommen habe, so unter anderen die, daß er jeder Leiche, auf die er zufälliger Weise traf, das Geleite gab. Zuletzt kam es so weit, daß ihn der Kurfürst in die Irrenanstalt zu Bruchsal bringen lassen mußte. Sein nicht unbedeutendes Vermögen soll er selbst unter die Armen vertheilt haben.

Leipziger Musik-Zeitung, II. Jahrgang, S. 159. – Cäcilia, Bd. IV, S. 225 u. f. – Dlabacz (Gottfried Johann), Allgemeines historisches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815, Gottl. Haase, 4°.) Bd. III, Sp. 428. – Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 8°.) Bd. VI, S. 213. – Neues Universal-Lexikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Eduard Bernsdorf (Offenbach, Johann André, gr. 8°.) Bd. III, 2. 895. – Gaßner (F. S. Dr.) Universal-Lexikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler, Lex. 8°.) S. 907. – Gerber (Ernst Ludwig), Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler u. s. w. (Leipzig, Kühnel, gr. 8°.) Bd. IV, Sp. 623. – (Hormayr’s) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4°.) 1824, S. 264.