Zum Inhalt springen

Der Vorläufer des St. Gotthardtunnels

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Karl Stichler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Vorläufer des St. Gotthardtunnels
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 53, S. 878–879
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1881
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[878]

Der Vorläufer des St. Gotthardtunnel.

Eine Parallele zwischen Einst[WS 1] und Jetzt.

Unsere Zeit liebt das Außergewöhnliche, das Gigantische. Die Bauwerke der Gegenwart, mögen es hochgethürmte Viaducte oder unterirdisch gesprengte, langhin sich ausdehnende Felsentunnels sein, sie haben nur dann sich einer Beachtung zu erfreuen, wenn ihre Dimensionen das Gepräge des Großartigen und mit diesem zugleich die Grenzen des jetzt Erreichbaren ausweisen.

Seit längerer Zeit erfreut sich die Anlage und Ausführung des großen St. Gotthardtunnels der Beachtung der ganzen civilisirten Welt.

Angesichts solcher allgemeinen Beachtung, welche das bewunderungswürdige Bauwerk findet, dürfte ein Blick auf dessen Vorläufer nicht uninteressant sein. Derselbe, das Urner Loch, markirt eine entlegenere Zeit, eine bescheidenere Verkehrstechnik.

Wenn wir von dem Orte Göschenen bergaufwärts schreiten und somit über die nördliche Mündung des großen St. Gotthardtunnels hinweg, durch die Höllenschlucht der Schöllinen marschiren, gelangen wir in etwa dreiviertel Stunden zur Teufelsbrücke, um ungefähr fünf Minuten später das einstmals vielbewunderte Urner Loch zu erreichen.

Als im Jahre 589 n. Chr. die Langobarden von Süden her über den St. Gotthard zogen und nordwärts in die Thäler hinabsteigen wollten, fanden sie, am Nordende des weiten, ebenen Urseren Thales angelangt, eine wildromantische Felsschlucht, in die, in jähem Falle, rauschend und tosend, die Reuß sich hinabstürzte. An den Felswänden entlang wurde von den Langobarden eine theilweise Ueberbrückung der Schlucht angebracht, die, in Ketten hängend, Jahrhunderte hindurch den Weg in’s Reußthal hinab ermöglichte.

Erst im Jahre 1707 beschlossen die Bewohner des Urseren Thales, den Durchbruch des den Weg versperrenden Felsens ausführen zu lassen. Pietro Moretini aus dem Meyenthale (jetziger Canton Tessin) übernahm die Ausführung des Unternehmens, und am 18. October 1707 wurde mit den Arbeiten begonnen, und schon am 10. August 1708 konnte man den fertigen Tunnel passiren, sodaß die Langobardenbrücke nun überflüssig geworden war. Die Bewohner des Urseren Thales zahlten dem Pietro Moretini 8149 Münzgulden, und der Canton Uri gab die Bewilligung, daß von den Passirenden ein Wegegeld zu fordern sei, „bis die Unkosten wieder bezahlet“.

Der damals vielbewunderte und schnell berühmt gewordene Tunnel wurde zuerst das Urseler, dann aber allgemein das Urner Loch genannt. Die Dimensionen dieses Felsendurchbruchs werden mit zweiundvierzig Klafter und vier Schuh Länge, acht Schuh Höhe und sieben Schuh Breite angegeben. In der Mitte befand sich eine mit einem eisernen Gitter verwahrte Oeffnung, die gleich einem Fester den Blick in die Reußschlucht hinab ermöglichte.

Ein friedliches Dasein war dem Urner Loch während eines Zeitraumes von einundneunzig Jahren geschieden, und in buntem Wechsel durchzogen im Laufe der Jahrzehnte Kaufleute und Wanderer, Säumer und sonstige Reisende das Felsenthor.

Im Jahre 1799 marschirten dagegen österreichische, französische und russische Heeresmassen durch dieses Felsenthor, um die Schrecken des Krieges in die sonst so friedlichen und stillen Hochthäler zu tragen. Vom Mai bis August 1799 bekämpften sich Franzosen und Oesterreicher mit wechselndem Erfolge an den nördlichen und südlichen Abhängen des St. Gotthard; die Generäle Soult, Suchet Lecourbe und Haddik erschöpften alle taktischen Künste, und die gänzlich verödeten Hochgebirgsthäler bezeichneten den Schauplatz des in seiner Art seltenen Gebirgskrieges.

Im September des Jahres 1799 erschien am südlichen Fuße des St. Gotthard der hochbejahrte Marschall Suwarow mit einem russischen Heere, das circa 25,000 Mann und 5000 Pferde in seinen Reihen zählte. In verwegenen Angriffen theuere Erfolge erringend, drangen die Russen siegreich vor, um schließlich, vor dem Urner Loche angelangt, dasselbe verstopft zu finden. Die fliehenden Franzosen hatten um ihren Verfolgern das weitere Vordringen zu erschweren, einen Theil des Loches durch Sprengung und Verstopfung unwegsam gemacht.

Das Werk des Pietro Moretini, der erste Tunnnel, der am St. Gotthard sich befand, war jetzt ein strategisch wichtiger Punkt geworden, und gutgezielte Flintenschüsse, welche die Franzosen zwischen den Spalten der im Tunnel errichteten Steinbarricade hindurch abfeuerten, streckten dort manchen Russen zu Boden. Die Russen räumten den Schutt und die aufgerichteten Steinblöcke hinweg und marschirten, das Urner Loch passirend, nordwärts in das Reußthal hinab, um in neuen mörderischen Kämpfen das trügerische Waffenglück zu erproben.

Obwohl schon am 25. Juli 1775 der englische Mineralog Greville per Kutsche die erste Fahrt über den St. Gotthard gewagt und 1793 ein anderer Engländer dasselbe Experiment wiederholt hatte, war der Weg über den Berg bis in die Zeit von 1820 bis 1880 im Großen und Ganzen doch nur ein Saumpfad zu nennen. Als in jenen Jahren die heutige kunstvolle Straße über den St. Gotthard gebaut und gebahnt wurde, hat man auch das Urner Loch erweitert und vergrößerst und 1827 wird es als eine Felsengallerie von 210 Fuß Länge und von 12 bis 15 Fuß Höhe geschildert.

Daß dieser in der Gegenwart unbedeutend erscheinende Tunnel ehemals eine außerordentliche Berühmtheit und Wichtigkeit erlangte, wird uns erklärlich, wenn wir bedenken, daß über der St. Gotthard [879] und mithin durch diesen Tunnel die am meisten zwischen Italien und der Schweiz beziehungsweise Deutschland benützte Verkehrsstraße sich hinzog. Ehe noch die Straße vervollkommnet wurde, passirten jährlich mehr denn 16,000 Menschen und 9000 Pferde, den Unbilden und den mannigfachen Gefahren der Hochgebirgswelt trotzend, den St. Gotthard und in Folge dessen auch das Urner Loch.

Seit circa einem halben Jahrhundert durcheilten eidgenössische Postkutschen und Postschlitten das Urner Loch, und Tausende von Menschen erfreuten sich alljährlich an dem jähen Wechsel der Scenerie, den dieser kurze Tunnel an seinen Ausgangspunkten in höchst überraschender Weise gewährt. Der unsterbliche Sänger Tell’s erwähnt auch in seinem Meisterwerke die grauenvolle Höllenschlucht der Schöllinen, die, von jeder Vegetation entblößt, von der nördlichen Mündung des Urner Lochs sich nordwärts zu den weiteren und anmuthigeren Thalgeländen hinabsenkt, und gedenkt des stillen, freundlichen Hochthales, der weiten, anmuthigen und grünen Hochebene von Andermatt und Hospenthal, indem er seinen schweizerischen Volkshelden begeistert von dem „Thal der Freude“ sprechen läßt. Tief unter dem Urner Loche und diesem „Thal der Freude“ durchbohrt heute den Riesenleib St. Gotthards der 14,920 Meter lange St. Gotthardtunnel, eine der stolzesten Leistungen unseres Jahrhunderts.

Wenn aber nach der Eröffnung desselben für den Eisenbahnverkehr in der dunklen Tiefe da unten das Dampfroß auf glattem Schienenwege mit Windeseile seinen Weg zurücklegt, wird keine Eidgenössische Postkutsche mehr über den St. Gotthard rollen. Der Transitverkehr im hochgelegenen Urserenthale, seit Jahrhunderten die Haupterwerbsquelle der Bewohner, wird dann gänzlich versiegen, und nur während des Hochsommers werden vereinzelte Touristen das weite stille Thal besuchen, um vielleicht vorübergehend oder während kurzer Wanderrast sich an der nahen großartigen Hochgebirgsscenerie zu erfreuen. Die Bewohner des Urseren Thales werden, ihren jetzigen Haupterwerb einbüßend, zum großen Theil entweder auswandern oder zu anderem bis jetzt ungewohntem Erwerbe greifen müssen. Karl Stichler.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Sonst