Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
Heft 1
|
1
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
|
4
|
Adelbert von Chamisso Zu seinem hundertsten Geburtstage
|
Hermann Schults
|
|
|
7
|
Schule und Nervosität Zur Beleuchtung der Ueberbürdungsfrage vom irrenärztlichen Standpunkte
|
Fr. Paul Hasse
|
|
|
9
|
Die Gebrüder Grimm und der Minister Hassenpflug Nach kurhessischen Erinnerungen und Meusebach’schen Papieren
|
Karl Braun-Wiesbaden
|
I.
|
Anfang
|
14
|
Zum Jubeljahr der Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig Zugleich ein Blick auf das deutsche Lebensversicherungswesen
|
Friedrich Hofmann
|
I.
|
Anfang
|
16
|
Niágara
|
Friedrich Bodenstedt
|
|
Gedicht
|
16
|
Elephantenleben in der Wildniß
|
Stanislaus von Jezewski
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Luther’s Einzug in Worms
|
|
|
|
|
|
Eine amerikanische Strandheldin
|
|
|
|
20
|
|
Spottmünzen
|
R. Cr.
|
|
|
|
|
Vermißt!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
24
|
Die Sorge
|
Alfred Friedmann
|
|
Gedicht
|
26
|
Die Gebrüder Grimm und der Minister Hassenpflug Nach kurhessischen Erinnerungen und Meusebach’schen Papieren
|
Karl Braun-Wiesbaden
|
II.
|
Ende
|
28
|
Die weiße Rose Episode aus mexicanisch-französischem Kriege
|
H. Keller
|
I.
|
|
31
|
Kloster und Bräuhaus Etwas von den Münchner Franziskanern
|
Ernst Koppel
|
|
|
34
|
Das singende Thal bei Thronecken
|
Carus Sterne
|
|
|
36
|
Zum Jubeljahr der Lebensversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig Zugleich ein Blick auf das deutsche Lebensversicherungswesen
|
Friedrich Hofmann
|
II.
|
Schluß
|
37
|
Die kleine Lachlustige
|
|
|
Gedicht
|
40
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Körperwägungsstuben
|
Professor Beneke
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
46
|
Der unterirdische Telegraphenbau des deutschen Reichs
|
W. Lülling
|
|
|
48
|
Aus der argentinischen Provinz Mendoza Reiseskizzen
|
A. Goering
|
|
|
51
|
Hitze und Kälte Eine naturwissenschaftliche Plauderei
|
Fritz Krumbiegel
|
|
|
52
|
Zum Tage der Kaiserproclamation (18. Januar 1871 - 18. Januar 1881)
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
54
|
Die weiße Rose Episode aus mexicanisch-französischem Kriege
|
H. Keller
|
II. Schluß
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein altbaierisches Wintervergnügen
|
|
|
|
|
|
Ueber Blumendünger
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
57
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
60
|
Die Stammburg Ulrich von Hutten’s Zugleich ein Blick auf das Leben des Helden
|
Ludwig Salomon
|
|
|
63
|
Die Erziehung zur Sparsamkeit Auch eine Forderung des Lebens an die Schule
|
Valerius
|
|
|
67
|
Eine Stunde bei Friedrich Spielhagen
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
70
|
In der königlichen Münze zu Berlin
|
|
|
|
72
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Im Lande der Tuareg
|
|
|
|
|
|
Nach der Sitzung
|
|
|
|
|
|
Arnold Ruge
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
73
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
76
|
Einer, der nicht viel besser ist, als sein Ruf
|
F.
|
|
|
79
|
Wie die Menschen bauen lernten
|
Paul Wislicenus
|
Anfang
|
|
81
|
Von Dessoir zu Döring Eine Skizze aus dem Schauspielerleben
|
A. H.
|
|
|
83
|
Salviati, der Glaskünstler von Venedig
|
Th. Gampe
|
|
|
87
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Geschichtsunterricht für Frauen und Mädchen
|
|
|
|
88
|
|
Ein Denkmal für Friedrich Rückert in seiner Geburtsstadt
|
|
|
|
|
|
Ein Bild von E. Schulz-Briesen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
89
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
93
|
Die letzte Jagd Mit Bild von H. Prell nach dessen Oelgemälde
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
94
|
Wie die Menschen bauen lernten
|
Paul Wislicenus
|
Schluß
|
|
96
|
Aus den Papieren eines Asiaten 1. Der Baikal
|
|
|
|
98
|
James A. Garfield Der nächste Präsident der Vereinigten Staaten. Den Deutsch-Amerikanern zum 4. März 1881.
|
Rudolf Doehn
|
|
|
103
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die gegenwärtigen Handfertigkeits-Bestrebungen
|
|
|
|
|
|
Frau Scholastica
|
Max Ring
|
|
|
104
|
|
Fahrende Musikanten im Dorfwirthshaus
|
|
|
|
|
|
Zum hundertjährigen Geburtstage Friedrich Fröbel’s
|
|
|
|
|
|
Vermißte
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
105
|
Zum hundertjährigen Todestage Lessing’s (15. Februar)
|
Felix Dahn
|
|
|
105
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
108
|
Die „frommen“ Landsknechte Ein kriegerisches Culturbild aus der Reformationszeit
|
Karl Ueberhorst
|
Anfang
|
|
111
|
Die irische Frage Eine culturgeschichtliche Skizze
|
Valerius
|
|
|
115
|
Gotthold Ephraim Lessing in Wolfenbüttel Archivarische Enthüllungen (Zur Erinnerung an den 15. Februar 1781.)
|
Ferdinand Sonnenburg
|
|
|
116
|
Zur Entwicklung der Arbeiterversicherung
|
Dr. Zeller
|
|
|
120
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Liszt-Medaille von H. Wittig
|
|
|
|
|
|
Wir Deutsche und unser Deutsch
|
|
|
|
|
|
Im Kloster-Kreuzgang
|
|
|
|
|
|
Verschwunden
|
|
|
|
|
|
Kinderlose Eheleute
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
121
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
127
|
Ein Tag auf dem Lootsen-Schooner Plauderei
|
Gustav Schubert
|
|
|
129
|
Arnold Ruge
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
131
|
Am Meere
|
Hermann Lingg
|
|
Gedicht
|
131
|
Die „frommen“ Landsknechte Ein kriegerisches Culturbild aus der Reformationszeit
|
Karl Ueberhorst
|
Schluß
|
|
135
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vermißte
|
|
|
|
136
|
|
Zu spät entdeckter Einbruch
|
|
|
|
|
|
Der älteste Mitarbeiter der „Gartenlaube“
|
|
|
|
Heft 9
|
137
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
140
|
Album der Poesien Abschied von der Heimath
|
Altes Volkslied
|
|
|
142
|
Ein Wintergarten im Freien Vorschläge und Anregungen
|
Carus Sterne
|
|
|
144
|
Etwas über den Panama-Canal
|
|
|
|
146
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter 13. Wie und wo soll man sparen?
|
C. Michael
|
|
|
148
|
Karl von Clausewitz Ein Lebensbild aus den Zeiten der Befreiungskriege
|
E. Rudorff
|
|
|
152
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Frauenwirken in den Gefängnissen
|
Louise Otto
|
|
|
|
|
„Geck, los Geck elan!“
|
|
|
|
Heft 10
|
153
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
156
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder 49. Mein erster Hirsch
|
Guido Hammer
|
|
|
159
|
Zur Hebung der deutschen Nessel-Industrie
|
Moritz Lilie
|
|
|
161
|
Ein „nordischer Grimm“
|
Dr. Fr. Winkel-Horn
|
|
|
163
|
Der Dresdener Todtentanz Eine kunsthistorische Skizze
|
Adolf Rosenberg
|
|
|
166
|
Erinnerungen an Goethe und Preller
|
Robert Keil
|
|
|
168
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Säcularfeier eigener Art
|
|
|
|
|
|
Das elektrische Licht im Dienste der Photographie
|
|
|
|
|
|
Ein todtkrank darniederliegender Vater
|
|
|
|
Heft 11
|
169
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
174
|
Friedrich Oetker Blätter der Erinnerung
|
Karl Braun-Wiesbaden
|
|
|
176
|
Friedrich von Matthisson Zum fünfzigsten Gedenktage seines Todes
|
Ernst Ziel
|
|
|
178
|
Feuerliesl
|
Karl Weiß
|
Anfang
|
Erzählung
|
180
|
Die Winterschwimmbäder sonst und jetzt
|
Lothar Heym
|
|
|
183
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Eisenbahn über ein zugefrorenes Meer
|
Leon Alexandrowitsch
|
|
|
|
|
Zur Literatur- und Culturgeschichte der Menschheit
|
R. D.
|
|
|
184
|
|
Ein neues Bollwerk gegen die kirchliche Reaction der Gegenwart
|
|
|
|
|
|
Der künstliche Indigo
|
|
|
|
|
|
Bärentreiber in den Karpaten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
185
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
188
|
Wilhelm Taubert
|
|
|
|
191
|
Drei Großthaten der Humanität Ein Blick in die Technik der heutigen Chirugie
|
Dr. J. Herm. Baas
|
|
|
193
|
Die Mutter ist todt
|
Dr. Friedrich Mook
|
|
Gedicht
|
193
|
Sterbende Päpste
|
Emil Frischauer
|
|
|
195
|
Vorzeitliche und moderne sociale Probleme Uebervölkerung und Auswanderung
|
Felix Dahn
|
|
|
198
|
Feuerliesl
|
Karl Weiß
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
203
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gesinde und Sclaven in China
|
L. Katscher
|
|
|
204
|
|
Man hüte sich vor einer Vergiftung mit verfälschtem Stern-Anis!
|
Dr. Julius Erdmanm
|
|
|
|
|
Die Gerte unterm Spiegel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
205
|
Amtmanns Magd
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
|
208
|
In Sturm und Wetter Bora-Erinnerungen
|
Franz Zverina
|
|
|
211
|
Feuerliesl
|
Karl Weiß
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
216
|
Das Hochzeitsgeschenk der preußischen Städte
|
Franz Duncker
|
|
|
219
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für die Boers
|
|
|
|
|
|
Ein Illustrator des Ostens
|
|
|
|
|
|
Das Pensionswesen der Volksschullehrer in Hessen
|
|
|
|
220
|
|
Die Fischerin
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
221
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
|
Erzählung
|
224
|
Skizzen aus deutschen Parlamentssälen 3. Die nationalliberale Partei
|
|
|
|
228
|
Charles Darwin’s neue Beobachtungen über das Bewegungsvermögen der Pflanzen
|
Carus Sterne
|
|
|
230
|
Noch einmal „Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“. Ein Mahnruf an das deutsche Volk
|
Reinhold Werner
|
|
|
235
|
Alexander der Zweite, der „Czar-Befreier“
|
|
|
|
239
|
Album der Poesien
|
Wolfgang Müller von Königswinter
|
Der Mönch von Heisterbach
|
Gedicht
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Die kaiserliche Wachtparade in der Michaels-Manège zu St. Petersburg“
|
Leon Alexandrowitsch
|
|
|
|
|
Das ehemalige Cistercienserkloster Heisterbach
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
241
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
244
|
Die neue preußische Herrscher- und Feldherrenhalle
|
Ludwig Pietsch
|
|
|
248
|
Der „heilige“ Vogt von Sinzig Die Geschichte eines Leichnams
|
M. L.
|
|
|
250
|
Maritime Briefe an eine Dame
|
J. v. A.
|
I.
|
|
255
|
Zum Trost
|
Ernst Scherenberg
|
|
|
255
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Stunden aus der Zeit der Petersburger Trauerfeierlichkeiten
|
Leon Alexandrowitsch
|
|
|
256
|
|
Das Wappen des russischen „Kaiserretters“
|
|
|
|
|
|
Der Herzog von Reichstadt
|
|
|
|
|
|
Hilfe für bedrängte Deutsche in London
|
|
|
|
Heft 16
|
257
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
260
|
Im Kampf des Lenzes Ein Osterlied
|
Emil Rittershaus
|
|
|
262
|
Maritime Briefe an eine Dame
|
J. v. A.
|
I.
|
Schluß
|
264
|
Friedrich Hecker
|
|
|
|
266
|
Die Selbstverwaltung Berlins Ein Wort der Abwehr gegen ministerielle Angriffe
|
Franz Duncker
|
|
|
271
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der „deutsche Schulverein“ in Oesterreich
|
|
|
|
272
|
|
Der entweihte Stammtisch
|
|
|
|
|
|
Zur Todtenliste in der „Gartenlaube“
|
|
|
|
|
|
Den Schluß des Carus Sterne’schen Artikels „Charles Darwin’s neue Beobachtungen über das Bewegungsvermögen der Pflanzen“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
273
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
276
|
Thomas Carlyle
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
279
|
Der Culturkampf in der protestantischen Kirche 1. Die geschichtliche Vorbereitung des Kampfes
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
283
|
Das Kleinod des deutschen Ostens Ein Ruf zur Wiederherstellung der Marienburg
|
K. Marschall
|
|
|
285
|
Charles Darwin’s neue Beobachtungen über das Bewegungsvermögen der Pflanzen
|
Carus Sterne
|
Schluß
|
|
288
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
W. Hoffmann’s Nähstuhl
|
|
|
|
|
|
Raubritter
|
|
|
|
|
|
Vier deutsche Kinder in Italien verwaist
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 18
|
289
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
292
|
Bilder heimischer Meisen. 1. Nestbaukünstler
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
295
|
Der märkische Hans Sachs Ein Lebensbild
|
Hermann Jahnke
|
|
|
298
|
Die Franzosen in Afrika Eine zeitgemäße Betrachtung
|
Valerius
|
|
|
300
|
Das „Blockziehen“ in Steiermark Ein deutscher Osterbrauch
|
C. Michael
|
|
|
302
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Wort an meine Correspondenten
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
303
|
|
Noch einmal: Frauenwirken in Gefängnissen
|
|
|
|
|
|
Der Polarfisch auf dem deutschen Markte
|
|
|
|
|
|
Heimweh
|
Karl Stieler
|
|
Gedicht
|
|
|
Minnelied
|
Karl Stieler
|
|
Gedicht
|
|
|
Daniel Sanders’ Verskunst
|
|
|
|
304
|
|
Der große Kurfürst am Sarge Gustav Adolph’s im Hafen zu Wolgast
|
|
|
|
Heft 19
|
305
|
Zum Gedenktage des Frankfurter Friedens
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
305
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
308
|
Immanuel Kant Zum hundertjährigen Jubiläum seiner „Kritik der reinen Vernunft“
|
Moritz Brasch
|
|
|
314
|
Erdbeben und ihre Ursachen
|
R. Hoernes
|
|
|
316
|
Der Friedensschluß zu Frankfurt am Main am 10. Mai 1871 Zu dessen zehntem Geburtstage
|
Karl Biedermann
|
|
|
318
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter 14. Ich bin glücklich
|
C. Michael
|
|
|
319
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Unserm heutigen Kant-Portrait
|
|
|
|
320
|
|
Noch einmal „Wintergärten im Freien“
|
|
|
|
|
|
Die Briquettagebauten in Lothringen
|
L.
|
|
|
|
|
Max Maria von Weber
|
|
|
|
|
|
Sehnsucht
|
Liddy Richter
|
|
Gedicht
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
321
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
326
|
Eine Sommerfahrt durch den Griechischen Archipel
|
Ernst von Weber
|
|
|
329
|
Der Culturkampf in der protestantischen Kirche 2. Die Bedeutung des Kampfes für das Volksleben
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
331
|
Ein Besuch auf dem Sonnenstein
|
Th. Gampe
|
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ludwig Samson Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Schwere Elternsorgen!
|
|
|
|
|
|
Am Brunnen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
337
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
340
|
Aus dem Reiche San Marco’s
|
Karl Konrad
|
|
|
343
|
Republikanische Hofetiquette Ein amerikanisches Sittenbild
|
|
|
|
344
|
Deutschlands Kampf mit der Nordsee Wie wir unsere Nordee-Inseln schützen
|
|
|
|
346
|
Die Trunksucht und ihre Bekämpfung Eine brennende Frage der Gegenwart
|
Franz Mehring
|
|
|
350
|
Spargelbau in Braunschweig
|
Ferdinand Sonnenburg
|
|
|
351
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf dem Thurm der Hallenser Marktkirch
|
|
|
|
352
|
|
Die Anwendung der Elektricität als Treibkraft
|
Carus Sterne
|
|
|
|
|
Der Topfbinder
|
|
|
|
|
|
Anfrage
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
353
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
356
|
Das einzige Raubthier Australiens
|
|
|
|
358
|
Soldatenrecht im Frieden Zur Reform des Militärstrafprocesses
|
Fr. Helbig
|
|
|
360
|
Land und Leute in Holland Eine Plauderei
|
Paul d’Abrest
|
|
|
363
|
Moloch Schein im Gewerbsleben
|
Th. Campe
|
|
|
366
|
Vergleichende Culturskizzen 1. Herr und Diener
|
Gustav Diercks
|
|
|
368
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das größte Teleskop der Welt
|
|
|
|
|
|
Knotenpunkte
|
W. G.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
369
|
Völkerpfingsten
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
369
|
Nicht zu hoch
|
Hermann Lingg
|
|
Erzählung
|
372
|
Die Heimstätte der Rattenfängersage
|
Dr. Hermann Hoffmeister
|
|
|
375
|
Die Sachsen in Siebenbürgen Eine Bitte um „deutsche Waffen“ für den verlorenen Bruderstamm
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
379
|
Deutsche Mai- und Pfingstfeste
|
Stanislaus von Jezewski
|
|
|
382
|
Bruderpflicht
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
Erzählung
|
384
|
Karl Egon von Ebert Ein Festesgruß zu seinem achtzigsten Geburtstage
|
Feodor Wehl
|
|
|
385
|
Waldmärchen
|
Victor Blüthgen
|
|
|
388
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Pfingst-Schustertanz in Stolp
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
389
|
Nicht zu hoch
|
Hermann Lingg
|
Schluß
|
Erzählung
|
392
|
Die erste elektrische Eisenbahn der Welt
|
Paul Hirschfeld
|
|
|
395
|
Dynamit
|
G. K.
|
|
|
397
|
Albertus Magnus Zur bevorstehenden Enthüllung seines Denkmals
|
Dr. Sepp
|
|
|
398
|
Der Culturkampf in der protestantischen Kirche 3. Der moderne Protestantismus und die Kirche
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
402
|
Die Sachsen in Siebenbürgen Eine Bitte um „deutsche Waffen“ für den verlorenen Bruderstamm
|
Friedrich Hofmann
|
Schluß
|
|
404
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom Lande der Glaubenseinheit
|
Z.
|
|
|
Heft 25
|
405
|
Ungleiche Seelen
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Anfang
|
Novelle
|
408
|
Ein Spaziergang durch Tunis
|
P. R. Martini
|
|
|
411
|
Das neue kaiserliche Paket- und Zeitungspostamt in Leipzig
|
C. Stötzner
|
|
|
414
|
Franz Dingelstedt
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
418
|
Das deutsche Reich und die öffentliche Gesundheitspflege 1. Geschichtliche Entwicklung der Volkshygiene
|
|
|
|
420
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für die kranken Kinder der Armen
|
|
|
|
|
|
Eine Vorbereitungsschule für Weltreisende
|
|
|
|
Heft 26
|
421
|
Ungleiche Seelen
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
426
|
Die Reichsdruckerei in Berlin
|
Gustav Schubert
|
|
|
428
|
Der Ryswyker Friede
|
Lina Schneider
|
|
|
430
|
Die Wüstenmetropole am Nigerstrom Etwas von der Dr. Lenz’schen Expedition nach Timbuctu
|
August Woldt
|
|
|
434
|
Der Vernichtungskrieg gegen die Laternen-Männer
|
C. St.
|
|
|
435
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Fahrt zur Alm
|
|
B. Rauchenegger
|
|
|
|
Zwei historische Verse - ein Beitrag zur Biographie eines deutschen Patrioten
|
H. W.
|
|
|
|
|
„Vom Kreml zur Alhambra“
|
|
|
|
436
|
|
Zwei Lieder von Th. Sternberg
|
Th. von Sternberg
|
|
|
|
|
Im Pfarrhof
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
437
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Anfang
|
440
|
Land und Leute Nr. 44. Tölz in Oberbayern
|
Benno Rauchenegger
|
|
|
443
|
Karoline Bauer als Gräfin Plater Plaudereien über ihre letzten Lebensjahre
|
F. Emil Leo Pierre
|
|
|
445
|
Die Massage Eine neue, aber doch uralte Heilmethode
|
Dr. Julius Erdmann
|
|
|
446
|
George Stephenson, der Vater des Eisenbahnwesens Erinnerungen an die Tage des Festes zu Newcastle
|
|
|
|
450
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXVI.
|
|
452
|
Ungleiche Seelen
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
456
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Nachlaß eines Junggesellen
|
|
|
|
|
|
Heißes Eis
|
|
|
|
|
|
Unser heutiges Hirschbild
|
|
|
|
Heft 28
|
457
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
460
|
Eine Rheinfahrt
|
Karl Konrad
|
|
|
464
|
Aus den Papieren eines Asiaten 2. Eine reine Männerstadt
|
Hermann Köcher
|
|
|
466
|
Friedrich von Raumer
|
Fr. Helbig
|
|
|
468
|
Ungleiche Seelen
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
471
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Sommerfest des „Vereins Berliner Künstler“
|
|
|
|
472
|
|
Die gute alte Zeit
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Frage des Handfertigkeits-Unterrichts
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
473
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
476
|
Bilder heimischer Meisen. 2. Das Leben der Meisen im Nadelwalde
|
|
Adolf und Karl Müller
|
|
479
|
Vater und Sohn
|
Heinrich Kruse
|
|
Gedicht
|
480
|
Land und Leute 45. Hammerfest, die nördlichste Handelsstadt der Welt
|
|
|
|
483
|
Das deutsche Reich und die öffentliche Gesundheitspflege 2. Die Bedeutung der Epidemien im modernen Staat
|
|
|
|
484
|
Ungleiche Seelen
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
488
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Faure’s Electricitäts-Ansammler
|
|
|
|
|
|
Der Maler auf der Studienreise
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
489
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
492
|
Vergleichende Culturskizzen 2. Klatschlokale
|
Gustav Diercks
|
|
|
495
|
Ungleiche Seelen
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Schluß
|
Novelle
|
498
|
Amselruf
|
Hermann Lingg
|
|
Gedicht
|
498
|
Die physische Beschaffenheit der Kometen
|
Volkmar Müller
|
|
|
501
|
Der gegenwärtig mit freiem Auge sichtbare Komet
|
Dr. Ladislaus Weinek
|
|
|
502
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karl Freiher vom Stein und August Reidhardt Graf von Gneisenau
|
|
|
|
503
|
|
Kant’s Grabplatte in Königsberg
|
|
|
|
504
|
|
Schiller’s Leben von Heinrich Düntzer
|
|
|
|
|
|
Die vier Ebner’schen Waisen
|
|
|
|
|
|
Die Gärtnermaid
|
G. Emil Barthel
|
|
Gedicht
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
505
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
508
|
Um die Erde Erster Brief: Aus den Straßen New-Yorks
|
Rudolf Cronau
|
|
|
511
|
Nihilismus und russische Dichtung 1. Ursprung und Wesen des Nihilismus
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
514
|
Der Ammersee
|
Karl Stieler
|
|
|
518
|
Der Kampf um die älteste deutsche Hochschule Zeitgemäße Betrachtung
|
Friedrich Schütz
|
|
|
520
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Was sind Narren auf Bäumen?
|
|
|
|
Heft 32
|
521
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
524
|
Skizzen aus deutschen Parlamentssälen 4. Die deutsche Fortschrittspartei
|
|
|
|
529
|
Der Humor in der Musik
|
F. D.
|
|
|
531
|
Großstädtische Fernsprechnetze
|
Franz Mehring
|
|
|
534
|
Frauen als Entdeckungsreisende und Geographen III. Lady Barker, Leben einer Hausfrau in Südafrika
|
|
|
|
536
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Oesterreichisch-ungarische Nationaltrachten
|
|
|
|
|
|
Vogeldiebe im Verhör
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
537
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
540
|
Ein Sonnabend vor „Kirtag“ in Tirol
|
G. Hs.
|
|
|
542
|
Die Beutepolitik in der nordamerikanischen Union
|
Rudolf Doehn
|
|
|
545
|
Die Glasmalerei – eine deutsche Erfindung
|
|
|
|
547
|
Nihilismus und russische Dichtung 2. Alexander Puschkin
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
552
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Körperhaltung unserer Schüler beim Lesen und Schreiben.
|
|
|
|
|
|
Johann Christian Lobe
|
|
|
|
|
|
Spione auf ihrem letzten Gang
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
553
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
556
|
Max Bruch Ein musikalisches Charakterbild
|
Hermann Kretzschmar
|
|
|
559
|
Nihilismus und russische Dichtung 3. Nicolaus Gogol
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
563
|
König Roger
|
Wilhelm Henzen
|
|
Gedicht
|
563
|
Vom siebenten deutschen Bundesschießen
|
|
|
|
567
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine schreckliche Eisenbahnfahrt
|
H. H.
|
|
|
568
|
|
Zum Capitel der „Wahlwühlerei“
|
|
|
|
|
|
Das Mikrophon als Wasserauffinder und Quellensucher
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Gottfried Keller
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
569
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
572
|
Frauen der französischen Revolution 4. Charlotte Corday
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
575
|
Die Veredelung der Getreidearten
|
|
|
|
577
|
Um die Erde Zweiter Brief: Auf dem Greenwood Cemetery zu Brooklyn
|
Rudolf Cronau
|
|
|
578
|
Nihilismus und russische Dichtung 4. Iwan Turgenjew
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
582
|
Spandau
|
Dr. Otto Kuntzemüller
|
|
|
583
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gefunden!
|
|
|
|
584
|
|
Vermißte
|
|
|
|
|
|
Geschichte der deutschen Nationalliteratur des neunzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Esel-Siesta
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 36
|
585
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
590
|
Schule und Haus
|
Waldemar Sonntag
|
|
|
593
|
Der Trompeter vom Invalidenhause
|
Fedor von Köppen
|
|
Gedicht
|
594
|
Die Schätze der Rumpelkammer
|
Victor Blüthgen
|
|
|
596
|
Zur Poesie unserer Cavallerie-Attacken
|
Fedor von Köppen
|
|
|
599
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Erdpyramiden des Finsterbachthales
|
|
|
|
|
|
Noch einmal etwas vom Blumendünger
|
|
|
|
600
|
|
Das Sedan-Panorama in Frankfurt am Main
|
|
|
|
|
|
Oeffentliche Danksagung
|
|
|
|
|
|
Die wohlfeile Lieferungsausgabe von Johannes Scherr’s „Germania“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
601
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
604
|
Seelöwen
|
G. Mützel
|
|
|
607
|
Die deutsche Seewarte in Hamburg Zum Einzug in ihre neue Heimstätte
|
August Woldt
|
|
|
609
|
Ein Hüter des Deutschthums im Elsaß
|
Friedrich Geßler
|
|
|
612
|
Die Wasserversorgung der schwäbischen Alb
|
Valerius
|
|
|
615
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur praktischen Lösung der Frauenfrage
|
N.
|
|
|
616
|
|
Eine Vertheilung „deutscher Waffen“ in Siebenbürgen
|
Die Redaction
|
|
|
|
|
Die fremdländischen Stubenvögel
|
A. Frenzel
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
617
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
622
|
Das deutsche Reich und die öffentliche Gesundheitspflege 3. Die staatliche Hygiene im Kampfe mit dem Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen und der Gemeinde
|
|
|
|
624
|
Ein Besuch der Goethe-Häuser in Weimar Zugleich ein Mahnruf zur Tilgung einer alten Nationalschuld
|
O. Beta
|
|
|
625
|
Skizzen aus Niederdeutschland 6. Das niederdeutsche Bauernhaus
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
632
|
Die Petroleum-Fundstätten Deutschlands
|
Valerius
|
|
|
634
|
Die Petroleum-Bohrwerke in Oelheim
|
Alfred Schütze
|
|
|
635
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der alte Gelehrte
|
|
|
|
636
|
|
Das deutsche Lagerbier in den Vereinigten Staaten
|
R. D.
|
|
|
|
|
Chinesische Zauberspiegel
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 39
|
637
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
642
|
Das deutsche Reich und die öffentliche Gesundheitspflege 4. Das kaiserlich deutsche Gesundheitsamt zu Berlin
|
|
|
|
644
|
Norderney Eine Studie von der deutschen Nordseeküste
|
B.
|
|
|
647
|
Die Wandlungen des Jagdrechts Zur Geschichte des edlen Waidwerks
|
Fr. Helbig
|
|
|
650
|
Ein Tag auf der Berliner Augustconferenz
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
652
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Brockhaus’sche Conversations-Lexicon in neuer Auflage
|
|
|
|
Heft 40
|
653
|
Das Krüppelchen
|
Karl Theodor Schultz
|
Anfang
|
Erzählung
|
656
|
Edelweiß Eine Betrachtung über die Natur als Straußbildnerin
|
Carus Sterne
|
|
|
660
|
Um die Erde Dritter Brief: Das amerikanische Mekka
|
Rudolf Cronau
|
|
|
663
|
Heinrich der Achte und Anna Boleyn Eine historische Skizze
|
B.
|
|
|
667
|
Aus vergessener Zeit Harmlose Plaudereien eines Alten
|
|
|
|
670
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
672
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Brüderchen schläft.“
|
|
|
|
|
|
Etwas von den Sinnen der Ameisen
|
|
|
|
Heft 41
|
673
|
Das Krüppelchen
|
Karl Theodor Schulz
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
676
|
Aus der Zeit August des Dritten
|
|
|
|
678
|
Die Wisbyfahrt des Hansischen Geschichtsvereins
|
|
|
|
680
|
Zum Präsidentenwechsel in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika
|
|
|
|
682
|
Riesengebirgs-Bilder
|
Dr. Z-f.
|
|
|
686
|
Am Strande
|
Anton Ohorn
|
|
Gedicht
|
686
|
Um die Erde Vierter Brief: An der Spitze der Nation
|
Rudolf Cronau
|
|
|
688
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
692
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In der „Garderobe“ der fahrenden Künstler
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
693
|
Das Krüppelchen
|
Karl Theodor Schulz
|
Schluß
|
Erzählung
|
698
|
Das Leuchten lebender Wesen 1. Phosporescenz im Pflanzenreiche
|
Carus Sterne
|
|
|
700
|
Bilder aus dem Stillen Ocean 1. Kriegsführung auf den Marshall-Inseln
|
Dr. Otto Finsch
|
|
|
703
|
Resignation
|
C. del Negro
|
|
Gedicht
|
703
|
Die Sieger auf der Hunde-Ausstellung zu Cleve
|
|
|
|
706
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
708
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Harder’s Jahresuhr
|
|
|
|
|
|
Zur Feier des hundertjährigen Jubeltages der Kant’schen „Kritik der reinen Vernunft“
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
709
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Anfang
|
Erzählung
|
712
|
Die erste elektrische Weltausstellung
|
E. Hinkefuß
|
|
|
716
|
Ein aus Deutschland verjagtes Königsgeschlecht
|
|
|
|
717
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
719
|
Heimstätten deutscher Rheinweine
|
Ferdinand Hey’l
|
|
|
723
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Alle deutschen Männer an die Wahlurne!
|
|
|
|
Heft 44
|
725
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
728
|
Rast an der Quelle
|
Anton Ohorn
|
|
|
730
|
Das Leuchten lebender Wesen 2. Phosporescenz im Tierreich
|
Carus Sterne
|
|
|
732
|
Feuerländer in Berlin
|
Heinrich Steinitz
|
|
|
735
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
739
|
Von der Wiener Literaturwoche Ein Rückblick
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
740
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Wahlphilister
|
|
|
|
Heft 45
|
741
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
744
|
Die Internationale Jagd-Ausstellung zu Cleve
|
|
|
|
746
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
748
|
Karl Gussow
|
Hermann Trescher
|
|
|
751
|
Das große Flottenmanöver bei Kiel
|
Harbert Harberts
|
|
|
755
|
Chester A. Arthur, Präsident der Vereinigten Staaten
|
Rudolf Doehn
|
|
|
756
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Weltspiegel
|
|
|
|
|
|
Ein Adjutant „Vater Jahn’s“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
757
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
763
|
Das Diamantengeschäft
|
Wilhelm Hasbach
|
|
|
765
|
Die Jubeltage der „Deutschen Kunstgenossenschaft“ in Dresden und Meißen
|
Fritz Wernick
|
|
|
770
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
772
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der protestantische Reformverein
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Geschichte der vierziger, fünfziger und sechziger Jahre
|
|
|
|
|
|
Die Zillerthaler im Riesengebirge
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
773
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
778
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter 15. Ueberraschungen und Geschenke
|
C. Michael
|
|
|
780
|
Der Nestor der deutschen Rosengärtnerei Ein Lebensbild
|
G. Hüfner
|
|
|
783
|
Zur Geschichte der öffentlichen Leihhäuser
|
|
|
|
786
|
Mutter und Sohn
|
A. Godin
|
Schluß
|
Novelle
|
789
|
Zum hundertjährigen Jubiläum der Gewandhaus-Concerte zu Leipzig
|
Hermann Kretzschmar
|
|
|
792
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Falknerin
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
793
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
796
|
Um die Erde Ein neues Weltwunder am East-River
|
|
|
|
800
|
Die Zuckertanne
|
Balduin Möllhausen
|
|
|
801
|
Der Spielmann von Düppel
|
Fedor von Köppen
|
|
Gedicht
|
801
|
Zum hundertjährigen Jubiläum der Gewandhaus-Concerte zu Leipzig
|
Hermann Kretzschmar
|
Schluß
|
|
803
|
Zur Literaturgeschichte des Neuen Testaments I. Die ältesten Urkunden des Christenthums
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
807
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Ein reizendes Buch“
|
Fr. Hfm.
|
|
|
808
|
|
Meyer’s Fach-Lexika
|
|
|
|
|
|
Was ich gesungen von meinen Jungen
|
Hermann Schults
|
|
Gedicht
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
809
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
815
|
Johann Caspar Bluntschli Ein Streiter für die Wohlfahrt der Menschheit
|
Fr. Helbig
|
|
|
818
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXVII.
|
|
820
|
Der Regenwürmer Thun und Treiben Nach den Beobachtungen von Charles Darwin
|
Carus Sterne
|
|
|
823
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein treuer Freund der Freiheit und der „Gartenlaube“
|
|
|
|
|
|
Mutterfreuden
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Geschichte der Literatur von Johannes Scherr
|
|
|
|
824
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
825
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
828
|
Das kapische Erdferkel im zoologischen Garten zu Berlin
|
Paul Hirschfeld
|
|
|
830
|
Deutsche Pioniere im Osten Eine culturhistorische Skizze
|
G. Nentwig
|
|
|
832
|
Der Zweifler
|
Friedrich Bodenstedt
|
|
Gedicht
|
832
|
Zur Literaturgeschichte des Neuen Testaments II. Die Entstehung des Katholicismus
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
836
|
Gutenberg und Fust
|
Arthur Kleinschmidt
|
|
|
838
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal „Die Schätze der Rumpelkammer“
|
|
|
|
839
|
|
Prachtwerke für den Weihnachtstisch
|
|
|
|
840
|
|
Literarische Stoßvögel
|
W. B.
|
|
|
Heft 51
|
841
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
846
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXVIII.
|
|
848
|
Land und Leute Nr. 46. Wanderungen durch Bulgarien
|
A. C. Wiesner
|
|
|
850
|
Zur Literaturgeschichte des Neuen Testaments III. Der Sieg des Katholicismus im Neuen Testament
|
Dr. Kalthoff
|
|
|
854
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ilmenauer Goethe-Erinnerungen
|
Robert Keil
|
|
|
|
|
Die Anwendung der sogenannten Leuchtfarben
|
|
|
|
855
|
|
„Reise um die Pariser Welt“
|
|
|
|
|
|
Ein Wanderlager vor Weihnachten
|
|
|
|
|
|
Lessing’s Leben
|
Sg.
|
|
|
|
|
Noch einmal die Seelöwen
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
856
|
|
Die deutsche Nationalliteratur des neunzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Göß in Steiermark
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 52
|
857
|
Der schwarze Fritz Weihnachtserzählung aus dem Handwerkerleben
|
Zoe von Reuß
|
|
Erzählung
|
860
|
Für das Enkelchen
|
|
|
Gedicht
|
862
|
Die erste elektrische Weltausstellung Der Congreß der Elektriker und die elektrischen Conferenzen
|
E. Hinkefuß
|
II.
|
|
864
|
Die Schlacht von Unter-Sendling (Christnacht 1705.)
|
|
|
|
866
|
Drei Tribunen der Presse Ein Blick in’s New Yorker Zeitungswesen
|
Hermann Riotte
|
|
|
868
|
Ein Friedensstörer
|
Victor Blüthgen
|
Schluß
|
Erzählung
|
871
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Fälschung vorhistorischer Steingeräthe
|
|
|
|
|
|
Fürst Bismarck
|
|
|
|
|
|
Aufruf für den „Deutschen Schulverein“
|
|
|
|
872
|
|
Johnston’s „Chemie des täglichen Lebens“
|
|
|
|
|
|
Die himmlische Weihnachtspost
|
|
|
|
|
|
„Cultur- und Literaturgeschichte der französischen Schweiz und Savoyens“
|
|
|
|
|
|
Die Ringtheater-Katastrophe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 53
|
873
|
Meister Jeremias Eine Silvestergeschichte
|
Josef Schrattenholz
|
|
Erzählung
|
878
|
Der Vorläufer des St. Gotthardtunnels Eine Parallele zwischen Sonst und Jetzt
|
Karl Stichler
|
|
|
879
|
Um die Erde Fünfter Brief: Baltimore
|
Rudolf Cronau
|
|
|
880
|
Die Tannenmeise
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
882
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Vererbung des Accents
|
|
|
|