Robert Keil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Geschichte des Jenaischen Studentenlebens von der Gründung der Universität bis zur Gegenwart, 1548 bis 1858. Brockhaus 1858 Google
- Deutsche Studentenlieder des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts. M. Schauenburg & C. 1861 Google
- Ein denkwürdiges Gesellen-Stammbuch aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges M. Schauenburg & C. 1861 Google
- Die Gründung der deutschen Burschenschaft. Mauke 1865 Google
- Die burschenschaftlichen Wartburgfeste von 1817 und 1867. Mauke 1868 Google
- Frau Rath: Briefwechsel von Katharina Elisabeth Goethe. Brockhaus 1871 Google
Artikel in der Gartenlaube[Bearbeiten]
- Deutsche Bilder. Nr. 8. Der Salzburger Jammer. 1861, Hefte 27, 28
- Die deutsche Künstlerlotterie für Salzburg. 1863, Heft 44
- Zum Jubelfest des schwarz-roth-goldnen Banners. 1865, Hefte 32, 33
- Das October-Jubiläum auf der Wartburg. 1865, Hefte 30, 31
- Vor fünfzig Jahren. 1869, Heft 26
- Goethe’s Geliebte in Rom. 1869, Heft 51
- Das Jubiläum der deutschen Oper. 1873, Heft 25
- Ehrenrettung für einen Todten. 1874, Heft 12
- Der katholische Schiller. 1875, Heft 8
- Zwei deutsche Jubelfeste in Weimar. 1875, Hefte 36, 37, 45, 46
- Der Nestor der deutschen Kupferstecher. 1875, Hefte 44
- Von Weimars Friedhof. 1876, Heft 4
- Aus der Wandermappe der Gartenlaube. 1876, Heft 44
- Aus den Erinnerungen eines Veteranen. 1877, Heft 19
- Eine Weihestunde im Schillerhause in Weimar. 1877, Heft 45
- Zum Arnoldi-Jubiläum. 1878, Heft 21
- Zum hundertjährigen Jubiläum des Weimarischen Parkes. 1878, Heft 27
- Zur Säcularfeier von Goethe’s „Iphigenie“. 1879, Heft 15
- Erinnerungen an Goethe und Preller. 1881, Heft 10
- Ilmenauer Goethe-Erinnerungen. 1881, Heft 51
- Das Denkmal der deutschen Burschenschaft. 1882, Heft 25
- Die Mecklenburger Herzogskinder bei „Frau Rath“. 1882, Heft 46
- Eine neue classische Stätte Alt-Weimars. 1883, Heft 25
- Eine Säcular-Erinnerung. 1883, Heft 29