Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
Heft 1
|
1
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
Novelle
|
4
|
Meiner Mutter
|
H. Allmers
|
|
Gedicht
|
5
|
Pariser und deutsche Thierliebhabereien
|
|
Aus Paris
|
|
7
|
Zwei Mönche einer protestantischen Hochschule
|
Friedrich Hofmann
|
1. Banz und der Pater Roman
|
|
11
|
Ein Mittag an der Berliner Börse
|
R. v. G.
|
|
|
16
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus der guten alten Zeit
|
|
|
|
|
|
Vautier’s Bilder
|
|
|
|
|
|
Deutsche Blätter
|
|
|
|
|
|
H. Schauffert
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
20
|
Der Sohn des „alten Brehm“
|
H. Beta
|
|
|
23
|
„Ein wahrer Vater der Stadt“
|
|
|
|
25
|
Wunderliche Heilige
|
|
3. Zu den Betstunden der Mormonen
|
|
27
|
Ein Lied aus alter Zeit
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
29
|
Aus der Küche der Altvorderen
|
|
|
|
31
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nestroy und der Mann des Juxes
|
|
|
|
32
|
|
Ein preisgekrönter Lustspieldichter
|
|
|
|
|
|
„Aus tiefster Noth schrei ich zu Dir!“
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
37
|
Zwei Regenten
|
Carl Nicolaus Riotte
|
|
|
40
|
Trost
|
Robert Prutz
|
|
Gedicht
|
40
|
Aus der Welt des Schweigens
|
E. Stötzner
|
|
|
42
|
Casanova und Hagenbeck
|
H. Dorner
|
|
|
47
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsche Eichen
|
|
|
|
48
|
|
Ein Band zwischen Haus und Schule
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Schöne Schmugglerinnen in Amerika
|
|
|
|
|
|
Ein aufgewärmter Curirschwindel
|
Bock
|
|
|
Heft 4
|
49
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
52
|
Der Berliner Omnibus
|
Robert Springer
|
|
|
55
|
Die neue Lehre
|
J. G. Fischer
|
|
Gedicht
|
56
|
Die sieben Mädchen von Verdun
|
L. S. Lungershausen
|
|
|
59
|
„Ora pro nobis!“
|
|
|
|
60
|
Charakterköpfe aus dem Schwurgericht
|
A. A. Oberländer
|
|
|
63
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Pariser Marionettentheater
|
|
|
|
64
|
|
Unsere unbebauten Felder
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Nochmalige nothgedrungene Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
65
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
68
|
Könige von Gottes Gnaden
|
Paul Wendt
|
Eine Rothweinskizze
|
Anfang
|
72
|
Literarische Briefe (Gutzkow) 1
|
Karl Gutzkow
|
Literarische Briefe An eine deutsche Frau in Paris / I.
|
|
74
|
Die Sprache des Gesichts
|
|
|
|
76
|
Einer vom Wartburg-Sängerkrieg
|
H. v. C.
|
|
|
79
|
Deutsche Cavaliere
|
Gustav vom Hofe
|
Moderne Ballade
|
|
80
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Pariser Droschkenkutscher
|
|
|
|
Heft 6
|
81
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
84
|
Der russische Carneval
|
M. v. B.
|
|
|
87
|
Könige von Gottes Gnaden
|
Paul Wendt
|
Eine Rothweinskizze
|
Schluß
|
89
|
Wunderliche Heilige
|
|
4. Joseph Smith und die goldene Bibel
|
|
91
|
Fremde Hand im Vaterland?
|
|
Eine Antwort dem Rittergutsbesitzer Herrn v. M. im Hannöverschen
|
|
94
|
Polytechnikum der Gartenlaube
|
|
Nr 1.
|
|
95
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Carnevalstage in Buenos-Ayres
|
Ferdinand Böhm
|
|
|
96
|
|
Die Fabrication des Schrots in England
|
F. v. Wickede
|
|
|
Heft 7
|
97
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
100
|
Protest
|
|
|
|
101
|
Ein preußischer Richter
|
Siegfried
|
|
Biografie
|
104
|
Aus den Erinnerungen eines Gefängnißinspectors
|
E.
|
Nr. 4. In den Augen mußt du lesen!
|
|
107
|
Deutschlands große Werkstätten
|
|
7. Einzig in ihrer Art
|
|
110
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
In einem Versteigerungshaus
|
|
112
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Tenor im Werden
|
|
|
|
|
|
Süd-Brasilien und Herr Sturz
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
113
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
116
|
Land und Leute
|
B. Hempel
|
Bei den Pichern im Voigtlande
|
|
119
|
Wenn uns’re Mutter schlafen geht
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
120
|
Das Geheimniß des Brahmanen
|
Ch. v. Vincenti
|
Eine holländische Erinnerung
|
|
123
|
Ein Morgen auf der Götterburg der Athener
|
|
|
|
128
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
|
|
|
Heft 9
|
129
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
132
|
Thier-Charaktere
|
Alfred Brehm
|
5. Das Chamäleon
|
|
136
|
Schlaf und Traum
|
Ewald Hecker
|
|
|
139
|
Ein Tag in den Höhlen Westphalens
|
Prof. Carl Vogt
|
|
|
144
|
Die Iserlohner Höhle
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
144
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
145
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
149
|
„Kaiserlich Königlicher Aushülfs-Statist“
|
|
|
|
151
|
„Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich etc.“
|
Dr. Mordtmann
|
|
|
153
|
Aus der Welt jugendlicher Verbrecher in Berlin
|
Theodor Krause
|
|
|
155
|
Ein Tag in den Höhlen Westphalens
|
Prof. Carl Vogt
|
Schluß
|
|
160
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine junge Königin
|
|
|
|
|
|
Ein Mäusezug
|
T.
|
|
|
|
|
Der verzagte Freier
|
|
|
|
|
|
Max Ring’s Romane
|
|
|
|
Heft 11
|
161
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
164
|
Bilder aus dem Schwarzwalde
|
Th. Pixis ?
|
IV. Im Thale von Gutach
|
|
166
|
Ein Schwingfest im Berner Oberland
|
Max Wirth
|
|
|
169
|
Literarische Briefe
|
Karl Gutzkow
|
An eine deutsche Frau in Paris II.
|
|
172
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder
|
Guido Hammer
|
Nr. 29. Winterjagd
|
|
174
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das harte Brod des Locomotivführers
|
|
|
|
175
|
|
Von einem Zuchthäusler
|
K. A.
|
|
|
176
|
|
Die kleinen italienischen Straßenmusikanten in Paris
|
|
|
|
|
|
Die Lebensversicherung auf der ganzen Erde
|
H.
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 12
|
177
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
180
|
Ein Tag in Düsseldorf
|
Ferdinand Hey’l
|
|
|
184
|
Die Königin von neun Tagen
|
|
|
|
186
|
Die Hörnerschlittenfahrt im Riesengebirge
|
|
|
|
190
|
Polytechnikum der Gartenlaube
|
|
Nr. 2.
|
|
191
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Duell des Komikers Wenzel Scholz
|
|
|
|
192
|
|
Ein deutscher Dichter in Rom
|
|
|
|
|
|
Zur Curirschwindelei
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Instinct oder Überlegung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
193
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
196
|
Der Knoten im Taschentuch
|
|
|
|
197
|
Aus den Werkstätten deutschen Gelehrtenfleißes
|
|
|
|
200
|
Nachtseiten von London
|
J. H.
|
1.
|
|
203
|
Hebel’s Vreneli
|
|
|
Gedicht
|
206
|
Von den Geheimnissen der Vogelstellerei 3. Nachtigall und Grasmücke und das Schlaggarn
|
Karl und Adolph Müller
|
|
|
208
|
Kein Trost
|
Friedrich Lexow
|
Gruß an Robert Prutz
|
Gedicht
|
208
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Heilmittel bei ausgebrochener Wuthkrankheit oder Wasserscheu des Menschen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
209
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
212
|
Land und Leute
|
H. v. C.
|
Nr. 30. „Dat söte Länneken“
|
|
216
|
Letzte Anwendung der Folter in Deutschland
|
|
|
|
218
|
Geistliche Exercitien
|
|
|
|
223
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Drei Granden
|
|
|
|
224
|
|
Robinson’s Insel – eine deutsche Ansiedelung
|
Robert Wehrhan
|
|
|
|
|
Aus dem Musikantenleben
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 15
|
225
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
228
|
Thier-Charaktere Aus dem Räuberleben des Hühnerhabichts
|
Karl und Adolf Müller
|
6.
|
|
231
|
Literarische Briefe
|
Karl Gutzkow
|
An eine deutsche Frau in Paris III.
|
|
233
|
Der Engel von Brabant
|
|
|
|
236
|
Aus dem englischen Rechtsleben
|
|
|
|
239
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rettung eines Lützowers
|
|
|
|
Heft 16
|
241
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
246
|
Tropische Pflanzenwelt im Zimmer
|
|
|
|
248
|
Prinz Kaiman
|
Ch. v. Vincenti
|
Ein Erlebnis aus dem griechischen Archipel
|
|
254
|
Ein vergessenes Rococoschloß
|
K.
|
|
|
255
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schlaf und Traum
|
Plesch, Ewald Hecker
|
|
|
|
|
Zum Humboldtfest
|
|
|
|
|
|
Rafael’s Geliebte
|
|
|
|
256
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 17
|
257
|
Miramare
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
257
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
260
|
Ein Besuch auf dem Kirchhof zu Kissingen
|
St.
|
|
|
263
|
Der Leopard von Orleans
|
L. Lungershausen
|
|
|
264
|
Oesterreichische Berühmtheiten
|
Sigmund Kolisch
|
3. Ein Minister ohne Portefeuille
|
|
267
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
|
Nr. 1. Auf dem Zillerthaler Eismeere
|
|
271
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Telegraphenleger
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
272
|
|
Das größte Kriegsschiff der Erde ein deutsches
|
M. v. Weber
|
|
|
|
|
Ein zweiter Mäusezug
|
C. Caesar
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Der Gärtnerverein zu Leipzig
|
|
|
Heft 18
|
273
|
Das Mädchen von Liebenstein
|
Friedrich Bodenstedt
|
Anfang
|
|
276
|
Der Wassereinbruch in Wieliczka
|
Dr. W. Hamm
|
|
|
280
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Die Fremden in Paris
|
|
282
|
Der Welfenschatz
|
|
|
|
285
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
288
|
Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
289
|
Das Mädchen von Liebenstein
|
Friedrich Bodenstedt
|
Schluß
|
|
292
|
Ein Geschichtsschreiber der Wahrheit
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
295
|
Eine Musterhalle deutscher Arbeit
|
Lehfeldt
|
|
|
296
|
Von der Hauptwache in die Alpen
|
|
|
|
299
|
Ein „Ritt in’s alte romantische Land“
|
Hans Wolff
|
|
|
302
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
304
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Katzenasyl
|
L. W.
|
|
|
Heft 20
|
305
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
308
|
Pfingstparadies im Herzen Deutschlands
|
F. Hfm.
|
|
|
310
|
Literarische Briefe
|
Karl Gutzkow
|
An eine deutsche Frau in Paris IV.
|
|
312
|
Ein parlamentarischer Abend bei Bismarck
|
|
|
|
318
|
Ein würtembergisches Dorf an der Ostsee
|
M. Sturmhaupt
|
|
|
320
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
321
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
324
|
Berliner Zeitungen und Redacteure
|
|
|
|
329
|
Aus der Rumpelkammer des modernen Aberglaubens
|
Dr. J. Schwabe
|
Anfang
|
|
331
|
Thier-Charaktere
|
Alfred Brehm
|
7. Die Einbürgerung fremdländischer Thiere und die Schopfwachtel
|
|
335
|
Blind und vergessen
|
H. P.
|
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Trotz alledem dem Verdienste seine Krone
|
F. H.
|
|
|
|
|
Hauptmann Lüders
|
|
|
|
Heft 22
|
337
|
Maimorgengang
|
Victor Scheffel
|
|
|
337
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
341
|
Der Bürger zweier Welten
|
Ludwig Bamberger
|
|
|
344
|
Noch ein parlamentarischer Abend bei Bismarck
|
|
|
|
348
|
Bilder aus dem Schwarzwalde. V. Von St. Georgen bis zum Wald hinaus
|
|
|
|
350
|
Aus der Rumpelkammer des modernen Aberglaubens
|
Dr. J. Schwabe
|
Schluß
|
|
352
|
Bock’s Briefkasten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 23
|
353
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
357
|
Altfränkisches Eherecht und Kampfgericht
|
Heinrich Vocke
|
|
|
358
|
Ein excommunicirter Protestant
|
Stephan Born
|
|
|
361
|
Schöne Geister und schöne Seelen
|
E. v. Hohenhausen
|
1. Der Philosoph Hemsterhuys und die Fürstin Gallitzin
|
|
364
|
Das Wildschützenthum
|
Adolf Müller
|
|
|
366
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein General „zu vermiethen“
|
Arthur von Truhart
|
|
|
367
|
|
Der Proceß Zastrow
|
|
|
|
|
|
Theologische Schalkheiten
|
|
|
|
|
|
Musikalisches
|
|
|
|
368
|
|
Ein Ehrenvermächtniß
|
|
|
|
|
|
Deutsche Preiscompositionen in Amerika
|
|
|
|
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Für die Wasserbeschädigten in der Schweiz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
369
|
Zu wirthschaftlich
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
373
|
Erinnerungen an die älteste Thüringer Nachtigall
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
376
|
Amerikanische Volksjustiz
|
Carl Türcke
|
|
|
379
|
Literarische Briefe
|
Karl Gutzkow
|
An eine deutsche Frau in Paris V.
|
|
382
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
384
|
Der letzte Weg
|
|
|
|
384
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 25
|
385
|
Rettung vor Seelenhandel!
|
Die Redaction
|
|
|
385
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
388
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
|
Nr. 1. Auf dem Zillerthaler Eismeere
|
|
393
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Emporkömmlinge in Paris
|
|
394
|
Zur Vorfeier des Düsseldorfer Jubelfestes
|
|
|
|
398
|
Berlins Post- und Telegraphenverkehr
|
Emil König
|
|
|
400
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsche Aerzte im Oriente
|
|
|
|
|
|
Die Einnahmen der Locomotivführer
|
|
|
|
Heft 26
|
401
|
Neue Sprüche
|
Friedrich Bodenstedt
|
|
Gedicht
|
401
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
406
|
Der eiserne Doppelgürtel der Union
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
408
|
Vor fünfzig Jahren
|
Robert Keil
|
|
|
412
|
„Die Nachbarin des Donners“
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
416
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Brief von Fr. Hecker
|
Friedrich Hecker
|
|
|
|
|
Ausstellungsgebäude der nächsten Zukunft
|
|
|
|
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 27
|
417
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
Historische Erzählung
|
420
|
Der letzte Liebesdienst
|
H. v. C.
|
|
Gedicht
|
422
|
Der Leipziger Buchhandel
|
H. F.
|
|
|
424
|
Am Tage nach der Schlacht
|
Theodor Fontane
|
|
|
427
|
Schiller und Margarethe Schwan
|
J. Leyser
|
|
|
430
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
432
|
Die letzte Liebesgabe
|
|
|
|
Heft 28
|
433
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
437
|
Der Löwe von Halle
|
|
|
|
439
|
Miramare
|
Franz Poppe
|
|
Gedicht
|
440
|
Aus der Karlsbader Curliste
|
Franz Wallner
|
|
|
442
|
Deutschlands große Werkstätten
|
|
8. „Was verdrängt hat die Engländer von de Continente“
|
R.
|
446
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
448
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Michael Pöschel, der Weinkönig von Missouri
|
|
|
|
|
|
Der eingeseifte Handwerksbursche
|
|
|
|
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
449
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
452
|
Unter Blumen und Früchten!
|
|
|
|
455
|
Aus der Postpraxis
|
|
|
|
459
|
Die Seehunde des deutschen Meeres
|
|
Eine Badeerinnerung
|
|
461
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung!
|
|
|
|
|
|
Rüge
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Dichter und sein Sohn
|
|
|
|
|
|
Die Thränen einer Mutter zu trocknen!
|
|
|
|
Heft 30
|
465
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
468
|
Erklärung des Zündnadelgewehrs
|
Prof. W. Camphausen
|
|
|
470
|
Die romantische Zeit des deutschen Pionierthums
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
472
|
Der erste Freiwillige
|
R. K.
|
|
|
474
|
Im Opiumhause
|
|
|
|
475
|
Die deutschen Bauernburgen in Siebenbürgen
|
B. Sylvanus
|
Ein deutsch-demokratisches Volksbild
|
|
478
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fünfzig Bühnenjahre
|
|
|
|
|
|
Die Livingstons Abkommen eines mecklenburgischen Adelsgeschlechts
|
C. Sp.
|
|
|
Heft 31
|
481
|
Ein Humboldtsfest aller Deutschen
|
|
|
|
482
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
484
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
G. Gr.
|
Nr. 2. Das Wetterhorn
|
|
487
|
Haar-Messen und Zopfabschneider
|
|
|
|
489
|
Der Freischütz
|
C. v. K.
|
|
|
492
|
Vor dem Ausbruch des Vulcans
|
|
|
|
494
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
496
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Beileidsschreiben
|
|
|
|
|
|
Bock’s ganz vortreffliches Schulbuch
|
|
|
|
Heft 32
|
497
|
Reichsgräfin Gisela
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
Novelle
|
500
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder
|
Guido Hammer
|
Nr. 30. Ein verhängnißvoller Jagdmorgen
|
|
503
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
506
|
Ein Hamburger als König der Mainotten
|
v. Zerboni di Sposetti
|
|
|
508
|
Christliche Patriarchen und muhamedanische Studenten
|
W. Gentz
|
|
|
512
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Norton der Erste, der Kaiser von den Vereinigten Staaten
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
|
|
Ein Feind weniger
|
|
|
|
|
|
Die Thränen der Mutter
|
|
|
|
Heft 33
|
513
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
517
|
Schöne Geister und schöne Seelen
|
v. Hohenhausen
|
2. Henriette Herz und Schleiermacher
|
|
520
|
Unser aller Herrin und Gebieterin
|
|
|
|
522
|
Die Genesene
|
Hermann Lingg
|
|
Gedicht
|
523
|
Deutsche Kneipen
|
W.
|
Nr. 1. In der Belltafel zu Breslau
|
|
526
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Autograph Franz Schubert’s
|
|
|
|
|
|
Der erste Staatsstreich Napoleon’s des Ersten
|
|
|
|
527
|
|
Aus deutschen Erziehungsanstalten
|
Eugène Peschier
|
|
|
|
|
Gefeiert und vergessen
|
|
|
|
528
|
|
Marlitt’s Gold-Else
|
|
|
|
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
529
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
533
|
Eine neue Schulbank
|
Dr. C. H. Schildbach
|
|
|
535
|
Die Kunst in den Hütten der Armuth
|
Ferdinand Hey’l
|
|
|
537
|
Aus meinen Erinnerungen
|
Franz Wallner
|
Zwei Hochstapler in Berlin
|
|
539
|
Der Baumwürger
|
Gustav Wallis
|
|
|
542
|
Die schlagenden Wetter bei Burgk
|
|
Bericht von der Unglücksstätte
|
|
Heft 35
|
545
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
548
|
Thier-Charaktere 8. Aus dem Leben des Rehes
|
Karl und Adolf Müller
|
|
|
552
|
Erinnerungen aus meinem Leben
|
Friedrich Hecker
|
1. Wie die geheimen Wiener Conferenzbeschlüsse an das Tageslicht gezogen wurden
|
|
554
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
C. A. Dempwolff
|
Nr. 3. Das Eden eines Königs
|
|
558
|
Eine Prinzenehe
|
|
|
|
560
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Von der Unglücksstätte im Plauenschen Grunde
|
|
|
|
Heft 36
|
561
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
564
|
Ein Dilettanten-Verein und sein Dirigent
|
J. C. Lobe
|
|
|
568
|
Zwei Mönche einer protestantischen Hochschule
|
Friedrich Hofmann
|
2. Ein Jesuitenzögling und Jünger vom heiligen Barnabas
|
|
570
|
Die schlagenden Wetter von Burgk
|
Hugo Scheube
|
Zweiter Bericht von der Unglücksstätte
|
|
575
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Abraham Lincoln’s Leben
|
|
|
|
|
|
Der Doppelgänger
|
|
|
|
576
|
|
Rollwenzelei
|
|
|
|
576
|
|
Protest gegen literarischen Diebstahl
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
577
|
Zum Humboldtfest in der alten und neuen Welt
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
578
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
583
|
Ein Fürstengrab in Volkes Hut
|
H. v. C.
|
|
|
585
|
Zwei schwedische Schriftstellerinnen
|
Robert Byr
|
|
|
588
|
Treppenlose Musterhôtels
|
|
|
|
591
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aquariums-Studien
|
|
|
|
|
|
Warnung für Auswanderer
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
592
|
|
Ein tüchtiges Organ für Volksbildung in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Zur Eröffnung der Jagd
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
593
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
598
|
Fang eines Potwals
|
Eduard Pechuel-Loesche
|
|
|
601
|
Alexandrine Tinne
|
Wilhelm Gentz
|
|
|
603
|
Die Stunden der Andacht und die großen Kirchenversammlungen
|
E. Zsch
|
|
|
605
|
Aus Auerbach’s „Barfüßele“
|
|
|
|
606
|
Das Leben der Blumen
|
P. K.
|
|
|
608
|
Ein gutes Volks-, Familien- und Prachtbuch von Berthold Auerbach
|
|
|
|
610
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Begegnung
|
|
|
|
|
|
Die Carolina 1848
|
|
|
|
Heft 39
|
611
|
Verlassen und Verloren
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
Historische Erzählung
|
616
|
Die Wahltage im bairischen Gebirg
|
Dr. Karl Stieler
|
|
|
618
|
Bei den Preiskindern
|
|
|
|
620
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
|
Nr. 4. Bei „Helbigs“ in Dresden
|
|
624
|
Vom Hamburger Blumenfest
|
|
|
|
626
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die siamesischen Zwillinge
|
|
|
|
|
|
Dank und neue Bitte nach Nordamerika
|
|
|
|
|
|
Die deutsche Nordpol-Expedition
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 40
|
627
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Anfang
|
|
630
|
Die Geschichte eines Biberjägers
|
Guido Hammer
|
|
|
633
|
Aus dem Schwanengesange eines deutschen Dichters
|
|
|
|
635
|
Der letzte Johanniterritter des Thüringer Waldes
|
Georg Sauer
|
|
|
637
|
Der Peterspfennig sonst und jetzt
|
F. H.
|
|
|
638
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
|
Die „Leute vom Handwerk“
|
|
642
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der „Freischütz“ in Amerika
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
643
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Fortsetzung
|
|
646
|
Das Bild des Meisters
|
J. C. Lobe
|
|
|
648
|
„Es kann ja nicht immer so bleiben“
|
|
|
|
650
|
Bei Giuseppe Mazzini
|
Ludmilla Assing
|
|
|
653
|
Ein neues Blatt aus Kaulbach’s Todtentanz
|
C. A. Df.
|
|
|
655
|
Das „sprechende Blatt“ des Indianers
|
|
|
|
658
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine alte Freude
|
|
|
|
Heft 42
|
659
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Fortsetzung
|
|
664
|
Aus einer alten deutschen Stadt
|
P. K.
|
|
|
666
|
Aus vollem Menschenherzen
|
Aaron Bernstein
|
|
|
669
|
Vor den Ruinen eines Kunsttempels
|
|
|
|
673
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der heilige Herr
|
|
|
|
674
|
|
Schauerliche Nachtruhe
|
B. B.
|
|
|
|
|
Erklärung des Kaisers Norton des Ersten
|
Th. K.
|
|
|
Heft 43
|
675
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Fortsetzung
|
|
678
|
Aus dem Nachtleben der Flughörnchen
|
Alfred Brehm
|
|
|
681
|
Aus meinem Leben Nr. 1. Ein Concertabend am Hofe des Herzogs von Cumberland
|
Heinrich Dorn
|
|
|
683
|
Aus vollem Menschenherzen
|
Aaron Bernstein
|
Schluß
|
|
686
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
|
Nr. 5. Guggisberg und seine Hochgebornen
|
|
689
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Humboldt-Feier unter Palmen
|
|
|
|
690
|
|
Das Hagestolzenrecht
|
|
|
|
|
|
Warnung für Auswanderer
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Kaiser Maximilian von Mexico
|
Albert Traeger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
691
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Fortsetzung
|
|
696
|
Das Bild der Gemordeten
|
|
|
|
696
|
Zwei Affen-Menschen
|
Dr. Louis Büchner
|
|
|
699
|
Im Grabe der Verschütteten
|
Hugo Scheube
|
Anfang
|
|
701
|
Auf dem Kirchhof zu Meisenheim
|
J. Leyser
|
|
|
702
|
Regentage im Gebirge
|
|
|
|
705
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Französische Banknoten
|
|
|
|
706
|
|
Bekenntnisse eines Dichters
|
|
|
|
|
|
Ein kämpfendes Bild
|
|
|
|
Heft 45
|
707
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Fortsetzung
|
|
710
|
Ein gerettetes Bild
|
F. H.
|
|
|
712
|
Im Grabe der Verschütteten
|
Hugo Scheube
|
Schluß
|
|
715
|
Der neueste Gegner des Papsthums
|
|
|
|
716
|
Schöne Geister und schöne Seelen
|
E. v. Hohenhausen
|
3. W. von Humboldt und die Doctorin Diede
|
|
718
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege
|
|
Nr. 14. Einquartierungs Freud und Leid
|
|
721
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aennchen von Tharau und Simon Dach
|
|
|
|
722
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
723
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
|
726
|
Deutsche Kneipen
|
H. A.
|
2. Der Rathskeller zu Lübeck
|
|
730
|
Aus meinem Bilder-Album
|
Franz Wallner
|
|
|
733
|
Der Krystallfund am Galenstock
|
Max Wirth
|
|
|
735
|
Jedem das Seine
|
Adelheid von Auer
|
Schluß
|
|
738
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Räuberadel und Schäferadel
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung für Vélocipèdes-Verkäufer
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
739
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
742
|
Eine neue Alpenstraße
|
R. A.
|
|
|
745
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf Gottschall
|
I.
|
|
747
|
Der Wunderthäter in Boehle
|
R. E.
|
|
|
749
|
Zwei ungedruckte Sonette Friedrich Rückert’s
|
Dr. C. Beyer
|
|
|
749
|
Die Wunder des gewöhnlichen Spiegels
|
Fr. Jos. Pisko
|
|
|
752
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Schillerstiftung
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
753
|
|
Aus den Sonntagsbriefen eines Zeitgenossen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal Belltafel
|
|
|
|
|
|
Ein Besuch
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
754
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
755
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
759
|
Thier-Charaktere 9. Pflege, Erziehung und Schule des Hundes
|
Karl und Adolf Müller
|
|
|
761
|
Auch ein König
|
|
|
|
763
|
Aus den Erinnerungen eines Gefängnißinspectors
|
|
Nr. 5. Ein preußischer Subalternbeamter
|
|
766
|
Deutschlands größte Tragödin
|
|
|
|
768
|
Eine Mord-Weihnacht
|
|
|
|
770
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Wunderdoktor
|
|
|
|
|
|
Albert Traeger
|
|
|
|
|
|
Noch einmal das Aennchen von Tharau
|
|
|
|
|
|
Von Auerbach’s „Barfüßele“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
771
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
774
|
Noch ein Waldecker
|
Max Ring
|
|
|
778
|
Der Khedive
|
|
|
|
780
|
Eine Schulfahrt der Neuenburger Cadetten
|
Stephan Born
|
Anfang
|
|
784
|
Deutsche Energie und Ausdauer!
|
K. S.
|
|
|
785
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Charakterzüge Nestroy’s
|
|
|
|
|
|
Aus den Sonntagsbriefen eines Zeitgenossen
|
|
|
|
786
|
|
Pariser Theater
|
|
|
|
|
|
Marlitt
|
|
|
|
|
|
Abermals gefunden!
|
|
|
|
Heft 50
|
787
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
792
|
Bei Henriette Hanke
|
C. Sp.
|
|
|
795
|
Moderne Geister-Offenbarungen
|
|
|
|
797
|
Eine Schulfahrt der Neuenburger Cadetten
|
Stephan Born
|
Schluß
|
|
801
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
An unsere Freunde!
|
Die Redaction
|
|
|
|
|
Aus den Sonntagsbriefen eines Zeitgenossen
|
|
|
|
802
|
|
Amerikanischer Eisenbahn-Comfort
|
|
|
|
|
|
Oberammergau
|
|
|
|
|
|
Ein ebenbürtiger Rival
|
|
|
|
|
|
Auerbach’s „Barfüßele“
|
|
|
|
Heft 51
|
803
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
806
|
Goethe’s Geliebte in Rom
|
Robert Keil
|
|
|
809
|
Eine deutsche Colonie in Neuschottland
|
|
|
|
812
|
Das Stammbuch August Wilhelm Iffland’s
|
Hermann Uhde
|
|
|
814
|
Ein glücklicher Künstler
|
|
|
|
816
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pius der Neunte
|
|
|
|
817
|
|
Das Dresdener Hoftheater und sein Erbauer
|
|
|
|
818
|
|
Für die stillen Tage
|
|
|
|
|
|
Resultate der Humboldt-Feier
|
|
|
|
|
|
An unsere Freunde!
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsgeschenk!
|
|
|
|
Heft 52
|
819
|
Zu Weihnachten 1869
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
819
|
Die Gasselbuben
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
|
824
|
Weihnachten im Walde
|
Guido Hammer
|
|
|
825
|
Das Glück in Utopien
|
|
|
|
827
|
Bei der Verfasserin der „Gold-Else“
|
|
|
|
829
|
Weihnachten im Schlosse
|
M. R.
|
|
Gedicht
|
830
|
Ein Begegnen in den oberbairischen Bergen
|
Dr. Karl Stieler
|
|
|
833
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Cabinetsordre Friedrich Wilhelm des Dritten
|
|
|
|
|
|
Aus den Sonntagsbriefen eines Zeitgenossen
|
|
|
|
834
|
|
Weihnachtsfreude in der Redaction
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|