Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
Heft 1
|
1
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Anfang
|
Roman
|
4
|
Erzählung der Mutter
|
Gustav Duill
|
|
|
6
|
Die würtembergische Bastille
|
S. W.
|
|
|
9
|
Eine Heimstätte deutschen Fleißes
|
Heinrich Noë
|
|
|
11
|
Meine Einführung bei Goethe
|
A. Schmeißer
|
|
|
15
|
Das Namensfest eines Spielbank-Monarchen
|
Franz Wallner
|
|
|
17
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Friedrich Hecker
|
|
|
|
18
|
|
Zwei Schwindlerinnen
|
M. Sch.
|
|
|
|
|
Ueberfahrt nach England ohne Seekrankheit
|
A. Ruge
|
|
|
|
|
Der Kurmärker im Feuer und unter der Traufe
|
|
|
|
19
|
|
Das amerikanische Sturmsignalcorps
|
|
|
|
|
|
Warum Bockbier
|
|
|
|
|
|
Eine sprachliche Unart
|
|
|
|
|
|
Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für den Weihnachtsbaum unserer Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
24
|
Schach dem König
|
Hermann Oelschläger
|
|
Gedicht
|
26
|
Ein protestantischer Großinquisitor
|
Otto Henne am Rhyn
|
|
|
28
|
Aus der Mappe eines Künstlers
|
H. W.
|
|
|
29
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Anfang
|
|
33
|
Seehundsjagd auf dem Eis
|
C. R.
|
|
|
35
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Ende der Homburger Spielbank
|
C. W.
|
|
|
36
|
|
Ein Brief Kaulbachs
|
Dr. R.
|
|
|
|
|
Aus den Ostsee-Schrecknissen
|
|
|
|
|
|
Für den Weihnachtsbaum unserer Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 3
|
37
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
42
|
Der Heiligenschein
|
Carus Sterne
|
|
|
44
|
Meine Schuljahre
|
Gottfried Kinkel
|
I.
|
|
47
|
Der Dichter-Vagabund des Jahrhunderts
|
H. Beta
|
|
|
50
|
Was in der tiefen Klamm vorgeht
|
Heinrich Noë
|
|
|
52
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal eine sprachliche Unart
|
Dr. Noiré
|
|
|
|
|
Zwei Ritter des eisernen Kreuzes
|
|
|
|
52
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
53
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
56
|
Beim schwarzen Jack im Zoologischen Garten in Berlin
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
59
|
Das Wagnertheater in Bayreuth
|
Otto Gumprecht
|
|
|
61
|
Orientalische Palast- und Hofbilder
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
Anfang
|
|
64
|
Aus dem Lande der Freiheit
|
Ludwig Büchner
|
Vierter Brief
|
|
68
|
Aus den Zeiten der schweren Noth
|
H. A. M.
|
|
|
69
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Degen Friedrich’s des Großen
|
|
|
|
70
|
|
Theerjacke und Landratte
|
Z.
|
|
|
|
|
Aus den Kaukasus-Kriegen
|
|
|
|
71
|
|
Fluthwellen und Sturmfluten
|
M. E. Plankenau
|
|
|
|
|
Die Noth an der Ostsee und die Hülfe
|
|
|
|
72
|
|
Für unsere unglücklichen Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 5
|
73
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
76
|
Orientalische Palast- und Hofbilder
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
Schluß
|
|
77
|
Sonntägliche Entdeckung
|
H. v. C.
|
|
|
80
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
83
|
Das Inquisitionsverfahren gegen Dr. Sydow
|
|
|
|
87
|
Eishandel und Eismaschinen
|
G. B.
|
|
|
88
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Burg und Geschlecht – gleich alt und echt
|
|
|
|
Heft 6
|
89
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
94
|
Erinnerungen aus dem Indianeraufstand in Minnesota
|
|
1. Der Ausbruch (Anfang)
|
|
97
|
Meine Schuljahre
|
Gottfried Kinkel
|
II.
|
|
100
|
Das Meisterstück im Magdalenenthurme zu Breslau
|
R. A.
|
|
|
103
|
Ein neuer Feind WS: Kartoffelkäfer
|
Fr. H.
|
|
|
104
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf den Fjellen Lapplands
|
|
|
|
|
|
Ein Bürgermeister ohne Furcht und Tadel
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Müller
|
F. Brunold
|
|
|
Heft 7
|
105
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
108
|
Ein Sänger von Gottesgnaden WS: Eugen Gura
|
J. C. Lobe
|
|
|
111
|
Ueber Hypnotismus bei Thieren
|
Johann Nepomuk Czermak
|
Erster Vortrag (Anfang)
|
|
113
|
Ein glücklicher Griff
|
Hugo Scheube
|
|
|
115
|
Erinnerungen aus dem Indianeraufstand in Minnesota
|
|
1. Der Ausbruch (Schluß)
|
|
119
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der Fluchtversuch des Prinzen Friedrich
|
Hack
|
|
|
|
|
Verkehrserleichterungen und Zeitersparnisse
|
Arthur Michelis
|
|
|
|
|
Zeitungsjungen in New-York
|
|
|
|
120
|
|
Noch einmal der Heiligenschein
|
|
|
|
|
|
Für einen Todten die Eltern gefunden
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
121
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
124
|
Brodvisitation beim Dorfbäcker
|
Hans Stiglmaier
|
|
|
126
|
Ueber Hypnotismus bei Thieren
|
Johann Nepomuk Czermak
|
Erster Vortrag (Schluß)
|
|
128
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
131
|
Besser als ihr Ruf
|
Emil Schmidt
|
|
|
134
|
Zwei Leckerbissen aus dem Kieler Hafen
|
|
|
|
136
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein St. Georg des preußischen Landtags
|
|
|
|
137
|
|
Julius Fürst
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für unsere unglücklichen Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 9
|
139
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
142
|
Ein Morgen in Trianon
|
|
|
|
145
|
Ueber Hypnotismus bei Thieren
|
Johann Nepomuk Czermak
|
Zweiter Vortrag (Anfang)
|
|
147
|
Pauline Lucca und „Mein Lied.“
|
Ferd. Gumbert
|
|
|
152
|
Ein offenes Antwortschreiben
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
154
|
Trachtenbilder. Nr. 1. Senner und Sennerin in Norwegen
|
|
|
|
|
|
Für unsere unglücklichen Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 10
|
155
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
158
|
„Nur eine Hausfrau“
|
Johannes Scherr
|
|
|
160
|
Ueber Hypnotismus bei Thieren
|
Johann Nepomuk Czermak
|
Zweiter Vortrag (Fortsetzung)
|
|
162
|
Erinnerungen aus dem Indianeraufstand in Minnesota
|
|
2. Belagerung von Fort Ridgley
|
|
165
|
Ein Wunderbau für die Thierwelt
|
Carl Nißle
|
|
|
170
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das erste Schillerdenkmal in Tirol
|
|
|
|
|
|
Nachträgliches
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 11
|
171
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
176
|
Ueber Hypnotismus bei Thieren
|
Johann Nepomuk Czermak
|
Zweiter Vortrag (Schluß)
|
|
178
|
Meine Schuljahre
|
Gottfried Kinkel
|
III.
|
|
181
|
Schul- und Grabstätte eines „Parvenu“
|
|
|
|
184
|
Bühnen-Erinnerungen
|
Arno Hempel
|
2. Emil Devrient
|
|
186
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Tanz auf der Alm
|
|
|
|
|
|
Für unsere unglücklichen Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 12
|
187
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
192
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
|
|
194
|
Aus der algerischen Revolution von 1871
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
|
|
196
|
Deutsche Hausindustrie 1. Der Besenbinder
|
R. Sigismund
|
|
|
198
|
Ein Denkmal treuer Liebe
|
Rudolf Scipio
|
|
|
200
|
Beruhigung nach der Gefahr
|
|
|
|
201
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Sylvesterabendidee
|
L. G.
|
|
|
202
|
|
Auf ewig!
|
Heinrich Seidel
|
|
Gedicht
|
|
|
„Die zweite deutsche Nordpolfahrt 1869–1870 unter Führung des Capitän K. Koldewey“
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Bauer
|
|
|
|
|
|
Wiederholte Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
An den Antipoden in Oregon
|
|
|
|
|
|
Den unbekannten Damen in der güldenen Au
|
|
|
|
Heft 13
|
203
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
206
|
Das Königshaus auf dem Schachen
|
P. D.
|
|
|
209
|
Meine Schuljahre
|
Gottfried Kinkel
|
Fortsetzung
|
|
211
|
Erinnerungen aus dem letzten Kriege
|
Alexander Weimann
|
Nr. 12. Das rothe Haus
|
|
214
|
Wie eine große Zeitung hergestellt wird
|
|
|
|
216
|
Galerie historischer Enthüllungen Die Sage von dem Heldentode der vierhundert Pforzheimer
|
|
|
|
218
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rescript des Königs von Preußen an den Minister von Wöllner, welches auch wohl zum Theil noch jetzt passen dürfte
|
J. W.
|
|
|
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Bock
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
219
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
222
|
Japanisches Nationalfest mit Theaterlöwen
|
|
|
|
224
|
Ein „revolutionärer“ Bundestagsgesandter
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
227
|
Im deutschen und im fremden Wald
|
Dr. H. Behr
|
|
Gedicht
|
227
|
Pigmentfäule und blutende Hostien
|
Carus Sterne
|
|
|
230
|
Aus den Zeiten der schweren Noth
|
|
|
|
233
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Asyl für stellenlose Erzieherinnen
|
Anna Schuhmacher
|
|
|
|
|
Ein bestrafter Turco
|
|
|
|
|
|
Ein Dorf-Sydow
|
|
|
|
|
|
Bock’s Briefkasten
|
Bock
|
|
|
234
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
235
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
238
|
Ein Liedersänger der Gegenwart WS: Robert Franz
|
La Mara
|
|
|
241
|
Schwimmende Schlafstätten
|
|
|
|
243
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
246
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 37. Kleines Wild
|
Guido Hammer
|
|
|
248
|
Ein deutscher Wundercur-Fürst
|
|
|
|
252
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
Für unsere unglücklichen Ostsee-Deutschen
|
|
|
|
Heft 16
|
253
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
258
|
Die Unfälle auf Eisenbahnen und ihre Ursachen
|
M. M. von Weber
|
Anfang
|
|
260
|
Bühnen-Erinnerungen
|
Arno Hempel
|
3. Linden-Müller in New-York als Theaterdirector
|
|
262
|
Der zoologische Garten in Berlin
|
|
|
|
266
|
Schöne Geister und schöne Seelen
|
F. v. Hohenhausen
|
|
|
268
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für das Studium unserer neueren Literatur
|
|
|
|
|
|
Zu den bittersten Kriegsnachwehen
|
|
|
|
|
|
Wieder eine schlechte Oster-Censur!
|
|
|
|
Heft 17
|
269
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
274
|
Die Unfälle auf Eisenbahnen und ihre Ursachen
|
M. M. von Weber
|
Schluß
|
|
276
|
An strömenden Gebirgswässern
|
A. T.
|
|
|
279
|
Der letzte Adept
|
Ferdinand Dieffenbach
|
|
|
282
|
Ein Hauptbureau des Weltverkehrs
|
E. Woltmann
|
|
|
284
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Frevel am Reliquienkästlein des deutschen Reiches
|
|
|
|
|
|
Trachtenbilder Nr. 2. Auf dem Kirchgang in Säterdalen
|
|
|
|
|
|
Abrechnung über die bei der Redaction der Gartenlaube eingegangenen Beiträge für die Nothleidenden an der Ostsee
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
285
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
290
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
292
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Hugo Müller
|
1. Regie-Freuden und Leiden
|
|
295
|
Ein historisches Gebirgsthal
|
|
|
|
298
|
Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen
|
Klotz
|
Anfang
|
|
300
|
Gondelgruß
|
|
|
|
Heft 19
|
301
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
304
|
Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen
|
Klotz
|
Schluß
|
|
308
|
Bilder aus dem Ehestandsleben im Orient
|
Heinrich Freiherrn von Maltzan
|
Anfang
|
|
311
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Die Kaffeehäuser
|
|
315
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Carl August
|
A. Sr.
|
|
|
|
|
Ludwig Gisebrecht
|
F. Brunold
|
|
|
|
|
Eine Forderung der Menschlichkeit
|
|
|
|
316
|
|
Bitte und Notiz in der Vermißten-Angelegenheit
|
|
|
|
|
|
Jacob Friedrich Fries’ hundertjähriger Geburtstag
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Alfons Dürr und Jul. Lohmeyer
|
|
|
|
|
|
Maiglöckchen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
317
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
320
|
Wieder einmal beim alten Kreuzberg
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
324
|
Bilder aus dem Ehestandsleben im Orient
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
Ende
|
|
326
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XIII.
|
|
330
|
Ein erzbischöfliches Vogelhaus
|
|
|
|
331
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine großartige Zahnanstalt
|
C. Keutgen
|
|
|
|
|
Ein Riesen-Epos in Prosa
|
|
|
|
332
|
|
Jedem Unglück sein Asyl!
|
|
|
|
|
|
Gebildete Musikfreunde
|
|
|
|
|
|
Der Invalidendank
|
|
|
|
|
|
Der Verein „Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hülfe“
|
|
|
|
|
|
Eginhard und Emma – ein Märchen
|
|
|
|
|
|
Vermißt
|
|
|
|
|
|
Grabschändung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
333
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
337
|
Einer von den Alten Weimars
|
Fr.
|
|
|
340
|
Ein Rest altdeutscher Volksbühne
|
Fr. Helbig
|
|
|
342
|
Bestelle deinen letzten Willen
|
–n
|
|
|
344
|
Herr Müller in Tunis
|
B. in T.
|
|
|
347
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf dem Ozean
|
M. Pulvermacher
|
|
|
348
|
|
Ein Sommertagebuch
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Arthur Müller’s letztes Gedicht
|
|
|
|
Heft 22
|
349
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
Roman
|
352
|
Am Wartburgthor
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
354
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
357
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
359
|
Schloß Hohnstein in der sächsischen Schweiz
|
H. Kg.
|
|
|
362
|
Das alte Pfarrhaus in Pömmelte
|
Clara Uhlich
|
|
|
365
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
S. Schneidewind
|
|
|
366
|
|
Zum Bild und Gedicht von der Wartburg
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Dichterleid
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
367
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
370
|
Dem trauernden „Dichter der Gartenlaube“
|
Rudolf Bunge
|
|
Roman
|
372
|
Die Anmaßung
|
Bock
|
|
|
374
|
Glück auf!
|
E. Werner
|
Schluß
|
Roman
|
376
|
Der Garten auf dem Hause
|
H. Jäger
|
|
|
378
|
Der Zeidler im Nürnberger Reichswald
|
B. J. M. Lotter
|
|
|
382
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Kriegsillustration der „Verbandsstube“
|
|
|
|
|
|
Der projectirte zweite Stadtpark in Wien
|
Z.
|
|
|
|
|
Friedrich Hecker der Heimath Gast!
|
|
|
|
Heft 24
|
383
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
386
|
Album der Poesien
|
August von Platen
|
Das Grab im Busento
|
|
388
|
Der Modoc-Krieg
|
|
Anfang
|
|
390
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Hugo Müller
|
2. Der Verkannte
|
|
393
|
Das Tusculum des Schlachtendenkers
|
|
|
|
396
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Farnnbaum-Schluchten Australiens
|
Theodor Müller
|
|
|
397
|
|
Brunnen auf Bahnhöfen
|
A. M.
|
|
|
398
|
|
Zwei Märtyrer-Denkmale
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Ungenau beobachtete Thatsachen
|
Dr. Werner Stille
|
|
|
|
|
Jakob Friedrich Fries
|
|
|
|
|
|
Das Jubiläum der deutschen Oper
|
|
|
|
Heft 25
|
399
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
404
|
Der Modoc-Krieg
|
|
Schluß
|
|
407
|
Naturbeobachtungen aus einer Gartenlaube 1. Vom Kukuksei
|
Adolf Müller
|
Anfang
|
|
409
|
Das Jubiläum der deutschen Oper
|
Robert Keil
|
|
|
413
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Fanatismus von der Heimathliebe besiegt
|
|
|
|
414
|
|
Ein vergessenes Grab
|
Diaconus Maurer in Emmendingen
|
|
|
|
|
Physiognomische Aufgaben Nr. 3
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Bauer
|
|
|
|
Heft 26
|
415
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
420
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
423
|
Neueste Streiche des abessinischen Räuberfürsten
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
|
|
425
|
Meinem Zwillingsbruder
|
Wilhelm Buchholz
|
|
|
425
|
Mein Stuben-Aquarium
|
|
|
|
428
|
Vom Cultus der Küche
|
H. Sch.
|
|
|
430
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Recht in der Volksschule
|
Karl Wartenburg
|
|
|
|
|
Ein Triumph künstlerischer Schöpferkraft
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
431
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
435
|
Ein Muster gesundheitlicher Baukunst
|
H. Beta
|
|
|
437
|
Persische Diamanten im Taunusbade
|
Rhenanus
|
|
|
441
|
Ein mitteldeutsches Volkstrachtenfest
|
Kurt Greß
|
|
|
445
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom Kreuzschnabel
|
Dr. Knauthe
|
|
|
|
|
Zeitersparende Uhren
|
|
|
|
446
|
|
Fliegende Fische
|
M. E. P.
|
|
|
|
|
Noch einmal „Der Garten auf dem Hause“
|
|
|
|
|
|
Die Philharmonische Gesellschaft zu Laibach
|
|
|
|
|
|
Die Protestanten-Bibel
|
|
|
|
Heft 28
|
447
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
452
|
Ein unbekannter Bekannter
|
A. St.
|
|
|
454
|
Galerie historischer Enthüllungen
|
Archivar Dr. Chr. Meyer
|
Agnes Bernauer
|
|
457
|
Felix Mendelsohn-Bartholdy im Flügelkleide
|
B. S.
|
|
|
459
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Adolf Meyer
|
3. Der Graf Hahn
|
|
462
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur „Auflösung der physiognomischen Aufgabe“
|
|
|
|
|
|
Schlegel oder Schopenhauer
|
R. Ph.
|
|
|
|
|
Wieder eine sprachliche Unart
|
H. S.
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
Die Verlagshandlung
|
|
|
Heft 29
|
463
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
468
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
470
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Adolf Meyer
|
3. Der Graf Hahn
|
|
476
|
Eine erinnerungsreiche Sommerfrische
|
Julius Keßler
|
|
|
478
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Maler auf der Studienreise
|
|
|
|
|
|
Etwas vom Leben der Fische
|
|
|
|
|
|
Rosenkranz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
479
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
484
|
Die Vierlande des Schwarzwaldes
|
Hugo Scheube
|
|
|
486
|
Federzeichnungen von der Wiener Weltausstellung
|
Georg Horn
|
|
|
489
|
Der Modoc-Krieg
|
III.
|
|
|
492
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Vorfeier der Enthüllung des Uhland-Denkmals
|
|
|
|
493
|
|
Grammatikalisches Sündenregister
|
|
|
|
|
|
Aus den Aufzeichnungen einer vornehmen Russin
|
|
|
|
494
|
|
Brunnen auf Eisenbahnstationen
|
|
|
|
|
|
Die Frequenz unserer Universitäten
|
|
|
|
|
|
Ein doppelter Dank
|
|
|
|
Heft 31
|
495
|
Der Loder
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
Roman
|
500
|
Aus dem Jesuitenorden
|
|
I
|
|
502
|
Ein Festtag des deutschen Volkes
|
Dr. G. Kreyenberg
|
|
|
506
|
Das Asyl einer vielbedrängten Königsfamilie
|
E. W.
|
|
|
508
|
Zur Erinnerung an Wolfgang Müller von Königswinter
|
Adolf Ebeling
|
|
|
510
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Harfe bei Sommerau
|
G. Berthold
|
|
|
Heft 32
|
511
|
Schuster Lange
|
Ernst Wichert
|
Anfang
|
Novelle
|
514
|
Ein Tempel der Zukunftsmusik
|
Peter Kästner
|
|
|
517
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
519
|
Menschenhandel in Afrika
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
|
|
523
|
Leipzigs Industrien
|
F. St.
|
Nr. 1. Aetherische Oele und Essenzen
|
|
525
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Illustrationen zu Herman Schmid’s Werken
|
|
|
|
526
|
|
Friedrich Hecker in Leipzig
|
|
|
|
|
|
Eine grausige That
|
v. H.
|
|
|
Heft 33
|
527
|
Schuster Lange
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
532
|
Aus dem Jesuitenorden
|
|
II
|
|
534
|
Das älteste Denkmal constitutioneller Volksrechte
|
|
|
|
536
|
Die Farbengeheimnisse des Wassers, der Luft und der Vegetation
|
Carus Sterne
|
|
|
538
|
Fränkisches Volkslied
|
Christian Hohnbaum
|
|
|
539
|
Vögel in der Wochenstube
|
Brehm
|
|
|
541
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Theodor Lobe, Mittheilung von Holtei
|
K. von Holtei
|
|
|
542
|
|
Die „Igelsäule“ bei Trier
|
|
|
|
|
|
Seltsame Anfrage
|
|
|
|
|
|
Unbekannter Selbstmörder
|
|
|
|
|
|
Der Dank des Vaterlandes
|
|
|
|
Heft 34
|
543
|
Schuster Lange
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
548
|
Eine Wanderung durch die Friedhöfe Weimars
|
Moritz Müller
|
|
|
550
|
Von einem Vielgenannten
|
Siegfried
|
|
|
554
|
Ein Geschenk für den Fürsten Bismarck
|
E. Woltmann
|
|
|
555
|
„Wie ein Leichnam sollt ihr werden!“
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
555
|
Der Vampyrschrecken im neunzehnten Jahrhundert
|
Carus Sterne
|
I.
|
|
558
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
König Lear
|
|
|
|
|
|
Aufruf
|
|
|
|
Heft 35
|
559
|
Schuster Lange
|
Ernst Wichert
|
Schluß
|
Novelle
|
565
|
Federzeichnungen von der Wiener Weltausstellung
|
Ph. E–ch.
|
|
|
567
|
Aus dem Lager der Carlisten
|
Fred. John Apel
|
|
|
569
|
Der Vampyrschrecken im neunzehnten Jahrhundert
|
Carus Sterne
|
II.
|
|
572
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
|
4. Die Theatermütter
|
|
574
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Russische Bettler in Riga
|
Ch.
|
|
|
|
|
Nachklänge der Alliteration in der deutschen Sprache
|
A.
|
|
|
|
|
Ein Soldatenvater
|
|
|
|
Heft 36
|
575
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Anfang
|
Novelle
|
578
|
Sachsens freisinnige Volksvertreter
|
|
|
|
582
|
Aus amerikanischen Gerichtssälen
|
|
Der Vatermörder
|
|
586
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
|
|
589
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein unklares Vorkommniß beim Consulat in Genua
|
|
|
|
|
|
Vorsicht vor amerikanischen Landagenten!
|
|
|
|
590
|
|
Schwarzes Brett für die Volksschule
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
|
|
Ein unbekannter Todter
|
|
|
|
|
|
Ihr liebsten und herzigsten Studien, ade!
|
|
Gedicht
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
591
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
594
|
Der Moorbrecher
|
|
|
|
598
|
Der Vampyrschrecken im neunzehnten Jahrhundert
|
Carus Sterne
|
III.
|
|
600
|
Das Kind hat keine Mutter mehr
|
Albert Traeger
|
Gedicht
|
|
601
|
Künstliche Haifischbrut in Hamburg
|
H. Dorner
|
|
|
603
|
Von einer untergegangenen Fürstlichkeit
|
Adolf Ebeling
|
|
|
606
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Einsiedler
|
N.
|
|
|
|
|
Rossini und Schiller in einem französischen Kopfe
|
J. V. Widmann
|
|
|
Heft 38
|
607
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
611
|
Der Geiger-König und seine Königin
|
Otto Gumprecht
|
|
|
613
|
Die Ehezeitung
|
S.
|
|
|
615
|
Der Kulihandel
|
Franz von Holtzendorf
|
|
|
618
|
In den Hallen des „Schweigens“ und des „Mirakels“
|
Eugen Virmond
|
|
|
621
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Arme Leute – fromme Leute
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
„Der Loder“ auf der Bühne
|
|
|
|
622
|
|
Nach Ungarn weiter hinein
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Auch ein Geschädigter unseres Kriegs
|
Ernst Keil
|
|
|
Heft 39
|
623
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
628
|
Dem Gedächtniß eines Heimgegangenen
|
Theodor Drobisch
|
|
|
630
|
Eine Soirée bei Andrassy
|
Georg Horn
|
|
|
633
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 38. Tappfuß
|
Guido Hammer
|
|
|
636
|
Die Irrfahrt eines Hauses
|
Heinrich Noë
|
|
|
638
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Missionswesen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Habsburg und Hohenzollern
|
Fr. Hfm.
|
|
|
Heft 40
|
639
|
Nur Du und ich!
|
Otto Ludwig
|
Gedicht
|
|
639
|
Die weiße Rose
|
|
|
|
642
|
Das Opfer eines wilden Tages
|
|
Anfang
|
|
646
|
Erinnerungen an Schulpforte
|
Alfred Annaburger
|
|
|
649
|
Von der Dynastie „Cäsar“!
|
|
|
|
653
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
657
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karl Wilhelm
|
W. Dyckerhoff
|
|
|
658
|
|
Friedrich Hecker
|
|
|
|
|
|
Kirchenfest für Taubstumme
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Ehren-Dotation für Roderich Benedix
|
|
|
|
Heft 41
|
659
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
662
|
Berliner Straßenbilder
|
Max Ring
|
I.
|
|
665
|
Ein californischer Vergnügungsgarten
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
667
|
Das Opfer eines wilden Tages
|
|
Fortsetzung
|
|
670
|
Album der Poesien Warnung vor dem Rhein
|
Karl Simrock
|
Gedicht
|
|
670
|
Mit Victor Emanuel auf der Steinbockjagd
|
|
|
|
672
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung XII.
|
|
674
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
674
|
|
Noch einmal der Vampyr-Schrecken
|
Dr. Petermann
|
|
|
Heft 42
|
675
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
678
|
Noch ein Dichter-Kerker
|
K. St.
|
|
|
680
|
Das Opfer eines wilden Tages
|
|
Schluß
|
|
683
|
Heinrich der Vogelsteller
|
L.
|
Anfang
|
|
686
|
An den Quellen der blauen Isar
|
Heinrich Noë
|
|
|
689
|
Für die armen Eisenbahnarbeiter
|
D.
|
|
|
690
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
691
|
Das Ende vom Liede
|
Albert Moedinger
|
Anfang
|
|
696
|
Heinrich der Vogelsteller
|
L.
|
Schluß
|
|
698
|
Von der Abstammungslehre
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
700
|
Wie Zwerge Riesenarbeiten verrichten
|
Carus Sterne
|
|
|
702
|
Künstler und Fürstenkind
|
August Lienhardt
|
Schluß
|
Novelle
|
704
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Sonntagmorgen in Chislehurst
|
A. D.
|
|
|
705
|
|
Kaiser Wilhelm in seinem Hühnerhof
|
|
|
|
|
|
Moltke
|
|
|
|
|
|
Der Trompeter von Mars-la-Tour
|
|
|
|
706
|
|
Ein geographisches Hausbuch
|
|
|
|
706
|
Die Roderich Benedix-Dotation
|
|
|
|
Heft 44
|
707
|
Das Ende vom Liede
|
Albert Moedinger
|
Fortsetzung
|
|
710
|
Von der Abstammungslehre
|
Bock
|
2. Naturphilosophische Begründer der Schöpfungsgeschichte
|
|
713
|
Die gewonnene Schlacht
|
Ludwig Storch
|
Gedicht
|
|
714
|
Eine literarische Freibeuterei
|
Ernst Keil
|
|
|
716
|
Erinnerungen aus dem letzten Kriege
|
v. Sz.
|
13. Die Kirche von Argenteuil
|
|
720
|
Der Obstplatz in Bozen
|
Z.
|
|
|
721
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Im Hause der französischen Nationalversammlung
|
H.
|
|
|
722
|
|
Das Sühnungslinnen in Japan
|
|
|
|
|
|
Anfang und Ende einer Dichterehe
|
|
|
|
|
|
Eine literarische Freibeuterei
|
|
|
|
Heft 45
|
723
|
Das Ende vom Liede
|
Albert Moedinger
|
Fortsetzung
|
|
726
|
England in Norwegen
|
J. Bgr.
|
|
|
729
|
Erinnerungen aus dem letzten Kriege
|
v. Sz.
|
13. Die Kirche von Argenteuil
|
|
732
|
Woraus die Sonne besteht und wie sie arbeitet
|
Hermann J. Klein
|
|
|
734
|
Die Perle der Nordsee
|
|
|
|
737
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schwarzes Brett für die Volksschule
|
Heinrich Staude
|
|
|
738
|
|
Abermals gekreuzigt
|
|
|
|
|
|
Berichtigungen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
738
|
Ehren-Dotation für Roderich Benedix
|
|
|
|
Heft 46
|
739
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Anfang
|
|
744
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
746
|
Paschawirtschaft in der Türkei
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
Anfang
|
|
749
|
Ein revolutionärer Mönch
|
|
|
|
752
|
Das Ende vom Liede
|
Albert Moedinger
|
Schluß
|
|
753
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die „stolzen Spanier“ als Ritter von der traurigen Gestalt
|
|
|
|
754
|
|
Ein junger Nilpferdjäger
|
Dietrich Hagenbeck
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
755
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
760
|
Paschawirtschaft in der Türkei
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
Schluß
|
|
762
|
Das Spinnet
|
Paul Heyse
|
|
Gedicht
|
762
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Die Tyrannen von Paris
|
|
764
|
Im Heim zweier Edlen
|
|
|
|
767
|
Der Neujahrstag in Amerika
|
George Stein
|
|
|
769
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die alte deutsche Puppenkomödie
|
A. Sch.
|
|
|
770
|
|
Die Procession am Fridolinstage
|
|
|
|
|
|
Missionslehren
|
|
|
|
Heft 48
|
771
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
774
|
Eine wunderbare Werkstätte der Naturforschung
|
Emil Sommer
|
|
|
778
|
Ein Wasserbad in der Grotte von Monsummano
|
Heinrich Noé
|
|
|
780
|
Meine erste Luftreise
|
Fr. Ohlendorf
|
|
|
782
|
Verarmt
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
784
|
Thüringer Industrie
|
Reinhold Sigismund
|
|
|
786
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Besuch in der königlichen Münze in London
|
Emil Woltmann
|
|
|
|
|
Hermann Kletke
|
A. Traeger
|
|
|
|
|
Vier Kinder suchen ihren Vater
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
787
|
Der König auf Besuch
|
Franz Carion
|
Anfang
|
|
790
|
Zum Jubeltage des „Reichsfechtmeisters“
|
Fr. Hfm.
|
|
|
793
|
Eine Epistel an die Rheinländer
|
Friedrich Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
794
|
Ein sächsischer Schulmeister im Mormonenlande
|
M. Lindeman
|
|
|
796
|
Thüringer Industrie
|
Reinhold Sigismund
|
|
|
798
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
801
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Messenhandel
|
|
|
|
802
|
|
Der Trompeter von Mars-la-Tour
|
|
|
|
|
|
Janus
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
803
|
Der König auf Besuch
|
Franz Carion
|
Fortsetzung
|
|
806
|
Der Meistersinger von München
|
B.
|
|
|
809
|
Aus dem Lebens- und Leidensbuche eines Dichters
|
Adolf Strodtmann
|
|
|
812
|
Der Funke in’s Pulverfaß
|
Fr. Hofmann
|
|
|
815
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
818
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein standhaftes Quarkbrod
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
819
|
Der König auf Besuch
|
Franz Carion
|
Fortsetzung
|
|
822
|
Alte Städte und altes Bürgerthum
|
2. Heilbronn am Neckar
|
|
|
826
|
Eine böse Fee der Alpen
|
|
|
|
828
|
Thier-Charaktere 12. Unser Spatz
|
Karl Müller
|
|
|
830
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
833
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie die Päpste von der Bibel denken
|
–h–
|
|
|
834
|
|
Weihnachtsabend im Stall
|
|
|
|
|
|
Unvergeßliche Lehre von der Wiener Ausstellung
|
H. Beta
|
|
|
Heft 52
|
835
|
Der letzte Fünfthalerschein
|
Gustav Duill
|
|
|
835
|
Der König auf Besuch
|
Franz Carion
|
Schluß
|
|
838
|
Berliner Straßenbilder
|
P. B.
|
II.
|
|
841
|
Goethe
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
843
|
Eine deutsche Sprachinsel in Wälschtirol
|
Dr. Baumbach
|
|
|
846
|
Rettig und Radieschen
|
Carus Sterne
|
|
|
849
|
Das Bild ohne Gnade
|
A. Godin
|
Schluß
|
|
851
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lehrerleid und Lehrerglück
|
|
|
|
852
|
|
Ostsee-Sammlung
|
|
|
|
|
|
Schneckenburger’s Grab
|
|
|
|