Zum Inhalt springen

Das größte Teleskop der Welt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das größte Teleskop der Welt
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 22, S. 368
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1881
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[368] Das größte Teleskop der Welt. Vor einigen Jahren kam von der Sternwarte zu Washington die Nachricht zu uns nach Europa herüber, daß durch die Aufstellung eines riesenhaften Fernrohrs mit sechsundzwanzig zölligen Glaslinsen dem Dienste der astronomischen Wissenschaft ein noch nicht dagewesenes Hülfsmittel geboten worden sei. Und in der That fand diese Meldung ihre praktische Bestätigung. Fachmänner berichteten damals übereinstimmend, daß sich das neue Rieseninstrument in ganz ausgezeichneter Weise bewähre, es hatte somit die bisher bezweifelte Möglichkeit, optische Gläser von so gewaltigen Dimensionen in geforderter Reinheit herzustellen, volle Bestätigung gefunden.

Noch im Laufe dieses Jahres werden wir auf unserm alten Continente, und zwar schon im künftigen Herbste, Gelegenheit haben, die Wunder des Sternenhimmels vermittelst eines noch größeren Riesenapparates, als das Washingtoner ist, zu bewundern. Es steht nämlich ein Teleskop, das nach mehrjährigen angestrengten Versuchen jetzt endlich in Dublin glücklich vollendet wurde, im Begriff, seinem Bestimmungsorte, der Hauptstadt Oesterreichs, zugeführt zu werden.

Die zu Wien auf der sogenannten alten Türkenschanze neu erbaute Sternwarte, welche wir unseren Lesern (vergl. Jahrgang 1879, Nr. 9!) in Wort und Bild vorführten, wird die glückliche Besitzerin eines optischen Instrumentes sein, welches alles auf diesem Felde bisher Gebotene um ein Bedeutendes überragt. Bereits vor Jahren wurde von der Österreichischen Regierung mit einem Kostenaufwand von mehr als einer viertel Million Gulden in dem rühmlich bekannten optisch-mechanischen Atelier des Mr. Grubb in Dublin ein Tubus von so riesigen Dimensionen und einer solchen enormen Leitungskraft bestellt, daß diesem gegenüber alle derzeitig in Uebung befindlichen Instrumente gleichen oder ähnlichen Genres in den Hintergrund treten. Aber welche unendlichen Hemmnisse waren im Laufe der Zeit mit der Ausführung der Aufgabe und den gestellten Anforderungen der Leistungsfähigkeit verknüpft!

Dieses neue Riesenteleskop, dessen Herstellung in Folge der Lösung praktischer Schwierigkeiten sich überhaupt in Zweifel stellte, kostete gleich anfangs seinem Erbauer in Folge notwendiger Versuche mehrere Tausend Pfund Sterling, und noch war damit nichts erreicht. Nunmehr ist, wie erwähnt, der Apparat glücklich beendet und entspricht, dem Vernehmen nach, durch außerordentliche Tragweite nicht allein den darauf gesetzten Hoffnungen, sondern soll die hohen Erwartungen, welche strenge Fachmänner an seine Leistung stellten, sogar weit überbieten. Gehen wir auf das hochinteressante, nunmehr fertige Meisterwerk etwas näher ein! Die siebenundzwanzigzölligen aus idealreinem Kristallglas hergestellten Linsen sind in Paris gefertigt und wollten anfänglich dem damit betrauten Künstler nicht gelingen, da vorher noch niemals versucht worden war, Gläser für astronomische Zwecke in solchen Dimensionen zu arbeiten. Alle nur denkbar hartnäckigsten Hindernisse traten einer gleichmäßigen Schmelzung in den Weg, sie vergrößerten sich bei Glasscheiben, welche einen Durchmesser von 701/2 Centimeter vorschriftsmäßig erhalten mußten ungemein. Freilich sind diese Glaslinsen nur um 22/3 Centimeter größer als jene von den Amerikanern hergestellten, aber die Schwierigkeiten der Ausführung wuchsen für solche Größe bei jedem mehr geforderten Centimeter in nicht geahnter Proportion. In Paris war man bereits gesonnen, alle desfallsigen Versuche aufzugeben, als eine letzte Probe glücklich und vollständig gelang, und der schon halb abgelehnte Auftrag wurde zur vollen Zufriedenheit des Erbauers und Bestellers ausgeführt. Nunmehr sind die Gläser in den Messingcylinder eingestellt, welcher 33 Fuß 6 Zoll englisches Maß lang ist. Im Specialauftrag der Österreichischen Regierung wurde dieses im Monat März beendete Rieseninstrument von einer Commission geprüft, welche aus Fachcapacitäten bestand, und erkannte man die Leistungsfähigkeit desselben als unübertrefflich an.

Ein mit dem Teleskop verbundener sinnreicher und automatisch wirkender Mechanismus wird für den Betrachtenden das zu beobachtende Gestirn im gleichmäßigen Sehfelde erhalten, wie überhaupt mit der technischen Ausführung die neuesten Verbesserungen der Optik verknüpft sind. Wenn dieses Riesenfernrohr sich erst in Wien befinden und zur Dienstleistung fertig armirt sein wird, dann besitzt unsere nördliche Erdhemisphäre zwei Kolossalinstrumente, wie solche der Astronomie bis vor kurzer Zeit nicht zur Verfügung standen, sie sind als Pionniere dazu bestimmt, manches noch nicht geklärte Räthsel am Sternenhimmel zu lösen und dem Wissensdrange nach der Kenntniß ferner Welten zu dienen.