Die Markgrafschaft

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zeitschrift
Titel: Die Markgrafschaft
Untertitel: Beiträge aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft des Markgräflerlandes; Monatszeitschrift des Hebelbundes
Herausgeber: Hebelbund Müllheim e.V.
Auflage:
Verlag:
Ort: {{{ORT}}}
Zeitraum: 1949–1968
Erscheinungs-
verlauf:
{{{VERLAUF}}}
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger: Das Markgräflerland
Fachgebiete: Landesgeschichte, Literatur, Volkskunde
Sigle: {{{SIGLE}}}
September 1949 bis Mai 1968
erschien monatlich
Artikel in der Wikipedia
[[commons:{{{COMMONS}}}|Bilder und Medien bei Commons]]
Eintrag in der ZDB: 536925-3
Eintrag in der GND: 012899690
Weitere Angebote
Bild
Titelbild "Die Markgrafschaft", Heft 2/1968
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst


Siehe auch[Bearbeiten]

Blätter aus der MarkgrafschaftDas MarkgräflerlandMarkgräfler JahrbuchMarkgräfler Heimatbriefe

Die Markgrafschaft[Bearbeiten]

Ein Digitalisierungsprojekt der Universitätsbibliothek Freiburg [1] für sämtliche Hefte ist abgeschlossen. Die Hefte und einzelne Artikel sind online als PDF-Datei verfügbar.

Zum Autorenregister

1. Jahrgang, 1949 (September bis Dezember nur 4 Hefte)[Bearbeiten]

Heft 1/1949 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Wolfsberger: Schwarzwaldberg, Wii un Rhy,… (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 1
  • Hebelbund Müllheim: Müllheimer Heimattag. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 2
  • Leopold Börsig: Unsere Quellen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 3
  • Rosel Ehrbacher-Sandfuchs: Z'Bürglen uf dr Höh'! In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 4
  • Lina Ritter: Auf der Strasse. Eine Kindheitserinnerung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 5
  • Fritz vom Klemmbach: Wie das Kätterli dem Kaspar den Saufteufel austrieb. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 6
  • Johann Peter Hebel: Gott grüßt manchen, der ihm nicht dankt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 6
  • Fritz vom Klemmbach: Heimat und Muttersprache. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 7
  • Leopold Börsig: Regenabend (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 7
  • Ernst Ochs: Der Pakt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 7
  • Fritz vom Klemmbach: Aus der Geschichte des Markgräflerlandes. Der Dreißigjährige Krieg im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 8-9
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Aus der Chronik des Weinortes Schliengen. (1. Folge) In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 9-10
  • W.: Auf dem Markt des Lebens (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 9
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1949, S. 10

Heft 2/1949 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Lob der Tracht. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 1-2
  • Paula Kromer-Hollenweger: Das Häuschen am Wege. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 2
  • Karl Laier jg.: Altes und Neues vom Weinbau. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 3-4
  • E(rnst) Scheffelt: Ein vielversprechender Wanderweg. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 4
  • Ernst Scheffelt: Das Klima des Markgräflerlandes. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 5-6
  • Ernst Scheffelt: Johann Sick von Dattingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 6
  • L.B.: Herbsttag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 6
  • Ida Preusch-Müller: Ein Müllheimer Orginal. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 7-8
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Vom „Hergott“, der sich nicht lumpen ließ und die Zeche bezahlte. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 8
  • Joh(ann) Peter Hebel: Der kluge Sultan. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 8
  • Fritz vom Klemmbach: Alte Post in Müllheim und deren Posthalter. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 9
  • Fritz vom Klemmbach: Die Macht des Liedes. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 10
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Aus der Geschichte des Weinortes Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 10-12
  • Ida Preusch-Müller: Mein liebes Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 12-13
  • L(eopold) Börsig: Der unfreiwillige Hochzeiter. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 13-15
  • Fritz Wolfsberger: Gedanke über d'Fraue (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1949, S. 13

Heft 3/1949 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Lichter des Glaubens. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 1
  • Rudolph Vogel: Si me amas - ? Eine Kunde aus der klassischen Badezeit Badenweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 2
  • Fritz Wolfsberger: Jahrmarkterinnerungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 3
  • Rudolf Gerhart: Die Laterne. Erzählungen und Kurzgeschichten aus der Sammlung "Die Laterne". In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 4-5
  • Fritz Wolfsberger: Vergänglichkeit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 5
  • Ida Preusch-Müller: Der dot Guhler. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 6
  • Armand: Müller: Die Geschichte eines Badener Liedes. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 6-7
  • Karl Laier jun.: Altes und Neues vom Weinbau (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 7-8
  • Ida Guldenschuh: Der Bammert (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 9
  • Paula Hollenweger: Wer der Meister ist. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 9
  • J. Pr.: Er weiß es genau. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 9
  • Paula Hollenweger: Wegen dem kleinen Stückchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 10
  • Ida Preusch-Müller: Chandere Märt vor fufzig Johr. Aus meiner Erinnerungskommode. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 10
  • Ida Guldenschuh: Die Felsenmühle / Erzählung aus dem "Immengärtlein". In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 11
  • Paula Hollenweger: Niedereggenen ein altes Dörfchen mit reicher Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 11-12
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Aus dem Sagenschatz Müllheims und Umgebung. Zusammengestellt aus der Sievert'schen Chronik. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 13-14
  • Rudolph Vogel: Si me amas - ? Eine Kunde aus der klassischen Badezeit Badenweilers (Fortsetzung von S. 2). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 14-16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1949, S. 16

Heft 4/1949 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: „.die guten Willens sind. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 1
  • Richard Nutzinger: Was sich J. P. Hebel von und zu Weihnachten wünscht. Eine kleine Besinnung auf das Christfest 1949. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 2, 4
  • Lukas (Apostel): Das Weihnachts-Evangelium nach Lukas 2, 1-20. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 3
  • Fritz Wolfsberger: Weihnachtsglocken. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 4
  • Ida Preusch-Müller: Zuckerbrötli. Aus meiner Erinnerungskommode. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 5
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Lebensbilder: Peter Dörfler. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 6
  • Peter Dörfler: Stille Nacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 6
  • Rudolph Vogel: Si me amas - ? Eine Kunde aus der klassischen Badezeit Badenweilers (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 7-8
  • Karl Laier jun.: Altes und Neues vom Weinbau (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 8-10
  • Fritz Wolfsberger: Der Markgraf und die Spatzen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 10
  • Paula Hollenweger: Hobelspähne. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 11
  • Ida Guldenschuh: Die Ohrfeige. Erzählung aus dem Immengärtlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 12-13
  • Paula Hollenweger: Aus der Geschichte Sulzburgs. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 13-14
  • Fritz Wolfsberger: Zum Neuen Jahr! (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1949, S. 14

2. Jahrgang, 1950[Bearbeiten]

Heft 1/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Die eigentliche Aufgabe I. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 1
  • Johann Peter Hebel: Seltsamer Spazierritt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 1
  • Edgar Dietz: Karl Berner zum Gedenken. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 2
  • Karl Berner: Heimat (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 2
  • Fritz Wolfsberger: Dier Linde auf dem Luginsland. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 3
  • Josef Bader: Ein Spaziergang durchs Markgrafenland vor 100 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 4-5
  • K.E. Wiemann: Verbreitung der alemannischen Mundarten im badischen Land. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 5-6
  • Rudolph Vogel: Si me amas - ? Eine Kunde aus der klassischen Badezeit Badenweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 6, 9-10
  • Karl Laier: Ferdinand Oechsle, der Erfinder der Mostwaage. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 7-8
  • Franz Hirtler: Feuer zerstört die Erde. Der Weltuntergang in Hebels „Vergänglichkeit“ und in „Muspilli“. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 8
  • Karl Ernst Wiemann: 's Iisveegli (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 9
  • Ida Guldenschuh: Zwüsche Liecht un Dunkel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 10
  • Ernst Scheffelt: Kaiser Vespasian der Gründer des römischen Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 11-12
  • Menzemer: Aus der Geschichte des Dorfes Hügelheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 12-13
  • Paula Hollenweger: Hobelspähne. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 13-14
  • F.W.: Moderne Kunst, vom Laien aus gesehen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 14
  • Fritz Wolfsberger: Buchfink oder Distelfink? In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 16

Heft 2/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Wolfsberger: Wohin gehen wir? In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 1
  • Lina Ritter: Die Frauen vom Wandererhof. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 2-3
  • Albert Eisele: Lebensbilder: Hermann Daur * 21.2.1870, † 21.2.1925. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 4
  • Albert Eisele: Das Herz aber ruhet in der Heimaterde. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 5-6
  • Werner Granville-Schmidt: Die Fohmann'sche Apotheke in Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 6-7
  • Ida Preusch-Müller: Färbung der Mundart (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 6
  • Rudolph Vogel: Si me amas - ? Eine Kunde aus der klassischen Badezeit Badenweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 8-9
  • J. Künzig: Die Narrenstädte am Hochrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 10-13
  • Ida Preusch-Müller: Fasnacht in Kandern / Aus meiner Erinnerungskommode. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 14
  • Fritz Wolfsberger: Das Fasnachtsfeuer / Erinnerungen aus meiner Bubenzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 14-15
  • H.H.: Eine Fahrt im Klemmbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 15
  • In Raten bezahlt. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1950, S. 16

Heft 3/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Zyt isch do! In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 1
  • O(tto) E(rnst) S(utter): Adolph Blankenhorn 1843-1906. Der Vater des fachlich gehegten Weinbaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 2-4
  • Markgr(äfler) Nachr(ichten) 16. Sept. 1909: 26. Deutscher Weinbaukongreß am 11. September 1909 in Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 4-5
  • Karl Laier jg.: Der Wiederaufbau unserer Weinberge. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 5-6
  • W.: Eine Episode vom Weinmarkt. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 6-7
  • K.E.W.: „'s Brandeburgisch Konzert“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 7
  • Rudolph Vogel: Si me amas - ? Eine Kunde aus der klassischen Badezeit Badenweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 8, 12-14
  • Ida Preusch-Müller: Bürgeln um 1900 / Aus meiner Erinnerungskommode. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 9-10
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Wie ein Kanderner „Kaiser“ wurde. Glück und Tragik eines großen alemannischen Sohnes. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 10-12
  • Paula Hollenweger: Das Gespenst. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 14
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der verachtete Rat. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 14
  • Fritz Wolfsberger: Die Gabelmann'sche Mühle in der Erngupfe. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 15
  • Edgar Dietz: Adolf Kußmaul und das „badische Nizza“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 16
  • Alfred Gugelmeier: Im Früehlig zue! (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 16
  • J(ohann) Peter Hebel: Der geheilte Patient. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 17-18
  • L(eopold) Börsig: Der Hanseli / Eine Märchengeschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 18-19
  • W.: Kunst im Weilertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 19
  • Paula Kromer-Hollenweger: Über Nacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1950, S. 19

Heft 4/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: O Straßburg … In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 1
  • Lina Ritter: D‘ Chilchemer Mueter. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 2-4, 6
  • (Otto Fischer:) Sechs Dome am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 4-5
  • Richard Nutzinger: Hebels Musik der Sprache. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 6
  • Karl Storck: Fleurette / Eine Rosengeschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 7-9
  • Fritz Wolfsberger: Früehlig (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 9
  • Fritz Wolfsberger: Mutterliebe. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 10
  • Ida Guldenschuh: Der Ziriak von Istein. Erzählung aus dem „Immengärtlein“. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 10
  • Johann Peter Hebel: Ein Prozeß ohne Gesetz. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 11
  • Georg Mezel: Der deutsche Franzos. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 11
  • Albert Eisele: Kanderner Wirtschaften um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 12-13
  • W.G.S.: Schliengen eine alte Keltensiedlung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 13-14
  • Ida Preusch-Müller: Güggeli un Bier. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 14-15
  • Evi Schatz: s Bäbeli. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 15
  • Ida Preusch-Müller: My Gärtli (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 15
  • Fritz Wolfsberger: Die Sau auf der Landstraße. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 16
  • Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1950, S. 16

Heft 5/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Der Hüter der Heimat. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 1
  • F.W.: Das Vreneli. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 2
  • Ida Preusch-Müller: Mutter im Glück. (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 2
  • Karl Storck: Fleurette / Eine Rosengeschichte. (Schluß) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 3–4, 10–12
  • Otto Fischer: Sechs Dome am Oberrhein. (1. Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 4–6
  • L(eopold) Börsig: Die Stadt ohne Wunden. Eindrücke von einer Reise in die Schweiz. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 7–8
  • Ida Preusch-Müller: Am Lebensbrünnlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 8
  • Ida Guldenschuh: Die Markgräfler Idylle im Himmel und auf Erden. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 9–10
  • Hebel Johann Peter: Die gute Mutter. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 12–14
  • J. Pr.: Nur nichts Halbes. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 14
  • Fritz Wolfsberger: 140 Jahre Stadt Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 15–16
  • Fritz Wolfsberger: Mi Chinderland. (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1950, S. 16

Heft 6/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: In diesen Tagen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 1-2
  • Albert Eisele: Hertingen und Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 2-3
  • Lina Ritter: Karl Storck. Ein Gedenkblatt anläßlich seines 30. Todestages am 9. Mai 1950. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 3-4
  • Otto Fischer: Sechs Dome am Oberrhein (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 4-5
  • Lina Ritter: Gedanken zu Hebels Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 6-7
  • Ida Preusch-Müller: Nachbarn (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 6
  • Ida Preusch-Müller: Die Markgräfler-Tracht im Wandel der Zeiten. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 7-9
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg, wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 10-11
  • Adolf Muser: D‘ Versuechig (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 11
  • Ida Guldenschuh: Die Markgräfler Idylle im Himmel und auf Erden (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 12-14
  • Ida Preusch-Müller: Basler Erinnerungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 12-13
  • Johann Peter Hebel: König Friedrichs Leibhusar. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 14, 16
  • B.: Das Bammerthüsli auf dem Zielberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 15
  • Paula Hollenweger: Die Laliburger. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1950, S. 16

Heft 7/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Unser täglich Brot. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 1-2
  • Ida Preusch-Müller: Brot (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 1
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 2, 8-9
  • B: Der Herzog von Enghien. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 3-4
  • Otto Fischer: Sechs Dome am Oberrhein. (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 4-5
  • Richard Nübling: Der Obstbau im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 6-7
  • A(lbert) Eisele: Basel und die Papierfabrikation in Kandern in früherer Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 7-8
  • Ida Guldenschuh: Die Markgräfler Idylle im Himmel und auf Erden. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 10-11
  • Joh(ann) Peter Hebel: Der schlaue Pilgrim. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 10-11
  • F(ritz) Wolfsberger: Erntesegen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 11
  • Fritz Wolfsberger: Wie ein Obereggener den Heimweg fand. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 12-13
  • Fritz Wolfsberger: Hans Frieders ungelöste Frage. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 13
  • R(ichard) Nutzinger: Der alte Meßmer. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 14
  • Joh(ann) Peter Hebel: Zwei Erzählungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 14-15
  • P.-L. Courier, L(eopold) Börsig (Übersetzer): Eine erschreckliche Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 15-16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1950, S. 16

Heft 8/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Armin Leander: Gedanken zur Ernte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 1
  • Rabindranath Tragore: Ich schlief und träumte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 1
  • Lina Ritter: Die zwei Wünsche / Eine Philipp Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 2
  • K.E.Wiemann: Franz Philipp, der alemannische Tonschöpfer. (Zu seinem 60. Geburtstag). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 3-4
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein. (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 5-7
  • Fritz Wolfsberger: Heimatland. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 5
  • Otto Fischer: Sechs Dome am Oberrhein. (4. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 8-9, 14
  • Ida Guldenschuh: Die Markgräfler Idylle im Himmel und auf Erden. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 10-12
  • Fritz Wolfsberger: Jeremias Gmelin eine markante Gestalt des Markgräflerlandes. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 10-13
  • Ida Preusch-Müller: Der Blauen (Aus Alles, Heimet, isch dy Lied!). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 13
  • Ida Preusch-Müller: Unser Blauen / Aus meiner Erinnerungskommode. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 14-16
  • Joh(ann) Peter Hebel : Der geduldige Mann. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1950, S. 16

Heft 9/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Freiheit, die ich meine. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 1-2
  • Fritz Wolfsberger: Lob des Weines (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 1
  • F(ritz) W(olfsberger): Aus der Chronik des Weinortes Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 2-3
  • Fritz Wolfsberger: Der Herbst ist da! In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 3
  • Ida Preusch-Müller: Als die Schliengener…. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 4
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg, wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein. (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 4-5
  • Otto Fischer: Sechs Dome am Oberrhein (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 6-8
  • Albert Eisele: Städte im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 8-9
  • Ida Preusch-Müller: Eine Erinnerung an den Schwetzinger Hebeltrunk 1940. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 10
  • Ida Preusch-Müller: An Hebel / Zu Hebels 124. Todestag. (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 10
  • Lina Ritter: Sein Wort muß man halten…. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 11-12
  • Fritz Wolfsberger: Die Herbstzeitlose (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 13
  • E.J.P.: Wie der Herr Vikari an d‘Hochzit gange isch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1950, S. 13-16

Heft 10/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Reine un edle Wy… . Ein Gruß an das Rebdorf Auggen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 1
  • Fr. Gugelmeier: Winzerfescht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 1
  • Karl Laier jun.: Die große Woche des Weines. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 2
  • Fritz Wolfsberger: Jeremias Gmelin eine markante Gestalt des Markgräflerlandes (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 3-4
  • Fritz Wolfsberger: Chumm uffe und lueg abe,… (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 5
  • Ernst Scheffelt: Die Grether-Sippe im Markgräflerland Die ältesten Wirte und Wirtshäuser Oberweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 6-7
  • E.B.: Mehr Dichtung wie Wahrheit um Braunwart vu Augge. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 7-8
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein (4. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 8-9
  • Franz Hirtler: Johann Peter Hebel als Rätselmacher. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 10
  • Richard Nutzinger: Großmütterchens Weltreise. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 11-12
  • Karl Berner: Die letzte Versuchung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 12-13
  • Paula Hollenweger: Der Bammert-Frieder. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 14-15
  • H.W.: Der neue Baustil. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 15
  • Ida Preusch-Müller: Guten Appetit. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 16
  • Pr.: Z'Kandere. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1950, S. 16

Heft 11/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Entzündet das Licht. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 1
  • B: Junge Mutter im Advent (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 1
  • Fritz Wolfsberger: Jeremias Gmelin eine markante Gestalt des Markgräflerlandes (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 2
  • Fritz Wolfsberger: Lob dem Bauern (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 3
  • Karl Laier: Aktuelles aus dem Weinbau. Die Kartonagen-Pfropfreben. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 3-4
  • E. Jäger: E churz un bündig Nachtgebet! In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 4
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein (5. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 5-7
  • Friedrich Rottra, Hermann Burte: Das Gefecht von Staufen / Aus dem Tagebuch eines Achtundvierzigers. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 8-10
  • Ernst Scheffelt: Der älteste Totentanz in Deutschlands oder die Legende von den drei Lebenden und den drei Toten. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 10-12
  • Karl Berner: Die Audienz. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 12-13
  • Ida Preusch-Müller: Gesunde Mischung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 13
  • Erwin Klein: Das Geld im Strumpf. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 14
  • Ida Guldenschuh: Der Felsenmüller. Erzählung aus dem Immengärtlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 15
  • Paula Hollenweger: Gregori und Hanne. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 15-16
  • W.: Diethelms Mühle. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1950, S. 16

Heft 12/1950 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Christabend mit Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 1-2
  • Fritz Fischer: Hebel und seine Mutter. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 2
  • F.W.: Gedanken zum Weihnachtsfest. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 3
  • Ida Preusch-Müller: Heilige Nacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 3
  • Richard Nutzinger: Das Weihnachtsopfer. Ein Erlebnis aus meiner Kindheit. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 4
  • Fahrenkrog: Seelengröße. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 4-6
  • Ida Preusch-Müller: „Fröhliche“ Schlittenfahrt. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 6-7
  • Fr. Sch.: Wege sellem. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 7
  • Fritz Wolfsberger: Heimkehr am Heiligen Abend. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 7
  • Alois Hugenschmidt: Der hailig Oobe (Fragment). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 8-10
  • Johann Peter Hebel: Der Sperling im Winter (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 9
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein 6. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 11-13
  • Alfred Holler: Vom Hebeltag zum Hebelbund. Der erste Hebeltag und wie der Hebelbund entstand. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 13-14
  • Hebel Johann Peter: Aus dem Schatzkästlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1950, S. 15

3. Jahrgang, 1951[Bearbeiten]

Heft 1/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Mehr Zeit zur Besinnlichkeit. Nachdenkliches ins neue Jahr. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 1
  • Richard Nutzinger: Weg-Geleit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 1
  • Josef Klek: Johann Peter Hebel und das Lörracher Gymnasium. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 2-3
  • Traugott Meyer: Bi den Alte bisch guet ghalte! Ansprache an die Alten am Hebeltag 1946. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 4
  • Fritz Fischer: 's Fasnachtsfiir. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 5-6
  • Lina Kromer: Fasnachtfeuer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 6
  • Hanns Uhl: Dorfabende des Hebelbundes. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 7
  • Ida Preusch-Müller: Gespenster überall. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 8
  • F.W.: Aus der Geschichte des Eggenertales. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 9-10
  • Ernst Scheffelt: Alte Geschlechter im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 10
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Neuenburg wie es nur wenige kennen. Aus der Chronik der ehemals freien Reichsstadt am Rhein (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 11-13
  • Franz Hirtler: Feuer zerstört die Erde. Der Weltuntergang in Hebels „Vergänglichkeit“ und in „Muspilli“. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 13-14
  • Hebel Johann Peter: Aus dem Schatzkästlein. Der schlaue Mann. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 14
  • Karl Berner: Im Teig. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1951, S. 15-16

Heft 2/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „D'Zyt isch do“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 1
  • Fritz Wolfsberger: Vorfrüehlig (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 1
  • Fritz Tanner: Holzversteigerung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 2-3
  • Wilhelm Zentner: „Der unbeklatschte Akt von anno 90. Aus Johann Peter Hebels Lörracher Präzeptoratszeit“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 3-5
  • Richard Nutzinger: Die „böse Basler Fasnacht“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 5
  • Alfred Holler: „No ne mol, - wer weiß was chunnt!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 6
  • Hanns Uhl: Albert Hitzig - eine Markgräfler Gestalt. Aus seinem Leben und Werk. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 7-9
  • Ida Guldenschuh: Eine merkwürdige Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 9-10
  • Ida Guldenschuh: Muetersproch. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 10
  • Johann Peter Hebel: Vor 150 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 10
  • Emil Baader: Im »Hebelstüble« auf dem Langenhardt. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 11-12
  • Franz Hirtler: Wie der Zundelfrieder einen ehrlichen Tod fand. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 12-14
  • Ernst Scheffelt: Der Neuenfels. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 14-15
  • Fr. Sch.: Suri Chuttle. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 16
  • (Ludwig) Fahrenkrog: Wenn man jemand lieb hat, ist man so groß … . In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1951, S. 16

Heft 3/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: … „es wartet uf sii Ostertag“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 1
  • Richard Nutzinger: Osterlicht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 1
  • Hebel Johann Peter: Morgengespräch des Hausfreunds und seines Adjunkts. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 2
  • Hanns Uhl: Dem Hebeltag entgegen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 3-4
  • Karl Friedrich Rieber: Vom Lautklang in J.P.Hebels alemannischen Gedichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 4-6
  • Ida Preusch-Müller: Der Eckerlin-Daler. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 7-8
  • Irma Wolff-Küentzle: Heimat. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 9-11
  • Ida Preusch-Müller: An den Mond. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 9
  • Richard Nutzinger: J.P.Hebel in Thüringen und Japan. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 11
  • Fritz Wolfsberger: Ostergrueß! In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 12
  • Karl Heinrich von Neubronner: Heimkehrer Konrad Manz. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 12-13
  • Ida Preusch-Müller: Das Kalb als Menschenfresser. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 13-14
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Die Hunde und Katzen von Neuenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 14
  • E. Jäger: Vom Tanz in den Tod (Nach mündlicher Überlieferung erzählt.) In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 15
  • F(ritz) W(olfsberger): Der Schneider von Kippenheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 15-16
  • Verantwortung trägt auch der Geringste. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1951, S. 16

Heft 4/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Es währt vom Ostertag e freudige Fyrtig bis zuem Pfingsfest“, In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 1
  • Leopold Börsig: Zur Lage: Verlust der Mitte? In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 2
  • Franz Hirtler: Julius Weismann / Zum Tode des großen deutschen Komponisten. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 3-4
  • Fritz Fischer: Der Markgräfler Weinbauer. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 5-7
  • Ida Preusch-Müller: Markgräfler Wein (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 5
  • H. Schiek: Die Entwicklung des Müllheimer Weinmarktes. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 7-8
  • Otto Beyer: Mein Traum / Eine Hermann Daur-Erinnerung Eintrag in die Daur Chronik. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 8
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt / Aus der Chronik der Stadt Heitersheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 9-10
  • Hermann Burte: Müpfy, der Prophet (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 10
  • Ida Preusch-Müller: Wie der Fritz zue zwee Schmütz cho isch. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 11-12
  • Richard Nutzinger: 's Uffehrtbrütli (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 11
  • Richard Nutzinger: Fernsprechzentrale Hinterhotzenbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 12
  • Johann Peter Hebel: Die Raben. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 12
  • Johann Peter Hebel: Der Wegweiser (Gedicht, vertont von Wiemann K. E. 1951). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 13
  • Fritz Tanner: Die Butterschnitte. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 13-14
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1951, S. 14

Heft 5/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Auf zum sechsten Hebeltag. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 1-2
  • Fritz Wolfsberger: Zu Hebels Geburtstag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 1
  • Alfred Holler: »Kanitverstan« oder die Kunst des Menschseins. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 2-3
  • Richard Nutzinger: Grußwort des Hebelbundes zum Hebelmähli 1951. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 3-4
  • Johann Peter Hebel: Erinnerung an Basel. An Frau Melville (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 4
  • Karl Ernst Wiemann: »Zwischen Zeit und Ewigkeit« / das neue Meisterwerk Franz Philipps. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 4-5
  • Johann Peter Hebel: Der vorsichtige Träumer. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 5
  • Johann Peter Hebel: Hephata, tue dich auf! In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 6
  • Albert Eisele: Das »Gespenst an der Kanderner Straße«. Ein Versuch zu seiner Erklärung. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 7, 10
  • Hebelbund Müllheim: Hebeltag 1951 in Lörrach Programm. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 8
  • Richard Nutzinger: Hebeltag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 8
  • Hebelbund Lörrach: Hebeltag Lörrach (Programm). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 8-9
  • Richard Nutzinger: Helden des Verzichtens. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 10-11
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 11-12
  • Anton Hermann Albrecht: D' Frösch. An d'Frau Doktere z'Schlienge (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 13
  • Rüdiger Hoffmann: Anmerkungen zum Gedicht »D' Frösch«. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 13
  • Paula Hollenweger: 's Bähnli, der Jakob un d'Geiß. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 13-14
  • Johann Peter Hebel: Die Schlafkameraden. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 14-15
  • Ida Guldenschuh: Die Felsenmüllerin. Aus dem „Immengärtlein“. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 15
  • Hebelbund Müllheim: Gruß an den Hebelbund Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1951, S. 16

Heft 6/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag“. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 1-2
  • Fritz Wolfsberger: Der Heimkehrer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 1
  • Verleihung des Hebeldanks 1951. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 2
  • Franz Philipp: Der Dankbrief des Hebeldankträgers 1951. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 2-3
  • Hebelbuchpreis an unsere Schuljugend. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 3
  • Hanns Uhl: Lörrachs Hebeltag 1951. Momentaufnahmen von dem festlichen Verlauf. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 4-5
  • S.B.K.: Hans Adolf Bühler. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 6-7
  • Richard Nutzinger: Hebels Geburtshaus (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 7
  • Johann Peter Hebel: Wie man in den Wald schreit… . In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 7
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt. Aus der Chronik der Stadt Heitersheim 2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 8-9
  • Ida Preusch-Müller: Zwischen den Kanderner Brücken. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 9-11
  • Johann Peter Hebel: Teures Späßlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 11
  • Richard Nutzinger: Hebel, us Liebi zue dir liebe mir d'Heimet wie du! Ansprache beim „Alemannischen Lichtgang“ am Hebeldenkmal. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 12
  • F.W.: Der Große Ernst. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 12
  • Paula Hollenweger: 's Luisli oder die Hochzeit mit Hindernissen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 13-14
  • Ida Preusch-Müller: Der Biersieder von Wehr. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 14-16
  • er.: 100 Jahre Bildhauerei Schwab. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1951, S. 16

Heft 7/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Feierabend. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 1
  • Paula Hollenweger: Geborgen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 1
  • Paula Hollenweger: Sommer am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 2
  • Alfred Holler: Den Abiturienten 1951. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 2
  • Karl Bender: Betberg - Seefelden - Sankt Ilgen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 3-6
  • sch.: Die Geschichte der Kaltenbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 6
  • Ernst Scheffelt: Die Geschichte Buggingens. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 7-9
  • Fritz Wolfsberger: Des Winzers Morgen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 7
  • F(ritz) W(olfsberger): Von den Anfängen des Schulwesens in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 9-10
  • (Ludwig) Fahrenkrog: Das ist die Sache. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 10
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt / Aus der Chronik der Stadt Heitersheim (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 11-12
  • Emil Baader: Der Kippenheimer Pfarrherr Sebastian Engler. Einem getreuen Freund Hebels zum Gedächtnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 13-14
  • Hermann Burte: Hebel ohne Ende (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 13
  • Ida Preusch-Müller: Der Biersieder von Wehr (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 14-15
  • Richard Nutzinger: Die Verkehrsampel. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 16
  • er.: 80 Jahre A. Haeberle. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1951, S. 16

Heft 8/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Hebelkult oder Hebelkultur?. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 1-2
  • Ida Preusch-Müller: Schlaflied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 1
  • Richard Nutzinger: Abschieds- und Empfangsgruß für einen Hebelpfarrer. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 2
  • Albert Eisele: Vom Zundelfrieder und seinem Ende. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 2
  • Hanns Uhl: Adolf Glattacker. Eines Malers Weg und Werk. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 3-5
  • Karl Bender: Betberg - Seefelden - Sankt Ilgen (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 6-8
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt. Aus der Chronik der Stadt Heitersheim (4. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 9-11
  • Albert Eisele: Weshalb vor 200 Jahren der Papst bei der Besetzung der Lehrerstelle in Schliengen entscheiden mußte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 11-12
  • E.P.: Kalendersprüche. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 12
  • Karl Heinrich von Neubronner: Bellevue. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 12
  • Ida Preusch-Müller: Der Biersieder von Wehr 2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 13-15
  • Johann Peter Hebel: Betrachtung über ein Vogelnest. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1951, S. 15-16

Heft 9/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Gedenke zu leben. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 1
  • Emil Baader: Hebel kutschiert durch die Markgräfler Weinberge. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 2
  • Richard Nutzinger: Zu Hebels 125. Todestag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 2
  • E.P.: Kalenderspruch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 2
  • Richard Nutzinger: Herbst. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 3
  • Hebel Johann Peter: Das wohlfeile Mittagessen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 3
  • H.A. Bühler: Erinnerungen an Hans Thoma. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 4-5
  • Franz Hirtler: Hans Thoma und das Kind. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 6-7
  • Hanns Uhl: Drei Heimattage. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 8-9
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt. Aus der Chronik der Stadt Heitersheim (5. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 9-10
  • Ida Preusch-Müller: Der Biersieder von Wehr (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 11-13
  • Franz Hirtler: Hymnus an die Sonnenblume. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 13-14
  • Richard Nutzinger: Der Dorfpolizist. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 14-15
  • E.J.P.: Der Jakob. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 15-16
  • Kentschterle: Der Schmied-Chrischte. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1951, S. 16-17

Heft 10/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Mir sinn doch freii Alemanne!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 1-2
  • Albert Schweitzer: Albert Schweitzer. Sein Werden und Wirken aus seinen Schriften. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 2-4
  • E. Pfefferle: Kalenderspruch. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 4
  • Fritz Wolfsberger: Herbst (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 5
  • Albert Schweitzer: Aus der Bach-Biographie von Albert Schweitzer. Die Künstlerpersönlichkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 5
  • Lina Ritter: Der Maler Karl Wolfsberger. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 6-8
  • Mundart und Schriftsprache. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 7
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt. Aus der Chronik der Stadt Heitersheim (6. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 9-11
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 12-14
  • Hebelbund Müllheim: Hermann Engler †. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 14
  • Wilhelm Neef: Der Gesundbrunnen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 14
  • Hanns Uhl: Ein Mann im Tale. Fabrikant Wilhelm Schöpflin, Haagen, vollendete sein 70. Lebensjahr. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1951, S. 15

Heft 11/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Die Mission der Toten. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 1
  • Richard Nutzinger: „Der Chilchhof isch nit wit“. Eine kleine Betrachtung zum Totensonntag. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 2-3
  • Fritz Wolfsberger: An J.P. Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 2
  • Albert Eisele: Die Entstehung katholischer Kirchen im Markgräflerland im 19. Jahrhundert. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 4-6
  • Karl Mink: Einiges aus der Chronik von Tannenkirch. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 6-8
  • Leopold Börsig: Münstertrilogie (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 9
  • Karl Kraus-Mannetstätter: Heitersheim einst und jetzt. Aus der Chronik der Stadt Heitersheim (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 9-11
  • Richard Nutzinger: Hebels Tod und das Gedenken an ihn in Schwetzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 11
  • Angelika Holler: Ein Markgräfler Minnesänger. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 12
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 12-14
  • F(ritz) W(olfsberger): Die Zunzinger „Frösche“. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 15
  • P.H.: Bestrafte Neugier. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1951, S. 15

Heft 12/1951 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Mutterliebe. Weihnachtliche Gedanken bei Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 1-2
  • Ida Preusch-Müller: Weihnachten im Schwarzwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 2
  • Johann Peter Hebel: Gute Antwort. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 2
  • Selma Lagerlöf: Heilige Nacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 3-4
  • Richard Nutzinger: Peterleins Weihnachtskerze. Eine kleine Weihnachtsbegebenheit vor 50 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 4-6
  • Paula Hollenweger: Um Weihnacht und Neujahr. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 6-7
  • Ida Preusch-Müller: Neujahrswunsch 8Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 7
  • Hanns Uhl: Ein Leben für die Kunst. Dem Maler und Bildhauer Professor Adolf Strübe, Lörrach/Freiburg, als Gruß und Glückwunsch zu seinem 70. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 8
  • Gisela Geus: Tannenkirch - ein Markgräfler Dorf. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 10
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 11-13
  • Großmutters Schatzkästlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 13
  • J. Pr.: Toleranz. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 14
  • sch.: Abendmahl hinter Stacheldraht. Erinnerungen eines ehemaligen Kriegsgefangenen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 14
  • Karl Heinrich von Neubronner: Die Hexe Gundula. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 15-17
  • K.M.: Unsere Kuh hat getrait!. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 17
  • Richard Nutzinger: Ins neue Jahr. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1951, S. 17

4. Jahrgang, 1952[Bearbeiten]

Heft 1/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Alfred Holler: Nichts von Untergang und Alter. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 1-2
  • Richard Nutzinger: Johann Peter Hebel und der Winter. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 2
  • August Baumhauer: Die badisch-schweizerische Grenze im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 3-4
  • Arthur Reich: Hebel bei den Auslandsdeutschen. Erinnerungen eines heimatvertriebenen Lehrers. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 5
  • Ernst Scheffelt: Die Kalilager von Buggingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 6-7
  • Leopold Börsig (Übersetzer): Das Urteil des Löwen. Aus dem Französischen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 7
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 8, 12-13
  • Fritz Wolfsberger: Gruß an unsere Auslands-Müllemer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 9-10
  • Richard Nutzinger: „Die letzten von Rötteln“. Eine trinkfeste Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 11-12
  • Ida Guldenschuh: Reife (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 14
  • E Wort an ünsi alemannischi Schueljugend! In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 14
  • Ernst Kammüller zum 80. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 15
  • E. Jäger: Als Baden noch »großherzoglich« war. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 15-16
  • Ida Preusch-Müller: Zweierlei Geschmack. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1952, S. 16

Heft 2/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Zucht und Freude. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 1-2
  • Richard Nutzinger: Menschen um Hebel. Zwei Fündlein aus der Kiste der Hebelforschung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 2
  • Otto Beyer: Hermann Daur. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 3-4
  • Hanns Uhl: Dem Hebeltag entgegen. An das alemannische Heimatvolk in Stadt und Land. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 5-6
  • Wilhelm Schäfer zum Gedächtnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 6
  • Karl Mink: Einiges aus der Chronik von Tannenkirch. (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 7-9
  • Emil Baader: Gruß an das tausendjährige Liel. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 9-10
  • Ida Preusch-Müller: Mutti macht Fasnacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 10-12
  • Lina Kromer: Fasnachtfeuer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 11
  • Gis.: Herr Hagelin erhält eine Lektion. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 12-13
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (4. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1952, S. 13-16

Heft 3/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Ehrfurcht vor dem Leben. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 1
  • Richard Nutzinger: Hebel und die Passionszeit. Ein kleiner Ausflug ins theologische Schaffen des Meisters. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 1-2
  • Ernst Barthel: von der Geistigkeit im Lande Baden. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 2-4
  • Alfred Holler: Nichts von Untergang und Alter (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 4-5
  • Franz Hirtler: Ein vergessener alemannischer Dichter. Johann Martin Usteri. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 6
  • August Baumhauer: Der französische Dichter Victor Hugo im badischen Oberland. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 7-8
  • Karl Laier jun.: Die Bedeutung der Weinkostprobe. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 8-9
  • F.W.: Die alte Linde. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 10
  • Das Zauberwort. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 10-13
  • K(arl) Mink: Die „Tanne“ in Tannenkirch. Aus der Geschichte eines alten Markgräfler Gasthauses. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 13-14
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land/ Aus J.J. Astors Lehrjahren (5. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 14-19
  • R(ichard) N(utzinger): In der Religionsstunde. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1952, S. 17

Heft 4/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Zwei Zeichen lassen uns hoffen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 1
  • Richard Nutzinger: Ostern mit Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 2
  • (Emil) Baader: Vogellied im Mai / Eine Morgenwanderung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 2
  • Dieter Waldberg: Franz Philipp: Johann Peter Hebel-Lieder. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 3
  • D.R.: Aus den historischen Szenen „Die Renaissance“ des Grafen Gobineau. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 4-5
  • Johann Peter Hebel: Hohes Alter. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 5
  • Otto Sick: Aus der Geschichte Zienkens. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 6-7
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (6. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 8, 10
  • Ernst Scheffelt: Die Geschichte des Frauenklosters Sitzenkirch. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 9-10
  • L(eopold) B(örsig): Baum im Abend (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 11
  • Fritz Wolfsberger: Unser Turnhälleli. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 13-14
  • Richard Nutzinger: Der Judikawein. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 14-15
  • E.J.P.: Das Machtwort. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1952, S. 16

Heft 5/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • (Arend) Braye: Hebeltag 1952 in Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 1
  • Richard Nutzinger: Der Hebelbund grüßt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 2
  • Wilhelm Altwegg: Der Gruß der Schweiz. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 2
  • Richard Nutzinger: Unser Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 3-4
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der Rekrut. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 4
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Mißverstand. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 5
  • Josef Klek: Johann Peter Hebel als Schulmann. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 5
  • Richard Nutzinger: Hebelmähli - Hebeldank. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 5
  • Franz Hirtler: Durch rauhe Schale zum süßen Kern... Unsere alemannische Mundart wirbt für sich. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 7-8
  • Angelika Holler: Drei Madonnen aus dem Heimatmuseum. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 9-10
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Glück und Unglück. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 10
  • F(ritz) Wolfsberger: Der Maientag. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 10
  • Hebelbund Müllheim: Hebeltag 1952 Lörrach. Programm. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 12-13
  • Friedrich Vortisch jr.: Alte Geschichten in neuen Fahnen. Die Fahnen im Festzug. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 15
  • Gustel Ehrmann-Dretzing: Der schwarze Tod. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 16-18
  • Leopold Börsig: Daniel in der Grube. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 19
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land. Aus J. J. Astors Lehrjahren. (7. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 20-22
  • Trost. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1952, S. 22

Heft 6/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Alfred Holler: Der Hebeltag. Versuch einer Selbstkritik. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 1
  • Richard Nutzinger: Vom alemannischen Dichter zum Kalendermann. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 2
  • August Baumhauer: Land und Leute am Oberrhein nach einem Reisebericht des Jahres 1517. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 3-5
  • Albert Eisele: Was der Oberforstmeister Karl Ludwig Magnus Freiherr von Stetten in seiner Vaterstadt Kandern erlebte. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 5-7
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (8. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 8, 10-12
  • F.W.: Ein 1000-jähriges Geburtstagskind im Markgräflerland. Zur 1000-Jahrfeier der Gemeinde Liel. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 9
  • Ernst Scheffelt: Steinkisten im »Alemannenstück« in Niederweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 13-14
  • Ida Preusch(-Müller): Ortsschelle, Pudel und Besen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 14
  • Richard Nutzinger: Der Hamster-Rolli. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 16
  • Leser schreiben uns. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1952, S. 16

Heft 7/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Ferien! In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 1
  • L(eopold) B(örsig): „Geh' aus mein Herz, und suche Freud“. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 2
  • R(ichard) N(utzinger): Ein alter Wanderspruch. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 2
  • W.A.: Kindheitserinnerungen eines Schweizers an das Badische. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 3-4
  • Fritz Wolfsberger: D'Chilche im Wald. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 4
  • Albert Eisele: Istein. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 5-6
  • Fritz Fischer: Die Herren von Baden. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 7-8
  • Anton Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (9. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 8-10, 15-16
  • von Bukow: „… und immer hör' ich's rauschen...“. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 11
  • E. Jäger: Der Markt von Schliengen im Wandel der Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 12-13
  • Paula Hollenweger: Jörg und die Feriengäste. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 13-14
  • Werner Granville-Schmidt: Zufrieden sind sie nie. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1952, S. 14-15

Heft 8/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • R(ichard) N(utzinger): Saat und Ernte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 1-2
  • E(mil) Baader: Der „Chrüterma vo Badewiler“. Gedenkblatt für Hebels Freund Karl Christian Gmelin. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 2-4
  • L(eopold) B(örsig): Im Dorfgasthaus (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 4
  • H. Lanz: Hebels „Frau Meville, die gueti Basler Frau“. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 5-6
  • Julius Wilhelm: Wappenkunde im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 7-8
  • A(lbert) Eisele: Das Kanderner Eisenwerk. Zum 50jährigen Bestehen des Eisenwerks Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 8-10
  • (Anton) Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (10. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 10-12
  • L(eopold) B(örsig): Martin vom Sägewerk. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 12-13
  • E.J.P.: Der Sündefall. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 13-14
  • Hanns Uhl: Am Grabe Wilhelm Schöpflins. Der Hebelbund nahm Abschied von einem Heimatfreund. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1952, S. 15-16

Heft 9/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Sürpfle muesch...!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 1
  • Johann Peter Hebel: „Ein Narr fragt viel, worauf kein Weiser antwortet“. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 1
  • Gerhard Heß: Johann Peter Hebel. † 22. September 1826. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 2-3
  • Deßecker: Die Klosterkirche in Sulzburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 4-5
  • Ida Preusch-Müller: Das Geschlecht der Daler. Ein Blick in eine alte Chronik. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 5-8
  • Alfred Gugelmeier: Der 200jährige Grenzstreit zwischen der Stadt Neuenburg und der Gemeinde Auggen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 8-10
  • (Anton) Hermann Albrecht: Ins neue Land. Aus J. J. Astors Lehrjahren. (11. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 10-12
  • F(ritz) Wolfsberger: Gottwilche, Herbst! (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 11
  • Traugott Meyer: Der Beinbruch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 12-14
  • L(eopold) B(örsig) (Übersetzer): Die kostbare Urne aus dem Französischen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 14
  • F(ritz) Wolfsberger: Herbstgrueß an unseri Müllemer in der Fremdi. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1952, S. 14-16

Heft 10/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): In die Nachbarschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 1
  • E.B.: Ehrfurcht vor Hebel / Worte von Wilhelm Hausenstein. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 2
  • Aus reinen Quellen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 2
  • Fritz Wilkendorf: Hans Adolf Bühler (geb. 4. Juni 1877, gest. 19. Oktober 1951). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 3-4
  • (Emil) Baader: Berühmte Weinjahre am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 5
  • Der Herbst im Markgräflerland von einem Außenseiter geschildert. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 6-7
  • Alfred Gugelmeier: Der 500jährige Grenzstreit zwischen der Stadt Neuenburg und der Gemeinde Auggen (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 8-9
  • (Anton) Hermann Albrecht: Ins neue Land. Aus J. J. Astors Lehrjahren. (12. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 10-12
  • E.J.P.: Erinnerungen an den Schmelzofen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 12-13
  • R(ichard) N(utzinger): Das Weidfeuer. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 13
  • E.B.: Der „Kräutermann“ von Eimeldingen. Eine abenteuerliche Geschichte von dem Pfarrherrn und Botaniker Georg Wilhelm Hitzig. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 14-15
  • F(ritz) Wolfsberger: Der Sorgenbrecher (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 15
  • Traugott Meyer: Meinetwegen drei. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Aus der Arbeit des Hebelbundes. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1952, S. 16

Heft 11/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Mir tolten üs“. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 1
  • E.B.: Erinnerungen an Hans Thoma. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 2-3
  • A(lbert) Eisele: Die Chirurgenfamilie Zollikofer aus Hertingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 3-4
  • E.J.P.: Das alte Kandern. Erinnerungen an die Weserei. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 4-5
  • Angelika Merkelbach-Pinck: Der Mönch von Weißenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 5-6
  • (Anton) Hermann Albrecht: Ins neue Land. Aus J. J. Astors Lehrjahren. (13. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 6-8, 10-11
  • Lina Kromer: Geheimnis (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 8
  • M.B.: Treue für Treue. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 9
  • Karl Mink: Begegnung am Genfer See. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 10
  • (Ernst) Scheffelt: Der Kleinste im Nadelholz. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 12
  • E. Jäger: Allerlei aus vergangenen Tagen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 12
  • Alfred Gugelmeier: Was en Auggener Großmuetter verzellt. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 13
  • Der Greis und der Tod. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 13
  • Gis.: Die Mutter von Grischino. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1952, S. 14

Heft 12/1952 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „... het Chindes Fleisch un Bluet aagnoh“. Eine weihnachtliche Besinnung. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 1
  • Albert Schweitzer: Was Albert Schweitzer von den Weihnachts-Dankbriefen hält. Aus: „Aus meiner Kindheit und Jugendzeit“. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 2
  • W. Fü.: Neujahrsgedanken 1952/53 (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 2
  • Lukas (Apostel): Das Weihnachts-Evangelium. Lukas 2, 1-20. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 3
  • Paula Hollenweger: Am Heilige Obe. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 4-5
  • Angelika Merkelbach-Pinck: Elsässische Weihnacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 5-6
  • Fritz Wolfsberger: Zuem neue Johr! (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 6
  • E(rnst) Scheffelt: Zur Geschichte von Marzell. Eine Steinzeitliche Siedlung hinter dem Hochblauen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 7-8
  • A(ugust) Baumhauer: Basel und das Markgräflerland im 16. und 17. Jahrhundert. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 8-9
  • (Anton) Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren 14. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 10-11, 17
  • Rudolf Gerhart: Frohe Weihnacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 10
  • von Bukow: Einer von vielen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 12-15
  • Ernst Wiechert: Die Nacht, in der der Urahn das Jesuskind fuhr. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 15-16
  • Richard Nutzinger: Das Bärbeli / Ein weihnachtliches Geschichtchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1952, S. 16-17

5. Jahrgang, 1953[Bearbeiten]

Heft 1/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): „Fürchtet euch nicht“. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 1
  • R(ichard) N(utzinger): Johann Peter Hebel und der Winter. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 2
  • Lina Kromer: Ewige Fragen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 2
  • W. Fü.: Alemannische Wesensart. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 3-4
  • Friedrich Vortisch sen.: Me het em gsait der Dieterli…. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 4-5
  • R.G.H.: Wie die Markgräfler Tracht entstand. Sie wurde vom Landvogt verfügt - Staatliche Wirtschaftsplanung schuf Seidenhauben. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 5-6
  • Lilly Intlekofer: Das Krozinger Schloß. Die mannigfaltigen Schicksale eines Baues aus dem Jahre 1579. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 6-8
  • H(anns) U(hl): Professor Dr. h.c. Max Läuger †. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 8-9
  • b: „Sein Kämmerlein mit Schulholz erwärmen...“. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 9-10
  • (Anton) Hermann Albrecht: Ins neue Land / Aus J.J. Astors Lehrjahren (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 10-12
  • Richard Nutzinger: Albert Schweitzer zum 78. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 11
  • Fritz Wolfsberger: Liebi Müllemer im Usland! In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 13-14
  • Gis.: Der Gang durch die Schlucht. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 14-15
  • Emil Baader: Ludwig Richter am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 16
  • Emil Johs-P: Der „Markgrafschaft“ zum neuen Jahr! In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1953, S. 16

Heft 2/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Katzenjammer oder Nüchternheit? In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 1
  • Franz Hirtler: Goethe als Verehrer Johann Peter Hebels. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 2-4
  • Hanns Bastanier: Des Kaisers neue Kleider. Gedanken eines deutschen Malers. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 4-6
  • A(lbert) Eisele: Eine Glocke wandert / (Zugleich ein Beitrag zur frühen Kirchengeschichte). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 7
  • Reinhold Weber: Aus der Geschichte der Lörracher Post. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 8
  • F.W.: Die Fasnachtsfeuer im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 9
  • Gisela Geiß: Die Nacht der feurigen Sonnen. Mit Hanspeterli beim Scheibenschlagen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 10, 14
  • Fritz Fischer: Der Hiskir. Eine fasnächtliche Gestalt im Markgräflerland.. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 11-12
  • Richard Nutzinger: 's Suffili / Die Lebensschicksale der letzten Zeugin aus Hebels Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 12-14
  • E.J.P.: Der Rootschriiber. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 15-16
  • F(ritz) Wolfsberger: Schibefüür. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 15
  • Hebelbund: Kulturelle Nachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1953, S. 16

Heft 3/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Licht und Schatten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 1
  • Fritz Wolfsberger: Früehlig (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 1
  • E.B.: Der Schöpfer der „Hebel-Insel“ von Odelshofen. Gedenkblatt für Hebels Freund Gottlieb Bernhard Fecht. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 2-3
  • Angelika Merkelbach-Pinck: Sagen aus dem Elsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 4
  • Paula Hollenweger: Die Tulla im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 5-6
  • Alfred Gugelmeier: Das Wasserrecht der Auggener am Hohlenbach in Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 6-8
  • A(lbert) Eisele: Die Anfänge der Kanderner Gipsgruben. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 8-9
  • E.B.: Schnepfenstrich. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 8
  • Richard Nutzinger: 's Suffili / Die Lebensschicksale der letzten Zeugin aus Hebels Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 10-11, 13-14
  • Richard Nutzinger: Das Loch in der Decke. Eine neue Geschichte aus einem alten Haus. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 12
  • Ida Preusch-Müller: Der verkaufte Schnauz. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 13
  • J. Pr.: Die neueste Mode. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 14
  • Hanns Uhl: Professor Dr. med. Hans Iselin. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1953, S. 15

Heft 4/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Der Feiertag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 1
  • b.: Vorrecht oder Gleichberechtigung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 1-2
  • L(eopold) B(örsig): Eine Generation braucht Hilfe. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 2
  • Hanns Bastanier: Künstler in Hebels Landen / I. Karl Ramisch, Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 3-4
  • Angelika Merkelbach-Pinck: Die Heilige Odilia, Äbtissin von Hohenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 5-7
  • Deßecker: Die Wappentafel der Frau Gut geborene Wagner. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 7
  • Richard Nutzinger: 's Suffili / Die Lebensschicksale der letzten Zeugin aus Hebels Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 8-10
  • Werner Granville-Schmidt: „Petri Heil!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 10, 12
  • G. Fa.: Zur Erinnerung an Sanitätsrat Dr. Jutzler. Chefarzt a.D. des Krankenhauses Schopfheim und Ehrenbürger der Gemeinde Schopfheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 11
  • Gis.: Der elfte Baum. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 13
  • I(da) Pr(eusch)-M(üller): Der vergeßliche liebe Gott. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 13
  • (Anton) H(ermann) Albrecht: Wünsche in die Wiege. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 14
  • Johann Peter Hebel: Der vorteilhafte Roßhandel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 14
  • Richard Nutzinger: Das Zeugnis einer Köchin bei Goethe. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 15
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 15
  • Der Blitz. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 15
  • Druckfehler. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1953, S. 15

Heft 5/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Wer will's verwehre?“ In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 1
  • Wilhelm Zentner: Johann Peter Hebels Eltern. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 2-3
  • E.B.: Gustave Fecht und ihre Vorfahren. Zum 125. Todestag von Hebels Freundin am 23. April 1953. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 4
  • E.J.P.: Vom Wesen alemannischer „Rechtschreibung“. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 5-6
  • W. Fü.: Müetterli (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 6
  • In der Fremde. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 6
  • Richard Nutzinger: Hebels Muttertag. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 7
  • Hebelbund: Hebeltag Lörrach 1953 (Programm). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 8-9
  • Alfred Holler: Das Hebeltüchlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 8-9
  • Albert Eisele: Folgen einer Revolution. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 10-12, 16
  • Johann Peter Hebel: Unverhofftes Wiedersehn. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 12
  • Ida Preusch-Müller: Mutter als Kräuterweiblein. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 13-14
  • L(ina) Kreß: Was mir d'Schriner-Großmuetter verzellt het. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 14-15
  • Carolus: Anekdoten um den Wein. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1953, S. 15-16

Heft 6/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Angesichts unserer selbst. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 1
  • E(ugen) Kehl: Johann Peter Hebel und Grenzach. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 2
  • B.: Reinhold Schneiders Bekenntnis zu Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 2
  • Hanns Uhl: „Hebeldank“ an Julius Wilhelm. Eine verdiente Ehrung an den Denkmalpfleger des Kreises Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 3
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Das Advokaten-Testament. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 3
  • E(mil) Baader: Ein Schüler und Freund von Johann Peter Hebel. Erinnerungen an Johann Rudolf Lembke und Sophie Haufe. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 4-5
  • Hanns Bastanier: Kunst am Oberrhein. Das Erlebnis der Landschaft / Gedanken eines alten Preußen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 6-7
  • Lina Kromer: Sternschnuppen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 7
  • F(ritz) Wolfsberger: Das Kirchlein im Tale. Aus der Geschichte der Margarethenkirche in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 8-10
  • A(lbert) Eisele: Als Kandern 1810 Stadt wurde. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 10-12
  • Werner Granville-Schmidt: Der Schalksknecht. Ein Bauernschwank. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 13
  • E. Jäger: Wachstumsstörungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 13
  • Ida Preusch-Müller: Die Stunde des Pan. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 14-16
  • Hebelbund Lörrach: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 16

Heft 7/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Früchte der Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 1
  • George Washington: Aus der Abschiedsbotschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 1
  • L(eopold) Börsig: Die Heimat des Malerpoeten Hans Thoma. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 2-3
  • A.E.: Zeitrechnung. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 2
  • E(rnst) Scheffelt: Sulzburg. Erklärung des Ortsnamens. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 4-5
  • Fritz Wolfsberger: Jetz längt's! In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 5
  • S.: Vom Erzbergbau in Schliengen. (Von der Wiederaufnahme im ersten Weltkrieg bis zum Ende). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 6-8
  • A(lbert Eisele): Folgen einer Revolution. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 8-9
  • Dis Haus stehet in Gottes Hand. Deutsche Haussprüche. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 9-10
  • Angelika Holler: Fünfhundert Jahre venezianische Malerei. Zu der großen Ausstellung in Schaffhausen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 10-11
  • Carolus: Anekdoten um den Wein. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 12
  • Ida Preusch-Müller: Der schönste Weg ins Dörfchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 12
  • F. Sch.: Höflichkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 13
  • Alfred Gugelmeier: Ein Mißverständnis / oder: Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich! In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 14
  • W.G.S.: Die Dummen werden nicht alle! In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 14-15
  • L(ina Kreß): „Ohä Wägeli!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 16
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der geschlossene Magen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1953, S. 16

Heft 8/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Tag und Nacht auf den Straßen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 1
  • J(ohann) P(eter) H(ebel): Der Mensch ist an drei Proben zu erkennen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 1
  • K.R.: Zur Lage der Kunst von heute. Gedanken zur Gründung einer Ortsgruppe der Hans Thoma-Gesellschaft Frankfurt (Main) in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 2-3
  • Hans Preusch: Melodii un Farb (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 3
  • A(ugust) Baumhauer: Das markgräfliche Pädagogium in Lörrach zu Beginn des 18. Jahrhunderts. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 4-5
  • (Albert) Eisele: Das Kloster Weitenau. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 6
  • Albert Schweitzer: Was die Neger nicht glauben wollen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 6
  • A(ugust) Baumhauer: Die Karsterscheinungen des Dinkelberges. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 7-8
  • Sigrid Kott: Blick in die Welt. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 8-9
  • W.: Die letzte öffentliche Hinrichtung in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 9-10
  • Nachts auf den Straßen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 10
  • W.G.S.: Die Wunderquelle. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 11
  • E. Jäger: Allerlei Sagen aus Schliengens Vergangenheit. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 12
  • Hebelbund Müllheim: Bekommt Müllheim wieder einen Marktbrunnen? In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 13-14
  • Ida Preusch-Müller: E neumodischi Federerösti. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 14
  • F(ritz) Wolfsberger: Herbstahnen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 14
  • L.K.-P.: „Schill“ und „Jules“. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 15-16
  • Humor woanders. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1953, S. 16

Heft 9/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Mutter Erde. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 1
  • R(ichard) N(utzinger): An Hebels Grab. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 2
  • A(ugust) Baumhauer: Das Markgräfliche Pädagogium in Lörrach zu Beginn des 18. Jahrhunderts (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 2-4
  • R(ichard) N(utzinger): Hebels Sterben (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 3
  • K(onstantin) Schäfer: Bilder aus einer merkwürdigen Stadt. Vom Wesen einer Stadt. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 5-6
  • (Ernst) Scheffelt: Die römische Geschirrfabrik von Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 7
  • E(rnst) Sch(effelt): Blick in die Welt. Eindrücke von einer Englandreise. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 8-10
  • W.: Erinnerungen an die Zeit der Herbstweide. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 11
  • Was alte Herbstordnungen kund tun. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 12-13
  • Fritz Wolfsberger: Herbst und Hoffnung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 12
  • E(rnst) Scheffelt: Der Efeu blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 14
  • Gu.: Wenn es „aufstellt!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 14
  • Karl Mink: „Du losch mer's Bier eweg!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 15-16
  • E. Jäger: Alte Sprüche. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1953, S. 16

Heft 10/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Was uns zu Menschen macht. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 1
  • Götter des Weines. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 2
  • W.: Im Zeichen des Herbstes. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 2-3
  • E.J.P.: Vom Wesen alemannischer „Rechtschreibung“. Die Hellaute im Alemannischen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 4-5
  • A(ugust) Baumhauer: Das Markgräfliche Pädagogium in Lörrach zu Beginn des 18. Jahrhunderts (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 5-7
  • E(rnst) Scheffelt: Kandern vor 110 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 7
  • A(lbert) Eisele: Die Herren von Sausenburg-Rötteln und die Markgrafschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 8-9, 14
  • K(onstantin) Schäfer: Bilder aus einer merkwürdigen Stadt. Von der merkwürdigen Entstehung der merkwürdigen Stadt. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 10-12
  • (Ernst) Scheffelt: Badenweilers älteste Goldmünze. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 12
  • (Richard) N(utzinger): Blick in die Welt Schweden - Stockholm, das nordische Venedig. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 13-14
  • G.: Gieng's wie's wöll! Was mir der Großvater erzählte. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 15
  • Rudolf Gerhart: Herbstabend (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 15
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der Bauersmann und der Visitator. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 15
  • Glück im Eisenbahnunglück. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 16
  • b.: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1953, S. 16

Heft 11/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „...un möchte jetz nümmi hi“. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 1
  • L(eopold) B(örsig): Alte Kunst - neue Kunst. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 2
  • Wilhelm Hauenstein: Alle Phänomene. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Wie die Markgräfler Tracht entstand. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 3-4
  • Angelika Holler: Kleider machen Leute. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 4
  • W.: Aus der Geschichte alter Müllheimer Familien. (I.) Die Familie Heidenreich. Der Versuch einer Ziegeleigründung in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 5-6
  • Ein ehrenvoller Auftrag für Franz Philipp. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 6
  • K(onstantin) Schäfer: Bilder aus einer merkwürdigen Stadt. Von der merkwürdigen Entstehung der merkwürdigen Stadt. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 7-10
  • Fritz Wolfsberger: Nur e Magd! (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 7
  • Irmgard Schmidt: Die Kirche von Niedereggenen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 10-11
  • E(rnst) Scheffelt: Aus der Geschichte von Steinenstadt. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 12
  • (Ernst) Scheffelt: Ein geologischer Querschnitt durch unsere Landschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 13
  • W.G.S.: Vom „Igelmetzger“ und dem „roten Mucki“. Ein Bauernschwank. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 14-16
  • Ida Preusch-Müller: Über dem Nebel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 15
  • Hebelbund: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 16
  • Trost. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1953, S. 16

Heft 12/1953 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Karl Mink: Weihnacht - eine gute Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 1-2
  • Paula Hollenweger: Weihnachtstage im Markgräflerland. Erzählung einer Kriegsweihnacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 2-4
  • L(eopold) B(örsig): Maler der Madonna. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 5-6
  • Albert Schweitzer: Über aller Gewalt. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 6
  • Ida Preusch-Müller: Großmutter erzählt aus alter Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 7-9
  • A(lbert) Eisele: Die Zieglerfamilie Kammüller in Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 9-10
  • Eugen Kehl: Die Ritter Bärenfels in Grenzach 1491-1735. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 10
  • sch.: Deutsche Weihnachten in einem russischen Gefangenenlager. Erinnerungen eines ehem. Kriegsgefangenen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 11-12
  • Fritz Wolfsberger: Zuem neue Johr! (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 12
  • Gis.: Die Silvesterfahrt des Schweizer-Müller. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 13-14
  • Hebelbund: Bücher für den Weihnachtstisch. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1953, S. 15

6. Jahrgang, 1954[Bearbeiten]

Heft 1/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Von den Zeichen der Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 1-2
  • Fritz Wolfsberger: Der helle Schein (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 1
  • Wilhelm Oswald: Ist unsere alemannische Mundart in Gefahr? In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 2
  • Emil Strauß: Johann Peter Hebels Sprachkunst. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 3-4
  • W.: Aus der Geschichte alter Müllheimer Familien. 1. Die Familie Heidenreich. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 4-6
  • W. Fü.: Muedersproch. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 4
  • K(onstantin) Schäfer: Bilder aus einer merkwürdigen Stadt. Neuenburg in der französischen Revolution (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 6-8
  • Ida Preusch-Müller: Zwischen Nebel und Sonne. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 7
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der Nachtwächter von Neuhausen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 8
  • Gerhard Zittel: Blick in die Welt. Spanien - Deutschland - Europa. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 9-11
  • Ida Preusch-Müller: Gendarm, Gespenst, Kaminfeger und Teufel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 12-13
  • E. Jäger: Der Herr Minister. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 14-15
  • A(lbert) E(isele): Der Fritz-Götti ist tot. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 15
  • Joh(ann) Peter Hebel: Die nasse Schlittenfahrt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1954, S. 16

Heft 2/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Alfred Holler: Hermann Burte 75 Jahre. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 1-5
  • Hermann Burte: Bauernflur (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 5
  • Hermann Burte: Lied des Apollon (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 6
  • Richard Nutzinger: An den Hebel-Burte. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 7
  • Hermann Burte: In der Stille ganz allein... (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 8-9
  • Hermann Burte: Gespensterhaus in Lörrach (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 9
  • Hermann Burte: Trost der Muse (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 9
  • Hermann Burte: Traum um Ursula (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 10
  • Hermann Burte: Vogelstimmen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 10
  • Hermann Burte: Ewiges Begegnen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 11
  • Hermann Burte: Abgelenkter Strom (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 11
  • Hermann Burte: Kommender Gott (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 11
  • Hermann Burte: Dichterernte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 11
  • Hermann Burte: Mensch und Werk (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 12
  • Hermann Burte: Die Erlesenen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 12
  • Leopold Börsig: Hermann Burte als Maler. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 12-13
  • A(ugust) Baumhauer: Die Beziehungen zwischen der Markgrafschaft und Basel im 16. und 17. Jahrhundert. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1954, S. 13-16

Heft 3/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): „Wir konnten uns nicht einigen“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 1
  • Richard Nutzinger: Hebels Spätlese. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 2
  • Johann Peter Hebel: Die Raben. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Ästimieren. Eine Worterklärung an Beispielen aus dem Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 3
  • A(ugust) Baumhauer: Die elsäßischen Nachbarorte am Dreiländereck und ihre Entstehung. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 4-6
  • Fritz Wolfsberger: Vorfrüehlig (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 5
  • Deßecker: Dr. Hermann Kiefer, ein unbekannter Sulzburger. Vom Revolutionär zum Rektor der Universität Michigan. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 6-8
  • E(rnst) Scheffelt: Geschichte des großherzoglichen Schloßes. Das alte Amtshaus der Herrschaft Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 8-9
  • Wilhelm Altweg(g): Gruß der Basler Hebelstiftung an Hermann Burte. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 9
  • Paula Hollenweger: Die Kranizler im Rebland. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 10-11
  • Albert Schweitzer: Das Zeichen-Läuten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 12
  • Karl Heinrich von Neubronner: Das königliche Spiel. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 12-13
  • Ida Preusch-Müller: Frauenrecht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 13
  • W.: Der gefräsige Brautwerber. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 14-15
  • Johann Peter Hebel: Des Dieben Antwort. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 15
  • Hebelbund Müllheim: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1954, S. 15

Heft 4/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Der Verräter. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 1
  • E(mil) Baader: Hoffmann von Fallersleben im Hebelland. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 2-3
  • A(ugust) Baumhauer: Wachsen und Werden im Strombild des Rheines. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 4-7
  • Eugen Kehl: Alte und berühmte Gaststätten in Grenzach. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 8-10
  • (Emil) Baader: Gottfried Keller-Anekdoten. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 10
  • (Ernst) Scheffelt: Alt-Niederweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 11-12
  • Ida Preusch-Müller: Das alte Stammbüchlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 12-14
  • Paula Hollenweger: Alles ist ihm untertan. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 14-15
  • Hebelbund: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1954, S. 16

Heft 5/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „...Und was darüber ist... “. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 1
  • Fritz Wolfsberger: An Johann Peter Hebel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 1
  • Hermann Burte: Sieben Zeilen von Hebel. Ein Versuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 2-4
  • M.K.: Anführungen Hebels bei elsäßischen Schriftstellern. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 4-5
  • Wilhelm Altweg: Der Herr Stephan. Zum Hebeltag 1954. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 6-8
  • Johann Peter Hebel: Einer Edelfrau schlaflose Nacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 8-9
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Musketierlied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 9
  • Hebelbund Lörrach: Hebeltag Lörrach 1954 (Programm). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 10-11
  • Richard Nutzinger: Chromet süeßi Chirsi! In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 10-11
  • Alfred Holler: Der Schulausflug. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 12-14
  • Karl Heinrich Neubronner: Die Erstgeburt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 14
  • Richard Nutzinger: „Johann Peter Hebel“ (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 14
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Einer Schildwache lächerlicher Irrtum. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 15
  • Hebelbund Müllheim: Vom Hebelbund Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 16
  • Hebelbund: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1954, S. 16

Heft 6/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Von den Dingen um uns. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 1
  • Richard Nutzinger: „Ein ganz trefflicher Mann“. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 2
  • J(ohann) P(eter) H(ebel): Wie man aus Barmherzigkeit rasiert wird. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 2
  • Alfred Holler: Der Hebelbund im Heimatmuseum Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 3-4
  • R(ichard) Nutzinger: Nachklänge zum Hebeltag. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 4
  • Ludwig Schmitthenner: Großherzogin Hilda von Baden. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 5-7
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Ein teurer Kopf und ein wohlfeiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 7
  • A(ugust) Baumhauer: Das Gefecht am Käferholz auf dem Tüllinger Berg 1702. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 8-10
  • A(lbert) Eisele: Was die Gemarkungskarte erzählt. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 10
  • W.: „Die gute alte Zeit“. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 11-12
  • Hebelbund Lörrach: Ein offener Brief. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 12
  • Eugen Kehl: Der Grenzacher Wald. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 13-14
  • Karl Mink: Zu Johann Peter Hebels Zeiten. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 14
  • Fritz Wolfsberger: Sommernacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 15
  • Sch.: Das Mädchen Euphrosine. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 16
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der Bock. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1954, S. 16

Heft 7/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Drus uuse! In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 1
  • Walter Jung: Johann Casimir Ginz (1749-1828). Ein Zeitgenosse Johann Peter Hebels. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 2
  • Richard Nutzinger: Die Alte an der Schorenbruck. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 3-4
  • L(eopold) B(örsig): Wahrheit ist Gerechtigkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 4-5
  • Konstantin Schäfer: Neuenburg in der Zeit der Kämpfe an der Peripherie Europas. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 5-9
  • Fritz Wolfsberger: Der alte Nußbaum. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 6
  • R(ichard) Nutzinger: Nochmals Thema Trachten. Die Markgräfler „Chappe“. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 9
  • Alfred Holler: Die Morithat. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 10
  • Adolf Wurmbach: Der Wildapfelbaum. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 11-13
  • Paula Hollenweger: Glückliche Ferienzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 13-14
  • Ida Preusch-Müller: E sparsami Huusfrau. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 15-16
  • Kr.: Nochmals das Mädchen Euphrosine und seine Widersacher. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1954, S. 16

Heft 8/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Woran man denken sollte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 1
  • Johannes Helm: Ein Wappen erzählt. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 2-5
  • Konstantin Schäfer: Neuenburg in der Zeit der Kämpfe an der Peripherie Europas. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 5-7
  • W.: Das zwölfhundertjährige Lipburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 8-9
  • Waldemar Bonsels: Die Schlacht der Bienen und Hornissen (Aus „Die Biene Maja“). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 10-13
  • Fritz Wolfsberger: O Wundersame Nacht! (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 12
  • Ida Preusch-Müller: Warum der alte Schwendi jung blieb. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 13-14
  • E. Jäger: Wettersturz. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 14-15
  • Lina Kreß-Preusch: D'Anna-Bas. No-ne-mol e sparsami Husfrau! In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 16
  • Hebelbund: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1954, S. 16

Heft 9/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Willkommgruß an den „Hebelkranz“. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 1
  • R(ichard) Nutzinger: Hebels Sterben. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 2
  • F.: Zum 65. Geburtstag von Lina Kromer. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 3
  • A(lbert) E(isele): Die Mauer. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 4
  • Richard Nutzinger: Der Markgräfler Dankbrunnen zu Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 4
  • (Johann Peter Hebel): Hebel in seinen Briefen über sein dichterisches Schaffen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 5
  • Richard Nutzinger: Zwei Grüße von Albert Schweitzer. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 6
  • W.Z.: Ein wiedergewonnenes Kleinod. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 7-8
  • Walter Küchlin: Ein Ende mit Schrecken. Wie Hügelheim das Ende der Napoleonischen Kriege erlebte. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 8-9
  • Richard Nutzinger: Hebel unterwegs (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 9
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Wie einmal ein schönes Roß um fünf Prügel feil gewesen ist. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 10
  • E.B.: Aus der Geschichte der Gipsmüller in Niederweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 10-11
  • Fritz Wolfsberger: Ein treuer Sohn der Heimat. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 12-13
  • E(rnst) Scheffelt: Aus der Geschichte von Bellingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 13-15
  • Richard Nutzinger: Dem Hebelkranz zum 19. September 1954 (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 15
  • W.K.: Jergfriedi Un-der-no. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 16
  • Hebelbund: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1954, S. 16

Heft 10/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher...“ . In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 1
  • L(eopold) B(örsig): Reife Frucht. Nachklänge zum Dichtertreffen in Badenweiler und Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 2
  • Wilhelm Altwegg: Die schweizerdeutsche Mundartdichtung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 3-6
  • R(ichard) Nutzinger: Was das Dichtertreffen in Badenweiler war: (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 4
  • Hermann Burte: Zum 100. Todestag von Jeremias Gotthelf. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 6-7
  • Fritz Wolfsberger: Unsre Reggehager (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 7
  • Franz Hirtler: Josef Scheib. Nachklänge zum sechzigsten Geburtstag des Komponisten. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 8-9
  • Emil Baader: Hedwig Salm / Eine alemannische Dichterin. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 9-10
  • Hedwig Salm: Die Wiesenbrücke (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 10
  • Walter Küchlin: Weidgang in alter Zeit. Schiedssprüche und Vergleiche über Weidestreitigkeiten zwischen den Gemeinden Hügelheim, Zienken, Müllheim und Neuenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 11-12
  • W.: Ein Herbsttag im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 12-13
  • Johann Peter Hebel: Franziska. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 13-15
  • Johann Peter Hebel: Zwei Erzählungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1954, S. 15

Heft 11/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „...und zwischendurch ein dunkles Rosmarin“. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 1
  • Alfred Holler: Recht und Praxis des Laienspieles. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 2-4
  • R(ichard) Nutzinger: Zur Dankbrunnenweihe am 2. Oktober 1954 (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 3
  • Der Kelch von Egringen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 4-6
  • Hermann Burte: Der Hertinger Hebelschoppen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 6
  • Wilhelm Schäfer: Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 6
  • Hanns Bastanier: Das Tier in der Kunst. Ein Rückblick auf 42 Jahrtausende. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 7-8
  • August Baumhauer: Lörrach und die badischen Revolutionen im Frühjahr und Herbst 1848 und im Sommer 1849 (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 9-10
  • Fritz Wolfsberger: Der Verdingbueb (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 10
  • Alfred Gugelmeier: Auggen in den Wirren der Kriege seit 1686. Das Schicksal eines Dorfes an der Grenze (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 11-13
  • (Ernst) Scheffelt: Schweighöfler Erdgeschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 14
  • E. Jäger: Der Extrazug. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 14
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der Rekrut. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 15
  • Hebelbund: Unsere Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1954, S. 15

Heft 12/1954 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Mär oder Märlein - Jahr oder Jährlein? In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 1-2
  • L(eopold) Börsig: Adventsnacht in Krasnaja Swesda. Aus den russischen Tagebüchern 1942-1945. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 2
  • Bibel: Weisagungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 3
  • John Nilsson: Seine Treue ist Schirm und Schild. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 4-6
  • Otto Bruder: Das Mütterchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 6-7
  • Fritz Wolfsberger: Mutter am heiligen Abend (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 7
  • Selma Lagerlöf: Die Flucht nach Ägypten. Aus den „Christuslegenden“. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 8-10
  • R(ichard) Nutzinger: ...und kommst ins Elend her zu mir! In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 10-11
  • Hebelbund: Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 12
  • August Baumhauer: Lörrach und die badischen Revolutionen im Frühjahr und Herbst 1848 und im Sommer 1849 (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 13-15
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der vorsichtige Träumer. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1954, S. 15

7. Jahrgang, 1955[Bearbeiten]

Heft 1/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: „Im Anfang war die Tat“. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 1
  • Richard Nutzinger: Eine Stunde mit Albert Schweizer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 2-3
  • Traugott Meyer: Fritz Liebrich. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 4-6
  • Martin Heidegger über Hebels Sprache. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 6
  • Eugen Kehl: Der Bauern- und Heimatdichter Ernst Niefenthaler 60 Jahre alt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 7
  • Ernst Niefenthaler: Schwarzwaldfriede (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 7
  • Alfred Gugelmeier: Auggen in den Wirren der Kriege seit 1686. Das Schicksal eines Dorfes an der Grenze. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 8-9
  • A(lbert) Eisele: Die verfehlte Jugend der Maria Barbara Gerwig. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 10-11
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der betrogene Zecher. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 11
  • Ernst Scheffelt: Zur ältesten Geschichte von Britzingen und Umgebung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 12-13
  • Ida Preusch-Müller: Die Heilige Drei. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 14
  • Richard Nutzinger: „Onkel Fiedler“. Einem lieben alten Basler zum Gedächtnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 15-16
  • Ludwig Finckh: Ein scharfsinniger Landrat. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 16
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Gute Antwort. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1955, S. 16

Heft 2/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): In eigener Sache. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 1
  • A(lbert) E(isele): Zum Gedächtnis von Hermann Daur (21.2.1870 - 21.2.1925). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 2
  • J(ohannes) Helm: „E frohe Ma, 'ne Brave Ma! - jetz schenket i un stoßet a!“ Auf das Wohl von Dr. Ernst Scheffelt zum 70.Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 2-3
  • J(ohannes) Helm: Aus dem „Sonettenkranz“ (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 3
  • (Emil) Baader: Die Bärenbuben treiben den Winter aus. Ein alemannischer Frühlingsbrauch. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 4
  • (Ernst) Scheffelt: Aus der Geschichte der „Krone“ in Britzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 4-5
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der wohlbezahlte Spaßvogel. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 5
  • R(ichard) Nutzinger: Christoph Leibfried der Landschreiber zu Rötteln und Orgelmeister. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 6-8
  • Ida Preusch-Müller: Gedanken unter dem Sternenhimmel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 8
  • Johannes Helm: Es war einmal...ein altes Schulbuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 9
  • F(ritz) Wolfsberger: Um ein Bürgerrecht in Vögisheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 9-11
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Eine seltsame, jedoch wahre Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 11-12
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Gleiches mit Gleichem. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 12-13
  • Fritz Wolfsberger: Frühlingsahnen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 13
  • Karl Staiger: Die Beförderung / Aus „Der Prisonnier“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 13-16
  • E Fasnechts-Chrömli. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1955, S. 16

Heft 3/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Österlicher Weg. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 1
  • Lloyd C. Douglas: Das Gewand des Erlösers. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 2-5
  • K(onstantin) S(chäfer): Neuenburg in der Zeit der Reformation. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 5-7, 9-11
  • A(lbert) Eisele: Die Kanderner Mühlen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 8
  • A(lfred) Gugelmeier: Der Bannumritt. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 9
  • (Ernst Scheffelt): Das Dorf Feldberg und seine Schicksale (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 11-13
  • Fritz Wolfsberger: Verdorbene Jugend? (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 12
  • A(lbert) Eisele: Noch Einmal: Das Gefecht auf der Scheideck. Darstellungen beider Parteien. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 13–14
  • H.J. Kl.: Noch em Sündefall. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 15-16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1955, S. 16

Heft 4/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hebelbund Müllheim, Schwarzwaldverein Müllheim-Badenweiler: Demokratie in Frage gestellt. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 1
  • M.D.G.: Alemannischer Abend in Freiburg i.Br.. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 2
  • Fritz Wolfsberger: Zu Hebels Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 3-4
  • Ernst Scheffelt: Das Dorf Feldberg und seine Schicksale (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 4-7
  • Fritz Wolfsberger: Muedersprooch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 5
  • E. Jäger: Alte Straßen - alte Häuser. Was sich die Basler Landstraße und die Altingerstraße in Schliengen erzählen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 7-10
  • K(arl) M(ink): Ferienziel „Schwarzwald“. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 11-12
  • Fe.: Der Halbmond im Müllheimer Stadtwappen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 12
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 13-16
  • Wiemhoff: Ein Kleinod am Klemmbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1955, S. 14-15

Heft 5/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Der Machtspruch des Minderwertigen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 1
  • A(lbert) Eisele: Die Macht des Dichterwortes im Geschichtsunterricht. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 2
  • L(eopold) B(örsig): Die Strübe-Burte-Ausstellung in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 3-4
  • wf.: Eine Klage gegen die Müllheimer Posthalterei. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 4-5
  • A(ugust) B(aumhauer): Was Bruder Salimbene von den Franzosen und ihren Weinen hielt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 5-6
  • Alfred Gugelmeier: Die Macht des Gesanges. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 6-7
  • E(rnst) Sch(effelt): Eine Schulerinnerung aus langvergangener Zeit. Ihr seid doch wischde, verfressene Buwe! In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 7-8
  • wr.: Aus der Geschichte des Dorfes Vögisheim. Jüdisches Schicksal vor zweihundert Jahren (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 8-9
  • E. Kaltenbach: Einige Heilkräuter unseres Heimat- und Wandergebietes. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 10-11
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Zum „Tag des Baumes“. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 11
  • (Ernst Scheffelt): Der Bergbau im Pfarrwald von Badenweiler (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 12-14
  • (Ernst) Scheffelt: Die Britzinger eroberten Ballrechten. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 15
  • B: Die erste Rose. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1955, S. 16

Heft 6/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • (Erwin) Hegel: Rede auf Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 1-2, 5-6
  • Kurt Engelbrecht: Ein Vorkämpfer deutscher Kulturpolitik. Zum 36. Todestag Karl Storck's am 9.5.1955. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 3-5
  • wr.: Aus der Geschichte des Dorfes Vögisheim. Jüdisches Schicksal vor 200 Jahren (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 6-7
  • A(lbert) Eisele: Schweizer Einwanderer ins Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 8
  • Fritz Wolfsberger: Seltene Geburtstagsfeier. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 9-10
  • Walter Küchlin: Vom Schicksal einer Rheingemeinde. Zienkens Bauern im Kampf mit dem ungebändigten Strom. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 10-11
  • Fritz Wolfsberger: Ein Sommertag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 11
  • E(rnst) Scheffelt: Der Bergbau im Pfarrwald von Badenweiler (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 11-12
  • B: Mauerpfeffer und Hauswurz. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 12
  • Fe.: Ein Blick vom „Stalten“ bei Endenburg auf die obere Markgrafschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 13-14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Unsere Heilkräuterwanderung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 15
  • Pfl.: Schutzhütten und Ruhebänke in unserem Wandergebiet. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 16
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Die zehn Bergsteigergebote (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1955, S. 16

Heft 7/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Einmal ausspannen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 1
  • Kurt Engelbrecht: Hans-Thoma-Kantate. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 2-3
  • E(rnst) Scheffelt: Die Geschichte der Propstei Bürgeln. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 3-6
  • F(ritz) W(olfsberger): 250 Jahre Gasthaus „Zum Ochsen“ Oberweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 6-8
  • Emil Baader: Im Sommerlichen Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 9-10
  • Paula Hollenweger: Jerg und die Feriengäste. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 10-11
  • Fritz Wolfsberger: Die Ernte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 12
  • E. Jäger: Wer zuletzt lacht... . In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 12
  • J(ohannes) Helm: Künder aus vergangener Zeit. Von Fliehburgen und Ruinen in unserem Wanderbereich. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 13-14
  • (Ernst) Scheffelt: Die Sirnitz. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1955, S. 16

Heft 8/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): „Z'Müllen an der Post“. Ein Grußwort zum zweiten Markgräfler Weinfest. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 1
  • Karl Müller: Aus der Früh- und Entwicklungsgeschichte unserer Rebe. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 2-4
  • Köbelin: Das Markgräfler Weinbaugebiet. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 4-8
  • Hedwig Salm: Zwei Markgräfler (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 6
  • Fritz Wolfsberger: E G'eichte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 8
  • L(eopold) B(örsig): Besinnliches und Heiteres vom Wein. Mythos, Sage, Lied und Volkserzählung um den Wein. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 9-10
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Das schlaue Mädchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 10
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 11
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Die zehn Bergsteigergebote (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 12
  • Otto Ullmann: Wandern (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 13
  • J(ohannes) Helm: Namen in Wald und Flur. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 14-15
  • E(rnst) Scheffelt: Hinter dem Blauen. Wanderungen im oberen Kandertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1955, S. 16

Heft 9/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • M.D.G.: Über aller Nacht ist Licht. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 1-2
  • A(lbert) Eisele: Mundart, Muttersprache und... ? In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 2-3
  • Konstantin Schäfer: Geschichte der Franziskaner in Neuenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 3-7
  • (Emil) Baader: Johann Peter Hebel im Bühlertal. Eintrag Hebels in einem alten Gästebuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 7
  • Ida Preusch-Müller: Beim Götti am Tisch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 7
  • (Ernst) Scheffelt: Der Oberbergrat und die Hexen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 8-9
  • W.K.: Uf der Weid. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 9-10
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 11
  • F(riedrich) Feßenbecker: Unpolitische Betrachtungen am Landkartenhochbild des Kreises Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 12-14
  • A(lbert) E(isele): Kanderner Jugend und der Gemeindewald. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 14-15
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1955, S. 15-16

Heft 10/1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Schweitzer: Die Macht der Idee. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 1
  • R(ichard) N(utzinger): Stammbuchverse aus Hebels Erlanger Studentenzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 2
  • Konstantin Schäfer: Die Kapuziner in Neuenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 2-4
  • Lina Kromer: Der Markgräfler Bur verzellt: (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 5
  • A(lbert) Eisele: Der Ortsetter. (Mit einem Beispiel aus Schliengen). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 5
  • m.: Vergilbte Kalenderblätter. Eine Erzählung aus den Tagen der letzten Neuenfelser (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 6-9
  • Paula Hollenweger: Meine Großmutter. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 9-10
  • Ida Preusch-Müller: Das goldene Schlüsselchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 11-12
  • (Ernst) Scheffelt: Wies Stockmatt, Lipple, Stockberg. Anregungen für unsere Schwarzwald-Jugend. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 13
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1955, S. 14

Heft 11/12 1955 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Die Sehnsucht nach Friede. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 3
  • B: Adventsbräuche im Badnerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 4
  • Ida Preusch-Müller: Ein Weihnachtserlebnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 4-5
  • Günther Büren: ...und den Menschen ein Wohlgefallen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 5-6
  • Angelika Merkelbach-Pinck: Die Losnächte. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955 S. 6-7, 12
  • Karl Ramisch: Hans Bastanier dem Maler und Radierer zum 70. Geburtstag am 24. Dezember 1955. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 8-11
  • Martin Luther: Das Weihnachtslied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 13
  • Silvester. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 13
  • Ida Preusch-Müller: Als ich noch schlitterte. Eine fröhliche Wintererinnerung an Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 14-15
  • B: Ein kluger Pfarrherr. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 15
  • Alfred Gugelmeier: Die Feuersbrunst in Auggen anno 1727. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 16-17
  • m.: Vergilbte Kalenderblätter. Eine Erzählung aus den Tagen der letzten Neuenfelser. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 17-22
  • Ida Preusch-Müller: Zwei Blutströme (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 21
  • W.K.: Eine Radikalkur. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 22
  • Konstantin Schäfer: Unsere Linde. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 23-24
  • Fritz Wolfsberger: Vergänglichkeit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 24
  • Ernst (Scheffelt): Hochblauen-Erinnerungen. Berg - Kavallerie - Herr Zimmermann. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 24-25
  • F(riedrich) Feßenbecker: Der Isteiner Klotz. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 26-27
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Der Dorfabend in Feldberg am 29. Oktober 1955. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 27-28
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/12 1955, S. 28-29

8. Jahrgang, 1956[Bearbeiten]

Heft 1/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) B(örsig): Nichts als die löchrige Matte? In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 1-2
  • Emil Baader: Der Geschichtsforscher des Markgräflerlandes. Gruß an Karl Seith zum 65. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 2-3
  • Luise Honold: Es war einmal... . In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 3-5
  • Rudolph E. Vogel: Markgräfler Weinlied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 5
  • Emil Baader: Eine getreue Markgräflerin. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 6
  • August Baumhauer: Blick in die Geschichte von Lörrach (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 6-9
  • Emil Baader: Kleinkemser Brief von Hermann Albrecht. Erinnerungen an den Dichter des „Präzeptoratsvikari“. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 9-10
  • Lily Intlekofer: Teuer wie Zucker. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 10-11
  • K.S.: Vom wärmenden Zorn. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 11-12
  • Gmelin: Der gesundheitliche Wert des Wanderns. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 13-14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Von unserem Wanderheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 15-16
  • (Ernst) Scheffelt: Wies - Stockmatt - Lipple - Stockberg. Berichtigung und Ergänzung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1956, S. 15

Heft 2/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • kew.: Mozart, Genius der Musik. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 1
  • Hans Trapp: Mozarts Sendung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 2
  • Ernst Sander: Emil Strauß. Zum 90. Geburtstag des Dichters am 31. Januar 1956. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 2-4
  • E.B.: Bauerndichter im Tal der kleinen Wiese. Zu Ernst Niefenthalers Gedichtband „Dr Weg berguff“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 4
  • B: Die Krawattennadel. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 5-6
  • F(riedrich) Feßenbecker: Das Ende der „Obervogtei Schliengen“ und ihr Übergang an das Großherzogtum Baden vor hundertfünfzig Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 6-7
  • Ida Preusch-Müller: Aus einer alten Kanderner Töpferwerkstatt. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 7-9
  • Fritz Wolfsberger: Der Ring des Jahres (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 8
  • A(ugust) Baumhauer: Blick in die Geschichte von Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 9-11
  • Fritz Wolfsberger: Die Reformation in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 11-12
  • H. Malten: Wandern erhöht die Herzkraft und verhindert vorzeitiges Altern. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 13-14
  • n.: Verschwundene Bäume. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 14-15
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1956, S. 15-16

Heft 3/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Franz Schneller: Allelujah, schöner Morgen! In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 1-2
  • Emil Baader: Heimatdichter, Heimatforscher, Heimatkünder. Zum 85. Geburtstag des Hebelpreisträgers Hermann Eris Busse. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 2-3
  • Fritz Wolfsberger: Der Holder (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 2
  • F.G.: Hubert Baum zu seinem 50. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 3-4
  • Hans Bachroth: „Von den Bergen strömt das Leben...“. Johann Peter Hebel und der Belchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 4-5
  • Heiteres aus einer Schwarzwälder Dorfschule. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 5
  • (Friedrich) Fe(ßenbecker): Das Ende der „Obervogtei Schliengen“ und ihr Übergang an das Großherzogtum Baden vor hundertfünfzig Jahren (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 6
  • K.S.: Das Wartlof, der Knecht und die Gerechtigkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 7-10
  • A(lbert) Eisele: Von den Grabungen nach Steinkohle im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 10-11
  • Ida Preusch-Müller: In Großvaters Stube. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 11-12
  • Ernst Sander: Vorfrühling (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 12
  • Paula Hollenweger: Das geht übers Bohnenlied. Brauchtum um unsere Hülsenfrüchte Bohnen, Erbsen und Linsen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 13
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 13
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 14-17
  • F.E. Vogt: Vordeutsche Geländenamen um Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1956, S. 16

Heft 4/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Dufner-Greif: Die Sphinx der „Alemannen-Mundart“. Versuch einer Deutung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 1-2
  • E.B.: Heimattreuer Sohn eines Markgräflers. Der alemannische Dichter Paul Sättele. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 2-3
  • A(lbert) Eisele: Auf den Spuren der Markgrafen von Hachberg-Sausenberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 3-4
  • Walter Küchlin: Vierzig rauhe Gulden. Der Dinkel- und Gerstenzehnte zu Hügelheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 4-5
  • Der Schultheiß von Dessenheim und die Erntbänder. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 6-8
  • Fritz Wolfsberger: Der alte Frieder (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 8
  • Ida Preusch-Müller: Das Müllheimer Himmelreich. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 9-10
  • Ernst Sander: Die guten Freunde. Eine kleine Geschichte aus dem südlichen Schwarzwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 10-12
  • Ida Preusch-Müller: Das Bohnenlied. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 12
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 12
  • F.E. Vogt: Vordeutsche Geländenamen um Badenweiler (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 13
  • H. Wesch: Die Aufgaben des Natur- und Landschaftsschutzes. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1956, S. 14-16

Heft 5/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Wilhelm Zentner: Zu Hebels Geburtstag. Festrede an der Hebelfeier in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 1-4
  • Johannes Domint: Franz Philipp: De profundis. Symphonische Kantate in fünf Sätzen nach Worten aus dem alten Testamentes für zwei gemischte Chöre, Kinderchor, Orchester und Orgel, op. 83. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 4-5
  • F. Sch.: Müßige Frage (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 5
  • E.B.: Maria Ursula Gött. Die Mutter eines Dichters. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 6
  • Ernst Sander: Südbadische Landschaft - mit norddeutschen Augen gesehen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 7-8
  • E.B.: Mecklenburgerin schlägt Wurzel im alemannischen Land. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 8-9
  • A(lbert) Eisele: Zwei Kaufbriefe aus Vogelbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 9-10
  • Fritz Wolfsberger: Reichtum der Heimat (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 9
  • Konstantin Schäfer: Der Hopfenbau (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 10-11
  • Karl Heinrich von Neubronner: Obstwiese bei Badenweiler (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 11
  • Ida Preusch-Müller: Pflanzennamen im Volksmund. Eine botanische Plauderei (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 12
  • E(rnst) Scheffelt: Zur Geschichte unseres Waldes. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 13-15
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1956, S. 15

Heft 6/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Schweitzer: Ehrfurcht vor dem Wesen der andern. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 1
  • F.: Ein literarischer Spaziergang mit Emil Strauß auf dem Preen-Weg bei Schloß Hausbaden. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 2-3
  • B: Bergwiese im Frühsommer. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Die Herren von Kaltenbach und ihre Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 4-5
  • Fritz Wolfsberger: Zeit und Mensch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 4
  • A(ugust) Baumhauer: Lörracher Trauerfeier im Zeitalter des Absolutismus. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 5-6
  • Konstantin Schäfer: Der Hopfenbau. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 6-8
  • Ida Preusch-Müller: Pflanzennamen im Volksmund. Eine botanische Plauderei. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 9-10
  • Theodor Seidenfaden: „Kan-nit-verstan“ (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 10
  • A(ugust) B(aumhauer): Bautätigkeit in Lörrach im 17. und 18. Jahrhundert. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 11
  • Paula Hollenweger: Tanz auf der Hexmatt. Eine Sage aus dem Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 12
  • A(lbert) Eisele: „Vordeutsche Flurnamen um Badenweiler“. Der „Rasinakopf“, der gar nicht so heißt. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 12
  • H. Wesch: Die Aufgaben des Natur- und Landschaftsschutzes. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 13
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1956, S. 14-16

Heft 7/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Schweitzer: Über die Duldsamkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 1
  • Max Dufner-Greif: Was die Bäume rauschen. „De Chrüterma vo Badewiler“. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 2-4
  • Fritz Wolfsberger: Am Samstigzobe (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 2
  • Richard Nutzinger: Valentin Boltz. Ein alemannischer Dichterpfarrer vor 400 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 4-6
  • Emil Baader: Die Gladiolen blühen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 6
  • Ernst Sander: Der Meister der Markgräfler Landschaft. Zu Professor Emil Bizers 75. Geburtstag am 5. August 1956. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 7-8
  • Ernst Sander: Sommer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 7
  • Wilhelm Zentner: Scheffel und Bürgeln. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 8-10
  • Hedwig Salm: Die Ährenleserin (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 10
  • Verleihung des Alemannen-Ringes an Franz Philipp. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 10
  • B(aptist) Gmeiner: Johanniterfürstentum am Oberrhein. Ein Gang durch Heitersheim und seine Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 11-12
  • Franz Schneller: - „nicht schlecht!“ - In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 12-13
  • Baptist Gmeiner: Die musikalische Feuerwehr. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 13-15
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1956, S. 15-16

Heft 8/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Franz Schneller: Die schöpferische Kraft der alemannischen Mundart. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 1-2
  • B: „Rühr mich nicht an“. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 2
  • Emil Baader: Adolf Kußmaul in Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 3
  • Ernst Sander: Blick in die Ferne (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 3
  • Emil Baader: Heinrich Hansjakob in Rheinweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 4
  • Ernst Sander: René Schickele und die „Himmlische Landschaft“. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 5-6
  • B(aptist) Gmeiner: Johanniterfürstentum am Oberrhein. Ein Gang durch Heitersheim und seine Geschichte. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 6-8
  • Paula Hollenweger: Im Sommer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 8
  • Emil Baader: Stätten der Besinnung. Heimatstuben im alemannischen Land. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 9-10
  • Fritz Wolfsberger: Ererbte Schuld (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 10
  • A(ugust) Baumhauer: Die Lörracher Schützengesellschaft und die Lörracher Bürgerwehr. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 11-12
  • E(rnst) Scheffelt: Eine Silberschmelze bei Schweighof. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 12-13
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor hundert Jahren. Von Wein und Herbsterwartungen im August 1856. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 13-14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1956, S. 15-16

Heft 9/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Dufner-Greif: Ein Hebelwort auf der Goldwaage. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 1-2
  • Theodor Seidenfaden: Johann Peter Hebel. Ein Brief zum 130. Wiederkehr seines Todestages am 22. September 1956. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 2-4
  • Emil Baader: „Die Herren Kuß und Kußmaul sowie Fräulein Küßwieder...“ Kleine Geschichte um einen großen Arzt. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 5
  • Ernst Sander: Herbstlicher Garten (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 5
  • Karl Schupp: Das staatliche Institut für Textilchemie Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 6-7
  • Paul Sättele: Markgräfler Land (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 7
  • Otto Vollrath: Von den Spärbirnlebäumen des Klemmbachtales. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 8-9
  • Der Enzian blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 9
  • Fritz Wolfsberger: Ewige Frage (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 9
  • Ernst Sander: Abschied zwischen Sommer und Herbst. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 10-11
  • Emil Baader: Die Hebelinsel bei Odelshofen. Hanauerdorf pflanzt eine „Hebellinde“. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 11
  • Konstantin Schäfer: Die Brücke. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 12
  • B(aptist) Gmeiner: „Im Markgräflerland vor Hundert Jahren“ (2) Die badisch-preußische Hochzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 13-14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1956, S. 15-16

Heft 10/1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Franz Schneller: Der Herbst ist da! In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 2-3
  • Lina Ritter: Brief, durch Eilboten zu bestellen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 3-4
  • Luise Honold: Badenweilers Heilquelle im Wandel der Zeiten. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 4-7
  • Fritz Wolfsberger: Gott und Mensch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 6
  • Walter Küchlin: Abt Romanus und Pfarrer Dreuttel aus Hügelheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 8-9
  • Kurt Engelbrecht: Auch Flügel haben ihre Schicksale. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 9-10
  • Hertha Horn: Herbststimmung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 9
  • B(aptist) Gmeiner: Die redende Statue - oder: Man soll nie zuviel verlangen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 10-11
  • Konstantin Schäfer: Die Brücke. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 11-12
  • B(aptist) Gmeiner: „Im Markgräflerland vor 100 Jahren“ (3) Die Menschen waren menschlicher. Umgangston und Horizonte des oberbadischen Spätbiedermeier. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 13-16
  • F. Sch.: Goldener Tod (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 14
  • Schwarzwaldverein Müllheim: Vereinsnachrichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1956, S. 16

Heft 11/12 1956 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Tröstung und Barmherzigkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 2
  • Ernst Sander: Die Engel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 2
  • B(aptist) Gmeiner: Die Sache mit dem Nikolaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 3-4
  • Franz Schneller: Die Spur des Engels. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 4-5
  • B(aptist) Gmeiner: Schwarzwaldweihnachten. Von Krippenbauen, Christbaum und Hutzelbrot. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 5-6
  • Ernst Sander: Die Spur im Schnee. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 6-8
  • Ida Preusch-Müller: O Tannenbaum.... In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 8-10
  • E.B.: Waldziest und Schneebeeren.... In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 10
  • Max Dufner-Greif: Die unsichtbare Loge der modernen Lyrik. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 11-12
  • Emil Baader: Ein Erzähler Hebelseher Prägung. Zum 90. Geburtstag von Heinrich Ernst Kromer. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 12-13
  • Emil Baader: Gustav Friedrich Sonntag. Hebels Nachfolger in Karlsruhe. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 13
  • Emil Baader: Gruß an Richard Nutzinger. Zum 60. Geburtstag am 7. Dezember. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 14
  • Luise Honold: Badenweilers Heilquelle im Wandel der Zeiten. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 14-16
  • Konstantin Schäfer: Die Brücke. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 16-17
  • F(riedrich) Feßenbecker: Das Große Erdbeben von Basel vor 600 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 17-18
  • K(onstantin) Schäfer: Das ordinari Neuenburger Schiff. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 18-21
  • Max Dufner-Greif: Die Deutsche Rhodiaceta AG. in Freiburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 21-23
  • Hermann Burte: Gabe (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 23
  • Hanns Bastanier: Gute Freunde, getreue Nachbarn und dergleichen.... In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 24-26
  • Baptist Gmeiner: „Im Markgräflerland vor 100 Jahren“ (4) Ein Hebel-Album vom Jahre 1856. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 26-29
  • (Johann Peter) Hebel: Hans und Verene (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 28
  • Julian H.: „Im Markgräflerland vor 100 Jahren“ (5) Die Haltinger Weinmusterung anno 1856. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 30-31
  • Hausener Hebelfreunde am Grabe Joh. Peter Hebels in Schwetzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1956, S. 32

9. Jahrgang, 1957[Bearbeiten]

Heft 1/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Johann Peter Hebel: Der Rheinländische Hausfreund spricht mit seinen Landsleuten und Lesern und wünscht ihnen das neue Jahr (1809). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 2
  • Hermann Burte: Du darfst dich keinen wahren Menschen nennen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 2
  • Franz Kirchheimer: Das Kalisalzbergwerk in Buggingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 3-4
  • Hans Bachroth: Von alten Neujahrsbräuchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 4-5
  • Theodor Seidenfaden: Die Schimmelköpfe zu Freiburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 6-7
  • Wilhelm Zentner: Eine pfarrherrliche Beschwerde in Versen. Ein altes Bittgesuch vor 200 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 7-8
  • Franz Schneller: Als Nummer gestrichen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 8-9
  • Ernst Sander: Zwischen den Jahren (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 9
  • Konstantin Schäfer: Irrungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 10-12
  • Adolf Wurmbach: Dank an Johann Peter Hebel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 11
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (6) Kriegsgeschrei um Neuenburg (Schweiz). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1957, S. 13-16

Heft 2/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Gott sorgt! Eine nachdenkliche Erinnerung an J. P. Hebel vor 150 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 2
  • Hermann Burte erhielt die Jean Paul Medaille verliehen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 3
  • L. Haberstock: Blumen am Wege. Hundert Jahre Karl Muser. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 3-4
  • Emil Baader: Rätschen, Schnurren und Karbatschen im Alemannenland. Uraltes Fasnachtsbrautum in Südbaden. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 4
  • A(lbert) Eisele: Beiträge zur älteren Geschichte von Bürgeln. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 5-6
  • K.: Schibi! Schibo! Ein Gedicht zum Scheibenschlagen aus dem Jahre 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 5
  • Walter Küchlin: „Das Schlößlin zu Hügelen“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 6-8
  • Hedwig Salm: Vom Tadel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 8
  • Buhrin: Wie die Gaststätten „Zum Erbprinzen“ in Auggen und „Zum Zähringer Hof“ in Hach zu ihrem Tavernenschild kamen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 9
  • E(rnst) Scheffelt: Kriegszeiten in der Herrschaft Hochberg. Nach einem Tagebüchlein aus Mundingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 9-11
  • Konstantin Schäfer: Irrungen. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 11-13
  • Emil Baader: „Der Schwarzwald ist ein rauh und winterig Land....“ Harzerei und Flößerei vor vierhundert Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 14
  • Julian H.: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (7) Vom sichern Borde stieß der Nachen…. Auswanderung aus Baden und dem Markgräflerland um die Mitte des vorigen Jahrhunderts. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1957, S. 15-16

Heft 3/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hanns Bastanier: Zu nah! In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 2-3
  • Emil Baader: Hebels Freund Nikolaus Sander 1750-1824. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 3-4
  • Max Dufner-Greif: Hermann Burte - „Stirn unter Sternen“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 5-6
  • H(ans) Bachroth: Frühling in St. Trudbert. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 6
  • Fritz Wolfsberger: Dernebe dalbt (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 6
  • Max Dufner-Greif: Das Streitgespräch um die Lyrik. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 7
  • B(aptist) Gmeiner: Von Köhlern und Herzögen... . Die Zähringer Burg bei Freiburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 7-10
  • Hans Bachroth: Das späte Bier. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 10-11
  • H. Julian: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (8): Das „neue“ Lörracher Schützenhaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 11-15
  • Emil Baader: Anemonen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 15
  • I(da) Preusch-Müller: Der Schwarzfahrer. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1957, S. 15

Heft 4/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Schweitzer: Über die Dankbarkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 2
  • Ernst Sander: Am Ostermorgen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 2
  • Kurt Engelbrecht: Kunstschöpfer und Kunstschaffen. Zeugnisse großer Künstler über das Entstehen ihrer Werke. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 3
  • Landmaschinenfabrik A. Hummel Söhne, Heitersheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 3-5
  • A(ugust) Baumhauer: Das Rheintal von der Quelle bis nach Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 5-8
  • Fritz Wolfsberger: Blick vom Bögelhof (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 8
  • K(onstantin) Schäfer: Die Bürde des Amtes. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 9-11
  • Theodor Seidenfaden: Die Verhaftung. Eine Anekdote (Fortsetzung folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 11
  • H. Julian: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (9): Der unerschrockene Schulmeister. Von der sozialen Lage der badischen Beamtenschaft im Jahre 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1957, S. 13-16

Heft 5/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Hebel als Prediger. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 2
  • Walter Franke: Wiesenblumen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 2
  • Ernst Sander: Kleines Wiesenglück. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 3-4
  • Franz Schneller: Ein Dorf in der Rheinebene. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 5-7
  • Richard Gäng: Mi Tal (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 7
  • Theodor Seidenfaden: Die Verhaftung. Eine Anekdote. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 8-10
  • Ida Preusch-Müller: Bilderbogen der Straße. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 10-13
  • Julian H.: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (10) Siehst du die Waldeshöh'n…. Der Oberländer Sängertag auf Bürgeln am 1. Juni 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 14-16
  • Ida Preusch-Müller: Rebenblüte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1957, S. 14

Heft 6/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • E(mil) Baader: Hebels „Schatzkästlein“ liegt immer auf meinem Nachttisch. Zum 75. Geburtstag von Wilhelm Hausenstein. Einen Teil seiner Jugend verlebte Hausenstein in Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 2-3
  • A(lbert) Eisele: Wie es damals war. Ausschnitte aus dem Protokollbuch des Gesangvereins Kandern 1832 vom geselligen Leben jener Tage. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 3-4
  • F(riedrich) Feßenbecker: Der letzte Ordenskanzler und sein Poetenwinkel im Johanniterschloß zu Heitersheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 5-6
  • Ernst Sander: Pfingstliche Welt (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 6
  • Julian H.: Das Bittere und das Süße. Ein Besuch bei Cusenier. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 7-9
  • Theodor Seidenfaden: Die Verhaftung. Eine Anekdote. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 9-11
  • Fritz Wolfsberger: Heißer Mittag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 10
  • Ida Preusch-Müller: Bilderbogen der Straße. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 11-14
  • Emil Baader: Die Nelken blühen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 14
  • Baptist Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (11) „Mer sin no do, Hansjörg!“ Der ausgebliebene Weltuntergang oder der Komet des Jahres 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1957, S. 15-16

Heft 7/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Ernst Sander: Blick auf die Vogesen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 2-4
  • J(ohannes) Helm: Auf verwehten Spuren. Ein Spaziergang durch das Kurbad von Badenweiler zu römischer Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 4-7
  • Fritz Wolfsberger: Badenweiler (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 6
  • O(tto) Winkler: Si me amas…. Traum und Wirklichkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 7-8
  • J(ohannes) Helm: Auf der Sirnitz…. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 8-11
  • A(lbert) Eisele: Das Fest zu Badenweiler am 11. Juni 1832. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 11-12
  • Julian H.: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (12) „… ein Stück Italiens auf deutschem Grund!“ Badenweiler und seine Gäste im Juli 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1957, S. 12-16

Heft 8/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • R(ichard) Nutzinger: Das Gewitter in der Dichtung J.P. Hebels. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 2
  • Walter Franke: Im Grase (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 2
  • Hanns Bastanier: Friedrich Kummer. Ein Maler der Markgräfler Landschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 3-6
  • J(ohannes) Helm: Auf der Sirnitz…. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 5-8
  • Fritz Wolfsberger: Der Wind fahrt über d'Stupfle… (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 6
  • Ida Preusch-Müller: Bilderbogen der Straße. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 8-10
  • Baptist Gmeiner: Seltsame Freundschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 10-11
  • Ortenauer Rundschau 14. April 1957: Gegen die Sprachverflachung. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 12
  • Hedwig Salm: Wanderspruch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 12
  • Wilhelm Kraft: Erbsen und Bohnen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 13
  • Emil Baader: Augentrost und Thymian. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 13-14
  • J.Ge.: Franz Philipp: De Profundis. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 14
  • A(lbert) Eisele: Die Felsenmühle von Kleinkems. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 14
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (13) Die Gründung des Lörracher Gewerbevereins am 30. August 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 15-16
  • F.Sch.: Besonnter Rebweg (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1957, S. 16

Heft 9/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Wilhelm Zentner: Johann Peter Hebels letzte Lebenstage und Ruhestätte. Zum Todestag des Dichters am 22 September 1826. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 2-3
  • Kurt Walenta: Alter Bergbau auf Antimon und Silber bei Sulzburg im südlichen Schwarzwald. Ein Beitrag zur Geschichte des Sulzburger Bergbaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 3-8
  • Luise Haberstock: Fremdenverkehr und Hochdeutsch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 8-9
  • B: Die Hagebutten sind reif. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 9-10
  • Fritz Wolfsberger: Zwische Heitersche un Chander (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 9
  • K(onstantin) Schäfer: Abbé de Wert (Fortsetzung folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 10-13
  • B: „Schlehen im Oberland...“. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 13-14
  • Hebelbund Müllheim: Der Hebelbund berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 14
  • H. Julian: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (14): Der Farrenmarkt in Kandern vom September 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1957, S. 15-16

Heft 10/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Bäume in den Himmel? In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 2
  • Walter Franke: Über meine Heimaterde (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 2
  • Richard Nutzinger: Die Flachsland. Kurze Geschichte aus einer langen Sippe (Fortsetzung folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 3-6
  • Albert Eisele: Platzhof und Glashütte auf Gemarkung Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 6-7
  • Hedwig Salm: Zeitlose Nacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 7
  • Walter Küchlin: Der wortbrüchige Junker. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 8
  • Theodor Seidenfaden: Der Jakobiner. Eine Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 8-12
  • Fritz Wolfsberger: Geheimnis des Herbstes (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 10
  • K(onstantin) Schäfer: Abbé de Wert (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 12-14
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (15): „Goht er nit wie Baumöl i...“. Markgräfler Wein und badischer Weinhandel im Oktober 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1957, S. 14-16

Heft 11-12/1957 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Vom rechten Schenken. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 2
  • Bist uns willkommen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 2
  • Joh. Hatzfeld: „Uns kommt ein Schiff gefahren...“. Weihnachtslegende. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 3-4
  • Emil Baader: Winterabende auf dem Dorf. Alte Volks- und Weihnachtsspiele. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 4-5
  • Emil Baader: Immergrüne Stechpalme. Hebels „Wiehnächtschindli–Baum“. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 5
  • Richard Nutzinger: Die Flachsland. Kurze Geschichte aus einer langen Sippe. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 6-8
  • Emil Baader: Hebels Müllheimer Freunde. Erinnerungen an Hofrat Wild und Rechnungsrat Gysser. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 9-10
  • Emil Baader: Eine alte badische Residenz. Sulzburg war hundert Jahre Sitz der badischen Markgrafen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 10-11
  • Ernst Sander: Victor Hugo in Freiburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 11-12
  • Walter Franke: Der Kachelofen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 11
  • Albert Eisele: Die wirtschaftlichen Verhältnisse um die Mitte des vorigen Jahrhunderts in Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 12-14
  • Albert Eisele: Geld und Geldwert in früherer Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 14
  • Richard Gäng: Der Brandstifter. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 15
  • Paula Hollenweger: Der „Schleck“. Ein fünfhundert Jahre alter Küchenzettel. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 15
  • F(riedrich) Feßenbecker: Der Hagschutz bei Niedereggenen. Ein vergessener Abschnitt aus der Frühgeschichtsforschung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 16-17
  • K(onstantin) Schäfer: Abbé de Wert. (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 18-19
  • Walter Küchlin: „Ich bin vergnügt in meinem Herzen...“ Ein Lehrerschicksal vor zwei Jahrhunderten. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 20-21
  • Emil Baader: Eine Kostbarkeit für das Markgräflerland. Die zweibändige Gesamtausgabe von Hebels Briefen ist erschienen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 22
  • Julian H.: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (16) Ein Lörracher Buch über Südwestschwarzwald und Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 23-25
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (17) Weihnachtsanzeigen vom Dezember 1857. In: Die Markgrafschaft, Heft 11-12/1957, S. 26-28

10. Jahrgang, 1958[Bearbeiten]

Heft 1/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Emil Baader: Hebel und der Heimat innig verbunden... Zum 65. Geburtstag von Dr. Wilhelm Zentner am 21. Januar 1958. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 2-3
  • Robert Feger: Der Geschichtsschreiber vom Oberrhein. Johann Daniel Schöpflin, der Gründer der Mannheimer Akademie der Wissenschaften. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 3-4
  • Emil Baader: Bildnis einer Markgräflerin. Im Hebelmonat geboren - Mit Hans Thoma befreundet. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 4-5
  • Richard Nutzinger: Die Flachsland. Kurze Geschichten aus einer langen Sippe (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 6-8
  • Walter Franke: Gute Stunde (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 8
  • K(onstantin) Schäfer: Abbé de Wert (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 9-11
  • Emil Baader: Anekdoten um Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 12
  • Baptist Gmeiner: Der Hubermichel auf der Hochzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 12-14
  • Walter Küchlin: „Ich bin vergnügt in meinem Herzen...“ Ein Lehrerschicksal vor zwei Jahrhunderten. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 14-16
  • Fritz Wolfsberger: Liechtgang (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1958, S. 15

Heft 2/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Irma Wolff-Küentzle: Heimat der Mutter. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 2-3
  • Emil Baader: Lodernde Funken, glühende Scheiben.... In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 3-4
  • A(ugust) Baumhauer: Wachsen und Werden im Strombild des Rheines. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 4-7
  • K(onstantin) Schäfer: Die Schiffsmühle. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 7-9
  • Robert Feger: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (18): Von Rheinkorrektion, Niedrigwasser, Brücken und Zoll. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 9-15
  • Walter Franke: Landschaft am Oberrhein (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 14
  • Paula Hollenweger: 's Gschäft goht nit! In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 15
  • Hebelbund Müllheim: Bücher-Ecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1958, S. 15

Heft 3/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • R(ichard) Nutzinger: „Immer höher hinan, immer weiter zum Ziel...“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 2
  • Hanns Bastanier: „Auch ein Beitrag“ zur Geschichte des Markgräfler Landes. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 3-4
  • Fritz Wolfsberger: Frühlingshoffnung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 4
  • Emil Baader: Anekdoten um Emil Gött. Zum 50. Todestag am 13. April. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 5
  • Irma Wolff-Küentzle: Markgräfler Erinnerungen (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 6-8
  • Franz Schneller: „Is ja wurscht...“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 8-10
  • K(onstantin) Schäfer: Von der goldenen alten Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 10-15
  • Walter Franke: März (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 15
  • Emil Baader: Die Haselkätzchen blühen... . In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1958, S. 15

Heft 4/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Wolfsberger: Zu Hebels Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 2
  • K. Sauer: Bellingen und Steinenstadt zwei neue Mineralthermen im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 3-8
  • Konstantin Schäfer: 1870 - 1971. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 8-11
  • Fritz Wolfsberger: Zum Muttertag (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 9
  • Ida Preusch-Müller: Frühling (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 11
  • Irma Wolff-Küentzle: Markgräfler Erinnerungen (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 11-13
  • Baptist Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (19): Insektenbekämpfung durch Schonung der Vögel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 14
  • Baptist Gmeiner: Sämereien und Saatgut vom April des Jahres 1858. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 14-16
  • Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1958, S. 16

Heft 5/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Zehn Jahre Hebelbund Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 2
  • Emil Baader: „Z'Basel an miim Rhi“, „Z'Mülle an der Post“. Zwei Hebelgedichte wurden zu Volksliedern. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 3
  • Hedwig Salm: Adel der Heimat (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 3
  • kew.: Emil Götts Bekenntnis zum bäuerlichen Wesen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 4-6
  • A(lbert) Eisele: Basel und Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 6-7
  • Konstantin Schäfer: 1870 - 1871 (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 7-10
  • Walter Küchlin: Eine Dienstreise vor zweihundert Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 10-11
  • Wilhelm Zentner: Neues und Altes (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 11
  • Kurt Engelbrecht: „Kultur und Menschenkenntnis“. Ein Buch über die tiefen Wurzeln echter Geisteskultur. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 12
  • Robert Feger: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Vom Eisenbahnbau im badischen Oberland. Ein Stück Verkehrsgeschichte im Spiegel der Oberbadischen Presse vom Mai 1858. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 12-16
  • Emil Baader: Hirtentäschel. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 16
  • Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1958, S. 16

Heft 6/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Wilhelm Zentner: Hebel in der Karlsruher Landschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 2-3
  • K(onstantin) Schäfer: 1870—1871. (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 3-5
  • Emil Baader: Vor achtzig Jahren erschien Albrechts „Maje us'm Oberland“. Erinnerungen an den Dichter des „Präzeptoriatsvikari“. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 5-6
  • Richard Gäng: In den Schwarzwaldbergen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 6
  • F(riedrich) Feßenbecker: Heinrich der Löwe und Klementia von Zähringen. Ein Blick in ihr Leben und ihre Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 6-9
  • Th(eodor) Seidenfaden: Das Brückenmännchen / Eine rheinische Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 9-12
  • Franz Schneller: Dem „Unbeschwerten“. Dr. Ernst Sander zum 60. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 12-13
  • Baptist Gmeiner: Steffen, der Roßknecht. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 13-14
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (21) Sängerkrieg um ein Sängerfest. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 14-16
  • R(ichard) N(utzinger): Einem Achtzigjährigen zum Gruß! In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 16
  • Noch einmal die Wiesentalbahn. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1958, S. 16

Heft 7/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Friedrich Feßenbecker: Ein Blick in die Ur- und Frühgeschichte unserer Kreisstadt. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1958, S. 2-5
  • A(lbert) Eisele: Die Anfänge der Gemeinde Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1958, S. 5-9
  • Fritz Wolfsberger: An mi Mülle! (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1958, S. 6
  • Erich Graf: Die Müllheimer „Alte Post“. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1958, S. 9-10
  • Ida Preusch-Müller: Auf alten Spuren. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1958, S. 10-13
  • H. Julian: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (22). Müllheim in Beschreibung und Ansichten der Zeit um 1850. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1958, S. 13-19

Heft 8/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Unser Hebelalemannisch. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 2
  • Johann Peter Hebel: Die Weizenblüte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 2
  • Theodor Seidenfaden: Der Tod auf der Landstraße. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 3-4
  • R(ichard) Nutzinger: Hebel und der Ratschreiber Iselin von Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 4-5
  • Fritz Wolfsberger: Lob dem Bauern (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 5
  • Theodor Seidenfaden: Die letzte Revision. Eine Erzählung. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 6-10
  • K(onstantin) Schäfer: 1870 - 1871 (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 10-12
  • Emil Baader: Die Nachtkerze blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 12-13
  • Wilhelm Zentner: Der Kaisermantel. Ein Ferienerlebnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 13
  • Emil Baader: Feldblumen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 13
  • Robert Feger: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (23): Lucian Reich / ein Hebelfreund aus der Baar. „Hieronymus“. Gedanken zu einem neuaufgelegten Buch. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 14-16
  • E(rnst) Scheffelt: Amsel , Drossel, Fink und Star .... In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1958, S. 16

Heft 9/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Ernst Sander: Badenweiler und seine Dichter. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1958, S. 2-7
  • Johannes Helm: Traurige Tage. Das Ende des Schlosses von Badenweiler am 6. April 1678. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1958, S. 7-14
  • Ernst Scheffelt: Vom Badhaus zum Hotel. Badenweilers Gaststätten im Wandel der Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1958, S. 14-17
  • Johannes Helm: „Was wir sind, das werdet ihr!“ Die Lebenden und die Toten und ihre bildliche Darstellung in der Evang. Kirche zu Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1958, S. 17-18

Heft 10/1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Karl Willy Straub: Johann Peter Hebel ins Französische übersetzt. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Zur Geschichte von Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 3-5
  • Theodor Seidenfaden: Die letzte Revision / Eine Erzählung (Schluß aus Heft 8). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 5-10
  • Fritz Wolfsberger: Im Herbst (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 6
  • Ida Preusch-Müller: Ernte- und Dankfest (1956) (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 9
  • Johannes Helm: „Was wir sind, das werdet ihr!“ Die lebenden und die Toten und ihre bildliche Darstellung in der Evang. Kirche zu Badenweiler (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 10-12
  • H(ans) Bachroth: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Von Schreibkünstlern und vom Schreiben. Ein Kulturbild aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 13-16
  • Emil Baader: Hagebutten. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1958, S. 16

Heft 11/12 1958 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(eopold) Börsig: Weihnachtstern und Neonlicht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 2
  • Hanns Bastanier: Licht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 3-4
  • Das Weihnachtslied. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 4-5
  • Richard Gäng: Föhre und Fichte (Fabel). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 5
  • Theodor Seidenfaden: Das ewige Kind / Ein erdachtes Gespräch. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 6-9
  • Heinrich Ruppel: Das Christkind auf dem Schneepflug. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 9-11
  • Richard Nutzinger: Das Weihnachtsgeschenk. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 11-12
  • Emil Baader: Dichtergräber im Land am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 13-14
  • F(riedrich August) Kummer: Ein Schlößlein über Britzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 15-16
  • Walter Küchlin: Das Verhältnis des Menschen zum Wald im Wandel der Zeiten. Dargestellt am Beispiel des sogenannten „Gemärkes“. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 16-20
  • Emil Baader: Die Mistel. Seltsame Pflanze auf kahlen Bäumen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 21
  • H. Julian: Im Markgräflerland vor 100 Jahren (25): Der badische Agendenstreit. Oberländer Stimmen zum evangelisch-protestantischen Kirchenbuch vom Jahre 1858. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 21-25
  • K(onstantin) Schäfer: Von der Pfarrer-Dynastie Gmelin. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 25-29
  • Hans Thoma: Zwischen Zeit und Ewigkeit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 29
  • Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1958, S. 29

11. Jahrgang, 1959[Bearbeiten]

Heft 1/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hubert Baum: Zu Hermann Burtes 80. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 2
  • Robert Feger: Ernstes irdisches Leuchten. Gedanken zum Werk des Malers Hermann Burte. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 2–6
  • Hermann Burte: „Es rauscht ein Wehr...“ In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 6–7
  • Alfred Holler: Vom Wiltfeber zum Weltfieber. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 7–9
  • Hermann Burte: Ein kleiner Briefwechsel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 8
  • Walter Franke: Hermann Burte: Rebland, Webland, Lebland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 9–10
  • Konstantin Schäfer: Von der Pfarrer-Dynastie Gmelin. (1. Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 10–14
  • Konstantin Schäfer: Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde. Herausgegeben vom alemannischen Institut unter Leitung von Friedrich Metz. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1959, S. 14–16

Heft 2/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Fritz Wolfsberger †. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 2-4
  • Hebelbund Müllheim: Nachruf auf Fritz Wolfsberger. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 2
  • Fritz Wolfsberger: Muedersproch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 3
  • Fritz Wolfsberger: Was bleibt (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 5
  • Richard Gäng: Franz Schnellers alemannische Sendung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 5-8
  • Franz Schneller: Freiburg im Breisgau. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 8-10
  • Richard Nutzinger: Kannitverstan. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 11
  • K(onstantin) Schäfer: Von der Pfarrer-Dynastie Gmelin (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 11-13
  • Robert Feger: Im Wettstreit mit Hebel. Der Freiburger Dichter Ignaz Felner. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1959, S. 13-16

Heft 3/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Die Predigt des Meisters Mathis. Mathias Grünewalds Kreuzigung und Auferstehung auf dem Isenheimer Altar. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 2-3
  • Walter Franke: Hebels Traum (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 4
  • A(lbert) Eisele: Allerlei Burgen rings um Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 4-6
  • Ida Preusch-Müller: Die Hausschneiderin (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 6
  • K(onstantin) Schäfer: Faschinen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 6-10
  • E(mil) Baader: Erstes Veilchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 10
  • (Ernst) Scheffelt: Ein altes Glas. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 10
  • Robert Feger: Im Wettstreit mit Hebel. Der Freiburger Dichter Ignaz Felner (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 11-14
  • K(onstantin) Schäfer: Studien zur Kunst des Oberrheins. Festschrift für Werner Noak. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 14-15
  • K(onstantin) Schäfer: Von der Heiligkeit der Grenze. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 15-16
  • Richard Gäng: De Mähder (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 16

Heft 4/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hanns Bastanier: Zum Tag des Baumes 1959. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 2–3
  • L(eopold) Börsig: Alles, Haimet, isch Dy Lied. Ida Preusch–Müller zum 70. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 3–5
  • Ida Preusch-Müller: Die Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 4
  • Johannes Helm: Schweighof, das Dorf der Sägen. Ein altes Gewerbe im Wandel dreier Jahrhunderte. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 5–8
  • Ida Preusch-Müller: Schlaflied. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 6
  • Hedwig Salm: Sinngedicht. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 8
  • Karl Willy Straub: Ein Wanderer zwischen zwei Landschaften. Paul Sättele zum 75. Geburtstag am 30. Januar 1959. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 9
  • R(ichard) Nutzinger: Meinem Freund Fritz Wolfsberger zum Gedenken. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 9
  • Emil Baader: Portrait einer berühmten Alemannin. Herders Gattin Karoline Flachsland. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 10–11
  • Emil Baader: Blühende Vogelmiere. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 11
  • K(onstantin) Schäfer: Vom Vermessen und Vermessenheit. Ein beinahe heißer Krieg. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1959, S. 11–16

Heft 5/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hedwig Salm: Mutter (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 2
  • Richard Gäng: Gegen die Mutter verloren. Anläßlich des 60. Geburtstages des Dichters Richard Gäng, geb. am 21. April 1899. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 2
  • Emil Baader: Pfingstglück in heimatlicher Landschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 3
  • Theodor Seidenfaden: Der Korse mit den roten Zähnen. Eine Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 3-7
  • Emil Baader: Die Maiglöckchen läuten wieder. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 7
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren. Johann Peter Hebels Grabmal in Schwetzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 7-11
  • Johannes Helm: Schweighof / das dorf der Sägen. Ein altes Gewerbe im Wandel dreier Jahrhunderte. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 11-13
  • K(onstantin) Schäfer: Der Angriff auf die Dardanellen und der Kuß auf des Kaisers Wappen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1959, S. 14-16

Heft 6/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Ambrosius von Mailand: Die wahre Tapferkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 2
  • Paul Gerhardt: Die wahre Tapferkeit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 2
  • Lola Ervig: Ein Meisterschüler Hebels. Der alemannische Dichterpfarrer Hermann Albrecht. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 2-3
  • (Walter) Franke: Städte am Oberrhein (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 3
  • Emil Baader: Der „Schmied aus dem Feenreich“. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 4
  • Albert Eisele: Humor in alten Waldakten. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 4-5
  • Hans Bachroth: Der Teufel am Kachelofen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 5-6
  • Emil Baader: Ein Sommerblumenstrauß. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 6-7
  • Ida Preusch-Müller: Holderblust (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 7
  • (Ernst) Scheffelt: Der berittene Obersteiger und das Ende einer Schwarzwälder Bleigrube. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 7-9
  • Theodor Seidenfaden: Der Korse mit den roten Zähnen. Eine Anekdote. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 9-11
  • K(onstantin) Schäfer: Der Angriff auf die Dardanellen und der Kuß auf des Kaisers Wappen. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 11-15
  • J(ohannes) Helm: Kleine Eseleien. Aus Badenweiler und seiner Umgebung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 15-16
  • Fritz Wolfsberger: Der Suff (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 16
  • Katharina Elisabeth Goethe: Schlichte Weisheit. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1959, S. 16

Heft 7/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Traugott Meyer zum Gedächtnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Schliengen. Ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Dorfes. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 3-5
  • Hermann Schäfer: Die Stellung von Schliengen und der Isteiner Klotz während des Moreau'schen Rückzuges. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 5-7
  • Konstantin Schäfer: Vom seligen Sterben des Landvogtes von Neveu. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 7-9
  • M. Marga Vogel:: Bitte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 7
  • Theodor Seidenfaden: Der Korse mit den roten Zähnen. Eine Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 9-11
  • M. Marga Vogel: Im fremden Land (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 10
  • Emil Baader: Der Fingerhut blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 11
  • M. Heimfried: Von Beziehungen beiderseits des Rheins. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 12-15
  • Konstantin Schäfer: Vorderösterreich (2. Band). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 15-16
  • Richard Gäng: Schwarzwälder Kirschwasser (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 16
  • Otto Moericke: Der bauliche Erneuerer des Schloßes Bürgeln am 24. Juni 80 Jahre alt.. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1959, S. 16

Heft 8/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Richard Nutzinger: Die Trauung der Hebeleltern vor 200 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Schliengen. Ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Dorfes (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 3-4
  • Emil Baader: Auf Wiese, Feld und am Wegesrand… . In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 4-6
  • Fritz Wolfsberger: Die Ernte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 5
  • Karl Motsch: Die erste Urkunde von Krozingen. Kritische Untersuchungen an der Urkunde vom 24. August 807/801. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 6-7
  • Ida Preusch-Müller: Lied in der Nacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 7
  • Johannes Helm: In memoriam Stephen Crane. 1.11.1871 / 5.6.1900. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 8-10
  • Paula Hollenweger: Der schlaue Knecht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 10
  • H(ans) Bachroth: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Die Einweihung des Feldbergturms am 4. September 1859. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 10-13
  • Walter Franke: Heimkehr vom Felde (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 14
  • Walter Franke: Abendlied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 14
  • Walter Franke: Das Jahr (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 14
  • Wilhelm Zentner: Schädlich oder nützlich? Ein Irrtum der Naturgeschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 14-15
  • Karl Willy Straub: Kaiserin Maria Theresia verbietet das - „Heyrathen“. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 15-16
  • E(rnst) Scheffelt: Die Wirte Neuenburgs wollen Geld. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 16
  • Konstantin Schäfer: Der Skulpturenzyklus in der Vorhalle des Freiburger Münsters. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1959, S. 16

Heft 9/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hedwig Salm: Markgräfler Kirchturm (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 2
  • Konstantin Schäfer: Max und Moritz. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 2-5
  • Ida Preusch-Müller: Ein Blick in Großmutters Kochtopf. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 5-7
  • Blaise Cendrar: Die Reise (Johann August Sutter). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 7-10
  • Fritz Wolfsberger: Des Markgräflers Heimweh (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 10
  • Emil Baader: Sommerliches Zittergras. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 11
  • (Ernst) Scheffelt: Wenig bekannte Funde und Nachrichten vom römischen Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 11-15
  • Luise Honold: Um Badenweilers Burg und Herrschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 15-16
  • Hedwig Salm: Ein Regenliedchen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1959, S. 16

Heft 10/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Ein alemannisches Sprachdenkmal. Zu dem Gedichtband „An Bruder Namenlos“ von Lina Kromer. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 2-3
  • Lina Kromer: Zit un Ewigkeit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 2
  • Blaise Cendrars: Gold. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 4-5
  • Hedwig Salm: Bauernspruch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 5
  • Emil Baader: Erinnerungen an Hans Thoma. Zum 120. Geburtstag am 2. Oktober 1959. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 6-7
  • K(onstantin) Schäfer: Von Vaganten und Stadtschreibern. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 7-9
  • Lina Kromer: Der Wald (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 8
  • Marga (M.) Vogel: Der Teutoburger Wald auf dem Dinkelberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 10
  • Konstantin Schäfer: Hedwig Salm. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 10-11
  • Hedwig Salm: An mein Wiesental. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 11
  • Emil Baader: Die Zeit der Sichelhenke. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 11-12
  • Helmut Nübling: Ein Haus plaudert aus der Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 12-15
  • Hedwig Salm: Herbstwald (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 15
  • Luise Honold: Um Badenweilers Burg und Herrschaft. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1959, S. 15-16

Heft 11/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Johann Peter Hebel: Zufriedenheit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 2
  • Richard Nutzinger: Begegnung mit Albert Schweitzer. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 2
  • Reinhold Schneider: Der Wächterruf. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 3-5
  • Goethe, Maria, Theresia, Raabe: Worte des Friedens. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 5
  • Konstantin Schäfer: Der Kurier aus Schwaben. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 5-8
  • Emil Baader: Begegnungen im Spätherbstwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 8-9
  • Karl Willy Straub: Hedwig Salm, die Denkspielerin. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 9
  • R. Oberth: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Schillers hundertjähriger Geburtstag und die Markgräfler. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 10-13
  • Luise Honold: Um Badenweilers Burg und Herrschaft (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1959, S. 13-15

Heft 12/1959 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hans Thoma: Das ewige Wort. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 2-4
  • Johann Peter Hebel: Die Mutter am Christabend. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 3
  • Johann Peter Hebel: J. P. Hebels Biblische Geschichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 4
  • Theodor Seidenfaden: Die letzte Wintersonnenwende des Franziskaners. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 5-8
  • R. Oberth: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Schillers hundertjähriger Geburtstag und die Markgräfler (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 8-10
  • Konstantin Schäfer: Miniaturen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 10-12
  • (Ernst) Scheffelt: Bürgeln - Blauen - Stockberg - Stockmatt. Eine geologische Studie. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 12-13
  • Emil Baader: Ein wackerer Schwarzwälder. »Hoch klingt das Lied vom braven Mann«. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 13
  • Luise Honold: Um Badenweilers Burg und Herrschaft (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 14-15
  • Richard Gäng: Das Ö für Hans Schöpflin zum Geburtstag am 22. Dezember. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1959, S. 15

12. Jahrgang, 1960[Bearbeiten]

Heft 1/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Theodor Seidenfaden: Neue Rheinbrücke (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 2
  • Johannes Helm: Der Weg nach Europa. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 2-8
  • Guy de la Motte: Eine Stimme aus Frankreich. Guy de la Motte, Maire de Vittel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 9-10
  • Jacques Feschotte: Drei Menschen europäischer Prägung aus dem oberrheinischen Raum. Albert Schweitzer in Günsbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 10-12
  • Ernst Sander: Drei Menschen europäischer Prägung aus dem oberrheinischen Raum. Annette Kolb. Badenweilers Ehrenbürgerin. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 12-14
  • Konstantin Schäfer: Drei Menschen europäischer Prägung aus dem oberrheinischen Raum. Reinhold Schneider. Aus seinem nachgelassenen Werk. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 15-16
  • Karl-L. Heyligenstädt: Engel am Münster zu Freiburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 16
  • Emil Baader: Anekdoten aus dem alemannischen Land. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1960, S. 16

Heft 2/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hanns Bastanier: Lob der Krähen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 2, 4
  • Leopold Börsig: Sein Platz blieb leer. Gedanken zum ersten Todestag Fritz Wolfsbergers. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 3-4
  • A(lbert) Eisele: Hertingen. Die Geschichte der Kirche - Die Geschichte des Dorfes. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 4-7
  • H(ans) Bachroth: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Weinmusterung in Hertingen am 11. Dezember 1859. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 7-11
  • Fritz Wolfsberger: Reichtum der Heimat (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 7
  • Th(eodor) Seidenfaden: Der Karneval des Meisters Schmitz. Eine Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 11-14
  • Ida Preusch-Müller: Frauenrecht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 13
  • Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Wie das Markgräflerland J.P. Hebels 100 Geburtstag vorbereitete. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 14-16
  • E(mil) Baader: Möricke - klingt dieser Name nicht wohllautend wie Musik? In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1960, S. 16

Heft 3/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • K(onstantin) Sch(äfer): Ernst Mattmüller neuer Hebelvogt. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1960, S. 2-3
  • Fritz Wolfsberger: Muedersproch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1960, S. 2
  • K(onstantin) Schäfer: Von der gestillten Unruhe. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1960, S. 3-8
  • Ludwig Kahn: Der alte Judenfriedhof von Sulzburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1960, S. 8-10
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Wie das Markgräflerland J. P. Hebels 100 Geburtstag vorbereitete. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1960, S. 11-16
  • L(eopold) B(örsig): Hermann Strübe-Burte †. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1960, S. 16

Heft 4/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • B(aptist) Gmeiner: … was lüte sie z'Schopfe und z'Huse? In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 2
  • L(eopold) Börsig: Johann Peter Hebel in unserer Zeit. Eine Besinnung zu seinem 200. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 3-4
  • Ida Preusch-Müller: An Hebel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 3
  • Wilhelm Zentner: Hebels Sehnsucht nach einer Landpfarrei. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 4-5
  • Ida Preusch-Müller: Scheffels Festgruß zu Hebels 100jährigem Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 5-7
  • Hubert Baum: Im Hebel sy Helge. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 7
  • Fr(iedrich August) Kummer: Hebel lebt. Ein Spiel um „Kannitverstan“, dargeboten von der Schule Britzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 7-9
  • H(ans) Bachroth: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Wie man im Markgräflerland und anderswo Hebels 100 Geburtstag feierte. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 9-15
  • Theodor Seidenfaden: Das Büblein und die goldene Kugel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1960, S. 15-16

Heft 5/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • K(arl)-L(udwig) Heyligenstädt: Ahnung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 2
  • Hedwig Salm: Erste Frühlingsblumen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 2
  • Hedwig Salm: Nachtigallensang (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 2
  • Hanns Bastanier: Begegnung mit dem Kunstwerk. Zum 60. Geburtstag von Karl Ramisch / Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 2-4
  • Konstantin Schäfer: Die Geschichte von den Spatzenköpfen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 5-12
  • Joh(ann) Peter Hebel: Der Sperling am Fenster (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 12
  • Edgar Dietz: Weil am Rhein - Grenzstadt am Dreiländereck. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 12-14
  • (Ernst) Scheffelt: Das Silberplättchen von Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 14-15
  • Emil Baader: Dorfwirtshaus im Alemannenland. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 15-16
  • Hebelbund Müllheim: Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1960, S. 16

Heft 6/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Karl-Ludwig Heyligenstädt: Gruß an Freiburg (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 2
  • Hans Bachroth: Theo, der Landstreicher. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 2-3
  • Peter Bach: Der Zeiger bleibt nit stoh! In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 3-6
  • Emil Baader: Der erste Schultag: Die Flucht ins Heu. Schwarzwälder Jugenderinnerungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 6-7
  • Theodor Seidenfaden: Der Prälat / Eine Anekdote. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 7-10
  • E(rnst) Scheffelt: Das Badenfahrt-Büchlein des Doktor Pictorius. Die ersten Duschen - Edelsteine als Heilmittel. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 10-12
  • E(rnst) Scheffelt: Das Fremdenbuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 12
  • Albert Eisele: Die Betteleiche - einst ein Grenzbaum. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 13
  • Konstantin Schäfer: Von reifer Erzählkunst. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 14
  • Mit Victor Hugo durch das Oberland. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 14-15
  • Hedwig Salm: Ein Bleibendes (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 15
  • Hedwig Salm: Wache Nachtstunde (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 15
  • K(onstantin) Schäfer: Hebel-Schrifttum II. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 15-16
  • H(ans) Bachroth: Bücher von Ernst Sander. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1960, S. 16

Heft 7/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • E(rich) Graf: Müllheim heute und morgen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 2-4
  • E(rnst) Scheffelt: Müllheim - eine Studie zum Ortsnamen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 4-5
  • A(lbert) Eisele: Müllheim - zwischen Neuenburg und Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 5-6
  • Ida Preusch-Müller: Der Blauen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 5
  • F(riedrich) Feßenbecker: Die Herren von Mülnheim und das „Straßburger Geschelle“. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 6-7
  • E(rnst) Scheffelt: Die sieben Teile des Landkreises Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 7-9
  • Fritz Wolfsberger: Am Abend unter der Linde (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 8
  • A(lbert) Eisele: Bilder aus der Landwirtschaft in Müllheim in früherer Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 9
  • F(riedrich) Feßenbecker: Michael Friedrich Wild der Begründer des badischen Maßes und Gewichtes. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 10-11
  • Fritz Wolfsberger: Die Ernte (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 11
  • Franz Josef Mayer: Hebelfeier und Stadtjubiläum im Jahre 1910. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 12-13
  • K(onstantin) Schäfer: Die Offizin zu Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 13-18
  • Hebelbund Müllheim: Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1960, S. 18-19

Heft 8/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • L(ucien) Sittler: Hebel und das Elsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 2-5
  • Gerhard Geiger: Die einstigen Silberbergwerke im Münstertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 5-7
  • Bernhard Steinert: Alemannische Sternstunde. Zum 70. Geburtstag von Franz Philipp am 24. August 1960. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 7-11
  • Redaktion: Mahnung (Resolution für die Erhaltung des alemannischen Instituts). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 11
  • Lola Ervig: Auggen - aus einer Markgräfler Dorfgemeinde. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 12-13
  • Hanns Bastanier: Sofie Bergmann-Küchler †. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 13
  • K(onstantin) Schäfer: Die Offizin zu Müllheim. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 14-15
  • Emil Baader: Erntebräuche am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1960, S. 16

Heft 9/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Eisele: Aus Kanderns Vergangenheit. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 2-5
  • Ida Preusch-Müller: Der Kanderner Jahrmarkt. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 5-7
  • Ida Preusch-Müller: Mein Königreich (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 6
  • Friedrich Kiefer: Die Stadt Kandern im Jubiläumsjahr 1960. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 7-11
  • Karl Berner: Weg und Ziel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 11
  • Albert Eisele: Glückwünsche eines nachbarlichen Freundes. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 11-13
  • Ida Preusch-Müller: Septembernacht daheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 13
  • Konstantin Schäfer: Die Offizin zu Müllheim. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 13-17
  • Emil Baader: Fränkischer Dichter im alemannischen Land. Wilhelm Kraft war am 8. August 60 Jahre alt. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 18
  • L(eopold) Börsig: Hebel-Schrifttum III. Ein mißlungener Versuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 18-19
  • Richard Nutzinger: Hebel-Schrifttum III. Hebelfeier. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1960, S. 19

Heft 10/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Gerhard Geiger: Jacob Burckhardt und das Oberland. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 2-3
  • F(riedrich) Feßenbecker: Aus einem Briefwechsel zwischen J. P. Hebel und Rechnungsrat Karl August Gysser in Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 3-5
  • Richard Nutzinger: Ein neu entdecktes Hebelbild. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 5
  • (Ernst) Scheffelt: Die Tierwelt stirbt aus. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 6-7
  • Richard Gäng: Der Baum war sein Leben. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 7-10
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Das evangelische Rettungshaus in Tüllingen. Eine soziale Tat aus dem Jahr 1860. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 10-14
  • Paul Stintzi: Eine elsäßische Broschüre über Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 14-15
  • Hebelbund Müllheim: Bücherecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1960, S. 15-16

Heft 11/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Lina Kromer: November (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 2
  • L(eopold) Börsig: Schattenspiele. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 2
  • (Ernst Scheffelt): Die Familie Sick und ihr Freihof in Britzingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 3-5
  • Gerhard Geiger: Der „Vogel-Martin“ von Staufen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 5-6
  • Ludwig Kahn: Juden in Sulzburg (Baden). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 6-7
  • E(rnst) Scheffelt: Die Thermalquelle von Badenweiler. Eigenbericht, Eigenbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 7-9
  • Richard Nutzinger: Alfred Holler wurde 75. Ein paar Erinnerungen an ihn. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 9-10
  • Hans Bachroth: Im Markgräflerland vor hundert Jahren: „Die Rosen des Herrn von Malesherbes“. Lörracher Theaterfreuden im Spätjahr 1860. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 10-13
  • Emil Baader: Um Martini. Vom Dreschen und Schlachten in alter Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 13-14
  • Walter Küchlin: „Der Wind wehet mit durch das Stüblin…“. Pfarrhaus und Pfarrer zu Hügelheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1960, S. 14-15

Heft 12/1960 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hans Bachroth: Die Sache mit dem Nikolaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 2-3
  • Walter Franke: Winterabend einst (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 3
  • Lola Ervig: „ein gut selig jor….“ Alte Kalender im und ums Badner Land. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 3-5
  • Johannes Helm: Anton Pawlowitsch Tschechow. Zum 100 Geburtstag des Dichters. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 5-7
  • Hans Felkl: Wer war Hebels Vreneli? In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 7-11
  • Gerhard Geiger: Peter Thumbs Werk im Münstertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 12-14
  • Emil Baader: Hebel in herzlicher Freundschaft verbunden. Erinnerungen an Gottfried und Sophie Haufe. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 14
  • Karl Ramisch: Hanns Bastianer zum 75. Geburtstag am 24. Christmond 1960. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 15
  • A(lbert) Eisele: Rund um die Brezel. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 16-17
  • Walter Küchlin: „Der Wind wehet mit durch das Stüblin…“. Pfarrhaus und Pfarrer zu Hügelheim. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1960, S. 17-19

13. Jahrgang, 1961[Bearbeiten]

Heft 1/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Heinrich Hansjakob: Spiele und Festzeiten. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 2-3
  • Walter Franke: Das Jahr (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 3
  • Paul Stintzi: Der Sundgau. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 3-7
  • A(ugust) Baumhauer: Mömpelgard - Montbéliard. Württembergs Besitz in der Burgundischen Pforte. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 8-11
  • Hedwig Salm: Doppeltes Gottlob (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 9
  • Emil Baader: Ein bedeutender Sohn des Hebellandes. Carl August Gebhard aus Holzen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 11-12
  • E(rnst) Scheffelt: Emanuel Meier - ein berühmter Müllheimer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 12-13
  • Gerhard Geiger: Erinnerungen an Pater Gabriel Bucelin. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 13-15
  • Walter Küchlin: „Der Wind wehet mit durch das Stüblin…“. Pfarrhaus und Pfarrer zu Hügelheim. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1961, S. 15-16

Heft 2/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Peter Bach: In der Werkstatt des Maskenschnitzers. Schuddigfasnet im Schwarzwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 2-4
  • A(ugust) Baumhauer: Mömpelgard - Montbéliard Württembergs. Besitz in der Burgundischen Pforte (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 5-7
  • Gerhard Geiger: Der letzte Köhler des Schwarzwaldes. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 8-9
  • A(lbert) Eisele: Eine Tracht Prügel bekam ich statt 5 Pfennig für eine Larve. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 10
  • E(rnst) Scheffelt: Die erste Metzgete auf dem Hochblauen und andere Erinnerungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 10-11
  • E(dgar) Dietz: Ums tägliche Brot. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 11-12
  • Emil Baader: An einem Auge war das Rößlein blind. Schwarzwälder Jugenderinnerungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 12-13
  • Max Rieple: Gleichnis (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 13
  • Fritz Fischer: Zwei Heimatforscher des Markgräflerlandes. Karl Seith und Albert Eisele begingen ihren 70. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 13-14
  • Hedwig Salm: Biegen oder brechen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 14
  • Ida Preusch-Müller: Bauernwäsche. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 15
  • Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1961, S. 15-16

Heft 3/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Wolfsberger: Frühling (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 2
  • Ernst Scheffelt: Gefiederte Frühlingsboten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 2-4
  • Gerhard Geiger: Der „Belchenvater“ und seine „Eiszeitkinder“. Erinnerungen an vergessene Botaniker des Oberlandes. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 4-6
  • Konstantin Schäfer: Von verschiedenem Recht. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 6-8
  • Fritz (Friedrich) Feßenbecker: L.G. Winter - ein badischer Staatsmann der Biedermeierzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 8-11
  • Hans Bachroth: Eine Bergfestung im Breisgau. Die Geschichte der Hochburg bei Emmendingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 11-13
  • Hans Heid: Emil Baader - 70 Jahre. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 13-14
  • Emil Baader: Erinnerungen an den alemannischen Dichter A.H. Albrecht (1835-1906). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 14-15
  • Emil Baader: Blühender Holunder. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 15
  • (Johann Peter) Hebel: aus „Liedlein vom Kirschbaum“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 15
  • Hubert Baum: „le“ oder „li“. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1961, S. 16

Heft 4/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Ernst Sander: Der Blauen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 2
  • Gustav Faber: Verliebt in Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 2
  • F.K. von Siebold: Zum Geleit. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 3
  • Franz Schneller: Ein Kurort und noch mehr. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 3-5
  • K. Sauer: Die erdgeschichtlichen Gründe für Badenweilers Thermen und Bergbau. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 6-8
  • Johannes Helm: Badenweiler im Spiegel der Jahrhunderte. Der Werdegang eines Kurortes. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 8-12
  • Ingeborg Hecht: Wer zählt die Namen… . Eine Betrachtung über Badenweilers kulturelle Zusammenhänge. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 12-15
  • Max Rieple: Si me amas. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 15-17
  • E(rnst) Scheffelt: Taufschale und Kanne aus Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 17-19
  • (Ernst) Scheffelt: Was kostet die Ausgrabung und Erhaltung der Römischen Badruine? In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1961, S. 19-20

Heft 5/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hermann Burte: Gabe (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 2
  • Hubert Baum: Die Dichterfahrt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 2
  • Otto Ernst Sutter: Ein vergessener Meersburger. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 3
  • Paul Stintzi: Ottmarsheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 3-5
  • K(onstantin) Schäfer: Peter v. Hagenbach und das Motiv der Schuld. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 5-9
  • E(rnst) Scheffelt: Römische Münzen aus Südbaden. Mit besonderer Berücksichtigung der Funde von Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 10-12
  • G(Erhard) Geiger: Die ersten Anfänge der badischen Zuckerfabrikation. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 12-14
  • Emil Baader: Aus Flur und Garten. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 14-16
  • Ida Preusch-Müller: Das alte Bett (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 15
  • A(lbert) Eisele: Der Verkauf von Gütern im Jahre 764 an St.Denis. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1961, S. 16

Heft 6/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Geoffrey Chaucer: Ballade vom guten Rat (Übertragen von Georg von der Vring). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 2
  • F(riedrich) Feßenbecker: Zum 150. Todestag Karl Friedrichs von Baden (gest. am 10. Juni 1811. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 2-4
  • Otto Weiner: Markgraf Karl Friedrich im „Oberland“. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 4-6
  • Hermann Schäfer: Der Brückenkopf Neuenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 6-9
  • Marga (M.) Vogel: Kleine Odysse am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 10-12
  • Albert Eisele: Der Keramiker Richard Bampi. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 12-14
  • K(onstantin) Schäfer: Von Edelweiden und feiner Korbflechtkunst. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 14-16
  • Fritz Träris: Mi Vadder mahnt! (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 15
  • Emil Baader: Die Akazie blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1961, S. 16

Heft 7/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Wolfsberger: Sommernacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 2
  • A(lbert) Eisele: Bischof Burkhard, der Gründer des St.Alban-Klosters in Basel und seine Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 2-4
  • Marga (M.) Vogel: Kleine Odysse am Oberrhein. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 4-5
  • Hermann Landerer: Der Feder-Narr vom Oberrhein. Kauziges aus meiner Bubenzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 6-7
  • Hedwig Salm: Zwüsche gestert un hüt (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 6
  • E(rnst) Scheffelt: Römische Münzen aus Südbaden. Mit besonderer Berücksichtigung der Funde von Badenweiler. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 7-10
  • Gerhard Geiger: Angelika Kauffmann und ihre verwandschaftlichen Beziehungen zum Breisgau und Elsaß. Ein Beitrag zur Geschichte der vorarlbergischen Einwanderung in die Oberrheinlande. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 10-14
  • A(ugust) Baumhauer: Die Riehener Kirchenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 14-15
  • Emil Baader: Eines Dichters Mutter. Erinnerungen an Maria Ursula Gött. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 15-16
  • Lina Ritter: Alemannische Haiku's. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1961, S. 16

Heft 8/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Rieple: Die Festungsstadt Belfort. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 2
  • Max Rieple: Fahrt durch die Burgundische Pforte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 2-3
  • Max Rieple: Ronchamp. Le Corbusiers erster Kirchenbau. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 3-4
  • Paul Stintzi: Das Territorium von Belfort. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 4-9
  • A(lbert) Eisele: Zur Geschichte der katholischen Kirche in Kandern. Bis zur Einführung der Reformation. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 9-11
  • Hedwig Salm: Goldig Liecht vo Stern un Mo (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 11
  • Robert Feger: Ein Hebelbildnis aus dem Jahre 1810. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1961, S. 12-16

Heft 9/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Josef Reinhard: Albin Fringeli. Hebelpreisträger 1962. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 2-5
  • Gerhard Geiger: Josef von Görres und das Elsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 5-7
  • Hedwig Salm: Fülle des Sommers (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 7
  • A(lbert) Eisele: Zur Geschichte der katholischen Kirche in Kandern. (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 8-11
  • Alfred Holler: Zum Tode des Lörracher Denkmalpflegers Julius Wilhelm. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 12-13
  • Emil Baader: Der Taubenkropf blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 13
  • Richard Nutzinger: Zu Hebels 135. Todestag. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 13-14
  • Hans Bachroth: Erste Feriennacht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 14
  • Emil Baader: Die Brombeeren reifen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 15
  • H.B.: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Etwas vom „Bären“ in Auggen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 15
  • Konstantin Schäfer: Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1961, S. 16

Heft 10/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Karl Friedrich Rieber: Auf das Erleben kommt alles an! Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung „Oberbadische Maler“ in Freiburg i.Br. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 2-5
  • Max Rieple: Herbstfahrt durchs Münstertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 5-8
  • Konstantin Schäfer: SANDOZ ein Beispiel chemischer Industrie am Rheinknie (Schluß folgt) . In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 8-10
  • A(lbert) Eisele: Zur Geschichte der katholischen Kirche in Kandern. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 10-11
  • Helmut Nübling: Distelsaat. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 12
  • Hermann Schäfer: Sagen aus Steinen und Umgebung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 13-14
  • Richard Nutzinger: Hebel und die Württemberger. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 14-15
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Fischenberger Gefälligkeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 15
  • Otto Ernst Sutter: Buchbesprechung - Eine Flora der Bergpflanzen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1961, S. 16

Heft 11/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Der „Karlsruher“ Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 2
  • A(ugust) Baumhauer: Von der Eremiten-Klause zur Fürstabtei im Kloster Sankt Blasien. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 3-5
  • Konstantin Schäfer: Aus einem Verkündigungsblatt (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 5-8
  • Fritz Träsis: Houderi im Chlemm (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 7
  • Otto Ernst Sutter: Ehrenhalber in der Pflanzenwelt. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 8
  • Konstantin Schäfer: SANDOZ ein Beispiel chemischer Industrie am Rheinknie (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 9-10
  • B(aptist) Gmeiner: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Von Schermäusen, ihren Verächtern und ihren Verteidigern.. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1961, S. 11-15

Heft 12/1961 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Wolfsberger: Heimkehr am Heiligen Abend (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 2
  • Emil Baader: Weihnachtsfahrt in den Schwarzwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 2-3
  • Gerhard Geiger: Das Kreuz von St.Trudpert. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 3-6
  • Emil Baader: „Drei lustige Kameraden saßen zusammen in Kehl im Lamm“. Beziehungen Hebels zu Straßburg und zum Hanauerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 6-7
  • A(ugust) B(aumhauer): Fahrt zur Endstation der Basler Straßenbahnlinien 6 und 9. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 7-8
  • Konstantin Schäfer: Aus einem Verkündigungsblatt. (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 8-11
  • Vally Jung: Auf dem Bahnhof in Müllheim (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 10
  • Max Rieple: Der Pfeifertag in Rappoltsweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 11-12
  • Lina Ritter-Potyka: Auf dem Sponneck. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 12-14
  • Hebelbund Müllheim: Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 14-15
  • Clara Faisst: Sponneck am Kaiserstuhl (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1961, S. 15

14. Jahrgang, 1962[Bearbeiten]

Heft 1/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Johann Peter Hebel: Neujahrswunsch des Wochenblatt-Trägers für 1815. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 2
  • Emil Baader: Als noch das Spinnrad surrte…. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 2-3
  • Konstantin Schäfer: An unsere Abonnenten! In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 3
  • Gerhard Geiger: Johann Daniel Schöpflin und Pater Marquard Herrgott. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 3-5
  • Angelika Holler: Adolf Strübe zum 80. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 6-7
  • Theodor Seidenfaden: Der Vogelpastor von Neuenahr. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 7-9
  • Peter Max Boppel: Überfülle-Überdruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 8
  • F(riedrich) Feßenbecker: Die letzten Tage des Abtes Otmar von Sankt Gallen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 10-11
  • E(rnst) Scheffelt: Edelsteine als Heilmittel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 11-12
  • Johannes Helm: Das Apothekenwesen von Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 12-13
  • E(mil) Baader: Altes Postwirtshaus in Lahr-Dinglingen erneuert. Vor 160 Jahren war hier Hebel zu Gast. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 13
  • E(rnst) Scheffelt: Unsere Mäuse und Wühlmäuse. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 14-16
  • Peter Max Boppel: Von der Freundschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1962, S. 16

Heft 2/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • J(ohann) P(eter) Hebel: Der Schreinergsell! (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 2
  • Emil Baader: Jetzt goht d'Fasnet a... Alte Narrenlieder vom Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 2-3
  • Emil Baader: Der Dichter aus der Baar. Gruß an Max Rieple zum sechzigsten Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 3-4
  • Gerhard Geiger: Josef Albrecht und Franz von Ittner. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 4-7
  • Fritz Wolfsberger: E Gheimnis (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 7
  • Johannes Helm: Das Apothekerwesen von Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 8-9
  • Richard Nutzinger: Professor Alfred Holler in memoriam. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 9-10
  • Paul Stintzi: Das Städtlein Ensisheim (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 10-12
  • Desire Lutz: Die alemannische Mundartdichtung von ihren Anfängen bis heute (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 12-14
  • Emil Baader: Heyratsanzeige aus dem Jahre 1794. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 15
  • Otto Ernst Sutter: Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1962, S. 15-16

Heft 3/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Desire Lutz: Die alemannische Mundartdichtung von ihren Anfängen bis heute (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 2
  • Gerhard Geiger: Die Burgen des Münstertals. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 3-5
  • Rosemarie Kuhn: Kämpfe zwischen Römern und Alemannen am Hochrhein (Fortsetzung folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 6-7
  • Friedrich (August) Kummer: Ein Britzinger Dorfbrunnen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 7
  • Luise Honold: Badenweiler nach dem Bauernkrieg. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 8
  • Paul Stintzi: Das Städtlein Ensisheim (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 9-11
  • A(ugust) Baumhauer: Aus Mülhausens alten Tagen. Was der „Denkwürdige Rheinische Antiquarius“ im Jahre 1739 berichtet. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 11-12
  • E(rnst) Scheffelt: Festliche Tage im Markgräflerland vor 60 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 12-14
  • Hermine Maierheuser: Im Rätselrachen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 13
  • Hans Krautinger: Eine Ski-Wanderung vor 60 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 14-15
  • Hermann Schäfer: Ur- und frühgeschichtliche und mittelalterliche Funde am Isteiner Klotz. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 15
  • Emil Baader: Ein getreuer Freund Hebels. Johann Wilhelm Schmidt aus Königsbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 16
  • Hebelbund Müllheim: Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1962, S. 16

Heft 4/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • W(illi) F(erdinand) Fischer: Istein und der Isteiner Klotz. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 2-6
  • Paul Sättele: Leben und Sterben einer Landschaft (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 3-4
  • Desire Lutz: Die alemannische Mundartdichtung von ihren Anfängen bis heute (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 6-7
  • Richard Nutzinger: Ein neu entdecktes Hebelbild. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 7
  • Gerhard Geiger: Der Pfarrer von Ebringen und Frhr. v. Stein. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 8-10
  • Fritz Wolfsberger: Vorfrühling (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 9
  • Otto Ernst Sutter: Pflanzen und Tiere als Wetterpropheten. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 10-13
  • Emil Baader: Blühender Blaustern. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 13
  • Klaus Weber: Das „Küchenpräsent“ für den Amtmann. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 13-14
  • Emil Baader: Lustige Volksrätsel vom Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 14
  • Emil Baader: Die „ungleichen Schwestern“ im Frühlingswald. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 15
  • Hubert Baum: Zu meinem neuen Buch »Huus am Bugg«. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1962, S. 15-16

Heft 5/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Rieple: Johann Peter Hebel und sein Werk. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 2
  • Desire Lutz: Die alemannische Mundartdichtung von ihren Anfängen bis heute (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 3-4
  • Eugen Reinhard: Die Burnkirch bei Illfurt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 4-7
  • Konstantin Schäfer: Richard Nutzinger zum Gruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 7
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Seefelder Befehlsbuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 8-12
  • Paul Sättele: Leben und Sterben einer Landschaft II. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 9-10
  • Fritz Wolfsberger: An Johann Peter Hebel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 11
  • Otto Ernst Sutter: Um einhundert Gulden. Aus den Besoldungsakten von Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 12-13
  • Hubert Baum: E chlaini Strickeri (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 13
  • Jodokus Vydt: Der Jaköble. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 13-14
  • Gerhard Geiger: Flurformen Südbadens (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 14-15
  • A(lbert) E(isele): Warum man auch im abnehmenden Mond Reben schneiden kann. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 15-16
  • Emil Baader: Blaukissen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 16
  • Emil Baader: Ein vergessener Volksdichter aus dem Alemannenland. Erinnerungen an Wilhelm Fotteler aus Wolfenweiler (1848-1914). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1962, S. 16

Heft 6/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Berthold Hänel: Richard Nutzinger, der Hebelpreisträger 1962. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 2-3
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Seefelder Befehlsbuch (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 4-7
  • Paul Sättele: Leben und sterben einer Landschaft III. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 5-6
  • Gerhard Geiger: Flurformen Südbadens (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 8-10
  • Gerhard Geiger: Der „Uhren-Pater“ von Staufen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 10
  • Rosemarie Kuhn: Kämpfe zwischen Römern und Alemannen am Hochrhein (Berichte von Schriftstellern). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 11-12
  • Balthasar Mooser (=Otto Ernst Sutter): Die Heidschnucken. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 13-14
  • R(obert Feger: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Die Eröffnung der Wiesentalbahn im Juni 1862. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1962, S. 14-16

Heft 7/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Eisele: Im Stüblein des Vogts. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 2-3
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Seefelder Befehlsbuch (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 3-7
  • Paul Sättele: Leben und sterben einer Landschaft IV. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 5-6
  • Karl Motsch: Das Geschlecht der Locherer in Norsingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 7-8
  • Rosemarie Kuhn: Der spätrömische Limes zwischen der Mündung der Wutach und Basel. Spuren im Gelände. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 8-11
  • Otto Ernst Sutter: Sommerliche Ebene. Zur Fertigstellung der oberrheinischen Autobahn. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 11-12
  • O(tto) E(rnst) S(utter): Sommerliches Apothekerfenster. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 12
  • Gerhard Geiger: Von Salmen und Flamingos am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 12-13
  • Ullmann: Der Uhren-Pater von Staufen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 13
  • (Robert) Feger: Im Markgräflerland vor 100 Jahren: Die Eröffnung der Wiesentalbahn im Juni 1862 (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 13-16
  • Emil Baader: Der Liguster blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1962, S. 15

Heft 8/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • W(illi) F(erdinand) Fischer: Klaus Groth und Johann Peter Hebel. Zwei artverwandte Dichter. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 2-4
  • Paul Stintzi: General Rapp und Rheinweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 4-7
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Seefelder Befehlsbuch (3. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 7-10
  • Ida Preusch-Müller: Hebel und Napoleon, zwei Freiheitskämpfer-Söhne. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 10-11
  • Hermann Schäfer: Aus der Ur- und Frühgeschichte von Efringen-Kirchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 12-14
  • Albert Eisele: Aus dem Stüblein des Vogts (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 14-15
  • Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1962, S. 15-16

Heft 9/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • O(tto) E(rnst) Sutter: Johann Peter Hebels letzte Kalendergeschichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 2-3
  • Max Rieple: Das Deutschordensschloß Beuggen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 4-5
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Seefelder Befehlsbuch (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 5-7
  • Gerhard Geiger: Rheingold. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 7-8
  • Johannes Helm: Jakob Venedey - ein Kämpfer für die Freiheit * 1805 in Köln - † 1871 in Oberweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 8-12
  • August Baumhauer: Die Revolutionen von 1848 und 1849 im badischen Oberland. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 13-14
  • Gerhard Geiger: Henriette Feuerbach über das Freiburger Münster. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 14-15
  • Albert Eisele: Aus dem Stüblein des Vogts (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 15-16
  • Albin Fringeli: Die Schwarzwaldpilger. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1962, S. 16

Heft 10/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Wilhelm Zentner: Musikalischer Besuch in St. Trudpert (1806). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 2-4
  • Fritz Wolfsberger: Herbst (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 3
  • Otto Ernst Sutter: „Der Hergott von Krozingen“. Zur 200. Wiederkehr des Todestages von Pater Marquard Herrgott am 9. Oktober. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 4-5
  • Eugen Reinhard: Das Jurastädtchen Pfirt. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 5-7
  • August Baumhauer: Die Revolution von 1848 und 1849 im badischen Oberland. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 8-9
  • Marga (M.) Vogel: Herbststrauß (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 9
  • Angelika Holler: Max Böhlen - ein Maler in der Stille. Ein Besuch in seinem Atelier in Egerten. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 10
  • Johannes Helm: Vom Bauernsohn zum Professor. Georg Hermann Grenacher, Professor der Zoologie in Halle (1843-1923). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 11-13
  • Max Rieple: Hochsal bei Waldshut. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 13-14
  • Emil Baader: Erwin Litzelmann 70 Jahre. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 14
  • jovy: Schwesterliche Hochtäler. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 14-15
  • Alfred Gugelmeier: Zwüsche Wald un Rebe. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 15
  • A(lbert) Eisele: Gitzibrotis. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 15
  • Hebelbund Müllheim: Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1962, S. 16

Heft 11/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Berthold Hänel: Maria Frieden - ein ständiges Mahnmal. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 2-3
  • Paul Stintzi: Wie Margaretha Spörlin Badenweiler sah. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 3-5
  • Konstantin Schäfer: Vom Wehen des Geistes. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 5-8
  • Ida Preusch-Müller: E Sunntig Morge uf der Lucke (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 7
  • Eugen Reinhard: Das Jurastädtchen Pfirt (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 8-10
  • Otto Ernst Sutter: Vogelfreier Begriff. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 10
  • Gerhard Geiger: Aus dem eiszeitlichen Formenschatz des Südschwarzwaldes und der Südvogesen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 11-12
  • Karl Motsch: Adolf Glattacker - auch Hansjakob-Maler. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 13
  • Otto Ernst Sutter: Die Heimat im Licht Martin Heideggers. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 13-14
  • Max Rieple: Naturwunder im Raum von Schopfheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 14-15
  • Lina Ritter: Alemannische Haikus (Gedichte). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1962, S. 16

Heft 12/1962 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • A(lfred) Gugelmeier: Wiehnecht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 2
  • Emil Baader: Wie Karl Hesselbachers Großvater Joh. Peter Hebel kennen lernte. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 2-4
  • A(ugust) Baumhauer: In der Gewalt der Revolution. Aus dem Tagebuch des Pfarrers Ludwig von Rötteln 1849. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 4-6
  • Max Rieple: Schlettstadt (Sélestat) und seine Bibliothek. Ein Hort des Humanismus am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 6-9
  • Otto Ernst Sutter: Archiv-Seligkeit. Lobpreis für Joseph Bader. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 9-10
  • Emil Baader: Immergrüner Rosmarin. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 10-11
  • Hubert Baum: O Land (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 11
  • E(rnst) Scheffelt: Zur Geschichte des Gaststättengewerbes in Badenweiler (Schluß folgt). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 11-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1962, S. 15-16

15. Jahrgang, 1963[Bearbeiten]

Heft 1/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Das Aderlaß-Männlein. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 2
  • A(ugust) Baumhauer: Frankreichs einstige Rheinfestung Hüningen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 3-4
  • Paula Schäfer: Hohe Jahre (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 3
  • Gerhard Geiger: Zum Problem der verschwundenen Dörfer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 4-8
  • E(rnst) Scheffelt: Zur Geschichte des Gaststättengewerbes in Badenweiler (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 8-10
  • ksz.: Randneurotiker J. P. Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 10-11
  • Gerhard Geiger: »Holländerflöße«. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 11-12
  • Emil Baader: Silvesternacht im Schwarzwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 12-13
  • Emil Baader: Johann Kaspar Bagnato. Deutschordensbaumeister der Barockzeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 13-14
  • Hermann Landerer: Der Champedissel vo Blodelse und sein Schick. Eine Erzählung vom Kaiserstuhl. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 14-15
  • Otto Ernst Sutter: Klassische Kahlhiebpflanze. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 15
  • Emil Baader: „Der Kalendermann“ im alten Friesenheimer Postwirtshaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 16
  • Hedwig Salm: Eine Begegnung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1963, S. 16

Heft 2/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Eisele: Zu Karl Berners 100. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 2-3
  • Karl Berner: Weg und Ziel (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 2
  • Karl Berner: Alemannisch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 3
  • Emil Baader: Wilhelm Zentner 70 Jahre alt. Gruß an den hochverdienten Hebelforscher. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 3-4
  • Wilhelm Zentner: Das zurückgetragene Fünfzigerl. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 4-5
  • Richard Nutzinger: Wie dem Vikar Hebel einmal das Predigen verboten wurde. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 5-6
  • Hans Bachroth: Lostage und Wetterprophezeiung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 6
  • Gerhard Geiger: Schwarzwaldmaler des 19. Jahrhunderts. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 7
  • Emil Baader: Der Pfarrer von Wolfenweiler und sein Lebenswerk. Erinnerungen an den Heimatforscher Johann Philipp Glock. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 8-9
  • Gerhard Geiger: Französische Einflüsse im kulturgeographischen Bild des Breisgaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 9-11
  • Konstantin Schäfer: Aus dem alemannischem Schrifttum. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 11-14
  • Otto Ernst Sutter: J. P. Hebel über den Rheinfall. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 13
  • Hans Bachroth: „...ein goldener Apfel war sein Schild...“. Eine Plauderei über Wirtshausschilder. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 14-15
  • Hermann Schäfer: Die Grabhügel auf dem Katzenberg und Hermann Daur. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1963, S. 16

Heft 3/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Albert Eisele: Karl Seith zum Gedächtnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 2
  • Hans Bachroth: Zähringen, das Dorf zu Füßen der Stammburg der Zähringer. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 3-4
  • Eugen Reinhard: Landser und Habsheim - zwei ehemalige Städtchen im Ostsundgau. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 4-7
  • Otto Ernst Sutter: Wilhelm Gerstels Hebeldenkmal. Erinnerungen an den heimgegangenen Künstler. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 7-8
  • Max Rieple: Die Papststadt Egisheim und die drei Exen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 9-10
  • Musikschulpreis 1963 der Franz-Philipp-Gesellschaft e.V.. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 10
  • Gerhard Geiger: Schneehasen im Schwarzwald - Relikte der Eiszeit? In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 10
  • W(alter) Küchlin: Eisenbau Wyhlen A.G. Ein Industriebetrieb am Hochrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 11-15
  • Alfred Gugelmeier: Kochkunst vor 350 Jahren. Allerlei Kochweisheiten aus den Jahren um 1600. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1963, S. 15-16

Heft 4/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Adolf Baumhauer: Aus Lörrachs Vergangenheit. Vom Dorf zur Stadt im Jahre 1682. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 2-5
  • Hedwig Salm: Weisheit im Alltag : Gedicht. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 5
  • Robert Feger: Neuenburg. Geschichte einer preisgegebenen Stadt. Von Konstantin Schäfer. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 6-7
  • Hans Bachroth: Ein altes Schwarzwaldhaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 7-8
  • Paul Stintzi: Altkirch, die Sundgau-Metropole. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 8-12
  • Balthasar Mooser (=Otto Ernst Sutter): Kurfürstlich –Badisches Gastspiel in Biberach. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 12-15
  • Gerhard Geiger: Fünfzig Millionen Jahre alte „lebende Fossilien“ aus dem Grundwasser von Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1963, S. 16

Heft 5/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Emil Baader: Johann Peter Hebel und Christian Wagner preisen den blühenden Kirschbaum. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 2
  • Paul Stintzi: Lina Ritter, der Elsässer Dichterin, zum Gruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 2-3
  • Hubert Baum: An Lin Ritter-Potyka (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 3
  • A(ugust) Baumhauer: 1200 Jahre Stetten im Wiesental. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 3-6
  • Gerhard Geiger: Kirche und Kapellen von Bad Krozingen und Umgebung. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 6-9
  • Konstantin Schäfer: Aus der Schifferzunft. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 9-12
  • E(rnst) Scheffelt: Prominente Gäste in Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 12-14
  • Otto Ernst Sutter: Heilsame Unkräuter. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 14-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1963, S. 16

Heft 6/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hans Bachroth: „Baden ist ein reinlich Lust...“. Alte und neue Badebräuche. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 2-3
  • Karl Motsch: St. Blasianische Geschichte um Markgräfler Rotwein. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 3-5
  • Alfred Gugelmeier: Der Bannumritt - ein vergessener Brauch aus alter Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 5
  • Fr(iedrich) Kuhn: Lörrach-Stetten im Frühlicht der Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 6-13
  • A(ugust) Baumhauer: Ein „Baedeker“ vor 120 Jahren über Kandern und Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 14
  • Albert Eisele: Das Kanderner Forsthaus und seine Bewohner seit dem Jahre 1589. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1963, S. 16

Heft 7/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Emil Baader: Hebel in herzlicher Freundschaft verbunden. Erinnerungen an Gottfried und Sophie Haufe. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 2
  • Klaus Weber: Zur Geschichte der Pfarrei Wolfenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 2-4
  • Paul Stintzi: Der Bollenberg bei Rufach. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 4-7
  • Otto Ernst Sutter: Der Silberschatz von Kaiseraugst. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 6
  • Gerhard Geiger: Der Armring der „Urnenfelderfrau“ aus Staufen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 7
  • Albert Eisele: Das Kanderner Forsthaus und seine Bewohner seit dem Jahre 1589 (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 8-10
  • Eugen Reinhard: Die Landwirtschaft im Sundgauer Hügelland. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 10-13
  • Fritz Meier: Eine Papstwahl in Basel zur Zeit des Konzils. Aus einem alten Basler Lesebuch (November 1439). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 13
  • Hermann Landerer: Besuch bei Frau Nachtigall. Eine Nachtfahrt in den Auwald am Rhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 14-15
  • Otto Ernst Sutter: Abendlicher Besuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 15-16
  • Emil Baader: Salomonsiegel. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1963, S. 16

Heft 8/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Eugen Reinhard: Die Landwirtschaft im Sundgauer Hügelland (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 2-4
  • Albert Eisele: Das Kanderner Forsthaus und seine Bewohner seit dem Jahre 1589 (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 5-7
  • Konstantin Schäfer: Am Rande der Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 7-13
  • Hebelbund Müllheim: Julius Kibiger 60 Jahre. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 10
  • E(rnst) Scheffelt: Unsere Kleinsten. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 13-15
  • Hermann Burte: Naher Abschied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 14
  • Emil Baader: Sommertag im Markgräflerland. Auf Hebels Spuren in Hauingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 15
  • Otto Ernst Sutter: Hochsommerliche Dammflora. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 15-16
  • Gerhard Geiger: Flurnamen erzählen. Frühgeschichtliche Siedlungen auf der Gemarkung Bad Krozingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1963, S. 16

Heft 9/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Fritz Herbster: Hebel und Japan. Eine sommerfestliche Plauderei. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 2-3
  • Albert Eisele: Das Kanderner Forsthaus und seine Bewohner seit dem Jahre 1589 (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 3-6
  • Quirin Engasser: Bauerngarten im Hochsommer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 5
  • Gerhard Geiger: Fanggeräte und Fangmethoden der Rheinfischerei. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 6-7
  • Albrecht Rosenstengel: Josef Lefftz 75 Jahre alt. Eine Würdigung des bedeutenden Gelehrten und Volkskundlers. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 8-9
  • E(rnst) Scheffelt: Die Grether-Sippe im Markgräflerland. Die ältesten Wirte und Wirtshäuser Oberweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 9-10
  • Alfred Gugelmeier: Das Wasserrecht der Auggener am Hohlenbach in Schliengen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 10-11
  • A(ugust) Baumhauer: Als feurige Kugeln über das Weiler Feld hinflogen. Aus der Kriegschronik eines Riehener Weibels. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 12-14
  • E(mil) Baader: Das Heidekraut blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 13
  • Konstantin Schäfer: Die Ziegelhütte. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 14-15
  • Jodocus Vydt: Stoppelfelder. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 15
  • A(lbert) E(isele): „Bei uns wäscht der Metzger Maier!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1963, S. 16

Heft 10/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Gottlieb Conrad Pfeffels Spuren. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 2-4
  • Hermann Burte: Stäte Wende (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 3
  • Konstantin Schäfer: Edelfund. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 4-6
  • Eugen Reinhard: Kloster Feldbach im Sundgau - Grablege der Grafen von Pfirt. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 6-9
  • A(ugust) Baumhauer: Ein hochpolitisches Geschehen an der Lörracher Grenze. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 9-10
  • August Bebel, Friedrich Kuhn: Wanderjahre. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 10-12
  • E(rnst) Scheffelt: Vogelgesang. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 12-13
  • Lina Kromer: Mensch un Erde (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 13
  • E(rnst) Scheffelt: Das Eisenwerk Oberweiler und die Sirnitzhöfe unter den Kaiserlichen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 14-15
  • Emil Baader: Reife Wacholderbeeren. Die Silberdistel blüht. Die Mistel. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1963, S. 15-16

Heft 11/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Konstantin Schäfer: Vom Kayser-Zoll. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 2-5
  • A(ugust) Baumhauer: Der Geisterbeschwörer Cagliostro im Basler Grenzgebiet. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 6-7
  • Paula Hollenweger: Der Dorfschuhmacher. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 7-8
  • Fr(iedrich) Kuhn: Eine Inschrift auf einem Amulett aus den Thermen von Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 9-10
  • Paul Stintzi: Landschaft „ennet“ am Strom, dem Markgräflerland gegenüber. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 11-13
  • Emil Baader: Ländliche Kulturpflege im Breisgau. Eröffnung der „Wappenstube“ in Waltershofen am Tuniberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 13-14
  • Ulrich Eichin: Sagen, Hexen- und Spukgeschichten aus Wiechs. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1963, S. 14-15

Heft 12/1963 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hubert Baum: Lueget 's Chindeli (Weihnachtslied). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 2
  • Emil Baader: Weichnachtsbräuche am Kaiserstuhl. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 3
  • Ida Preusch-Müller: Gersbacher Weihnacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 3-5
  • Hermann Landerer: Der Knecht, der auf dem Nußbaum saß. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 5-6
  • Otto Ernst Sutter: Leutseliger Markgraf. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 6
  • Paul Stintzi: Landschaft „ennet“ am Strom, dem Markgräflerland gegenüber (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 7-10
  • Paula Hollenweger: Oberlandchirurg Christian Dietrich Gramp. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 10-12
  • Max Rieple: Weinseliges Reichenweier (Riquewihr). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 12-13
  • Konstantin Schäfer: Friede-Stollen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1963, S. 14-15
  • Lina Kromer: Wiehnachtsrose (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2 /1963, S. 15

16. Jahrgang, 1964[Bearbeiten]

Heft 1/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Emil Baader: Das alte Jahr vergangen ist… Alte Neujahrslieder im Badnerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 2
  • Paula Hollenweger: Oberlandchirurg Christian Dietrich Gramp. (1. Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 2-5
  • Paula Hollenweger: Neujahrsgruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 3
  • Konstantin Schäfer: Die Feuersozietät. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 5-6
  • Gerhard Geiger: Wildpferde und erste Hausherde am Oberrhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 6-7
  • Albert Eisele: Das Hochzeitsschießen oder der diplomatische Pfarrer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 8
  • August Baumhauer: Die Einführung der Reformation in der oberen Markgrafschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 8-11
  • Albert Eisele: Das Lachsessen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 9
  • Emil Baader: Die Christrose. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 11
  • Ulrich Eichin: Sagen, Hexen- und Spukgeschichten aus Wiechs. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 12-14
  • August Baumhauer: Kriegerisches Schicksal einer harmlosen Rheininsel. Wie die Schusterinsel bei Weil am Rhein strategische Bedeutung erlangte. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 14-15
  • Gruß und Dank. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 15
  • Max Rieple: Die ausgestorbene Stadt Staufen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 16

Heft 2/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Leopold Börsig: Gleichnis einer Landschaft. Ein Brief an den 75 jährigen Franz Schneller. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 2-3
  • Albert Eisele: Die Geschichte der Kanderner Apotheke. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 3-7
  • Konstantin Schäfer: Die Geschichte von den schier ganz erwachsenen Krautköpfen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 7-8
  • Paula Hollenweger: Oberlandchirurg Christian Dietrich Gramp (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 9-11
  • W. Gramp: Albumblatt (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 10
  • Paul Stintzi: Der Hartwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 11-13
  • A(ugust) Baumhauer: Grenzlandschicksal der Stadt Mülhausen im Elsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 13-14
  • Max Rieple: Auf dem alten Friedhof zu Freiburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 14-15
  • Alfred Gugelmeier: Die Irrlichter im Schlößligarten. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1964, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1964, S. 16

Heft 3/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Der „Hirschen“ in Lörrach verschwindet. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 2-4
  • A. Bolliger: Aus der Geschichte der Textilindustrie. Die Beschäftigung von Jugendlichen und Kindern in der Textilindustrie von Lörrach im 18. Und 19. Jahrhundert und die Einrichtung von Fabrikschulen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 4-6
  • Konstantin Schäfer: Bürgerannahme in Altbreisach. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 6-10
  • B. Ehrler: Kraftwerk Säckingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 10-12
  • J. Lefftz: Der eierlegende Osterhase, ein guter Altelsässer. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 12-13
  • Otto Ernst Sutter: Apologie der Redoute. Karl von Rotteck und die Freiburger Maskenbälle. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 14
  • Paula Schäfer: Aufstieg (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 13
  • A(ugust) Baumhauer: Das Lörracher Oberamt in der Wallbrunnstraße. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 14-15
  • Emil Baader: Schulmann und Heimatdichter. Gruß an Karl Jörger zum 70. Geburtstag am 12. März. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 15-16
  • Quirin Engasser: Hobelspäne (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1964, S. 16

Heft 4/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Rieple: Winterschnee und Blütenschnee. Eine Frühlingsfahrt durchs Simonswäldertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 2-3
  • Friedrich Sack: Hermann Vortisch zum Gedenken. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 3-6
  • Leopold Börsig: In allem Lebe stoht e Gwalt. ein Grußwort für Ida Preusch-Müller zum 75. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 6-7
  • Paul Stintzi: Die elsässische Seite der Dreiländer-Ecke. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 7-10
  • Karl-L. Heyligenstädt: Frühling hinterm Bach (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 9
  • A(ugust) Baumhauer: Die Benediktinerabtei Mariastein und ihr Marienheiligtum. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 10-11
  • Hans Bachroth: Der Kirchturm von Wettelbrunn. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 12-13
  • Konstantin Schäfer: Auswanderung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 13-15
  • Emil Baader: lm Walde blüht der Seidelbast. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 15
  • Konstantin Schäfer: Gruß und Glückwunsch! (an Desire Lutz). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 15-16
  • Emil Baader: Im Walde blüht der Seidelbast... Wenn der Krokus blüht. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 16
  • Marga Vogel: Das „heile Sege“ (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 16
  • E(rnst) Scheffelt: Eselstreiber. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1964, S. 16

Heft 5/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Ph. Ehrler: Pfingstbrauch in Weisweil. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 2
  • Hans Bachroth: Die Steine von Rötteln. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 3-5
  • Walter Gackowski: „...und setzten Stein auf Stein“. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 5-8
  • Paul Stintzi: Die elsässische Seite der Dreiländer-Ecke (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 8-10
  • Hedwig Salm: Holderchüechli (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 9
  • Konstantin Schäfer: Auswanderung (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 10-14
  • Ida Preusch-Müller: Sonntagspredigt (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 13
  • Otto Ernst Sutter: Buxus und Lerchensporn. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 14-15
  • Konstantin Schäfer: Verleihung der J.P.Hebel Gedenkplakette 1964. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 15-16
  • Gerhard Geiger: Die letzten Störe im Rhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1964, S. 16

Heft 6/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Emil Baader: Besuch der Emil-Gött-Stube zu Jechtingen. Zum 100. Geburtstag des badischen Dichters am 13. Mai. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 2-3
  • Konstantin Schäfer: Erhebung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 3-8
  • Albert Eisele: Zur Geschichte der evangelischen Kirche und der Schule in Kandern seit Einführung der Reformation. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 8-11
  • E(rnst) Scheffelt: Badenweilers Vögel und Bäume. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 11-12
  • Otto Ernst Sutter: Der letzte Kanzler der Malteser in Heitersheim. Joseph Albert von Ittner. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 12-14
  • E(rnst) Scheffelt: Ein fürstliches Bad, das nie gebaut wurde. Die Basler sollen Speis und Trank nicht mitbringen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 14-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1964, S. 16

Heft 7/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Konstantin Schäfer: Die Zähringerstädte. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 2-5
  • Max Rieple: Gottes schöne Häuser im Oberelsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 5-8
  • W(alter) Küchlin: St. Chrischona oder Abt Heinrich zum Gedenken? In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 8-9
  • Otto Ernst Sutter: Der letzte Kanzler der Malteser in Heitersheim. Joseph Albert von Ittner (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 9-11
  • Wilhelm Zentner: Der Mineraloge Karl Cäsar von Leonhard über Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 11-12
  • Albert Eisele: Zur Geschichte der evangelischen Kirche und der Schule in Kandern seit Einführung der Reformation II. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 12-16
  • Paula Hollenweger: Im Summer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 13
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1964, S. 16

Heft 8/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • K(arl) F(riedrich) Rieber: Johann Peter Hebel und das alemannische Volkslied. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 2-5
  • Hubert Baum: D Chlosterchilche z Sulzbrg St. Cyriak. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 3
  • Hubert Baum: Zwei Dichterinnen zum 75. Geburtstag. Lina Kromer am 3. September 1889. Hedwig Salm am 14. September 1889. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 5-6
  • Hubert Baum: Hedwig Salm am 14. September 1889. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 6
  • Paul Stintzi: Die elsässische Seite der Dreiländer-Ecke (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 7-8
  • Albert Eisele: Zur Geschichte der evangelischen Kirche und der Schule in Kandern seit Einführung der Reformation III. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 8-12
  • Wilhelm Zentner: Was nottut (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 11
  • E(rnst) Scheffelt: Das Weilertal. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 12-15
  • Wilhelm Zentner: Neues und Altes (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 13
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1964, S. 16

Heft 9/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • K(arl) F(riedrich) Rieber: Markgräfler Trüübel. Alemannische Gedichte von Paul Sättele. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 2
  • Otto Ernst Sutter: Der Abtei Tennenbach zum Gedächtnis. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 2-4
  • Karl Motsch: Zwei Krozinger im St. Galler Verbrüderungsbuch. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 4-6
  • Albert Eisele: Zur Geschichte der evangelischen Kirche und der Schule in Kandern seit Einführung der Reformation IV. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 6-9
  • Paul Stintzi: Das Ochsenfeld. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 10-12
  • Walter Franke: Abendlied (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 11
  • Otto Ernst Sutter: Aus Feld und Flur. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 12-14
  • Hedwig Salm: Bauerngarten im Hochschwarzwald (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 13
  • Gerhard Geiger: Altertümliche Methoden des Feldbaus - einst und jetzt. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1964, S. 14-16

Heft 10/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Rieple: Auf den Spuren der letzten Schafherden. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 2
  • Otto Ernst Sutter: Der Retter von Hersfeld. Johann Peter Hebel bezeugte ihm hohes Lob. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 2-4
  • J(ohannes) Helm: Vom „Hirschen“ zum „Auerhahn“. Über 150 Jahre Schildgerechtigkeit auf der Sirnitz. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 4-6
  • Albert Eisele: Zur Geschichte der evangelischen Kirche und der Schule in Kandern seit Einführung der Reformation V. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 7-10
  • Konstantin Schäfer: Hermann Schäfer zum Gruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 9
  • Paul Stintzi: Volkskunde in europäischem Geist. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 10
  • Alfred Gugelmeier: Jeremias Gmelin. Pfarrer in Auggen von 1651 bis 1698. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 12-13
  • Ulrich Eichin: Dorfgeschichten aus Wiechs. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 13
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1964, S. 13-16

Heft 11/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • (Karl Friedrich) Rieber: Max Läuger 1864–1952. Zum 100. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 2-4
  • Fritz Wolfsberger: Herbst (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 3
  • Paul Stintzi: Die Landskron im elsässischen Jura. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 5-8
  • Otto Ernst Sutter: Wer möchte die Bäume missen? In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 9-11
  • Otto Ernst Sutter: Dieses Baumes Blatt, der vom Osten… In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 11-12
  • Max Rieple: Leben und Werk des Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 12-14
  • Hermann Landerer: Der „Nonnenmacher“ von Markolsheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 14-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1964, S. 16

Heft 12/1964 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Emil Baader: Weihnacht im oberdeutschen Brauchtum. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 2
  • Lucien Sittler: Weihnachten mit Martin Schongauer. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 2-5
  • J(oseph) Lefftz: Altelsässische Weihnacht: Christbaum und Christkindel. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 5-9
  • Robert Feger: Johann Peter Hebel erlebt seine Zeit. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 9-12
  • Johann Peter Hebel: Der Bettler (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 9
  • Johann Peter Hebel: Der Storch. Nach dem Frieden. (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 10
  • Johann Peter Hebel: Kaiser Napoleon und die Obstfrau von Brienne. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 11
  • (Johann Peter) Hebel: Aus: „Hebels Briefe an Gustave Fecht“. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 11-12
  • Otto Ernst Sutter: Der Chines aus Bernau. Erinnerungen an Hans Thoma. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 12-15
  • Hedwig Salm: Madonna im Rosenhag / Martin Schongauer (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 14
  • Otto Ernst Sutter: Heinrich Hansjakob in Waldshut. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1964, S. 15

17. Jahrgang, 1965[Bearbeiten]

Heft 1/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • BNN: „Jez loset, was i will sage…” Halbwegs astrologisches, halb ironisches Neujahrsgedicht des Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 2
  • Fritz Schülin: Basels Rebgarten im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 2-7
  • Walter Carlé: Die Salinenversuche in Sulzburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 7-11
  • Konstantin Schäfer: Von der menschlichen Willkür und der Ordnung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 11-13
  • (Ernst) Scheffelt: St.Ilgen im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 13-14
  • Emil Baader: Erinnerungen an einen alemannischen Mundartdichter. Ein ehemaliger Schüler erzählt von August Ganther. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 14-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1965, S. 15-16

Heft 2/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Konstantin Schäfer: Von der menschlichen Willkür und der Ordnung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 2-3
  • Paul Stintzi: Vom guten Essen und Trinken. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 4-6
  • Albert Eisele: Über das Alter der Kanderner Eisenwerke. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 6-10
  • Fr(iedrich) Kuhn: Zur Deutung des Ortsnamens Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 10-12
  • Alfred Gugelmeier: 's Schiibefüür. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 12-13
  • Fritz Schülin: Basels Rebgarten im Markgräflerland (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 13-16
  • E(mil) B(aader): Vom alemannischen Mundartdichter Ernst Niefenthaler. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1965, S. 15

Heft 3/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Lisa von Podolinsky: Vom Freiburger Münster, keltischen Kulturzentren und englischen Königen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 2-5
  • Kurt Ueckert: Was wir von Henschenberg wissen... . In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 5-6
  • Robert Feger: Badisch-alemannische Fastnacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 6-7
  • Konstantin Schäfer: Von der menschlichen Willkür und der Ordnung (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 8-12
  • Marga Vogel: Geleit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 11
  • E(rnst) Scheffelt: Ein Kapitel aus der Geschichte der Territorialgeschichte des Breisgaus. Herrschaft Badenweiler vor Freiburgs Toren. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 12-14
  • Otto Ernst Sutter: Von der Arbeit des Alemannischen Instituts. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 14-16
  • Otto Ernst Sutter: Gemeinschaft der Reichsstädte in Baden-Württemberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1965, S. 16

Heft 4/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Lisa von Podolinsky: Vom Freiburger Münster, keltischen Kulturzentren und englischen Königen (1. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 2-5
  • A(ugust) Baumhauer: Vorland zwischen Wutach und Randen. Grenzlandschicksal des Klettgaus. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 5-8
  • Paul Stintzi: Neues von der Ottmarsheimer Stiftskirche. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 8-9
  • Wilhelm Zentner: Matthias Claudius und Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 9-10
  • Kurt Ueckert: Ernst Schleith - ein Leben für die Kunst. Zum 25. Todestag des Wiesentäler Malers. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 10-15
  • Fritz Wolfsberger: Frühling (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 13
  • Walter Carlé: Der Salzbohrversuch von Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1965, S. 15-16

Heft 5/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Volk: Die Waldungen um Kandern. Aus dem Rechenschaftsbericht des Oberforstmeisters Volk anläßlich seiner Verabschiedung am 4. März 1965. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 2-5
  • Fr(iedrich) Kuhn: Auf einem deutschen Bauernhof im 6. Jahrhundert. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 5-6
  • Gerhard Moehring: Hermann Daur als Postkartenmaler. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 7-9
  • A(lbert) Eisele: Was vorausging. Betrachtungen zum Gefecht auf der Scheideck am 20. April 1848. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 9-11
  • Konstantin Schäfer: Von der menschlichen Willkür und der Ordnung. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 11-13
  • Emil Baader: Ortsnamen als Urkunden früher Heimatgeschichte. Haben die Städtenamen Lahr und Lörrach die gleiche Wurzel? In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 13-14
  • Otto Ernst Sutter: Das Schneeglöckchen und die Kaiserin Katharina. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 14
  • Emil Baader: Wenn der Schlehdorn sich entzündet. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1965, S. 15-16

Heft 6/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Karl Storck: Die Entstehung der Hausmusik. Ein Beitrag zu ihrer Psychologie. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 2-4
  • Fr(iedrich) Kuhn: Eine keltische Viereckschanze auf dem Rührberg bei Wyhlen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 5-10
  • Konstantin Schäfer: Von der menschlichen Willkür und der Ordnung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 10-12
  • L(ucien) Sittler: Vor fünfzig Jahren: Drüben am Hartmannsweilerkopf… . In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 12-14
  • A(lbert) Eisele: Johannistag. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 14-15
  • Emil Baader: Ein getreuer Freund Hebels. Johann Wilhelm Schmidt aus Königsbach. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1965, S. 15-16

Heft 7/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • E(rnst) Scheffelt: Der längste Tag. Erinnerungen an eine Schwarzwaldwanderung. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 2-3
  • Konstantin Schäfer: Von der menschlichen Willkür und der Ordnung. (Schluß) In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 4-8
  • Klaus Weber: Aus der Kirchengeschichte Seefeldens. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 8-12
  • Emil Baader: Dichtergedenkstätte am Oberrhein. Goethes Einkehr im „Sternen“ zu Höllsteig 1779. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 12-13
  • Max Rieple: Victor Hugos Fahrt durch den Breisgau und das Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 14-15
  • Otto Ernst Sutter: Die BASF. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 15-16
  • O(tto) E(rnst) Sutter: Gute Küche ist kein Luxus. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1965, S. 16

Heft 8/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Friedrich Sack: Das ordelig Städtli. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 2-4
  • E(rnst) Scheffelt: Der holländische Krieg und die Zerstörung des Schlosses Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 4-5
  • Eugen Reinhard: Bau und Bild der Sundgauhügel. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 6-8
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Leben des Forstmeisters Adolf Maximilian von Rotberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 9-12
  • Norbert Frey: Das Zibärtle - eine Schwarzwälder Spezialität. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 12-13
  • Max Rieple: Schwarzwälder Geigenbaukunst. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 13-14
  • Hubert Baum: „O loos de Rüef dur d Gàrte“. Sundgäu-Gedichter / von Nathan Katz. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 14-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1965, S. 16

Heft 9/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Hans Rainer Comiotto: Ich hab sie getragen sieben Jahr…. Ein Tagebuchblatt für Hermann Burte. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 2-3
  • Karl Willy Straub: Friedrich Lienhard dem elsässischen Dichter zum 100. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 3-4
  • Hanns Bastanier: Annerose Frenzel, eine Wahl-Markgräflerin. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 4-9
  • Konstantin Schäfer: Aus dem Leben des Forstmeisters Adolf Maximilian von Rotberg. (Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 9-13
  • gr.: „Markgräflerland, du Land am Rhii“. Zu Paula Hollenwegers alemannischen Gedichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 14-15
  • Lina Ritter: Elsässische Haiku (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1965, S. 16

Heft 10/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Paul Stintzi: Zu Thann im Rangen… . In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 2-5
  • Albin Fringeli: Geheimnisvolles Waldtal. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 5-7
  • Fr(iedrich) Kuhn: Die Sage von der Häfnet-Jungfrau und die Entdeckung eines Grabhügels beim Häfnet-Brunnen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 7-8
  • Hermann Günther: Obereggenens Schulnöte im vergangenen Jahrhundert. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 8-10
  • Konstantin Schäfer: Der letzte Bischöflich-Baselische Landvogt zu Schliengen Freiherr Ignaz Sigmund von Rotberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 10-15
  • F.A.Z.: Hebelpreisträger Max Picard †. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 13
  • Albert Eisele: „Relativ nüchtern!“ In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 14
  • Albin Fringeli: Vom Schloßbräutlein. Eine Sage aus dem Schweizer Jura. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 15
  • E(rnst) Scheffelt: Eine Mahnung an die Jugend (1767). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 15-16
  • Emil Baader: Buddleia und die Schmetterlinge. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 16
  • Richard Gäng: Lina Ritter: Elsässische Haiku. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1965, S. 16

Heft 11/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. 1. Die Proteuserphilosophie. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 2-5
  • Fritz Wolfsberger: Me mueß e Plätzli ha… (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 3
  • E(rnst) Scheffelt: Die Hemlockstanne und ihre Bewohner. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 5-6
  • Wilhelm Zentner: J.P.Hebel und Heinrich Zschokke. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 6-8
  • J(ohann) P(eter) Hebel: Dem aufrichtigen und wohlerfahrenen Schweizerboten an seinem Hochzeitstage (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 8
  • Johannes Helm: Aus der Familiengeschichte der Beidek. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 8-12
  • Fritz Schülin: Eine Sage von Istein. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 12-14
  • P.S.: Eine Lienhardfeier auf Burg Stettenfels. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 14
  • Emil Baader: Ländliche Kulturpflege in Südbaden. Zur Eröffnung der Merian-Stube in Eimeldingen bei Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1965, S. 16

Heft 12/1965 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Lina Kromer: Wiehnechtsrose (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 2
  • Gerhard Moehring: Liebespaare, Weihnachtsbilder, Blume, Tier und Reitersmann. Aus der Sammlung schöner alter Backmodel im Heimatmuseum Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 2-6
  • Karl Storck: Spruchgedichte und Volksbräuche aus der Vorderschweiz. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 6-7
  • Hermann Landerer: Großmutters gutes Hutzelbrot. Eine heitere Erinnerung. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 7-8
  • Hermann Hakenjos: Kanderner Keramik und die Keramikwerkstatt Hakenjos. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 8-11
  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. (Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 11-14
  • Hermann Landerer: Es war am Heiligabend vor zwanzig Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 14-15
  • Fritz Schülin: Eine Sage von Istein. (Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 15-17
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1965, S. 17-20

18. Jahrgang, 1966[Bearbeiten]

Heft 1/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Eugen Reinhard: Das Alemannische Institut, seine Geschichte und Aufgaben. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 2-4
  • Albin Fringeli: Wunsch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 4
  • Otto Ernst Sutter: Krozinger Impressionen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 5-7
  • Albert Eisele: Kanderner Eisenkunstguß. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 7-10
  • Konstantin Schäfer: Vom Staat und vom Menschen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 10-13
  • E(rnst) Scheffelt: Die Revolution 1848/49 im Markgräflerland. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 13-15
  • Paul Stintzi: Ein Sundgaudorf als kultureller Mittelpunkt im letzten Jahrhundert. Eschenzweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1966, S. 16

Heft 2/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • J. P. Hebel im Urteil von J. W. Goethe. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 2-4
  • Kurt Ueckert: Im Tal der kleinen Wiese. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 4-8
  • Dorothea Heckle: Die heimatgeschichtliche Forschungsarbeit der Volksschullehrer im Markgräflerland seit 1900. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 8-10
  • Konstantin Schäfer: Der Spion von Breisach. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 10-11
  • Paul Stintzi: Das Volkslied im Elsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 12-13
  • Hedwig Salm: 's Ebig Liecht (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 13
  • E(mil) Müller: Der Tod des Ratschreibers. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 13-14
  • Karl Storck: Volksbräuche aus der Vorderschweiz. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 14
  • Hubert Baum: Lina Ritter: Elsasseschi Haiku. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 15-16
  • Lina Kromer: Spruch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 16
  • Emil Baader: „Der Maler Mariens“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1966, S. 16

Heft 3/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. Belchismus oder das All im Oberland. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1966, S. 2-3
  • Otto Ernst Sutter: Die Doktorsgäule. Eine ländliche Erzählung. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1966, S. 4-6
  • Albert Eisele: Die Ereignisse 1848/49 von Amerika aus gesehen. Ein Brief eines deutschen Auswanderers. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1966, S. 6-10
  • Konstantin Schäfer: Kanzleiverwalter Klein. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1966, S. 10-14
  • Dorothea Heckle: Die heimatgeschichtliche Forschungsarbeit der Volksschullehrer im Markgräflerland seit 1900. Im Rahmen der Zeitschrift „Das Markgräflerland“. (1. Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1966, S. 14-16

Heft 4/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. Belchismus oder das All im Oberland (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 2-4
  • Alfred Hug: Wunder der Pflanzenwelt. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 4-5
  • Richard Gäng: Ruhm für J. P. Hebel in Japan. Hebels Gedichte wurden ins Japanische übertragen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 5-7
  • Michel Maier: Aufbruch zur Wanderung (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 6
  • Fr(iedrich) Kuhn: Ein Freilichtmuseum auf der Nollinger Höhe bei Rheinfelden. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 7-11
  • Emil Baader: Blühender Seidelbast. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 11
  • Paul Stintzi: Zu Gebweiler in den Wannen… . In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 12-15
  • Emil Baader: Heimatbuch „Hochschwarzwald“. Ein neues Werk von Max Rieple. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1966, S. 16

Heft 5/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. Belchismus oder das All im Oberland (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 2-3
  • Alfred Dietz: Die wirtschaftliche Entwicklung von Weil am Rhein. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 4-6
  • Fr(iedrich) Kuhn: Ein Freilichtmuseum auf der Nollinger Höhe bei Rheinfelden (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 6-11
  • Emil Baader: Hermann Landerer 70 Jahre. Alemannischer Erzähler mit heiterem Gemüt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 11-12
  • Hermann Landerer: Probe auf den Humor. Begegnung mit dem alemannischen Mundartdichter Fritz Broßmer. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 12-13
  • Emil Baader: „Das war ein Mann, für immer tief zu lieben…“. Gedenkworte für Johann Peter Hebel von berühmten Hebelfreunden zum 17. Hebelschoppen am 14. Mai. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 13-14
  • Dorothea Heckle: Die heimatgeschichtliche Forschungsarbeit der Volksschullehrer im Markgräflerland seit 1900. Im Rahmen der Zeitschrift „Das Markgräflerland“ (2. Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 14-16
  • Michel Maier: Summervögili (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 15
  • Otto Ernst Sutter: Wie steht es um den bäuerlichen Garten? In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1966, S. 16

Heft 6/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. Belchismus oder das All im Oberland (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 2-4
  • Otto Ernst Sutter: Richard Bampi. Erinnerungen an den überragenden Keramiker und schöpferischen Kopf. Zum 16. Juni, dem 70. Geburtstag des 1965 Heimgegangenen. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 4-5
  • Alfred Dietz: Die wirtschaftliche Entwicklung von Weil am Rhein (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 5-8
  • Dorothea Heckle: Die heimatgeschichtliche Forschungsarbeit der Volksschullehrer im Markgräflerland seit 1900 im Rahmen der Zeitschrift "Die Markgrafschaft" (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 8-10
  • Morand Claden: Der Altarschrein (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 9
  • Harald Albiker: Die Maria-Hilf-Kapelle in Tunsel. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 10-11
  • Alfred Dietz: „Wenn de suech’sch, sin Blueme do“. Erinnerungen an einen Karl-Berner-Abend am 3. März 1951 in Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 11-12
  • E(rnst) Scheffelt: Von Vögeln, Löwen und Hunden. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 13-14
  • Albert Eisele: Dem Lehrer Konrad Bauer in Rheinweiler, dem „Spargelbauer“ zum Gedenken. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 14-15
  • Morand Claden: Mystische Schau (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 15
  • Emil Baader: Der Fingerhut blüht / Blühende Nachtkerze. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 15-16
  • Emil Baader: Neue Wege ländlicher Kulturpflege. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1966, S. 16

Heft 7/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel III: Johann Peter Hebel und seine Meinung zu Politik und Zeitgeschehen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1966, S. 2-5
  • Kurt Ueckert: St. Chrischona - ein Hort des Friedens. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1966, S. 5-7
  • Otto Ernst Sutter: Das Reich der Seggen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1966, S. 7-9
  • Alfred Dietz: Die wirtschaftliche Entwicklung von Weil am Rhein (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1966, S. 9-13
  • E(rnst) Scheffelt: Der Ölmüller Joh. Eberhard von Oberweiler schreibt Heimatgeschichte. Eiszapfen an der Trotte - Das Dach der Römischen Bäder fliegt an den Klemmbach - Tod durch Erfrierung der Füße – Typhus. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1966, S. 13-14
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1966, S. 15-16

Heft 8/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel III: Johann Peter Hebel und seine Meinung zu Politik und Zeitgeschehen (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 2-3
  • Alfred Dietz: Die wirtschaftliche Entwicklung von Weil am Rhein (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 3-7
  • E(ugen) Reinhard: Flüsse und Täler im Sundgau. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 8-12
  • Alfred Dietz: Von dem Namen der Stadt Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 12-13
  • Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 13-16
  • Morand Claden: Sommerlieder (Gedichte). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 14
  • Adolf Wurmbach: Über den Tag hinaus (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1966, S. 15

Heft 9/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel IV: Das patriotische Mahnwort an den Vetter. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1966, S. 2-4
  • Otto Ernst Sutter: Landsmann Franz Schnabel. Erinnerung an den großen Historiker und Humanisten. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1966, S. 4-6
  • Fr(iedrich) Kuhn: Die Alemannenfriedhöfe von Efringen-Kirchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1966, S. 6-11
  • Alfred Dietz: Die wirtschaftliche Entwicklung von Weil am Rhein (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1966, S. 12-16
  • E(mil) B(aader): Mauerpfeffer und Hauswurz. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1966, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1966, S. 16

Heft 10/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel IV: Das patriotische Mahnwort an den Vetter (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1966, S. 2-4
  • Alfred Dietz: Die wirtschaftliche Entwicklung von Weil am Rhein (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1966, S. 4-8
  • Eduard Reinacher: Morand Claden. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1966, S. 8-10
  • Konstantin Schäfer: Von Taffern- und Puschwürthen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1966, S. 11-13
  • A(lbert) Eisele: Die Kanderner Schützengesellschaft von 1816 im Rahmen der allgemeinen Entwicklung der Schützengesellschaften. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1966, S. 14-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1966, S. 16

Heft 11/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Max Lösche: „'s mueß liebli in der Heimet sy“. Vor 140 Jahren starb Johann Peter Hebel / Karlsruhe, Basel und Hausen wollten den toten Hebel haben. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 2-3
  • Fr(iedrich) Kuhn: Alemannische Grabnekropolen an alten Wegen auf dem Dinkelberg bei Lörrach. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 3-8
  • Karl Motsch: Die „Cella Vilmaris“ im Möhlintale. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 8-11
  • Richard Gäng: Vergänglichkeit (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 9
  • Harald Albiker: Es blüht und fruchtet im Auwald. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 11-12
  • Paul Stintzi: Masmünster. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 13-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1966, S. 16

Heft 12/1966 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Rudolf Alexander Schröder: Wir harren (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 2
  • Robert Feger: Das Christkind am Batzenberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 2-4
  • Friedrich Sack: Der Kesselflicker von Steinen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 4-6
  • Otto Ernst Sutter: Späte Anerkennung. Wessenbergs Konstanzer Liturgiereform. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 6-7
  • Paul Stintzi: Mülhausen im Wechsel seiner Geschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 7-12
  • Fr(iedrich) Kuhn: Alemannische und fränkische Einflüsse auf die Ortsnamenbildung beiderseits des Rheines bei Straßburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 13-14
  • Ernst Scheffelt: Zur Frühgeschichte von Bellingen und einiger Nachbarorte. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 14-15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1966, S. 15-16

19. Jahrgang, 1967[Bearbeiten]

Heft 1/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel V. Gustave Fecht und der Unentschlossene. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 2-3
  • Paul Stintzi: Verleihung des Oberrheinischen Kulturpreises. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 3-6
  • Richard Gäng: D’Alimannesproch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 5
  • O(tto) Weiner: Graf Karl von Zinzendorf: Reisebericht vom Hochrhein 1764. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 6-7
  • Alfred Dietz: Der badische Bahnhof in Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 7-8
  • Max Rieple: Ein Hotzenwälder Original. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 8-9
  • Konstantin Schäfer: Vom Deichbau. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 9-13
  • E(rnst) Scheffelt: Der Name Hexmatt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 13-14
  • E(rnst) Scheffelt: Badische Staatsräte und das römische Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1967, S. 14-15
  • Buchbesprechung. S. 15-16

Heft 2/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel V. Gustave Fecht und der Unentschlossene (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 2-4
  • Konstantin Schäfer: Vom Deichbau. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 4-6
  • Hedwig Salm: Winterwendi ufem Wald (im Hochschwarzwald) (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 5
  • Alfred Dietz: Die Basler Fasnacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 6-7
  • Fr(iedrich) Kuhn: Fischingen und die Urmarkungen Kirchen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 7-11
  • Paul Stintzi: Vom Bergsegen in den Vogesen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 11-13
  • Otto Ernst Sutter: Der badische Hauptbummler. Jacob Burckhardt diesseits des Rheins. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 13-15
  • Max Rieple: Verborgenes St. Ulrich. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1967, S. 16

Heft 3/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel V. Gustave Fecht und der Unentschlossene (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 2-4
  • Wilhelm Zentner: J.P. Hebel, der Bodensee und die Freunde am See. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 4-6
  • Otto Ernst Sutter: Arzneistube der Seele. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 6-8
  • E(rnst) Scheffelt: Erfolgreiche Kuren mit Badenweilers Thermalwasser. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 8-9
  • Konstantin Schäfer: Vom Rheinbau. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 9-11
  • K. W. Straub: Das Straßburger Geschelle im Jahre 1332. Erstmalige Aufnahme der Handwerker in die Stadtverwaltung. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 11-12
  • A(lfred) Dietz: Werbung vor 450 Jahren. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 12-13
  • Versteigerung der Bibliothek und Kunstsammlung Richard Bampi im Landesmuseum Schloß Karlsruhe. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 13-14
  • A(lbert) Eisele: Bergbau-Flurnamen im Kreis Müllheim. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 14-16
  • Emil Baader: Im Vorlenz. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1967, S. 16

Heft 4/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel VIII (IX). Johann Peter Hebels Roman mit der Schauspielerin Henriette Hendel-Schütz. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 2-4
  • Otto Ernst Sutter: Hebelia alemannica. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 5-6
  • Otto Weiner: Hebel und der Markgraf. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 6-7
  • Hans Felkl: Christian Friedrich Mylius, ein Freund J. P. Hebels. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 7-8
  • Konstantin Schäfer: Vom Rheinbau. (Fortsetzung) In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 9-11
  • Quirin Engasser: Eduard Reinacher zum 75. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 11-12
  • Hans Matt-Willmatt: Hotzenwälder Originale. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 12-13
  • Ida Preusch-Müller: Am Sunntig früeih (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 14
  • Ida Preusch-Müller: E Blick vom Turm (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 14
  • Kurt Ueckert: Das Heidenhaus im Eichholz. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 15-16
  • Richard Gäng: Mi Muettersproch (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 16
  • Otto Ernst Sutter: Habichtskräuter und kein End‘. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 15

Heft 5/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Johann Peter Hebel: Aus Briefen Johann Peter Hebels. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 2
  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel VIII (IX). Johann Peter Hebels Roman mit der Schauspielerin Henriette Hendel-Schütz (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1967, S. 2-3
  • Werner Fischer: Hebel über Müllheim(er). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 3-8
  • Otto Weiner: Nikolaus Sander. Ein Kollege von Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 8-9
  • Konstantin Schäfer: Frau Elisabeth v. Döllen-Storck zum Gruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 2-4
  • Konstantin Schäfer: Carl Freiherr von Rosenfels. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 9-15
  • Hubert Baum: Binzen. (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 10
  • Hubert Baum: Eimeldingen. (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 11
  • Hubert Baum: Haltingen. (Gedicht) In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 13
  • Otto Ernst Sutter: Bedeutungsvoller geistiger Kristallationspunkt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 16
  • Richard Gäng: Zwei Wortkarge. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1967, S. 16

Heft 6/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Konstantin Schäfer, Annerose Frenzel, Anton Dichtel, Joseph Lefftz: „Ich heiße euch hoffen…“. Hebelpreis 1967 für Professor Dr. Lefftz, Straßburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 2-6
  • Albert Eisele: Das XV. Jahrhundert im Spiegel der Reichs- und Landesgeschichte. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 6-9
  • Konstantin Schäfer: Carl Freiherr von Rosenfels (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 9-14
  • Hubert Baum: Rümmingen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 10
  • Hubert Baum: Wollbach (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 11
  • Hubert Baum: Tumringen (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 12
  • Ludwig Kahn: Die Geschichte der Juden von Sulzburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 14-16
  • Konstantin Schäfer: Heinrich Rombach zum Gruß. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1967, S. 15

Heft 7/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel VI. Die Entstehung der Biblischen Geschichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1967, S. 2-4
  • Paul Stintzi: Rufach am Fuß der Vogesen. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1967, S. 4-8
  • Fritz Wolfsberger. 's isch Aern! (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1967, S. 5
  • Konstantin Schäfer: Carl Freiherr von Rosenfels (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1967, S. 8-12
  • Ludwig Kahn: Die Geschichte der Juden von Sulzburg (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1967, S. 12-14
  • Theodor Kurrus: Kriegszug der Eidgenossen 1445 in den Breisgau. In: Die Markgrafschaft, Heft 7/1967, S. 14-16

Heft 8/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel VI. Die Entstehung der Biblischen Geschichten (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 2-3
  • Ludwig Kahn: Die Geschichte der Juden von Sulzburg (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 4-6
  • Otto Ernst Sutter: Im Wandel der Zeiten. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 7
  • A(lbert) Eisele: Allerlei Burgen ringsum Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 7-9
  • Paul Stintzi: Das Drama von Joncherey bei Delle. (2. August 1914). In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 9-11
  • Emil Baader: Viele Schwarzwälder zogen ins Elsaß. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 11-12
  • Klaus Rockenbach: Heimatzeitung und Volkskunde. Selbst die Heiratsanzeige spiegelt Volkstum. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 12-13
  • E(rnst) Scheffelt: Von Badenweiler nach den Kältepolen. Eine klimatologische Studie. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 13-14
  • Otto Weiner: Rast auf dem Feldberg Anno 1910. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 14
  • Kurt Ueckert: Im „Künstlernest“ des Hebelmalers. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 8/1967, S. 15-16

Heft 9/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel V. Der Hausfreund und die religiöse Toleranz im jungen Großherzogtum Baden. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 2-4
  • Johannes Helm: Weihe einer Bergwerksfahne in Badenweiler am 31.Oktober 1817. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 4-7
  • Georg Kappeler: Sankt Blasien. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 7-9
  • Otto Weiner: Hebels „Seliger Pflegevater“. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 9-10
  • Ludwig Kahn: Die Geschichte der Juden von Sulzburg (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 10-14
  • Emil Baader: Uralter traditionsreicher Gasthof in Basel. Goethe zu Gast im Hotel Dreikönige. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 14-15
  • A(lbert) Eisele: Aus dem alten Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 9/1967, S. 16

Heft 10/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel VI. Der Hausfreund und die religiöse Toleranz im jungen Großherzogtum Baden. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 2-4
  • Konstantin Schäfer: Vom Walten des Rechts. Unterschiedliche Neuigkeiten die sich zu Biengen Anno 1759 zugetragen. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 4-7
  • Richard Gäng: s'Hölletal (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 6
  • Ludwig Kahn: Die Geschichte der Juden von Sulzburg (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 7-8
  • Klaus Rockenbach: Von der alten Wassermühle und Windmühle. Herkunft, Typen, Kulturgeschichtliches. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 9-11
  • Friedrich Kuhn: Die Schulverordnung des Bischofs von Basel vom 1. Mai 1785 (sic!). In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 11-15
  • Otto Ernst Sutter: Fuchsia. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 10/1967, S. 16

Heft 11/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Glorian Kling. Zum Aufbruch Emil Baaders. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 2
  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel X. Die Landpfarrei – Wunsch oder Wunschtraum? In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 2-5
  • Walther Reimer: Eine „Atomare“ Vision bei Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 5-7
  • Konstantin Schäfer: Vom Walten des Rechts II. Karl V. und der Neuenburger Rechtsstreit. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 7-10
  • E(rnst) Scheffelt: Die Weinsticher von Britzingen. Sie durften sich nicht beweinen. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 9
  • A(lbert) Eisele: Neue Erkenntnisse zum Gefecht auf der Scheideck am 20.4.1848. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 10-13
  • Ludwig Kahn: Gustav Weil von Sulzburg. Orientalist und Geschichtsschreiber. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 13-14
  • Otto Ernst Sutter: Die ehrwürdige Oechsle-Waage. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 14-15
  • Ulrich Eichin: Richters Illustrationen zu Hebels Gedichten. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 15
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 11/1967, S. 15-16

Heft 12/1967 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Der dornig Freudebaum. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 2-3
  • Robert Feger: Der unbekannte Hebel. Die Landpfarrei - Wunsch oder Wunschtraum? (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 3-6
  • Annerose Frenzel: Die zweite Verleihung des Oberrheinischen Kulturpreises an Friedrich Franz von Unruh und Prof. Hermann Schilli. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 6-8
  • Otto Ernst Sutter: Lebensbilder. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 9-12
  • Richard Gäng: 's Schneeglöckli (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 10
  • Ludwig Kahn: Chronologische Übersicht über die Geschichte der Juden in Sulzburg bis 1940. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 12-14
  • Emil Baader: Die Legende vom Mariengläschen. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 13
  • Helmut Osterwald: Der Grenadierkrage. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 14
  • Otto Ernst Sutter: Heilkräftige Stutenmilch. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 15
  • Friedrich Kuhn: Der Schullehrer von Ewattingen und die Jägermarei. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 12/1967, S. 16

20. Jahrgang, 1968[Bearbeiten]

Heft 1/1968 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Josef M. Fieser: Ein Furtwanger in Philippsburg. Johann Peter Hebel überlieferte die bekannte Anekdote der Nachwelt. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 2
  • Erich Theodor Hock: Hebelgeschichte für Sowjetkinder. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 2-3
  • Otto Ernst Sutter: Dem Gedächtnis an Wilhelm Schäfer. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 3-4
  • Ludwig Kahn: Chronologische Übersicht über die Geschichte der Juden in Sulzburg bis 1940 (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 4-5
  • Annerose Frenzel: Zum 75. Geburtstag von Nathan Katz am 24. Dezember 1967. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 6-7
  • Paul Stintzi: „Drei Städtchen in einem Tal“: Kaysersberg. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 8-10
  • A(lbert) Eisele: Über die sozialen Zustände in den Markgräfler Eisenwerken im 18. Jahrh. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 11
  • Hermann Muser: Die Landwirtschaft des Markgräflerlandes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 12-14
  • Klaus Rockenbach: Andere Länder, andere Kinderwiegen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 14-15
  • Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1968, S. 15-16

Heft 2/1968 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Otto Ernst Sutter: Wilhelm Zentner zu grüßen. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 2
  • Otto Ernst Sutter: Rudolf Haebler zum 80. Geburtstag. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 3
  • Max Rieple: Die deutsche Exklave Büsingen war „Diener zweier Herren“. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 3-4
  • Franz Nadler: Markgräfler am Kaiserstuhl. Erinnerungen an Prof. Hans Adolf Bühler. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 4-6
  • Fritz Schülin: Zur Erinnerung an die einstige Fischerei in der Bannmeile von Basel. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 7-9
  • F(riedrich) Feßenbecker: Die Seeschlacht bei Lepanto. (Ein Beitrag zur Geschichte des Malteserordens). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 9-11
  • Ludwig Kahn: Chronologische Übersicht über die Geschichte der Juden in Sulzburg bis 1940 (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 11-12
  • Kurt Ueckert: Im Chleine Wiesetal. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 13-14
  • Kurt Ueckert: Auf froher Fahrt ins Schwarzbubenland. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 14-15
  • E(rnst) Scheffelt: Zähringer Herzöge in der Schweiz, in Burgund und in Mecklenburg. In: Die Markgrafschaft, Heft 2/1968, S. 15-16

Heft 3/1968 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Werner Fischer: Von A(djunkt) bis Z(noides). Übernamen bei Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 2-4
  • A. Lauth: Der Dichter Morand Claden. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 5
  • Morand Claden: Bäume im Schnee (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 5
  • Albert Eisele: Liel und Riedlingen. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 6-8
  • Fritz Schülin: Die einstige Fischerei in der Bannmeile von Basel (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 8-11
  • Klaus Rockenbach: Moderne Volkskunde. Anliegen und Methoden einer Wissenschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 11-12
  • Otto Ernst Sutter: Baden-Württembergische Bergbau-Gepräge. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 13-14
  • Konstantin Schäfer: Adolf Wurmbach †. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 14
  • Ludwig Kahn: Chronologische Übersicht über die Geschichte der Juden in Sulzburg bis 1940 (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 14-15
  • F(riedrich) Feßenbecker: Die Seeschlacht bei Lepanto. III. Die Zusammenstellung der Ligaflotte und ihre Fahrt nach Osten. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 15-16
  • Buchbesprechung. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1968, S. 16

Heft 4/1968 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Werner Fischer: Von A(djunkt) bis Z(noides). Übernamen bei Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 2-4
  • Rolf Gustav Haebler: Die Zigeunergeige. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 4-6
  • Otto Ernst Sutter: Also in Säckingen: Zu Wilhelm Zentners neuem Scheffel-Buch. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 6-8
  • Ernst Scheffelt: Wintergäste und Frühlingsboten. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 8
  • Annerose Frenzel: Krabat und Rhenus. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 9-10
  • Fritz Schüllin: Die einstige Fischerei in der Bannmeile von Basel (Fortsetzung). In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 10-12
  • F(riedrich) Feßenbecker: Die Seeschlacht bei Lepanto. IV. Der Verlauf der Schlacht. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 12-14
  • Klaus Rockenbach: Moderne Volkskunde. Anliegen und Methoden einer Wissenschaft. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 14-15
  • Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 4/1968, S. 15-16

Heft 5/1968 UB Freiburg[Bearbeiten]

  • Rolf Gustav Haebler: Kurgast Johann Peter Hebel. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 2-4
  • Hubert Baum: Linde un Brunne (zuer Iweihig vom „Chlotze-Duhle-Brunne“ am 30.4.1968) (Gedicht). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 4
  • Alfred Dietz: Hebelvogt Julius Kibiger 65 Jahre alt. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 5-8
  • Fritz Schülin: Die einstige Fischerei in der Bannmeile von Basel (Schluß). In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 8-10
  • Ernst Scheffelt: Der Marktflecken Badenweiler. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 10-11
  • Gernot Umminger: Franz Anton Bagnato zum Gedächtnis. Die letzte von Emil Baader gestaltete Heimatstube feierlich eröffnet. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 11-12
  • Ernst Scheffelt: Die ältesten Gaststätten und Fremdenheime Badenweilers. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 12-14
  • Otto Ernst Sutter: Jasmin und Hamamelis. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 14-15
  • Buchbesprechungen. In: Die Markgrafschaft, Heft 5/1968, S. 15-16

Die Zeitschrift wurde im Mai 1968 eingestellt und der Hebelbund Müllheim e.V. wurde ab Heft 3/1968 Mitherausgeber der Zeitschrift "Das Markgräflerland".