aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Textdaten
|
<<< |
>>>
|
Autor: |
Joseph von Eichendorff
|
Illustrator: |
{{{ILLUSTRATOR}}}
|
Titel: |
Die ernsthafte Fastnacht 1814
|
Untertitel: |
|
aus: |
Aus dem Leben eines Taugenichts und das Marmorbild. Zwei Novellen nebst einem Anhange von Liedern und Romanzen. S. 246-248
|
Herausgeber: |
|
Auflage: |
1. Auflage
|
Entstehungsdatum: |
|
Erscheinungsdatum: |
1826
|
Verlag: |
Vereinsbuchhandlung
|
Drucker: |
{{{DRUCKER}}}
|
Erscheinungsort: |
Berlin
|
Übersetzer: |
|
Originaltitel: |
|
Originalsubtitel: |
|
Originalherkunft: |
|
Quelle: |
Universitätsbibliothek Greifswald, Signatur: 520 Bn 420; Djvu auf Commons
|
Kurzbeschreibung: |
|
|
Artikel in der Wikipedia
|
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
|
Bild
|
[[Bild:|250px]]
|
Bearbeitungsstand
|
fertig
|
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
|
Indexseite
|
|
[246]
Die ernsthafte Fastnacht 1814.
Als Wittenberg in der Nacht mit Sturm genommen wurde.
Wohl vor Wittenberg auf den Schanzen
Sind der edlen Werber viel,
Wollen da zur Fastnacht tanzen
Ein gar seltsam Ritterspiel.
5
Und die Stadt vom Felsen droben
Spiegelt sich im Sonnenschein,
Wie ein Jungfräulein erhoben –
Jeder will ihr Bräut’gam sein.
„Jäger! laßt die Hörner klingen
10
Durch den Morgen kalt und blank!
Wohl, sie läßt sich noch bezwingen
Hört sie alten deutschen Klang.“
[247]
Drauf sie einen Reiter schnelle
Senden, der so fröhlich schaut,
15
Der bläßt seinen Gruß so helle,
Wirbt da um die stolze Braut.
„Sieh’, wir werben lang’ verstohlen
Schon um Dich in Noth und Tod,
Komm! sonst wollen wir Dich hohlen,
20
Wann der Mond scheint blutigroth!“
Bleich schon fallen Abendlichter –
Und der Reiter bläßt nur zu,
Nacht schon webt sich dicht und dichter –
Doch das Thor bleibt immer zu.
25
Nun so spielt denn, Musikanten,
Blaßt zum Tanz aus frischer Brust!
Herz und Sinne mir entbrannten,
O Du schöne, wilde Lust!
Wer hat je so’n Saal gesehen?
30
Strom und Wälder spielen auf,
Sterne auf und nieder gehen,
Stecken hoch die Lampen auf.
Ja der Herr leucht’t selbst zum Tanze,
Frisch denn, Kameraden mein!
35
Funkelnd schön im Mondesglanze
Strenges Lieb, mußt unser sein! –
[248]
Und es kam der Morgen heiter,
Mancher Tänzer lag da tod,
Und Victoria bließ der Reiter
40
Von dem Wall ins Morgenroth.