Förderer der volkstümlichen Blumenpflege

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Textdaten
<<< >>>
Autor: M.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Förderer der volkstümlichen Blumenpflege
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 16, S. 271
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1896
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[271]

Förderer der volkstümlichen Blumenpflege.

In einer Reihe deutscher, besonders thüringischer und rheinischer Städte besteht die schöne Sitte, daß alljährlich an die Schulkinder Topfpflanzen zur Pflege verteilt werden, um Sinn und Verständnis für die Blumenpflege bei den Kindern zu erwecken und ihnen für ihre freien Stunden eine nützliche und edle Beschäftigung zu überweisen. Diejenigen Kinder, deren Blumenstöcke am Ende des Sommer- oder Winterhalbjahrs am besten gepflegt und am weitesten entwickelt sich zeigen, erhalten Preise, die von den Gartenbauvereinen oder der Gemeindebehörde eigens dazu bewilligt worden sind.

So wurden z. B. in der Gartenstadt Erfurt, wo diese Einrichtung schon lange mit erfreulichem Erfolg besteht, im letzten Jahre über 3000 Topfpflanzen von Schülern und Schülerinnen gezüchtet und gepflegt, und bei der mit einer kleinen Feier verknüpften Preisverteilung konnte seitens der Preisrichter und sachverständigen Handelsgärtner den kleinen Blumenzüchtern das hohe Lob ausgestellt werden, daß fast alle Pflanzen zur schönsten Entwicklung gebracht waren. An die Knaben wurden 81, an die Mädchen 93 Preise ausgeteilt, und zwar in Form von allerlei nützlichen Gegenständen, die man für den zur Verfügung stehenden Betrag von 120 Mark angeschafft hatte.

In allen Städten, wo man diese Einrichtung getroffen hat, ist man mit dem Erfolg zufrieden, und es wäre zu wünschen, daß man noch in recht vielen anderen Orten diese lobenswerte Sitte nachahmte, deren Verbreitung die „Gartenlaube“ bereits in früheren Jahren (vergl. u. a. Jahrg. 1889, Nr. 2 und Jahrg. 1894, Nr. 39) wiederholt warm befürwortet hat.

Wer ist nun der Vater dieses sinnigen und pädagogisch so wichtigen Gedankens, einen Blumenstock zum Pflegling und Erzieher des Kindes zu machen?

Es ist ein Mann, der bei den Lesern der früheren Bände der „Gartenlaube“ (vergl. Jahrg. 1857 bis 1864) durch eine Reihe anmutig geschriebener naturwissenschaftlicher Aufsätze und durch seine anziehenden „Bilder vom Thüringer Wald“ noch in gutem Andenken steht, Dr. Berthold Sigismund.

In der „Cornelia“, Zeitschrift für häusliche Erziehung, herausgegeben von Dr. K. Pilz in Leipzig, erschien im Jahre 1863 von B. Sigismund ein Aufsatz, betitelt „Die pädagogische Benutzung eines Blumenstöckchens“. Die schlichte Ueberschrift läßt kaum die Fülle der anregenden, sinnigen und verständigen Gedanken vermuten, welche der kurze, nur fünf Seiten umfassende Artikel enthält. Man lese nur die erste Seite und man wird erkennen, daß der Verfasser ein echter Pädagog und Kinderfreund, ein Kenner der Kindesseele ist, man wird gefesselt und gewonnen sein von seiner herzigen und überzeugenden Redeführung.

„Die höchste Freude,“ heißt es in der Einleitung, „fühlen fast alle Kinder, wenn sie etwas Lebendiges geschenkt erhalten. Ein Lämmchen ist dem Mädchen, ein Hund dem Knaben lieber als das prunkendste Staatskleid, als die bilderreichste Naturgeschichte oder Robinsonade. Es ist schon viel wert, wenn das Geschenk den Schein des Lebens trägt, wenn das hölzerne Lämmchen quiekt, wenn die Puppe die Augenlider regt. Im Notfall dichtet dem ganz leblosen Dinge die Phantasie Leben an und verwandelt mit ihrem Zauberstabe einen Stock in ein Pferd, einen Stiefelknecht in ein Schaf.“ – Nun sind aber, wenigstens in den größeren Städten, die modernen Haushalte so beschränkt, daß sie für ein lebendiges Spielzeug wenig oder keinen Raum haben, daher muß man, um das Verlangen der Kinder nach „etwas Lebendigem“ dennoch zu befriedigen, nach einem Ersatz greifen, nach einem Wesen, das dem Kinde nicht bloß ein Kamerad, sondern ihm auch ein Lehrer und Bildner sein kann, und das ist eben nach B. Sigismunds Ueberzeugung und Empfehlung ein Blumenstöckchen.

Wie er die Pflege einer Zimmerblume, einer Topfpflanze zu einer lieben Pflicht des Kindes machen will, wie das Wachsen, Blühen und Gedeihen der dankbaren Blumen zu einer Quelle reinster und lohnendster Freude und ersprießlicher Thätigkeit wird – das in jenem Aufsatz nachzulesen, lohnt sich für jeden Pädagogen wie für jedes Elternpaar, dem eine gehaltvolle Kindererziehung am Herzen liegt.

Aehnliche Gedanken wie in der „Cornelia“ hatte B. Sigismund schon in den „Deutschen Blättern“, Beigabe zur „Gartenlaube“, herausgegeben von B. Auerbach, Jahrgang 1863, entwickelt, unter der Ueberschrift „Vögel und Blumen, eine Frühlingsmahnung“. In diesem kleinen gar warm geschriebenen Aufsatz beklagt der Verfasser den namentlich unter Knaben vielverbreiteten Brauch, die freiheitsliebenden Vögel ohne genügende Beachtung ihrer Lebensbedürfnisse in trauriger Einzelhaft zu halten, und zeigt, wie man ohne Eingriff in die Freiheit der Tiere als Naturfreund sich fast kostenlos edle Freuden schaffen kann.

Wie leicht lassen sich Singvögel zur Ansiedlung im Garten, im Hof und am Hause bewegen, wenn man ihnen durch Futterstreuen und Darbieten von Nistkästchen Gastfreundschaft entgegenbringt! „Ein Brettersims unter dem Dache lockt Schwalben zum Nestbau an; in einem Brutkästchen oder in einem Topfe, der auf Bäumen, Büschen oder an Hausgiebeln angebracht, siedeln sich Stare, Meisen, Rotschwänzchen an. Was sind das für nützliche und liebenswerte Mietsleute! Sie reinigen den Garten von Ungeziefer und gewähren hundertfache, gefällige Unterhaltung. Der zarte Gesang des Rotschwänzchens, der beim ersten Morgengrauen ertönt, das geschwätzige Plaudern der Schwalben, die sich über ihre Eier, über die Erziehung der Jungen, über die bevorstehende Reise besprechen, die drolligen Faxen des Stares, wenn er die Thüre seiner Mietwohnung ausmißt, sie gegen Spatzen verteidigt, oder sein possierliches Lied losläßt, die eifrige Geschäftigkeit eines die Jungen ätzenden Meisenpärchens, der herrliche Gesang der im Stachelbeerbusch nistenden Grasmücke – das sind Freuden, die einem Freunde der Tierwelt, wenn nicht vollen Ersatz, so doch reiche Entschädigung für den Zimmergesang bieten.“

Nun ist es freilich nicht allen Menschen möglich, den traulichen Vögeln im Bereich des Hauses ein gastliches Heim zu bereiten. Wie wäre das den Bewohnern der Städte möglich, die „im engen Pferche von Gasse und Gäßchen“ hausen? Doch auch hier weiß B. Sigismund wieder Rat und wir kennen schon, was er meint:

„Für solche Naturfreunde, denen eine derartige Gastfreundschaft ganz unmöglich ist, giebt es ein anderes Ersatzmittel, das nicht bloß ihnen zu empfehlen ist. Sie müssen Pflanzenpfleger werden. Blumenzüchter sollte jeder Stubenmensch sein, vor allem der Einsame. Es ist eine köstliche Erquickung, eine kleine blühende und grünende Welt in und vor dem Fenster zu haben. Wie manches vereinsamte Herz hat sich an einem Resedenpflänzchen, einem Myrtensträuchlein, einem Epheustock gelabt und getröstet! Und doch giebt es noch so viele Stuben, welche keinen dieser angenehmen Zimmergenossen beherbergen. Bei manchem rührt das von Unempfänglichkeit her, das mag sein; aber bei vielen auch von mangelnder Kenntnis und dem Unvermögen, sich Blütenpflanzen zu verschaffen. Ich meine nun, man müsse zur Blumenliebhaberei anregen und das geschehe am besten, wenn den Lehrern an Volksschulen Samen und Stecklinge von schön blühenden Topfpflanzen zur Verteilung an ihre Zöglinge gegeben würden. Die Kinder, welche alle die Pflanzenpflege lieben, würden vom Lehrer Anleitung zur Behandlung dieser Gewächse erhalten und bald die edle Liebhaberei in Hütten und Dachstuben verbreiten. Und die Liebe zur Blumenpflege würde gewiß wirksam beitragen, manchen, der sonst ein Vogelsklavenhalter geworden wäre, zu einer harmlosen Neigung zu bekehren.“

Soweit Sigismunds „Mahnung“.
Und wer war Berthold Sigismund? Die „Gartenlaube“ hat bereits im Jahre 1865 (Nr. 34) den Lebenslauf ihres treuen Mitarbeiters ausführlich geschildert und auch ein Bildnis Sigismunds gebracht.[1] Geboren in Stadtilm im Schwarzburgschen am 19. März 1819, verlebte er seine Jugendzeit zumeist in dem schönen Blankenburg. Hier in der herrlichen Gegend lebte das empfängliche Gemüt des Knaben inmitten der Romantik von Felsgründen und Waldesschluchten auf; bei Wellen- und Waldesrauschen keimten in ihm die ersten dichterischen Regungen. Und bald zog die heimatliche Natur auch den Verstand des reiferen Knaben an. Wie reich ist gerade jener Teil Thüringens an Tier- und Pflanzenformen, an Fels- und Steinarten! Auf Schritt und Tritt wurde da sein sinniger Geist zur Naturbeobachtung, zum Selbstforschen angeregt. So bildete ihn die Heimat von Anfang an zum Dichter und zum Naturfreunde aus. Nachdem Sigismund in Rudolstadt das Gymnasium besucht hatte, studierte er Medizin zu Jena, Leipzig und Würzburg und ließ sich dann in Blankenburg als praktischer Arzt nieder. Bald jedoch vertauschte er seinen ärztlichen Beruf mit dem Amt eines Jugenderziehers, das er schon in seinen Studienjahren bei längerem Aufenthalt in der Schweiz und in England geübt hatte.

Als Lehrer für Naturwissenschaften und Englisch am Gymnasium und an der Realschule zu Rudolstadt wirkend, starb Professor B. Sigismund 1864 im frühen Alter von 45 Jahren nach einer reichgesegneten pädagogischen und schriftstellerischen Thätigkeit. Ein Denkmal, das ihm in Rudolstadt von seinen dankbaren Mitbürgern errichtet wurde, ehrt sein Gedächtnis. Ein bleibenderes Denkmal hat er sich aber durch seine Schriften gesetzt, von denen neben seinen gediegenen Aufsätzen in „Auerbachs Volkskalender“ (1860–65) besonders seine Bücher „Kind und Welt“ (Braunschweig, Vieweg, 1856) und „Die Familie als Schule der Natur“ (Leipzig, Keil, 1857) zu nennen sind. Daneben sollen seine schönen und eigenartigen Gedichte, die „Lieder eines fahrenden Schülers“ (Hainburg, Hoffmann u. Campe, 1853) und die „Asklepias, Bilder aus dem Leben eines Landarztes“ (Leipzig, Wöller, 1857) nicht vergessen sein.

Vierzehn Jahre nach Berthold Sigismunds Tode wurde sein Gedanke durch einen andern Freund und Mitarbeiter der „Gartenlaube“ praktisch verwirklicht.

Im Jahre 1878 gab Wilhelm Schwab, damals Vorsitzender des Gartenbauvereins in Darmstadt, die Anregung, die Blumenpflege in Arbeiterfamilien der Großstädte einzuführen, indem er deren hohen die Sittlichkeit hebenden Wert betonte. In Darmstadt fand zunächst die Verteilung von Pflanzen an Arbeiter und die Prämiierung der bestgepflegten Blumen statt. Im Jahre 1889 machte der Gartenbauverein zu Bonn a. Rh. einen weiteren Schritt, indem er im Sinne Sigismunds die Blumenpflege durch Schulkinder in den Familien verschiedener Stände einführte. Viele andere Städte folgten dem Beispiel.

Allen denjenigen, die den sinnigen Gedanken in noch weitere Kreise tragen und einen Blumenstock zum Erzieher der Jugend machen möchten, sei ein vor kurzem erschienenes Büchlein „Die Blumenpflege in Schule und Haus“ von Bernhard Cronberger (Frankfurt a. M., H. Bechhold) empfohlen. Sie finden darin erprobte praktische Winke, wie man solche Pflanzenverteilungen und -Prämiierungen einrichten, und welche Belehrungen über Blumenpflege man den Kindern geben soll. M.     



  1. Vergl. auch das Büchlein „Berthold Sigismund. Sein Leben und Schaffen als Arzt, Pädagog, Dichter und Volksschriftsteller“ von Dr. Karl Markscheffel (Jena 1894, F. Maukes Verlag).