Zum Inhalt springen

Johann Gottfried Dingler

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Johann Gottfried Dingler
Johann Gottfried Dingler
[[Bild:|220px]]
Gottfried Dingler
* 2. Januar 1778 in Zweibrücken
† 19. Mai 1855 in Augsburg
technischer Chemiker und Fabrikant
Gründer und Herausgeber des monatlich erscheinenden Polytechnischen Journals
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 116137592
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Herausgeberschaft

[Bearbeiten]

Werke

[Bearbeiten]
  • Journal für die Zitz-, Kattun- oder Indiennendruckerei etc.: 2 Bde. 1806/07
  • Fragmente für die Zitz- Kattun- oder Indiennedruckerey und Seiden- und Zeugdruckerey. Samuel Flick, Basel 1814 e-rara.ch
  • Neues Journal für die Indiennen- oder Baumwollendruckerei etc.; 4 Bde. 1815–1817
  • Beschreibung und Abbildung mehrerer Dampf-Apparate zur Benützung der Wasserdämpfe, zum Kochen und Heizen in verschiedenen öffentlichen Anstalten, in der Haus- und Landwirthschaft, in Fabriken, Manufakturen, Gewerben etc. Augsburg 1818 e-rara.ch, Google
    • Faksimile: Kessinger Pub Co: 2010
  • Magazin für die Druck-, Färbe- und Bleichkunst. 3 Bde. 1818–1820
  • Neues englisches Färbebuch von E. Bankroft, aus dem Englischen von I. A. Buchner. Nürnberg 1817/18, 2 Bände; mit Wilhelm Heinrich von Kurrer
  • Zu Buchner’s Uebersetzung von Bancroft’s englischem Färbebuch; 1817/18
  • Grundriß der Färberei von I. B. Vitalis, aus dem Französischen von I. H. Schultes; Stuttgart und Tübingen, 1824
  • Zu Schulte’s Uebersetzung von Vitalis’ Grundriß der Färberei; 1824

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]