Zum Inhalt springen

Johann Nikolaus Forkel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Johann Nikolaus Forkel
Johann Nikolaus Forkel
[[Bild:|220px]]
* 22. Februar 1749 in Meeder bei Coburg
† 20. März 1818 in Göttingen
deutscher Musikwissenschaftler und Komponist
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118809962
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Texte bei Wikisource

[Bearbeiten]

Schriften

[Bearbeiten]
  • Vorlesungen über die Theorie der Musik, gehalten im Winter-Halbjahr 1772, (Autograph ehemals Hamburg).
  • Ueber die Theorie der Musik, insofern sie Liebhabern und Kennern nothwendig und nützlich ist. Einladungsschrift zu musikalischen Vorlesungen, Göttingen 1777, Vandenhoeck, 38s. MDZ München oder Google, auch in: Magazin der Musik 1783, S. 855-912.
  • Commentar über die 1777 gedruckte Abhandlung „Über die Theorie der Musik, insofern sie Liebhabern und Kennern nothwendig und nützlich ist zum Gebrauch akademischer Vorlesungen entworfen von Johann Nic. Forkel“, Manuskript (ehemals Hamburg), ca. 1780, 336s. [als Autor wird G. Schubuhr genannt] Sibley Music Libreray
  • Musikalisch-kritische Bibliothek, 3 Bände, Gotha 1778 (Bd. I, II), 1779 (Bd. III), C. W. Ettinger. PDF-Nachweis siehe Musik-Zeitschriften
  • Ankündigung seines akademischen Winterconcerts, Göttingen 1779, Dietrich.
  • Genauere Bestimmung einiger musikalischer Begriffe zur Ankündigung des akademischen Winterconcerts, Göttingen 1780, Dietrich.
  • Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr… 1782, 1783, 1784, 1789 , Leipzig, Schwickert. PDF-Nachweis siehe Musik-Zeitschriften
  • Musikalischer und Künstler-Almanach, 1783, Kosmopolis Inhaltsverzeichnis
  • Allgemeine Geschichte der Musik, 2 Bände Leipzig 1788 und 1801, Schwickert (dazu etwas abweichendes Autograph Berlin).
  • Geschichte der italienischen Oper, Übsetzung von Stefano Arteaga, Le rivoluzioni del teatro musicale italiano (Bologna 1783 und Venezia 1785), Leipzig: Schwickert 1789.
  • Allgemeine Litteratur der Musik; oder, Anleitung zur Kenntniss musikalischer Bücher, welche von den ältesten bis auf die neusten Zeiten bey den Griechen, Römern und den meisten neuern europäischen Nationen sind geschrieben worden; systematisch geordnet, und nach Veranlassung mit Anmerkungen und Urtheilen begleitet, 2 Bände, Leipzig 1792, Schwickert. Internet Archive oder pdf bei commons, MDZ München=Google, MDZ München=Google, MDZ München=Google
    • Peter Lichtenthal, Dizionario e bibliografia della musica, Bände 3 und 4: Letteratura generale della musica, 1826 (Übersetzung und Erweiterung der Allgemeinen Litteratur).
  • Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke, Leipzig 1802, Hoffmeister & Kühnel. Internet Archive und jpg bei commons
  • Denkmale der musikalischen Kunst (Prospekt der geplanten Denkmälerpublikation, Autograph Berlin, Die Abschrift nach Wien gesandt, am 25. 3. 1803, Vorbericht und Einladung (zur geplanten Denkmälerveröffentlichung, Januar 1804, dabei weitere Exzerpte u.a., Autograph Berlin).
  • Miscellanea musica, 5 Bde. (Manuskript, meist Vorarbeiten zum geplanten 3. Bd. der Musikgeschichte, Berlin).
  • Von der wahren Güte der Clavichorde (Autograph Berlin). Abdruck in: Hanns Neupert, Das Klavichord, Kassel 1948 u.ö.
  • weitere Übersetzungen und Exzerpte in der Staatsbibliothek Berlin.
  • ferner zahlreiche Aufsätze und Rezensionen in Allgemeine musikalische Zeitung, Hannoversches Magazin, Göttingische gelehrte Anzeigen u.a.
  • Verzeichniss der von Forkel nachgelassenen Bücher und Musikalien, Auctions-Katalog, Göttingen 1819, Huth, 200s.

Artikel

[Bearbeiten]
  • siehe dort
  • siehe dort
  • Altenburg 1782. Jg. 1, Hälfte 1, 1783, S. 188-190
  • Danzig 1782. Jg. 1, Hälfte 1, 1783, S. 191-193
  • London 1782. Jg. 1, Hälfte 1, 1783, S. 194-196
  • Cephalus und Prokris im Clavierauszuge. Ein Melodrama von Carl Wilhelm Ramler, in Music von Johann Friedrich Reichardt, Königl. Preussischen Kapellmeister. Leipzig, im Schwiderischen [sic] Verlag 1781. [Rez.] Jg. 1, Hälfte 1, 1783, S. 455
  • F-l: Vier und zwanzig Veränderungen für das Clavier, über das Lied: Blühe liebes Veilchen, von F[riedrich] W[ilhelm] Rust, Fürstl. Dessauischen Musicdirector. Dessau 1782. [Rez.] Jg. 1, Hälfte 1, 1783, S. 457-458
  • Genauere Bestimmung einiger musicalischen Begriffe. Zur Ankündigung des academischen Winterconcerts von Michaelis 1780 bis Ostern 1781. Von Johann Nikolaus Forkel. Jg. 1, Hälfte 2, 1783, S. 1039-1072
  • F-l: Johann Anton Kobrichs, Stadtpfarr-Organisten in Landsberg, Oberbayern, gründliche Clavierschule, durchgehends mit praktischen Beyspielen erkläret. Augsburg, bey Matthäus Riegers sel. Söhnen. 1782. Fol. [Rez.] Jg. 1, Hälfte 2, 1783, S. 1309-1310
  • F-l: Sechs Sonaten fürs Clavier, von Salomon Greßler, Organist zu Triptis. Leipzig, bey Schwickert, 1781. [Rez.] Jg. 1, Hälfte 2, 1783, S. 1311-1313
  • Von der Theorie der Musik in so fern sie Liebhabern und Kennern nothwendig und nützlich ist. (Eine Einladungsschrift zu musicalischen Vorlesungen von Johann Nicolaus Forkel.) Jg. 1, Hälfte 2, 1783, S. 855-912

Briefe

[Bearbeiten]
  • Brief an Gottfried Christoph Härtel, 26.10.1801 SB Berlin

Kompositionen

[Bearbeiten]

nach Franz Peters-Marquardt und Alfred Dürr in Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 04, 1955, Sp. 519 ff.

Kantaten und Lieder

[Bearbeiten]
  • Kantate auf die Trauerfeierlichkeit … Premierministers Freiherr v. Münchhausen, (Kästner), aufgeführt am 28. 12. 1770 (Autograph Berlin)
  • Herrn Gleims Neue Lieder mit Melodien fürs Clavier, Göttingen 1773, Dietrich, 20s.
  • Die Macht der Harmonie, Kantate, 1779/1780 (Autograph Berlin)
  • Cantate auf das Geburtsfest des Königs Georg III. (Volbarth), 1780, parodiert zum Geburtstag der Königin von England 1794 (Autograph Berlin): Hiskias, Or., letzte Bearbeitung 1789 (Autograph Berlin)
  • Osterkantate (Bürger), 1789 (Autograph Berlin)
  • Cantate auf das Geburtsfest der Königin Charlotte (Manuskript Marburg)
  • Die Hirten bei der Krippe, Kantate (Autograph Berlin)
  • einzelne Lieder (Autograph Berlin und Wien)
  • Sophonisbe, Monodrama (verschollen).

Klavierwerke

[Bearbeiten]
  • Sonata per il cembalo solo, 1771 (Autograph Berlin), in veränderter Fassung gedruckt als Klavier-Sonate und eine Ariette mit 18 Veränderungen, Göttingen 1782, Selbstverlag
  • 2 Fugen für Clavichord bzw. Cembalo, eine davon 1773 (Autograph Berlin)
  • Sonate per il cembalo solo, 1777 (Autograph Berlin)
  • 6 Klavier-Sonaten, Göttingen 1778, Selbstverlag
  • 6 Klavier-Sonaten, 2te Sammlung, 1779
  • Arietta con Variationi, 1781 (Autograph Berlin)
  • 6 Klavier-Sonaten mit Violine und Violoncello, Göttingen 1783, Vandenhoeck
  • 24 Veränderungen für's Clavichord oder Fortepiano auf ... ”God save the King”, Göttingen 1791, Selbstverlag, gedruckt Breitkopf & Härtel, 16s.+3bl. Berliner Staatsbibliothek
  • 3 Sonaten für Pianoforte in D 1796 (Autograph Berlin), F (Manuskript Marburg) und C, 1797 (Autograph Berlin), der 3. Satz der 2. Sonaten erweitert gedruckt als Plainte d’une Femme abandonnée.
  • A Favorite Scotch Song with 20 Variations, London (1798), Longman & Broderip
  • Sonata per il Pianoforte accompagniata da 1 Violine ed 1 Violoncello ad libitum, 1798 (Autograph Berlin)
  • Three Sonatas for the Pianoforte with an Accompagniation for a Violine & Violoncello ad lib. op.6, London o. J. (1799), Broderip & Wilkinson (Autograph Berlin datiert 1798)
  • Abschiedslied für einen Kosacken mit Veränderungen für Pianoforte, 1807 (Autograph Berlin, Manuskript mit englischen Titel Göttingen).
  • XII Veränderungen für Clavichord oder Fortepiano auf ... ”God save the King”, 1813 (Manuskript Göttingen), 8s. Internet Archive
  • Sept Variations pour le Fortepiano op.9, Augsburg o. J., Gombart & Co.
  • Sonata per il cembali C
  • desgl. E, F (Autograph Berlin)
  • desgl. F, C (Manuskript Marburg)
  • Duett für 2 Klaviere (verschollen).

Orchesterwerke

[Bearbeiten]
  • Sonata für Harfe und Flöte, 1770 (Autograph Berlin)
  • Concerto per il cembali, 1776 (Autograph Berlin)
  • Sinfonia, 1780 (Autograph Berlin)
  • Concerto per il cembalo, 1783
  • desgl. 1781 (Autograph Berlin)
  • desgl. für Pianoforte 1789 (Autograph London)
  • desgl. 1796 (Autograph Berlin)
  • desgl. (undatiert) A, B, A, C und G (Autograph Berlin)
  • da der Versteigerungskatalog insgesamt 22 Handschriften von Klavier-Konzerten nennt, dürften weitere verschollen sein (soweit nicht identisch mit genannten)
  • weiterhin sind verschollen: Konzert für Flöte und Begleitung
  • Konzert für Harfe und Begleitung (mehrere?)
  • 2 (?) Sinfonie

Literatur

[Bearbeiten]

nach Franz Peters-Marquardt und Alfred Dürr in Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 04, 1955, Sp. 519 ff.

  • J. G. Meusel, Teutsches Künstlerlexikon, Lemgo 1778/1789. Google
  • Johann Martin Kraus, Etwas von und über Musik, Frankfurt/Main 1777/78. Google
  • Friedrich Nicolai, Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz, Berlin und Stettin 1781/83. Google
  • Johann Gerhard Gruner, Historisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Coburg, Coburg 1783. Google
  • J. W. Häßler, Selbstbiographie in 6 leichte Sonaten, Erfurt 1787, NA NMA Nr. 20.
  • Johann Stephan Pütter, Versuch einer akademischen Gelehrten-Geschichte von der Georg-Augustus-Universität zu Göttingen Bd.2, Göttingen 1788. Google
  • Gerber, Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünstler, 1790. siehe Musiklexika
  • J. G. Meusel, Das gelehrte Teutschland, Lemgo 1796. Google
  • J. St. Pütter, Selbstbiographie, Göttingen 1798.
  • Chr. Meiners, Über die Verfassung und Verwaltung deutscher Universitäten, Göttingen 1801/02.
  • J. G. Meusel, Das gelehrte Teutschland im 19. Jahrhundert, 1808 bis 1820. siehe Biographische Nachschlagewerke
  • Gerber, Neues Historisch-Biographisches Lexikon der Tonkünstler, 1812. siehe Musiklexika
  • W. G. Wackenroder, Phantasien über die Kunst, Berlin 1814.
  • L. Wachler, Geschichte der historischen Forschung und Kunst, Göttingen 1816.
  • Göttinger gelehrte Anzeigen 1818.
  • Beckers National-Zeitung der Teutschen 1818.
  • AmZ XX, 278.
  • Wiener Musikztg. II, 147.
  • Zeitgenossen, Biogr. und Charakteristiken IV, Abt. 1, St. 13, Leipzig 1818.
  • W. Chr. Müller, Erinnerungen aus meinen Studentenjahren in Göttingen, etwa 1826.
  • Gottfried Wilhelm Fink, Erste Wanderung der ältesten Tonkunst, als Vorgeschichte der Musik, Essen 1831. Google
  • G. W. Fink, Artikel Forkel in G. Schilling, Encyklopädie der gesamten musicalischen Wissenschaften, Stuttgart 1836.
  • K. von Raumer, Geschichte der Pädagogik, Stuttgart 1852/54, T. III/IV.
  • C. Trummer, Die Musik von Vormals und Jetzt, vom Diesseits und Jenseits, Frankfurt 1856.
  • Fr. von Raumer, Lebenserinnerungen und Briefwechsel, Leipzig 1861
  • Fétis, Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique.
  • Fr. Kohlrausch, Erinnerungen aus meinem Leben, Hannover 1863.
  • Niederrhein. Musikzeitung XIII, 231.
  • K. Bitter, C. Ph. E. Bach und W. Fr. Bach und deren Brüder, Berlin 1868.
  • W. Junghans, J. S. Bach als Schüler der Partikularschule ... in Programm des Johanneums zu Lüneburg, 1870.
  • K. von Holtei, 300 Briefe aus 2 Jahrhunderten, Hannover 1872.
  • H. Bellermann in AmZ VIII und IX, 1872 und 1873 (Veröffentlichung von Briefen Forkels).
  • A. Strodtmann, Briefe von und an G. A. Bürger, Berlin 1874.
  • W. Graf Baudissin, Gedenkbuch für seine Freunde, Leipzig 1880.
  • O. Mejer, Kulturgeschichtliche Bilder aus Göttingen, Linden-Hannover 1889.
  • O. Walzel, Fr. Schlegels Briefe an seinen Bruder, Berlin 1890.
  • G. Chr. Lichtenberg, Briefe, Leipzig 1901-1904.
  • P. Koldewey, Wackenroder und sein Einfluß auf Tieck, Leipzig 1904.
  • W. G. Wackenroder, Werke und Briefe, Jena 1910.
  • Fueter, Geschichte der Historiographie, 1911.
  • H. Goldschmidt, Die Musikästhetik des 18. Jahrhunderts, Zürich-Leipzig 1915.
  • H. Riemann, Geschichte der Musiktheorie, Leipzig 1919.
  • M. Falck, W. Fr. Bach, Leipzig 1919.
  • H. Teßmer, J. S. Bach im öffentlichen Schrifttum, in: Neue Musikztg. XXXIV, Stg. 1919.
  • W. Gurlitt, H. Riemann und die Musikgeschichte, in: ZfMw I, 1919.
  • Th. Krieg, Das geehrte und gelehrte Coburg I und III, Coburg 1927 und 1931.
  • H. Riemann, Grundriß der Musikwissenschaft, Leipzig 1928.
  • W. Serauky, Die musikalische Nachahmungslehre, Münster 1929.
  • H. Zenck, Zarlinos Istitutioni als Quelle zur Musikanschauung der italienischen Renaissance, in: ZfMw XII, 1929/30.
  • P. Requadt, Johannes von Müller und der Frühhistorismus, München-Berlin 1929.
  • H. Schleder, J. N. Forkel, translated by R. Forkel, Trenton, New Jersey o. J., Privatdruck (Sammlung verschiedener Einzelaufsätze, u.a. Zs. für ev. KM Dez. 1929).
  • Fr. Ludwig, Die Erforschung der Musik des Mittelalters, Veröffentlichung des Göttinger Universitäts-Bundes, Göttingen 1930.
  • J. Körner, Briefe, von und an A. W. Schlegel, Zürich, Leipzig, Wien 1930.
  • E. Fr. Schmid, C. Ph. E. Bach und seine Kammer-Musik, Kassel 1931.
  • B. von Bülow, Denkwürdigkeiten, Berlin 1931.
  • E. Hegar, Die Anfänge der neueren Musikgeschichts-Schreibung um 1770, Straßburg 1932.
  • G. Kinsky, Aus Forkels Briefen an Hoffmeister & Kühnel, in: JbP XXXIX, Leipzig 1932.
  • H. Osthoff, Die Anfänge der Musikgeschichts-Schreibung in Deutschland, in: AMl V, Leipzig 1933.
  • H. Edelhoff, J. N. Forkel, Göttingen 1935. GDZ Göttingen
  • D. F. Tovey, Essays in Musical Analysis, Chamber Music, London 1944.
  • W. Emery, The English Translator of Forkel, in: ML XXVIII, 1947.
  • W. Franck, Musicology and its Founder J. N. Forkel, in: M Q XXXV, 1949.
  • H. F. Redlich, Anfänge der Bachpflege in England, in: Kongress-Bericht Lüneburg 1950.
  • S. Godman, J. N. Forkel: Student of English Music and Letters, in: Monthly Musical Record LXXXII, London 1952.
  • Weitere Sekundärliteratur siehe Krieg, Edelhoff sowie die einschlägige Bach-Literatur.