Otto IV. (Brandenburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
Texte[Bearbeiten]
- Winter dine truͤbē ſtvnde (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Winter dine truͤben stvnde (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Uns kvmt aber ein lieht̾ meie (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Uns kvmt aber ein liehter meie (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Wjnter was hat dir getan (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Winter was hat dir getan (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Sich biderber man din gemvͤte heret (Mit originalen Lettern) (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Sich biderber man din gemvͤte heret (Mit aufgelösten Abbreviaturen) (Codex Manesse, Blatt 13v)
- Rvmēt den weg der mīne liebē frowē (Codex Manesse, Blatt 13v und 14r)
- Rvment den weg der minne lieben frowen (Codex Manesse, Blatt 13v und 14r)
- Ich hate ze froͤidē minē mv̊t (Codex Manesse, Blatt 14r)
- Ich hate ze froͤiden minen mv̊t (Codex Manesse, Blatt 14r)
- Ich wande dc ich iarlang hete (Mit originalen Lettern) (Codex Manesse, Blatt 14r)
- Ich wande dc ich iarlang hete (Mit aufgelösten Abbreviaturen) (Codex Manesse, Blatt 14r)
Editionen[Bearbeiten]
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 848, Bl. 13r bis 14r, Digitalisat UB Heidelberg, UB Heidelberg und UB Heidelberg
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Otto von Heinemann, Konrad Burdach: Otto IV., Markgraf von Brandenburg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 24. Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 659–663
- Felix Escher: Otto IV.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 677 MDZ München