RE:Δεσπότης

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Despotes, chthon. Gottheit neben Demeter und Kore
Band S III (1918) S. 333334
Bildergalerie im Original
Register S III Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S III|333|334|Δεσπότης|[[REAutor]]|RE:Δεσπότης}}        

Δεσπότης erscheint neben Demeter und Kore [334] auf einer seit 1910 im Museum zu Volo befindlichen Weihinschrift der Longine, Arbanitopullos Ἐφημ. αρχ. 1910, 377 nr. 24. Sie ist in Larisa bei der Peneiosbrücke ἐν τοῖς θεμελίοις τζαμίου Ὀρχάν gefunden worden, wo der Herausgeber die Stätte eines Heiligtums der drei erwähnten chthonischen Gottheiten vermutet und Ausgrabungen für wünschenswert hält. Die Bezeichnung Δ. für den Unterweltsgott, ohne Beifügung eines anderen Namens, ist neu; vgl. Δέσποινα. Aus Aiane in Makedonien ist aber eine Weihung Θεῷ Δεσπότῃ Πλούτωνι καὶ τῇ πόλει Ἐανῇ Τ. Φλαύιος Λεωνᾶς [....ἰδ?] ών τε τὸν θεὸν καὶ τὸνμ ναὸν τὴν σ[τήλην ἀνέθηκεν ἐκ τ]ῶν ἰδίων κατ’ ὄνα[ρ] usw. längst bekannt. Vgl. W. Baege De Macedonum sacris, Halle 1913, 141 s.

[Kern. ]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 97
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|97||Δεσπότης|[[REAutor]]|RE:Δεσπότης}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Despotes

Chthon. Gottheit. S III.