RE:Alibas 2

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Strom im Hadesreich der kaukonischen Religion, wie Styx und Acheron
Band I,2 (1894) S. 1477 (IA)–1478 (IA)
Bildergalerie im Original
Register I,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|I,2|1477|1478|Alibas 2|[[REAutor]]|RE:Alibas 2}}        

2) Name eines Stromes im Hadesreiche, Suid., nach Et. M. s. Κωκυτός p. 550, 33 = Styx. Da die Totenphyle Ἀλιβαντίς (Lukian. Nekyomant. 20) und die Ἀλίβαντες ἐν Ἅιδου = νεκροὶ (Plut. quaest. conv. VIII 10, 12. Et. M. p. 63, 41. 774, 26. Suid. s. ὄξει. Hesych. s. Ἀλίβας, -αντες) nach Kornutos ND 35 διὰ τὴν τῆς λιβάδος ἀμεθεξίαν τῶν νεκρῶν so genannt sind, so erklärt Crusius Roschers myth. Lex. I 230, 65ff. auch wegen Plutarch. aqua an igni util. 2 und Schol. Aristoph. Ran. 186 den A. als Totenbach. Man wird ihn wie die Styx und den Acheron an alten Stätten der Hadesreligion zu suchen haben, die durch die Kaukonen verbreitet wird (H. D. Müller Myth. d. griech. Stämme I 155, 1. 151ff. zu Strab. VIII 345. Crusius ‚Kaukonen‘ Allg. Encyclop. II. Sektion XXXV 23ff.), d. h. zunächst ἐν Πύλῳ ἐν νεκύεσσιν (Il. V 395ff.) oder in Metabon-Alybas-Metapontum, wohin Pylier des Neleus (νηλεής = Hades) eine Colonie brachten, [1478] deren τῶν Νηλειδῶν ἐναγισμόν erst die Sauniten verdrängten; Strab. VI 265. Vgl. auch den metapontischen ‚Hermes‘ Εὔκολος (Totengeleiter: Crusius in Roschers myth. Lex. I 1400) und den nahen, sybaritischen Kult eines Hades Εὖκλος sowie den Ἀλύβας, ἐν Τεμέσῃ ἥρως (s. Alybas Nr. 3).