RE:Amphithea 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band I,2 (1894), Sp. 1959 | |||
|
2) Tochter des Kyknos, Gattin des Tenes, des Eponymos und Besiedlers von Tenedos, auch Hemithea (s. d.): Hekataios frg. 139 (aus Steph. Byz. s. Τένεδος, FHG I 9). Über die Abhängigkeit der Hemitheaversion vom grossen Apollodoros und die Entstehung des dritten Namens ‚Leukothea‘ s. Bethe Herm. XXIV 1889, 439.
[Tümpel.]