49) Appius Annius Gallus (der vollständige Name in der Inschrift von Olympia, Archaeol. Ztg. 1878, 96 nr. 155; Appio Annio Ga[llo]‚ Inschrift bei Borghesi V 324; Annius Gallus oder Gallus, Tacitus und Plutarch), Consul suffectus mit L. Verulanus Severus X k. Septembres (Inschrift Borghesi V 324), wahrscheinlich unter Nero zwischen 64 und 68 (Borghesi a. a. O.), Befehlshaber unter Otho bei dessen Zug gegen die Truppen des Vitellius 69 n. Chr. (Tac. hist. I 87. Plut. Otho 5), vorausgesandt, um die Ufer des Po zu besetzen (Tac. II 11), sucht Placentia zu entsetzen (Tac. II 23. Plut. 7), rät dem Otho die Schlacht zu verschieben (Tac. II 23. Plut. 8), beruhigt nach der Schlacht bei Bedriacum die Othonianer (Tac. II 44. Plut. 13). Legat von Germania superior im J. 70 (Tac. hist. IV 68. V 19). Wahrscheinlich Vater des App. Annius Trebonius Gallus cos. 108 (Nr. 88) und Grossvater der Appia Annia Regilla (Nr. 125), der Gemahlin des Sophisten Ti. Claudius Atticus Herodes, vgl. Dittenberger Herm. XIII 1878, 89.[1]
49) Über die Verwandtschaftsverhältnisse des Appius Annius Gallus vgl. jetzt W. Dittenberger De Herodis Attici monumentis Olympicis, Ind. schol. Halle 1892; Inschr. v. Olympia zu nr. 619, wonach Ap. Annius Gallus, Consul unter Pius (Nr. 50) der Vater der Regilla (Nr. 125) und des Bradua (Nr. 32) gewesen wäre. Die Familie stammte vielleicht aus Perusia, vgl. Bormann zu CIL XI 1940.