Zum Inhalt springen

RE:Atepomarus 1

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Epiklese des keltischen Apollon
Band S I (1903) S. 157 (EL)–158 (EL)
Bildergalerie im Original
Register S I Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S I|157|158|Atepomarus 1|[[REAutor]]|RE:Atepomarus 1}}        

Atepomarus, Beiname des keltischen Apollon auf einer Inschrift aus ‚le Peu-Berland‘ (im Gebiet der Bituriges Cubi) Num(ini) Au[g(usti)] et Genio Apollinis Atepomari Iul. Atrectus Craxanti fil(ius) et Iul. Gna[t]us Atrecti fil(ius) d(e) s(uo) d(ederunt). Revue celt. XVII 1896, [158] 34ff. CIL XIII 1318. Bis jetzt war A. nur als Personenname bekannt (Holder Altkelt. Sprachschatz s. v.).

[Ihm. ]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 52
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|52||Atepomarus 1|[[REAutor]]|RE:Atepomarus 1}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Atepomarus

[1]) Epiklese des kelt. Apollon. S I.