Zum Inhalt springen

RE:Aternius

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Patrizisches Geschlecht
Band II,2 (1896) S. 1923
Aulus Aternius in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register II,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II,2|1923||Aternius|[[REAutor]]|RE:Aternius}}        

Aternius. Ein patricisches Geschlecht, das sehr früh ausgestorben sein muss; denn wir kennen nur den einen A. Aternius Varus Fontinalis (so die Fasti Cap.), Consul im J. 300 = 454 mit Sp. Tarpeius Montanus Capitolinus; Αὖλος Ἀστέριος (sic) Φοντίνιος Diodor. XII 6, A. Aternio (die Hss. haben Aeternio, doch Cassiodor A. Aternius) Liv. III 31, 5, Αὖλος Τερμήνιος Dionys. X 48, Capitolano et Fontinalae (so) Chronogr., Capitolino (Καπετωλίνου) et Varo Hydat. Chron. Pasch.; A. Aternio Cic. de rep. II 60. Plin. n. h. VII 101 (daraus Solin. I 102, wo die Hss. A. Aterio geben). Gell. II 11, 1. Gratamque illam legem quarto circiter et quinquagesimo anno post primos consules de multae sacramento (so die Hs.) Sp. Tarpeius et A. Aternius consules comitiis centuriatis tulere Cic. de rep. II 60; lex Aternia Gell. XI 1, 2; Tarpeia lex Fest. p. 237 s. peculatus; vgl. Dionys. X 50. Die Angaben der genannten Gewährsmänner über den Inhalt dieses Gesetzes sind widerspruchsvoll, vgl. Schwegler R. G. II² 610; sie stimmen nur darin überein, dass sich das Gesetz auf die Bussen bezog, sei es nur auf die gewöhnlichen Processbussen, sei es auch auf die von den Magistraten auferlegten, vgl. den Artikel Multa.

Liv. III 65, 1 berichtet von den Tribunenwahlen für das J. 306 = 448 novi tribuni plebis in cooptandis collegis patrum voluntatem foverunt, duos etiam patricios consularesque Sp. Tarpeium et A. Aternium cooptavere; da in dem Veroneser Palimpsest diese Worte bis auf geringe Reste fehlen, behauptete Mommsen in seiner Ausgabe des Ver. Palimp. S. 191, die livianische Nachricht sei die Interpolation eines späteren Grammatikers; die Unmöglichkeit dieser Annahme wies Weissenborn zu d. St. überzeugend nach, und Mommsen St.-R. II³ 277, 2 hat sie jetzt zurückgenommen. In der That giebt bei Livius die Nachricht über die Cooptation der beiden patricischen Consulare die unentbehrliche Begründung für die Einbringung des Gesetzes des Tribunen L. Trebonius, wonach den Tribunen die Ergänzung des Collegiums durch Cooptation untersagt wurde. Ob freilich jene Nachricht geschichtlich glaubwürdig ist, ob jemals Patricier durch Cooptation Volkstribune werden konnten, bleibt zweifelhaft.

[Klebs. ]