RE:Balicha
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band II,2 (1896), Sp. 2827–2828 | |||
|
Balicha (Βάλιχα, Var. Βίληχα), Nebenfluss des Euphrat in Mesopotamien, Isid. Charac. Geogr. [2828] gr. min. I 246. Bei Plut. Crass. 23 führt er den Namen Βαλισσός; aber Βασίλειος ποταμός bei Strab. XVI 747 wird auf einem Schreibfehler beruhen. Jetzt Belîch. Sachau Reise in Syrien und Mesopot. 230 (schon in den assyrischen Inschriften Ba-li-ḫu).
[Fraenkel.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903), Sp. 239 | |||
![]() | |||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
S. 2827, 67 zum Art. Balicha:
Bei Ammian. Marc. XXIII 3, 7 heisst er Belias; über den B. vgl. jetzt namentlich K. Regling Beitr. z. alt. Gesch. I 462ff. Das Gebiet des B. erwähnt Ptolemaios möglicherweise als Βαλ(ι)χῖτις; s. Nachtrag zum Chalkitis Nr. 4 in diesem Suppl.
[Streck.]