RE:Banuus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Mittelgall. Sigillatatöpfer in Lezoux im 2./3. Jh. n. Chr. | |||
Band S III (1918) Sp. 196 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S III | Alle Register | ||
|
Banuus, mittelgallischer Sigillatatöpfer des 2. und 3. Jhdts. n. Chr. Er gehört zur dritten Periode der Töpfer von Lezoux, zwischen 110 und 250 n. Chr. Er verfertigte neben glatter Ware Reliefgefäße der Form Dragendorff Bonn. Jahrb. XCVI Taf. III 37, die er mit Figuren in Bogen und Medaillons und großen Ranken verzierte. Seine Ware findet sich in Gallien und Britannien. Déchelette Vases céram. I 158f. 187. 197. 200. 207. 253ff. Walters Catalogue of rom. pott. M 42. 2014. CIL VII 1337, 7. XIII 10 011, 42. 160.
[Hähnle.]