RE:Bonn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S III (1918), Sp. 212 | |||
Bonn in Wikisource | |||
Bonn in der Wikipedia | |||
GND: 4007666-0 | |||
Bonn in Wikidata | |||
|
Bonn am Rhein, mit altem Namen keltischen Ursprungs Bonna (Holder Altcelt. Sprachsch. I 480. III 904), bekannt auch als römisches Legionslager und ergiebige Fundstätte von Altertümern, CIL XIII 2, 2 p. 537–552 und 4 p. 138f. Clemen Kunstdenkm. der Rheinprov. V 334ff. = Stadt und Kreis Bonn (1905) 38ff. Bonn. Jahrb. CXXI (Register) 51f. u. a.; s. o. Bd. III S. 701.
[Keune.]