5) Erzgiesser aus Lucanien, giesst (ἐχαλκούργησε) die Votivstatue eines gewissen Kleiton, Sohnes des Euphranor für Rhodos. Der Schriftchrakter der Künstlersignatur weist auf das 2. Jhdt. v. Chr., Bull. hell. IX 1885, 399. IGIns. I 106.
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1952), ist der Artikel gemeinfrei, da er keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.][Abschnitt korrekturlesen]
S. 793 zum Art. Botrys:
5) Lukaner, Erzgießer (signiert ἐχαλκούργησε, wie Agathon (Nr. 14a in diesem Suppl.), Iatrokles (s. d.) und Menippos von Kos (s. d.), Inschrift von Rhodos IG XII 1, 106.