RE:Chabora
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band III,2 (1899), Sp. 2017 | |||
|
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band S I (1903), Sp. 280–281 | |||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
- S. 2017, 40 zum Art. Chabora:
Die Stadt Ch. hat ihren Namen vom Flusse Châbûr = Ἀβορρας (s. Bd. I S. 107 und Suppl. S. 5), der dort in den Euphrat mündet. Ch. ist unstreitig [281] identisch mit der starken Grenzfestung Kirkesion, welche die Classiker an die Mündung des erwähnten Flusses verlegen. Der Name der Stadt begegnet als Châbûrâ noch bei den Syrern; vgl. Assemani Bibliotheca oriental. I 276. II 227; ferner in den Bischofslisten, s. Le Quien Oriens Christ. II 1487f. S. noch Forbiger Alte Geogr. II 631 und den Art. Kirkesion.
[Streck.]