RE:Dadaleis

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
(Ptolem. V 2, 21 N.), Ort Maioniens in dem Grenzstrich zwischen Mysien, Lydien
Band IV,2 (1901) S. 19771978
Bildergalerie im Original
Register IV,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IV,2|1977|1978|Dadaleis|[[REAutor]]|RE:Dadaleis}}        

Dadaleis (Ptolem. V 2, 21 N.), Ort Maioniens in dem Grenzstrich zwischen Mysien, Lydien und [1978] Phrygien; K. Buresch Aus Lydien 100 glaubt, es müsse Σατταλεῖς oder Σαλλανδεῖς gelesen werden, Pauli Eine vorgr. Inschr. von Lemnos I 72 vergleicht mit diesem Namen den lykischen Personennamen Daidalos. Zum Suffixum -ala vgl. G. Meyer Karier 184 und Pauli a. a. O. 57.