Zum Inhalt springen

RE:Eutokios

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
aus Askalon, Schüler des Architekten Isidoros von Milet
Band VI,1 (1907) S. 1518
Eutokios in der Wikipedia
GND: 100940919
Eutokios in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register VI,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,1|1518||Eutokios|[[REAutor]]|RE:Eutokios}}        

Eutokios, aus Askalon, war ein Schüler des unter Iustinianus tätigen Mechanikers und Architekten Isidoros von Milet. Heiberg Jahrb. f. Philol. Suppl. XI 357f. (vgl. auch Tannery Bull. des sciences mathém., 2e série VIII 1 [1884] 315ff.). Seine Blütezeit ist vom Ende des 5. Jhdts. (Schmidt Jahresber. CVIII [1901 I] 64) bis in die erste Hälfte des 6. Jhdts. (Widmung der Kommentare zu den Konika an Anthemios, der um 534 gestorben ist, Apoll. Perg. II 168, 5 Heib., s. o. Bd. I S. 2368) anzusetzen.

Eine Jugendschrift des E. waren die Kommentare zu Archimedes περὶ σφαίρας καὶ κυλίνδρου, darauf folgten die Kommentare zu der κύκλου μέτρησις und weiter zu περὶ ἐπιπέδων ἰσορροπιῶν. Dabei hat er eine von Isidoros besorgte Ausgabe dieser drei Schriften des Archimedes benutzt (vgl. Archimedes § 3 a. E.). Später ließ er die Kommentare zu den ersten vier Büchern der κωνικά des Apollonios folgen, Heiberg a. a. O. 358ff. Ob er auch Erläuterungen zur Syntax des Ptolemaios geschrieben hat, bleibt zweifelhaft, Heiberg Philol. XLIII 502.

Über die älteren Ausgaben dieser Kommentare sind die Artikel Archimedes § 4 und Apollonios von Perge Bd. IV S. 157 zu vergleichen. Auch ist dort schon auf die kritische Textgestaltung durch Heiberg hingewiesen worden. Die Kommentare zu Archimedes finden sich in Archimedis opera vol. III 1–370, zu den Konika in Apollonii Pergaei quae graece exstant vol. II 168–353.

In dem Kommentar zu Archim. sphaer. et cyl. hat E. sich darauf beschränkt, die Urteile der von ihm benutzten älteren Autoren wiederzugeben. Hier findet sich p. 66, 9–16 Heib. der bereits o. Eudoxos § 9 erwähnte Tadel, daß Eudoxos zwar versprochen habe, das Problem der zwei mittleren Proportionalen mit Hilfe gekrümmter Linien zu lösen, dann aber in dem Beweise davon abgekommen sei und eine getrennte Proportion statt einer stetigen angewendet habe. Vgl. Cantor Vorles. über Gesch. der Math. I² 219ff. v. Wilamowitz Nachr. Gesellsch. d. Wiss. Göttingen 1894, 16f. Loria Modena accad. di scienze XII 2, ser. 2 (1900) 198ff. Diese vom Gewährsmann des E. erhobenen Ausstellungen sind im Artikel Eudoxos § 9 widerlegt worden.