RE:Hibis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band VIII,2 (1913), Sp. 1392 | |||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1967), ist der Artikel gemeinfrei, da er keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
Hibis, Hauptort der großen Oase el-Charge in der libyschen Wüste (ägyptisch hb·t; vgl. Not. dign. I 27 und Lepsius Ztschr. für ägypt. Sprache XII [1874] 80f.) mit einem von Darius gebauten Tempel des Amon (Brugsch Reise nach d. großen Oase El-Chargeh, Leipzig 1878).
[Grapow.]