Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Hyperteleatas (Ὑπερτελεάτας, einmal auch Ὑπερτελειάτας), Epiklesis des Apollon in dem lakonischen Hyperteleaton, dessen AsklepieionPaus. III 22, 10 erwähnt, während er von dem Apollon-Heiligtum schweigt. Zu Beginn der 80er Jahre wurde dort eine größere Reihe von Bronzestreifen mit Namen von Priestern und πυροφόροι des Apollon H. gefunden, ferner Dekrete, die in dem ἱερὸν Ἀπόλλωνος Ὑ. aufgestellt waren, sowie Weihgeschenke mit Widmungen an diesen Gott. Vgl. Ἐφημ. ἀρχ. 1884, 81ff. (Kumanudes). 87 (Mylonas). 203ff. (Karapanos: 51 derartige Inschriften). Bull. hell. IX 243 Z. 23. 245 Z. 17 (Mylonas). Ἐφημ. ἀρχ. 1890, 65ff. (Lolling). Mitteilungen über die Ausgrabungen in den Πρακτικὰ τῆς ἐν Ἀθην. ἀρχαιολ. ἑταιρ. 1885, 31. Die Epiklesis H. wurde von Karapanos a. a. O. 201 fälschlich von der aufgehenden Sonne (ὑπερτέλλω) hergeleitet. PantazidesἘφημ. ἀρχ. 1885, 60f. denkt an einen Ortsnamen wie Hyperteleia, von der hohen Lage (ὐπερτελής) gewählt.