RE:Iatromantis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Griechischer Medizinmann | |||
Band IX,1 (1914) S. 802 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register IX,1 | Alle Register | ||
|
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist (* 1883), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]
Iatromantis. Der griechische Medizinmann, der die Krankheitsdämonen erkennt und bannt. Daher wird auch sein göttliches Vorbild so genannt: Apollon, Aisch. Eum. 62. 63; Apis, Apollons Sohn, Hiket. 263. Metaphorisch gebraucht Aisch. Agam. 1621. Vgl. Rohde Psyche² II 69. 70.
[Neustadt.]